samiba Posted February 16, 2023 Share #5181  Posted February 16, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 12 Stunden schrieb romanus53: Nein, beide von Leitz Interessant. Dann hat Leitz damals unterschiedliche FOKOS Halter hergestellt. Aber klar, FOKOS wurden ja mehrere Jahrzehnte hergestellt. Da wurde vermutlich hier und da etwas optimiert. Edited February 16, 2023 by samiba Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2023 Posted February 16, 2023 Hi samiba, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
jerzy Posted February 16, 2023 Share #5182  Posted February 16, 2023 Michael, abgesehen von Chrom/Nickel Oberfläche sehe ich kein Unterschied. So schaut meiner aus, vernickelt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4687878'>More sharing options...
samiba Posted February 16, 2023 Share #5183  Posted February 16, 2023 vor 4 Minuten schrieb jerzy: Michael, abgesehen von Chrom/Nickel Oberfläche sehe ich kein Unterschied. So schaut meiner aus, vernickelt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jerzy, meiner sieht ganz anders aus. 5 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted February 16, 2023 Share #5184  Posted February 16, 2023 tatsächlich, mir war das bis jetzt nicht bekannt, danke! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 16, 2023 Share #5185  Posted February 16, 2023 vor 28 Minuten schrieb jerzy: Michael, abgesehen von Chrom/Nickel Oberfläche sehe ich kein Unterschied. So schaut meiner aus, vernickelt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So sehen meine ebenfalls aus, Chrom oder Nickel, den FOKOS habe ich in Schwarz/Nickel, Schwarz/Chrom und Chrom. Von Leitz'scher Optimierung würde ich nicht sprechen, eher von Modifikationen seitens der Benutzer. Bei meinem Chrom-Fokos wurde der Pin an der Unterseite etwas gekürzt, wohl weil er später hochkannt an einer Ic oder If benutzt wurde; Einsatz an der Standard ist aber ohne Stabilitätseinbußen möglich. [Auch hier gilt: man muss nicht alles haben] 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 16, 2023 Share #5186  Posted February 16, 2023 vor 10 Stunden schrieb Studienkamera: Ich habe meine Ende Mai 2006 neu erworben, als Ladenhueter Tja, damals hätte man einkellern sollen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 16, 2023 Share #5187  Posted February 16, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 20 Minuten schrieb espelt: Tja, damals hätte man einkellern sollen... So etwas spricht doch dafür … alles was Leica heißt … bis zum „roten Knopf“ am Objektiv …und aktuell zu haben ist,  zu kaufen und in die Schränke zu legen… und wie bei soliden Aktienkäufen die nächsten 10 oder 20 Jahre so tun, als hätte man sie nicht. 😎 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 16, 2023 Share #5188  Posted February 16, 2023 Seit heute in meinem Besitz: Mein erstes EKURZ. Von 1939 aber nachträglich vergütet. Sieht fast aus wie neu. Kein Nebel, keine Putzspuren - nichts! Und das ganze noch zu einem sehr humanen Preis Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier ein paar erste Testbilder von vorhin: Weiß jemand ob der Leica Schriftzug of dem Deckel in Original schwarz war?  9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier ein paar erste Testbilder von vorhin: Weiß jemand ob der Leica Schriftzug of dem Deckel in Original schwarz war?  ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4688616'>More sharing options...
ALUX Posted February 18, 2023 Share #5189  Posted February 18, 2023 Am 16.2.2023 um 08:37 schrieb samiba: Jerzy, meiner sieht ganz anders aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bist Du sicher dass er von Leitz ist (Gravur?). Ich hätte eher auf einen Eigenbau getippt, zumal die Einfräsung ein Wegdrehen des FOKOS verhindert. Das ist aber notwendig um das Zeitenrad verstellen zu können. Ich kann mir nicht vorstellen das Leitz das so konzipiert haben soll. Eine ausgefräste "Lasche", die die Friktion erhöht und ein Herausfallen des FOKOS verhindert, wenn die Kamera verkehrt herum gehalten wird, scheint es auch nicht zu geben, oder. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 18, 2023 Share #5190  Posted February 18, 2023 Am 16.2.2023 um 08:37 schrieb samiba: Jerzy, meiner sieht ganz anders aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bist Du sicher dass der von Leitz ist? (Gravuren?) Der Ausfräsung nach kann man den FOKOS nicht wegdrehen um ans Zeitenrad zu kommen. Außerdem vermisse ich auch die ausgefräste "Lasche", die für die nötige Friktion sorgt damit der FOKOS nicht heraus fällt, wenn man die Kamera mal falsch herum hält. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 18, 2023 Share #5191  Posted February 18, 2023 (edited) Das ist mein selbstgebasteltes Konstrukt, bei dem ich versucht habe das Original nachzuempfinden: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! FOKOS aus dem Weg gedreht um Zugang zum Zeitenrad zu haben: Das kann man sicherlich noch schöner bauen als ich es geschafft habe, aber ich bin kein gelernter Metallverarbeiter und habe auch nur einen Bohrständer statt einer richtigen Fräse. Ich habe aber vor mich nochmal an einer schöneren Version zu versuchen... Ups, wie vermessen von mir das unter "Kaviar" zu zeigen! Ich hätte besser einen neuen Thread mit dem Namen "Seehaseneier" (falscher Kaviar) starten sollen! 🤣 Edited February 18, 2023 by ALUX 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! FOKOS aus dem Weg gedreht um Zugang zum Zeitenrad zu haben: Das kann man sicherlich noch schöner bauen als ich es geschafft habe, aber ich bin kein gelernter Metallverarbeiter und habe auch nur einen Bohrständer statt einer richtigen Fräse. Ich habe aber vor mich nochmal an einer schöneren Version zu versuchen... Ups, wie vermessen von mir das unter "Kaviar" zu zeigen! Ich hätte besser einen neuen Thread mit dem Namen "Seehaseneier" (falscher Kaviar) starten sollen! 🤣 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4690561'>More sharing options...
M3Tom Posted February 18, 2023 Share #5192  Posted February 18, 2023 (edited) Servus Alex, Hut ab! Gefällt mir gut, Dein FOKOS-Fuß. Danke fürs Zeigen und Gruß aus Stuttgart Tom Edited February 18, 2023 by M3Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 18, 2023 Share #5193  Posted February 18, 2023 FOKOS mit If in Tasche Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4691056'>More sharing options...
drpagr Posted February 23, 2023 Share #5194  Posted February 23, 2023 Hallo zusammen, heute zeige ich Euch meine älteste und meine jüngste Schraubleica. Zufällig kamen beide am selben Tag per Post zu mir😀. Die Älteste kam vom Saubermachen, Einstellen und Tücher wechseln vom Leica-Zauberer aus Wien und die Neueste kam von einem belgischen Händler zu mir. Ich habe beide mit Filmen versehen, und jetzt beginnen die Probeaufnahmen. Ich muss mich umstellen. Alle meine anderen (richtigen?) Schraubleicas haben die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln. Die beiden hier gezeigten haben diese Möglichkeit bekanntermaßen nicht. Und die Jüngste ist ja der O-Serie nachempfunden und da gibt es eine ganze Anzahl von Besonderheiten. Der Sucher ist für mich ganz angenehm, man hält die Kamera ca. 30 cm von sich weg und dann wird "gepeilt". Der Vorteil ist, dass man beide Augen offen hat und dreidimensional sehen kann. Dann kann man auslösen und, nein, nicht den Verschluss wieder spannen, weil man zuerst die lederne Objektivkappe aufsetzen muss (natürlich aufs Objektiv). Die Narrenkappe kann auf dem Kopf bleiben.  Dann erst den Verschluss spannen. Ganz bis zum Ende spannen? Nein, weil man dann die Zeit nicht mehr verstellen kann. Nur in einer bestimmten Stellung bei etwa 3/4 aufgezogen kann der Zeitenknopf, nein, nicht angehoben, sondern gedrückt werden, um ihn dann über eine unübliche Skala (Schlitzweite statt Sekunde) zu verstellen. Gut, wenn man eine Reihe von Bildern hintereinander bei gleichen Belichtungsverhältnissen macht, kann man den Verschluss gleich bis zum Anschlag aufziehen. Auch das Film zurückspulen und wieder einlegen birgt noch kleine Besonderheiten, aber das ist eher lustig als verwirrend. Insgesamt erziehen mich diese Leicas mal wieder dazu, langsam, entspannt und überlegt zu fotografieren. Für die Schnappschüsse habe ich das Mobiltelefon. Viele Grüße Paul Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4697486'>More sharing options...
wizard Posted February 23, 2023 Share #5195  Posted February 23, 2023 vor 38 Minuten schrieb drpagr: Dann kann man auslösen und, nein, nicht den Verschluss wieder spannen, weil man zuerst die lederne Objektivkappe aufsetzen muss (natürlich aufs Objektiv). Die Narrenkappe kann auf dem Kopf bleiben.  Dann erst den Verschluss spannen. Ganz bis zum Ende spannen? Nein, weil man dann die Zeit nicht mehr verstellen kann. Nur in einer bestimmten Stellung bei etwa 3/4 aufgezogen kann der Zeitenknopf, nein, nicht angehoben, sondern gedrückt werden, um ihn dann über eine unübliche Skala (Schlitzweite statt Sekunde) zu verstellen. Wie modern ist dagegen doch die viel ältere deiner beiden Neuzugänge! Verkehrte Welt ... Viel Spaß mit beiden! 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted February 23, 2023 Share #5196  Posted February 23, 2023 Super … Bei der 0-Serie Replica muss beim Film zurück spulen, der Auslöser gedrückt sein und ganz wichtig, die Kappe auf dem Objektiv sein. Viel Spaß mit den beiden schönen Leicas. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 23, 2023 Share #5197  Posted February 23, 2023 Sehr schön! Wobei streng genommen beides keine Schraubleicas sind 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 23, 2023 Share #5198  Posted February 23, 2023 Das Replica-Anastigmat ist aber keine echte Replica des 5-linsigen hisorischen Anastigmat (Elmar) oder? Der Lage der Blendenlamellen nach scheint es eher ein Tessar zu sein. Weiß da jemand genaueres? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 24, 2023 Share #5199  Posted February 24, 2023 Am 23.2.2023 um 14:52 schrieb drpagr: man hält die Kamera ca. 30 cm von sich weg ...dabei wirst Du sicherlich verwunderte Blicke der "Digi-am-augestreckten-Arm-Fraktion" auf Dich ziehen. Vielleicht fragt ja auch mal eine(r) wo der Bildschirm ist...😉 Bin gespannt auf Bilder! Danke fürs Zeigen, viel Spass und Gruß aus Stuttgart Tom 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 24, 2023 Share #5200  Posted February 24, 2023 (edited) Weiter oben hatte ich ja bereits mein kürzlich erworbenes Nachkriegs-Hektor 28mm gezeigt. Ich hatte es sehr günstig bekommen, aber es hatte auch eine Beule im Filtergewinde und am Frontring schaute überall Nickel durch, weil die Chromschicht teilweise abpoliert war: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf Dauer hat mich das scheckige Aussehen dann doch gestört und so habe ich mich dazu entschlossen das Objektiv neu zu galvanisieren. Der schwarze Part mit der Optik und Blende läßt sich bei diesem Objektiv als komplette Einheit ausbauen und anschließend kann man gefahrlos mit der Einstellfassung arbeiten. Zunächst muß die alte Chromschicht entfernt werden, da man Chrom nur mit Chrom neu beschichten kann, ich aber etwas Edleres haben wollte. Wenn schon, denn schon! Gold wäre mir aber dann doch zu protzig gewesen und außerdem ist es sehr weich und empfindlich. Wesentlich besser geeignet ist Palladium, das ähnlich wie Nickel aussieht aber sogar noch härter und natürlich auch chemisch beständiger ist (Palladium gehört zu den Platinmetallen, ist aber nicht ganz so teuer wie Platin) Gesagt, getan... Mutabor.... Huch! aus der IIIf ist ja eine III geworden - das war nicht geplant! 😂 Palladium sieht aus wie Nickel. Ich sehe jedenfallls keinen Unterschied zu den Nickelteilen der Leica III. Theoretisch könnte man es natürlich auch wieder verchromen, aber mir gefällt's so besser! Und es ist wahrscheinlich das weltweit einzige Palladium-Hektor 🤩 Edited February 24, 2023 by ALUX 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf Dauer hat mich das scheckige Aussehen dann doch gestört und so habe ich mich dazu entschlossen das Objektiv neu zu galvanisieren. Der schwarze Part mit der Optik und Blende läßt sich bei diesem Objektiv als komplette Einheit ausbauen und anschließend kann man gefahrlos mit der Einstellfassung arbeiten. Zunächst muß die alte Chromschicht entfernt werden, da man Chrom nur mit Chrom neu beschichten kann, ich aber etwas Edleres haben wollte. Wenn schon, denn schon! Gold wäre mir aber dann doch zu protzig gewesen und außerdem ist es sehr weich und empfindlich. Wesentlich besser geeignet ist Palladium, das ähnlich wie Nickel aussieht aber sogar noch härter und natürlich auch chemisch beständiger ist (Palladium gehört zu den Platinmetallen, ist aber nicht ganz so teuer wie Platin) Gesagt, getan... Mutabor.... Huch! aus der IIIf ist ja eine III geworden - das war nicht geplant! 😂 Palladium sieht aus wie Nickel. Ich sehe jedenfallls keinen Unterschied zu den Nickelteilen der Leica III. Theoretisch könnte man es natürlich auch wieder verchromen, aber mir gefällt's so besser! Und es ist wahrscheinlich das weltweit einzige Palladium-Hektor 🤩 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4699207'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now