Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hast du eigentlich einen eigenen Sicherheitsdienst für deine Asservatenkammer beschäftigt ? Bin manchmal echt sprachlos was es alles gibt an Spezialitäten. Dieses Teil könnte meine Auffassungsgabe für Technik allein ein halbes Jahr in Wallung halten. Da bin ich aber noch nicht mal bei #2343 von romanus53 angekommen. Ja Okay ich verstehe. Einfach ist ja Heute. Gestern war das ja noch etwas anders. Verrückt ! 

Ich habe ein Polizeigebäude in Nachbarschaft, darum kann ich Sicherheitsdienst sparen  :) 

In vergleiche mit andere Herstelle Leica hat sehr viele Teile gebaut mit kleine und große unterscheide -ein Paradies für Schraubenzähler   :)       

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

x

Und dann diese Lücken - Horror vacui

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Black Kaviar 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Edited by Marek
  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kaviar? oder nicht?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Kameras ab III hatten serienmässig Ösen. Es gab aber einige wenige IA die ab Werk mit Ösen ausgestattet waren. Das war auch auf dem Schachtel vermerkt.

Die IAs mit Ösen sind selten, wie viele Schachteln haben überlebt? Im Vidom 114 zeigt Lers Netopil ein Anderes, sonst habe ich keine mehr gesehen.

Als doch Kaviar?

Nein, die dazugehörige Kamera habe ich nicht :-(

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

München mal wieder:

 

IIIb und Elmar 3,5/3,5 cm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Thomas

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Das Elmar ist noch kleiner, als das Summaron mit der selben Brennweite.

 

Mal sehn, wie es sich schlägt.

 

Gruß

Thomas

nur zu!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Elmar 3,5/3,5 offene Blende, etwas pp

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Das Elmar ist noch kleiner, als das Summaron mit der selben Brennweite.

 

Mal sehn, wie es sich schlägt.

 

Gruß

Thomas

 

 

 

das stimmt thomas. das ist schon fasinierend von der größe her. hatte es heute auch für die BC in der hand, mich dann aber doch für das summaron 2,8 entschieden ;)

Link to post
Share on other sites

Morgen schraube ich das elmar an die m 240.

ich habe vorhin etwas herumgespielt und meinen Wohnzimmerschrank aufgenommen. voll offen vignettiert es ziemlich und ist auch nicht ganz scharf, aber bei blende 9 scheint es ganz ok zu sein.

 

gruß

thomas

Vignetierung spielt ja an der digitalen M keine Rolle mehr.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Wenn man die Vignettierung, neben anderen Eigenheiten, die die alten Teile nun mal haben, digital wegputzt, ist ihre Verwendung an modernen Kameras ziemlich witzlos.

 

Das Beispiel mit den Schafen oben deutet an, dass es auch digital anders geht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe das Elmar jetzt ausprobiert (M240 ohne Objektiverkennung).

Verglichen mit den anderen 35 ern, die ich habe (Summaron 3,5/35/SummicronIV/MTrielmar):

voll geöffnet vignettieren Elmar und Summicron am stärksten, gefolgt vom Summaron. Das Trielmar fast gar nicht.

Auf 8 bzw. 9 abgeblendet ist das Trielmar am besten, gefolgt vom Summicron. Die beiden anderen sind ähnlich.

Beim Elmar voll geöffnet ist die Schärfe in der Mitte gut, am Rand: na ja. Auf 9 abgeblendet ok. Kontrast ist etwas geringer, als beim Summicron.

Am besten scheint mir bei voller Öffnung die Randschärfe vom Trielmar, gefolgt von Summicron und Summaron. Schlußlicht das Elmar.

Abgeblendet sind die Unterschiede recht gering.

Die Schärfe in der Mitte ist voll geöffnet beim Summaron am besten. Dann kommt das Trielmar, das Summicron und am Schluß das Elmar.

Fazit: Im Normalbetrieb, also abgeblendet, kann man mit dem Elmar auf alle Fälle leben. Und voll geöffnet sollte das Hauptmotiv in der Mitte sein.

Überrascht hat mich das Trielmar.

 

Gruß

Thomas

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Das Besondere ist allerdings der Gelbfilter. Ich habe einen, der auf einem Objektiv vergessen worden ist, aber sonst nie wieder einen gesehen - zumal mit der Originalschachtel.

Ich habe auch noch einen Grün- und Rotfilter hell mit Schachtel.

Diese Filter sind anscheinend nicht so häufig. Den Gelbfilter hatte ich schon früher einmal, aber verloren (man sollte die Ausrüstung vielleicht doch nicht in den Taschen der Kleidung transportieren, oder zumindest die Kleinteile nicht zusammen mit dem Feuerzeug in einer Tasche).

 

Gruß

Thomas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Die Testergebnisse lassen sich nach meinen Erfahrungen auf andere ältere Objektive gut übertragen. Erwähnen möchte ich noch, daß ältere Linsen bei Streu- oder Gegenlicht leichter schwächeln, dafür sind sie unschlagbar kompakt, entweder durch Versenken oder ihre pancake-size. Elmare machen einfach Spaß!

Link to post
Share on other sites

Das Besondere ist allerdings der Gelbfilter. Ich habe einen, der auf einem Objektiv vergessen worden ist, aber sonst nie wieder einen gesehen - zumal mit der Originalschachtel.

 

Ahh, so einen Gelbfilter (mit Originalschachtel) habe ich auch noch und verwende ihn mit dem Elmar 3.5/50. Scheint das gleiche Filtergewinde zu sein (E19 wenn ich mich recht erinnere). Zumindest vor einigen Jahren bekam man E19 Einschraubfilter noch neu und mit MRC-Vergütung von B+W, allerdings nicht mit so einer schmalen Fassung.

 

Die Leistung des Elmar 3,5/35 kann unterschiedlich sein. Gerd Heuser aus dem Forum sagt von seinem, dass es sehr, sehr scharf wäre.

 

Grüße, Andreas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...