UliWer Posted July 15, 2019 Share #3381 Posted July 15, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Den Schönheits-Wettbewerb gewinnt die M Unbestritten. Ich habe immer den Eindruck, dass die Contax schielt, obwohl die M von vorn noch viel ungleichmäßiger gestaltet ist, aber es wirkt viel harmonischer. Von oben gesehen wirkt die Contax hoch elegant, dagegen kommt einem die Schraubleica von oben (sympathisch) unaufgeräumt vor, die M allerdings wegen ihrer Asymmetrie genial. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 15, 2019 Posted July 15, 2019 Hi UliWer, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted July 15, 2019 Share #3382 Posted July 15, 2019 Zu "Filmzeiten" war mir die M3 die liebste, trotz der barocken Fernsterrahmen. Schon ein Summar an der Schraubleica ist eigentlich zu groß, Elmar 3,5 oder 5 cm sind richtig. Beli on top mochte ich auch nie, egal ob eingebaut oder aufgesteckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 15, 2019 Share #3383 Posted July 15, 2019 Gerade bei den Fensterrahmen der M3 werde ich den Eindruck nicht los, dass man sich von der Contax IIa, die früher da war, inspirieren ließ - aber auch zeigte, wie man es richtig macht: der hervorstehende Steg links von vorn leitet ganz zwanglos von den beiden großen Fenstern zum kleinen Fenster für den Entfernungsmesser über. Bei der Contax gibt es da gar keinen Zusammenhang zwischen den hervorgehobenen Elementen. Die schönste Contax war die Contax D (oder S) aus DDR-Zeiten mit dem sehr schlichten Gehäuse und dem kleinen aufgesetzten Prisma. Besser geht eine Spiegelreflex wohl nicht. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 15, 2019 Share #3384 Posted July 15, 2019 Um die Verwirrung zu steigern, bringe ich jetzt noch die Nicca IIIa ins Spiel. Sie hat exakt dieselben Abmessungen wie die Leica IIIa/b. Spätere Modelle (die 3-F z.B.) sind wesentlich größer. Der Größenunterschied zwischen Leica IIIa/b und Leica IIIf ist nicht ganz so gravierend. Man müsste die unterschiedlichen Modelle (unterschiedlicher Hersteller) auch im Grundriss sehen: auch Flachheit ist ein Kriterium für die Westentaschentauglichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 15, 2019 Share #3385 Posted July 15, 2019 vor 37 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Den Schönheits-Wettbewerb gewinnt die M Mitnichten! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 15, 2019 Share #3386 Posted July 15, 2019 vor 5 Minuten schrieb mazdaro: Um die Verwirrung zu steigern, bringe ich jetzt noch die Nicca IIIa ins Spiel. Sie hat exakt dieselben Abmessungen wie die Leica IIIa/b. Spätere Modelle (die 3-F z.B.) sind wesentlich größer. Der Größenunterschied zwischen Leica IIIa/b und Leica IIIf ist nicht ganz so gravierend. Man müsste die unterschiedlichen Modelle (unterschiedlicher Hersteller) auch im Grundriss sehen: auch Flachheit ist ein Kriterium für die Westentaschentauglichkeit. Zumindes die frühen Leica-Kopien sind in den Abmessungen ja sehr am Original orientiert. Aber Flachheit ist schon ein Kriterium, wie man an der M10 sieht, trotz des kleinen Ringes unter dem Objektivbajonett. Übrigens läßt sich das frühere Tessar der beiden Contax tiefer versenken als das spätere. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 16, 2019 Share #3387 Posted July 16, 2019 Advertisement (gone after registration) Um es pointiert auszudrücken: Die M3 (und alle auf dieser Urform basierenden Ms) war und ist gelungenes Industriedesign. Die Contax war und ist gar kein Design. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 16, 2019 Share #3388 Posted July 16, 2019 (edited) Wohl wahr!(Außer: RTS ) Edited July 16, 2019 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 16, 2019 Share #3389 Posted July 16, 2019 Die Contax D gefällt mir auch; vor allem von vorne. Sollte die Contax II tatsächlich die Vorlage für die dominanten "Fensterrahmen" der M3 gewesen sein, ist mir nun klar, wieso das stilistisch daneben ging. Trotzdem ist die M3 noch schöner als die meisten japanischen RF-Kameras. An die M2 reicht sie stilistisch nicht heran. Die M2 wäre m.E. ein goldener Sargnagel für die Schraubleica gewesen, deren "treppenförmige" Struktur sehr nostalgisch wirkt. Bei ihrem Anblick kommen mir Dampflokomotiven und andere Prunkstücke des aufkeimenden Industriezeitalters in den Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 16, 2019 Share #3390 Posted July 16, 2019 vor 1 Stunde schrieb wizard: Die Contax war und ist gar kein Design. Das ist mir zu apodiktisch. Die von mir als Zigarrenkiste beschimpfte Contax I war sicherlich sehr bewusst in Anlehnung an das Bauhaus gestaltet. Es gab vor- wie nachher keine Kamera, die so konsequent einem Quader nachgebildet war. Das heißt allerdings nicht, dass ich das Design nun auch "erfolgreich" nennen möchte. Und wie bereits gesagt: der Draufblick auf eine IIa von oben lässt schon eine sehr sorgfältige Gestaltung erkennen, die allerdings vor lauter Sorgfalt auch ein wenig langweilig ist: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3779521'>More sharing options...
UliWer Posted July 16, 2019 Share #3391 Posted July 16, 2019 vor 2 Stunden schrieb wizard: Die M3 (und alle auf dieser Urform basierenden Ms)... Auch schon oft beschrieben: Die M3 war nicht die Urform, sondern die, die man später an der M2 wiederfand. Das Holzmodell, das für das Design der M entworfen wurde, kann man heute noch in Wetzlar ansehen: es entspricht genau der M2. Das war den maßgeblichen Leuten bei Leitz aber zu schlicht und vielleicht auch zu radikal, so dass man es "aufhübschen" wollte, um es "wertiger" erscheinen zu lassen. Maßstab für die Wertigkeit war (schon wegen ihres Preises) damals die Contax, so dass es mich nicht erstaunt, dass man ausgerechnet auf die hervorgehobenen Fensterrahmen und den betonten Steg (der bei der Contax den Glasstab für den Entfernungsmesser verdeckt) verfiel. Es allerdings im Unterschied zur Contax sehr gelungen hinbekam. Bei der späteren M2 kehrte man dann zur weniger "wertigen" Urform zurück, schon, weil die besonderen Details der Deckplatte der M3 auch in der Produktion sehr aufwändig und teuer waren. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 16, 2019 Share #3392 Posted July 16, 2019 vor 23 Minuten schrieb UliWer: Es gab vor- wie nachher keine Kamera, die so konsequent einem Quader nachgebildet war. Klar, quadratische Kameras für Quadratköpfe. Rundköpfe bevorzugen Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 16, 2019 Share #3393 Posted July 16, 2019 Na ja, weder die Contax noch die Leica sind hohl. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 16, 2019 Share #3394 Posted July 16, 2019 Für mich hat das Design der Contax I schon was von Bauhaus, sie wurde auch als radikal moderne Kamera beworben. Und abgesehen davon, daß sie besser als die Leica sein sollte, gab es ja auch das eine oder andere Patent oder Gebrauchsmuster, das zu umgehen war. Über das Ergebnis kann sich jeder selbst ein Urteil erlauben, besonders wenn er noch ein funktiontüchtiges Exemplar besitzt und benutzt 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 17, 2019 Share #3395 Posted July 17, 2019 Größenvergleich zwischen einer Nicca IIIA (stellvertretend für eine Leica IIIb) und einer Kiev-4A. Ich nehme an, dass deren Abmessungen den Abmessungen einer Contax II entsprechen. Weitere Größenvergleiche gibt es im "Krim Kaviar und japanischer Thunfisch-Thread" zu sehen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3779994'>More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 17, 2019 Share #3396 Posted July 17, 2019 (edited) Irgendwie sehen die alle gleich aus. Da bleibt die Frage - haben die wirklich alle voneinander abgekupfert? Oder wird uns hier ständig dieselbe Kamera mit unterschiedlicher Maske (Beschriftung) präsentiert??? Edited July 17, 2019 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 17, 2019 Share #3397 Posted July 17, 2019 (edited) Ertappt. Verkürzt/verlängert und beschriftet wird mit Photoshop. Das schont den Geldbeutel. Edited July 17, 2019 by mazdaro 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 17, 2019 Share #3398 Posted July 17, 2019 vor 18 Stunden schrieb UliWer: Die M3 war nicht die Urform, sondern die, die man später an der M2 wiederfand. Wenn ich von Urform spreche, dann meine ich damit die Grundform der Leica M, die sich in den Modellen M1, M2, M3, M4, M6, M7, MP (Varianten habe ich jetzt mal weggelassen) und neuerdings in der M10 wiederfindet. Dinge wie Fensterrahmen (à la M3), abgewandelte Rückspulknöpfe (M4 etc.) und etwas modifizierte Zeitenwahlräder (z.B. M7) oder Betätigungshebel sind für mich Details, die auf die Urform keinen signifikanten Einfluss haben. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 17, 2019 Share #3399 Posted July 17, 2019 Die ersten Exemplare der M3 hatten die Fensterrahmen, keinen Bildfeldwählhebel und einen etwas anders gestalteten "Balken" des Entfernungsmesserfensters https://www.leitz-auction.com/auction/en/auktion34/auktion34/article/109.html Verglichen mit den Serienmodellen sieht man schon, daß noch nach der richtigen Form gesucht wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 17, 2019 Share #3400 Posted July 17, 2019 ...und man fand sie mit der M2. Man tut dieser schönen puristisch gestylten Kamera Unrecht, sie als "Billigversion" der M3 hinzustellen. Man sieht ja an den Folgemodellen, dass die (in meinen Augen) eher plump als wertig wirkenden "Fensterrahmen" nebst der gleichermaßen funktionslosen Verbindungsleiste als unnötig empfunden wurden. Hätte man diese - wie es romanus treffend ausdrückte - "barocke" Formgebung als Leica-typisch erachtet, hätte man sie offensichtlich beibehalten. Auch vom Brennweitenbereich her ist mir die M2 sympathischer. Allein an den unterschiedlichen Bereichen zeigt sich, dass es sich bei der M2 nicht um die "kleine Schwester" der M3, sondern um ein eigenständiges Modell handelte. Gibt es ein Bild zum hölzernen Prototyp? Im Netz habe ich nichts gefunden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now