Guest Posted May 5, 2015 Share #861 Posted May 5, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) Das Obkjetiv und einiges weitere ist verkauft in der Hoffnung auf ein neues Produkt (die M 246 dürfte diese Hoffnung eher nicht erfüllen; mal sehen): str. Edited May 5, 2015 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2015 Posted May 5, 2015 Hi Guest, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 5, 2015 Share #862 Posted May 5, 2015 Das verblieb und freut sich im Banksafe auf meine Besuche und Befreiungen aus der Finsternis beim Gang ins Licht: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 5, 2015 Share #863 Posted May 5, 2015 Die "beseelte Materie" ist das schon bewiesen..... da könnte ich ein Anhänger werden. Ich öffne das Fach, da lacht mich die Kamera an. Bei einem guten Schinkenbrot dachte ich das schon mal. Der arme Stein an den ich heute Morgen so kräftig mit meinem Fuß gestoßen bin. :-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2015 Share #864 Posted May 5, 2015 Lieber Gerd, wir wollen nicht ins Philosophische abgleiten. Aber lieber spreche ich vertraut mit meiner Camera, als daß ich mich vom Chemiker eine Urinfabrik nennen lasse und vom Hirnforscher ein Schaltkreisensemble mit angehängter, noch unausgereifter, weil störanfälliger Batteriefunktion. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2015 Share #865 Posted May 5, 2015 Tempi passati (Sumicron 90, Sonnar 8,5): str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted May 5, 2015 Share #866 Posted May 5, 2015 (edited) Wäre es Balast gewesen, von dem, sich befreiend, eine Leichtigkeit für das neue Tun ausgegangen wäre, wer hätte dies nicht verstehen können. Nun zeigt sich, an der Güte des Sensors gemessen, dass es möglicherweise und stattdessen die Grenze zur Leichtfertigkeit berührt, weil der Verführung erlegen. Auch ein Stück persönliche Leica--Geschichte. Das Werkzeug für das heutige Handwerken ist nicht mehr auf Verlässlichkeit ausgelegt. Ich erlaube mir hiermit ein Fremdbedauern. Edited May 5, 2015 by DIGAN78 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2015 Share #867 Posted May 5, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) Offenkundig verdiene ich wohl auch noch Bedauern dafür, daß ich das Fremdbedauern über den Abgang des Vergangenen nicht teilen kann. Das Fremdbedauern kommt mir in diesem Fall vor wie ein von einem lieben Verandeten gekauften Ablaßbrief für einen Sünder, der kirchenrechtswidrig nicht bereut und nicht bereuen kann. Das Summicron übrigens habe ich noch, nur das Sonnar und die kleine schwarze Leica mußten gehen, vielleicht mildert das dann doch. str. Edited May 5, 2015 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 5, 2015 Share #868 Posted May 5, 2015 Besser weg als nicht nutzen. Ist das in #859 eine schwarze IIIf? Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2015 Share #869 Posted May 5, 2015 Leider ist es keine IIIf, sondern eine frühe I, die sehr viel später umgebaut, bzw. mit alter Seriennummer neu hergestellt worden ist. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 5, 2015 Share #870 Posted May 5, 2015 (edited) Die IIIg mit dem Summicron würde ich, glaube ich zumindest, auch nicht hergeben. Allerdings läge sie in meiner Phototasche anstatt im Schrank (wobei ich natürlich nicht weiß, wo die Ihre in der Regel liegt). Das mag der Eine oder Andere auch als ein Sakrileg bezeichnen, aber man kann ja auch etwas benutzen, Freude daran haben und trotzdem umsichtig damit umgehen. Freundliche Grüße Wolfgang Edited May 5, 2015 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted May 5, 2015 Share #871 Posted May 5, 2015 # 862 wäre auch mein Traum! claus Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 5, 2015 Share #872 Posted May 5, 2015 Besser weg als nicht nutzen. Nö, nich unbedingt Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 5, 2015 Share #873 Posted May 5, 2015 Nö, nich unbedingt Ok, wer auf lange gemeinsame Erinnerungen zurückblicken kann, der darf bleiben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2015 Share #874 Posted May 5, 2015 # 862 wäre auch mein Traum! claus Wirklich? Der Blick durch den Sucher zeigt nicht viel mehr als das Objektiv, und das Scharfstellen ist erschwert. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2015 Share #875 Posted May 6, 2015 str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 6, 2015 Share #876 Posted May 6, 2015 So schön sie anzusehen sind...... ich komme mit den klitzekleinen Sucher-(einblick) Löchern nicht zurecht. Immer wieder mal habe ich so älteres Stück auf den Gebrauchtbörsen in der Hand........ einmal durchschauen und ich weiß ....... niemals würde ich damit noch fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 6, 2015 Share #877 Posted May 6, 2015 Doch, das solltest du aber und die anderen am besten auch, bei der nächsten Runde der Barnack Challenge. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted May 6, 2015 Share #878 Posted May 6, 2015 (edited) So schön sie anzusehen sind...... ich komme mit den klitzekleinen Sucher-(einblick) Löchern nicht zurecht. Immer wieder mal habe ich so älteres Stück auf den Gebrauchtbörsen in der Hand........ einmal durchschauen und ich weiß ....... niemals würde ich damit noch fotografieren. Gerd, ich schaue bei meinen Schraubleicas nie durch den Entfernungsmesser, sondern immer nur durch den Aufstecksucher. Die Entfernung wird nach Gefühl justiert. Man lernt sein Objektiv kennen, weiß, wo das kleine Feststellknöpfchen stehen muss, um Entfernung A, B oder C einigermaßen zu treffen. Bei meinen bisher ca. 5.000 Schraubleica-Fotos überwiegen die erfreulichen Ergebnisse den fehlfocussierten Ausschuss bei weitem. Edited May 6, 2015 by X1neuling 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 6, 2015 Share #879 Posted May 6, 2015 (edited) leica-IV.jpg str. Meine Mutter hat mir beigebracht, dass man anderen Kindern nicht "die Zähne lang macht" (heißt soviel wie: "Ich habe und DU nicht") Edited May 6, 2015 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 6, 2015 Share #880 Posted May 6, 2015 Gerd, ich schaue bei meinen Schraubleicas nie durch den Entfernungsmesser, sondern immer nur durch den Aufstecksucher. Die Entfernung wird nach Gefühl justiert. Man lernt sein Objektiv kennen, weiß, wo das kleine Feststellknöpfchen stehen muss, um Entfernung A, B oder C einigermaßen zu treffen. Bei meinen bisher ca. 5.000 Schraubleica-Fotos überwiegen die erfreulichen Ergebnisse den fehlfocussierten Ausschuss bei weitem. Ja, Markus. Das kann ich nachvollziehen. Das habe ich ja auch über lange Zeiten ohne gekoppelten Entfernungsmesser (mit anderen Kameras als Leica) hinter mir. In den ersten Jahren meiner Knipserei noch mit Abschreiten... und dann nach den Erfahrungswerten für das vorhandene Objektiv .....Portrait = soviel Zentimeter, halber-Mensch = soviel Meter und ganzer Mensch = soviel Meter und man hat es dann bald wirklich im Gefühl oder kann es nie, das stimmt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now