Marek Posted March 12, 2017 Share #1501 Posted March 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Du hast wirklich eine schon unglaubliche Sammlung, Marek. Danke Meine Sammlung eher klein Ich war lange zeit eine "anonimsammler" 95% uber ebay gekauft. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2017 Posted March 12, 2017 Hi Marek, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted March 12, 2017 Share #1502 Posted March 12, 2017 Die Rollen sind leider leer, aber ich will eine laden und die kamera noch nutzen. Genial für langfristige Projekte ;-) Hast Du mal berechnet wie viele "normale" Entwicklerspulen du brauchst, oder gibt es dazu XXL Zubehör ? Die Kamera ist wirklich ein reizvolles Sammlerteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 12, 2017 Share #1503 Posted March 12, 2017 Früher benötigtest Du dazu kein XXL-Zubehör, sondern eine Filmkopieranstalt, die den Film über Rollen in definierter Zeit durch die Bäder zog. Was heißt früher? Analoge Kopien werden auch heute noch so gezogen und auch Filmnegative werden noch so entwickelt. Sollte nicht schwer sein, herauszufinden, wo das noch gemacht wird. Geyer in Berlin und Hamburg sollte heute unter CineMedia Film AG zu finden sein, um nur ein Beispiel zu nennen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 12, 2017 Share #1504 Posted March 12, 2017 http://www.jankopp.de Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 12, 2017 Share #1505 Posted March 12, 2017 Ich vermute mal, dass er nicht Längen über einssechzig über die (Colenta-?)Rollen laufen lassen kann... "Rollenentwicklung" allein sagt noch nicht viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 12, 2017 Share #1506 Posted March 12, 2017 Früher benötigtest Du dazu kein XXL-Zubehör, sondern eine Filmkopieranstalt, die den Film über Rollen in definierter Zeit durch die Bäder zog. Was heißt früher? Analoge Kopien werden auch heute noch so gezogen und auch Filmnegative werden noch so entwickelt. Sollte nicht schwer sein, herauszufinden, wo das noch gemacht wird. Geyer in Berlin und Hamburg sollte heute unter CineMedia Film AG zu finden sein, um nur ein Beispiel zu nennen. Von den Maschinen ist Geyer ganz sicher in der Lage dazu dies zu tun. Nur die Suppe, die da verwenden wird wahrscheinlich nicht zu der gewählten Filmsorte passen. Um dies zu umgehen wäre es am klügsten 35mm Cine-material zu verwenden. 250 Bilder sollten etwa 10-11m sein, das ist definitiv ein Rest, den eigentlich nur Filmschüler einlegen würden. Ich hatte bei meinem letzten analogen Kinofilm Reste mit um die 30m für einen Forenten geschenkt bekommen.... Das Problem wird nur sein, eine solche Produktion zu finden, denn die sind nicht mehr häufig. Im Moment bin ich in Schottland mit Marvel, Filmmaterial benutzen die schon sehr lange nicht mehr. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted March 12, 2017 Share #1507 Posted March 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Zählt eine M5 zu 'Historica'? Ich fürchte, das ist so. Ist wie mit dem verrückten Onkel der unterm Dachboden haust - man weis davon aber keiner spricht darüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 12, 2017 Share #1508 Posted March 12, 2017 Man liebt sie oder man hasst sie Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted March 13, 2017 Share #1509 Posted March 13, 2017 Ich mach nur Spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted March 16, 2017 Share #1510 Posted March 16, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3234734'>More sharing options...
Lmax Posted March 16, 2017 Share #1511 Posted March 16, 2017 (edited) Letzter Deutsch-Russe, versprochen! Jupiter-9, Kopie des Zeiss-Sonnar 2/85, hier von 1955, Glas und Mechanik einwandfrei. Sieht etwas klotzig aus, wiegt aber wg. Alu (natürlich empfindlicher) kaum mehr als ein Elmar-90 und nur gut die Hälfte meines Summicron-M-90 (Chrom). 9-cm-Aufstecksucher reicht, weil um den Leuchtrahmen genug Umfeld ist. Edited March 16, 2017 by Lmax 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted March 16, 2017 Share #1512 Posted March 16, 2017 Letzter Deutsch-Russe, versprochen! Jupiter-9, Kopie des Zeiss-Sonnar 2/85, hier von 1955, Glas und Mechanik einwandfrei. Sieht etwas klotzig aus, wiegt aber wg. Alu (natürlich empfindlicher) kaum mehr als ein Elmar-90 und nur gut die Hälfte meines Summicron-M-90 (Chrom). 9-cm-Aufstecksucher reicht, weil um den Leuchtrahmen genug Umfeld ist. Wie beurteilst Du denn die Abbildungsqualität Lenn? Natürlich unabhängig von der Streuungsbreite die uns beim Kauf eines solchen Objektivs erwartet ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted March 16, 2017 Share #1513 Posted March 16, 2017 (edited) Moin, Michael! Weiß noch nicht, weil heute erst gekommen --- und bei brüllender Sonne ist ein T-Max in der Camera :-o Ich habe Bilder gesehen, das sah wirklich gut aus. Abgeblendet auf 4 (also Ausgangsöffnung Elmar) sicher okay. Hätte ich NIE in der Bucht gekauft, sondern nur beim Besitzer einer riesigen Russen-Sammlung, von dem ich auch das 35er habe. Rücknahme-Garantie bei sehr fairem Preis! Vorsicht beim Kauf. Die Mechanik ist wesentlich komplexer als bei einem 50er, da sollte echt nur ein erfahrener Fachmensch dran, sonst ist der Totalschaden gegeben. Dass die Fokussierung etwas strammer geht als beim 50er, ist konstruktionsbedingt. Ich erwarte keine Summicron-M-Qualität, aber SW an Schraubleica dürfte in Ordnung sein. Edited March 16, 2017 by Lmax 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted March 23, 2017 Share #1514 Posted March 23, 2017 Hektor 28mm Nickel&chrom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3239845'>More sharing options...
SilentShutter Posted March 23, 2017 Share #1515 Posted March 23, 2017 Sehr schick ! Wie ist die Abbildungsleistung des Hektor - machst Du noch Bilder damit ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted March 23, 2017 Share #1516 Posted March 23, 2017 Sehr schick ! Wie ist die Abbildungsleistung des Hektor - machst Du noch Bilder damit ? Normale weise ich nutze als Weitwinkelobjektiv Summilux 21mm, Die beide Hektor sind in Ruhestand bei mir. Wen ich so Alt bin wollte ich auch nicht arbeiten Ein beispiel Abbildung von dieses objektiv habe ich grade für Dich gemacht: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3240011'>More sharing options...
SilentShutter Posted March 23, 2017 Share #1517 Posted March 23, 2017 Danke Marek ! Da kann man wirklich nicht meckern was das "Altglas" noch so drauf hat. Schön auch das es immer noch Leute gibt die das schätzen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted March 23, 2017 Share #1518 Posted March 23, 2017 Konnte mal wieder nicht die Finger still halten. Habe mir nochmals eine M5 zugelegt. Sieht aus, als wurde sie nur seltenst gebraucht. Keine Kratzer, neuwertig. Sucher glasklar und ohne Separation. Beli korrekte Werte. Die langsamen Zeiten gehen zuverlässig bis zu einer 1/8 Sek., den Rest brauche ich eh nicht. Ist sie nicht schön erhalten? (Ich weiß, viele mögen das Brikett nicht und würden sie niemals kaufen.....) Viele Grüße, Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3240097'>More sharing options...
Lmax Posted March 23, 2017 Share #1519 Posted March 23, 2017 Moin, Michael! Schön!!! Liegt von der Nummer her recht nahe bei meinem abgeschrabbelten schwarzen Modell (Briketts sind schwarz!), die dritte Öse müsste nachträglich oder als Sonderwunsch angebracht worden sein, haben viele Besitzer so gemacht. Glückwunsch zum Teil, L. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 23, 2017 Share #1520 Posted March 23, 2017 Da kann man wirklich nicht meckern was das "Altglas" noch so drauf hat. Es gab mal einen klugen Auto eines Buches über die "Leica M6", der gegen die Sucht nach lichtstarken Objektiven polemisiert hat (Alfred Scholz). Er vertrat die These, dass es viel sinnvoller sei, mit kleinen Blenden zu fotografieren - und spätestens ab Blende 11 seien alle Objektive gleich (letzteres hat er auch im Buch belegt mit einer Objektivfassung, in das er sich ein einfaches Brillenglas eingebaut hatte. Bei Blende 11 war das Ergebnis nicht zu unterscheiden von einem teuren Leica Objektiv). Das 28mm Hektor kommt dem Scholz-Brillenglasobjektiv schon ziemlich nahe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now