Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es braucht schon mehr als ein wenig Schleifleinen……………

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Lmax:

"Isch bin dat jaanit jewesen, dat waa schon."

Völlig OT:

Neulich, beim Sonntagsbraten, schmeißt mein Schwiegersohn die Soßenterrine vom Tisch und das Zeug sickert in den Dielenboden.
Sein lässiger Kommentar: "des isch scho gwäh". Was rheinländisch vermutlich bedeutet: "dat waa schon."

Nur mal so...... war ja keine Leica im Spiel......

Gruß aus dem Schwabenland
Tom

  • Like 2
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Diese Version des DR passt ohne Modifikation an der MP, auch mit der Nah Brille.

Das soll aber nicht immer funktionieren, je nach Baujahr des DR.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hm, außer dass man bei Verwendung des Objektivs im Nahbereich der Brille den Kunststoff-Anschlag demontieren muss, wenn man diese an eine M5 oder M7 setzen möchte (wie es bei einer M10/11 aussieht weiß ich allerdings nicht), ist mir von weiteren Modifikationen nichts bekannt. Da wäre ich für Aufklärung dankbar.

Der Kunststoff-Anschlag sitzt bei den Leicas M1-M6/MP mit ihren ursprünglichen Gehäusemaßen auf dem Gehäuse auf und kollidiert daher mit den höheren Gehäusen bzw. verhindert das vollständige Aufschieben der Brille auf ihre Schwalbenfassung. Man kann ihre Befestigungsschraube von vorn herausdrehen und den Kunststoff -Knubbel abnehmen. Zurück bleibt ein Löchlein, in welches man bei Beruf die Schraube wieder einsetzen kann um einen Rückbau vorzunehmen. Das ist alles und ich nutze die so geänderte Brille mit dem Objektiv seit bestimmt 30 Jahren an meiner M5. Die Bilder mit der "alten Gurke" begeistern mich immer wieder. Man kann man das Objektiv auch an die "9" ansetzen. Nicht an die "M", leider, wohl aber an die "Z" 😉 Tut auch da was es soll.

 

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb wpo:

Hm, außer dass man bei Verwendung des Objektivs im Nahbereich der Brille den Kunststoff-Anschlag demontieren muss, wenn man diese an eine M5 oder M7 setzen möchte, ist mir von weiteren Modifikationen nichts bekannt. Der Kunststoff-Anschlag sitzt bei den klassischen Leicas M1-M6 auf dem Gehäuse auf und kollidiert daher mit den höheren Gehäusen bzw. verhindert das vollständige Aufschieben der Brille auf ihre Schwalbenfassung. Man kann ihre Befestigungsschraube von vorn herausdrehen und den Kunststoff -Knubbel abnehmen. Zurück bleibt ein Löchlein, in welches man bei Beruf die Schraube wieder einsetzen kann um einen Rückbau vorzunehmen. Das ist alles und ich nutze die so geänderte Brille mit dem Objektiv seit bestimmt 30 Jahren an meiner M5. Die Bilder mit der "alten Gurke" begeistern mich immer wieder. Man kann man das Objektiv auch an die "9" ansetzen. Nicht an die "M", leider, wohl aber an die "Z" 😉 Tut auch da was es soll.

 

Joh, auch kein riesen Problem dann für M5 und M7. MP passt ohne Gefummel.

Link to post
Share on other sites

FIAMA, FARUX, FIAVI

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica I mit FIAMA erste Version, nur Querformat; Leica Standard mit FIAMA zweite Version, auch Hochformat; Leica I Umbau auf Standard mit FARUX, Hoch- und Querformat, Ringe für verschiedene Brennweiten auswechselbar.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Auch bei der Winkelschiene FIAVI gab es verschiedene Versionen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vorne die jüngere Version mit dem eckigen Zubehörschuh der Leica II, hinten die ältere Version mit dem abgerundeten Zubehörschuh der Leica I,.

Um Kameras mit Trageösen im Hochformat montieren zu können, besaß die spätere Ausführung eine passende ovale Ausfräsung.

Edited by romanus53
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Leica Standards von 1935

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Links Gehäuse mit der niedrigeren Seriennummer und Elmar mit der höheren Seriennummer, alles vernickelt; rechts Gehäuse mit der höheren Seriennummer und Elmar mit der niedrigeren Seriennummer, Elmar aber verchromt. Die Aussagekraft der Seriennummern bei Leitz ist offensichtlich begrenzt.

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb romanus53:

Leica Standards von 1935

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Links Gehäuse mit der niedrigeren Seriennummer und Elmar mit der höheren Seriennummer, alles vernickelt; rechts Gehäuse mit der höheren Seriennummer und Elmar mit der niedrigeren Seriennummer, Elmar aber verchromt. Die Aussagekraft der Seriennummern bei Leitz ist offensichtlich begrenzt.

Was sagt denn das Leica Archiv dazu?

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb romanus53:

Mag sein, aber ich hatte mehrfach Umbauten nachgefragt und da kam enttäuschend nichts

Ja, leider. Im Archiv sitzen oft Personen die wenig motiviert sind.

Diejenigen, die differenziert Angaben gemacht haben sind alle vor ein paar Jahren entlassen worden.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Zwei Umbauten, über deren Hintergründe ich auch gerne mehr wüsste

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica I von 1929 mit Elmar, umgebaut Anfang der 1950er Jahre, beide mit neuer Gehäuseschale und auf Wechselfassung umgebautem Objektiv. Bei der linken wurde das Oberteil in Schwarzlack/Nickel beibehalten und ein neuer schwarzer Bodendeckel gewählt, bei der rechten wurde alles neu und in Chrom ausgeführt; Objektive blieben unvergütet.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

UmbauLeicas - alles Leica I

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Neunziger - für Bodenhaltung……

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...