Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...gibst noch summicron 35 mit Unendlich-Stop und nochmal das ganze mit Brille  :)

 

ja, und in schwarz und in Schraubfassung und mit unterschiedlich lackierten Brillen und in... ich habe bestimmt noch was vergessen, schönes Sammelgebiet, vor allem, weil die Objektive alle schön kompakt sind und so super gut abbilden!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Freunde und Nutzer einer M3 sind schon auf die "Brille" angewiesen, und wer je das Vergnügen hatte, ein Objektiv mit ergonomisch ausgeformter Unendlich-Verriegellung zu benutzten, weiß, warum diese so begehrt sind.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gold ist dagegen überbewertet.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Freunde und Nutzer einer M3 sind schon auf die "Brille" angewiesen, und wer je das Vergnügen hatte, ein Objektiv mit ergonomisch ausgeformter Unendlich-Verriegellung zu benutzten, weiß, warum diese so begehrt sind.

attachicon.gif20171126_A3339_55_Micro-Nikkor.jpg

Gold ist dagegen überbewertet.

attachicon.gif20180316_A3663_55_Micro-Nikkor.jpg

 

 

Ja, und statt eine Smartphone-Kamera mit Uhrfunktion ein Objektiv mit Uhrfunktion, sehr einfallsreich, etwas unhandlich, dafür aber schöner. Jetzt fehlt noch das angeschnallte Telefon.

Link to post
Share on other sites

...

 

und wer je das Vergnügen hatte, ein Objektiv mit ergonomisch ausgeformter Unendlich-Verriegellung zu benutzten, weiß, warum diese so begehrt sind.

 

...

 

 

Das waren das Summaron 2,8/35, das erste Summicron 2,0/35, das erste Summilux 1,4/35, das von Dir gezeigte 3,4/21 und dann noch das erste 4,0/21 von Schneider/Kreuznach, mehr gab es nicht, oder habe ich noch was vergessen? Und wir meinen jetzt nicht diese "Knöpfchen-Unendlich-Verriegelungen" vom Summicron 2,0/50 oder Summaron 5,6/28...

Link to post
Share on other sites

Außer Lesebrillen, Autobrillen und Sonnenbrillen meine einzige Brille. Ach nee, kürzlich kam noch ein 2,8/135, auch ein Sahneteil!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Freunde und Nutzer einer M3 sind schon auf die "Brille" angewiesen, und wer je das Vergnügen hatte, ein Objektiv mit ergonomisch ausgeformter Unendlich-Verriegellung zu benutzten, weiß, warum diese so begehrt sind.

attachicon.gif20171126_A3339_55_Micro-Nikkor.jpg

Gold ist dagegen überbewertet.

attachicon.gif20180316_A3663_55_Micro-Nikkor.jpg

Schönes vintage Skelett Uhrwerk. Müsste das MSR K1s sein richtig?

Link to post
Share on other sites

Wie viele Sondereditionen  M6 Schwarzlack gab es?

 

Ich habe die:

attachicon.gifunbenannt-1-15.JPG

 

attachicon.gifunbenannt-1-17.JPG

 

 

Hallo Marek,

 

interessante Frage, Erwin Puts (LEICA CHRONICLE, evolution of Leica cameras & lenses and the origin of the Leica legend, imX/Photosite, 9/2012) nennt auf den Seiten 80 und 81zahlreiche M6-Sonderserien, oder wie er es nennt: Leica M Special editions. Leider ist er nicht ganz konsistent in der Frage Schwarzlack. mal steht es dabei in seiner Tabelle, mal nicht. 

Folgendes scheint eindeutig zu sein: vom Schwarzlack sind fast nur M6 TTL "betroffen".

 

Bj.     ab Nr.        Stück Bemerkung

1998 ?                17      M6 Gruppo Fotografica Leica

ab hier nur noch M6 TTL

1999 2500000    1        Vaclec Havel

1999 2500001    2000  Millenium

2000 2480340?  1150  LHSA

2000 2554501    150    einfach so, kein extra Anlass

2000 ?                150    Deine Oresundbron, sehr schön auch Dein passendes 1,4/50!

2000 ?                200    ICS (Import Camera Society)

2000 2688001    500    Meine Dragon 2000 :p

2000 ?                850    LHSA

2000 2554501    150    Oresund Bridge (hier steht Black Paint nicht extra dabei, aber wenn Oresundbron Schwarzlack ist, wird es Oresund Bridge auch sein)

 

Das waren alle M6/M6 TTL laut Puts, bitte melden, wenn es noch weitere Serien gab.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Schönes vintage Skelett Uhrwerk. Müsste das MSR K1s sein richtig?

Glaub schon, ist aber "Elektroerrosion" und außen etwas "Hauchgold", trotzdem gut für meetings, wenn man mal nicht powerpoint sehen will; die jüngeren Kollegen müssen dann auf ihre Smartphones ausweichen :p

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Das waren das Summaron 2,8/35, das erste Summicron 2,0/35, das erste Summilux 1,4/35, das von Dir gezeigte 3,4/21 und dann noch das erste 4,0/21 von Schneider/Kreuznach, mehr gab es nicht, oder habe ich noch was vergessen? Und wir meinen jetzt nicht diese "Knöpfchen-Unendlich-Verriegelungen" vom Summicron 2,0/50 oder Summaron 5,6/28...

Leider hast Du recht mit dieser kurzen Liste, diese Liebe zum Detail gibt es leider nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Leider hast Du recht mit dieser kurzen Liste, diese Liebe zum Detail gibt es leider nicht mehr.

 

 

Die aufwändige Unendlich-Verriegelung kam ja 1958 auf den Markt mit dem Super Angulon 4/21, dem Summaron 2,8/35 und dem Summicron 2,0/35. Jetzt ist das Super Angulon ja eine Schneider/Kreuznach-Entwicklung und ich habe einmal in meinem Leben ein Super Angulon mit Schneider/Kreuznach-Gravur gesehen, sonst war es wie die anderen mit Leitz-Gravur.

Kann es sein, dass dieses Super Angulon älter war, als die von Leitz? Kann es sein, dass die aufwändige Unendlich-Verriegelung eine Schneider/Kreuznach-Entwicklung war?

Link to post
Share on other sites

Die aufwändige Unendlich-Verriegelung kam ja 1958 auf den Markt mit dem Super Angulon 4/21, dem Summaron 2,8/35 und dem Summicron 2,0/35. Jetzt ist das Super Angulon ja eine Schneider/Kreuznach-Entwicklung und ich habe einmal in meinem Leben ein Super Angulon mit Schneider/Kreuznach-Gravur gesehen, sonst war es wie die anderen mit Leitz-Gravur.

Kann es sein, dass dieses Super Angulon älter war, als die von Leitz? Kann es sein, dass die aufwändige Unendlich-Verriegelung eine Schneider/Kreuznach-Entwicklung war?

 

Nee. Fehler meinerseits. Ich habe ein altes Foto mit dem Schneider/Kreuznach Super Angulon gefunden - mit Knöpfchen-Unendlich-Verriegelung à la Summicron 2/50.

Link to post
Share on other sites

Gefällt mir, ohne diese alberne Zusatzbedruckung gefiel sie mir noch besser.

 

Gruß

Reinhard

 

 

Hallo Reinhard,

 

das mit dem Chinazeugs auf der Dragon hintendrauf hat mir keine Ruhe gelassen. Folgende Lösung habe ich für mich gefunden: Ich hatte noch ein Mäntelchen für eine M7. Die ist aber im Moment mit dem Motor beschäftigt, damit ich schnell mal für zwischendurch was habe. Also, das M7-Mäntelchen passte nicht mehr. Für die Dragon ideal, und wo es draußen doch noch so kalt ist...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Und von hinten sieht es jetzt auch gut aus  B)

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo Marek,

 

interessante Frage, Erwin Puts (LEICA CHRONICLE, evolution of Leica cameras & lenses and the origin of the Leica legend, imX/Photosite, 9/2012) nennt auf den Seiten 80 und 81zahlreiche M6-Sonderserien, oder wie er es nennt: Leica M Special editions. Leider ist er nicht ganz konsistent in der Frage Schwarzlack. mal steht es dabei in seiner Tabelle, mal nicht. 

Folgendes scheint eindeutig zu sein: vom Schwarzlack sind fast nur M6 TTL "betroffen".

 

Bj.     ab Nr.        Stück Bemerkung

1998 ?                17      M6 Gruppo Fotografica Leica

ab hier nur noch M6 TTL

1999 2500000    1        Vaclec Havel

1999 2500001    2000  Millenium

2000 2480340?  1150  LHSA

2000 2554501    150    einfach so, kein extra Anlass

2000 ?                150    Deine Oresundbron, sehr schön auch Dein passendes 1,4/50!

2000 ?                200    ICS (Import Camera Society)

2000 2688001    500    Meine Dragon 2000 :p

2000 ?                850    LHSA

2000 2554501    150    Oresund Bridge (hier steht Black Paint nicht extra dabei, aber wenn Oresundbron Schwarzlack ist, wird es Oresund Bridge auch sein)

 

Das waren alle M6/M6 TTL laut Puts, bitte melden, wenn es noch weitere Serien gab.

Sehr Schön  ;)  Danke. Ich habe gedacht das die M6 Schwarzlack mindestens so selten ist wie die MP Schwarzlack von 50 Jahren    :rolleyes:  :rolleyes:  :rolleyes:

Edited by Marek
Link to post
Share on other sites

Glaub schon, ist aber "Elektroerrosion" und außen etwas "Hauchgold", trotzdem gut für meetings, wenn man mal nicht powerpoint sehen will; die jüngeren Kollegen müssen dann auf ihre Smartphones ausweichen :p

 

Ausgerechnet Revue Thommen ist ja einer der wenigen Hersteller von "Fliegeruhren" mit Koninuität und echtem fliegerischem Background, da muß es doch kein vergoldetes Skelett sein! Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Revue_Thommen

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ausgerechnet Revue Thommen ist ja einer der wenigen Hersteller von "Fliegeruhren" mit Koninuität und echtem fliegerischem Background, da muß es doch kein vergoldetes Skelett sein! Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Revue_Thommen

 

attachicon.gifHeute Revue Thommen.jpg

Die Schweizer Uhrenindustrie hat ihre diversen Krisen ja sehr erfolgreich durch Restrukturierungen bewältigt, da ist vieles, was einem heutzutage als authentisch erscheint, cleveres Marketing auf der Basis industrieller Kooperationen. Ich kannte damals nur Thommen Höhenmesser vom Wandern und kann mich an die genauen Kaufumstände nicht mehr erinnern, nur daß der Uhrenladen neben dem Photoladen lag, der wahrscheinlich gerade nichts attraktives im Fenster hatte.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nachdem ich hier einiges in Schwarzlack gesehen habe, hier mein Beitrag...

 

Gruß

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...