Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Noch eleganter wäre es, wenn sich der Balgen ohne Visoflex an die Lumixe ansetzen ließe. Geht leider nicht, weil beim Einriegeln die Zahnstange im Wege ist.:mad:

 

Mit 2x OUFRO müsste das Problem zu lösen sein, leider verlängert sich der Auszug entsprechend.

Link to post
Share on other sites

Noch eleganter wäre es, wenn sich der Balgen ohne Visoflex an die Lumixe ansetzen ließe. Geht leider nicht, weil beim Einriegeln die Zahnstange im Wege ist.:mad:

Bei Fourthirds gibts da weniger Probleme.

Nachfolgendes Bild hat mir mal der Thomas Böder zur Verfügung gestellt.

Mit einem solchen Aufbau hat er seinerzeit begnadete Makros mit Leicaglas an Olympus 4/3 hergestellt.

Ich denke, dass Thomas nichts dagegen hat, wenn ich es hier zeige.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Nach dieser Empfehlung bin dann auch ich bei der Zusammenstellung der Komponenten für die Verwendung von Balgen und Leica-Linsen an einer Olympus vorgegangen:

PS: Entschuldigt die schlechte Qualität der Aufnahme. Habe sie gerade erst für diesen Post bei schwachen Lichtverhältnissen hergestellt!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Danke Kalle für den Hinweis mit 2x OUFRO.

 

Zur Zeit *behelfe* ich mich mit folgender Kombination:

 

Kamera (GX1) + MFT/LEM + Visoflex II + M-Balgen + Anschlussring 16 590 (M39) + Rodagon 80 mm + Geli 40,5 mm von Heliopan

 

Geht leider nicht bis unendlich.

Link to post
Share on other sites

Danke Kalle für den Hinweis mit 2x OUFRO. ...

20 Euro für zwei OUFRO ist vermutlich die günstigere Variante ... gegenüber einem 14127 ... insbesondere, wenn man den Adapter 4/3/LEM schon hat. Der Dank für den Hinweis gebührt übrigens Olybold.


Link to post
Share on other sites

Jau,

 

also Olybold, der Dank gebührt natürlich dir. Kommt davon, wenn man um die Zeit die Klüsen nicht mehr richtig offen hält.

 

@ xoons: 10,- Eurolinchen für einen OUFRO? In der Bucht dümpelt gerade einer für 98,10 +12,25 shipping.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

"Leica" scheint einerseits nur ein wirklicher Behelf zu sein, andererseits ein außerordentlich vielfältig einzusetzendes System zur Verwendung alter, abgelegter Adapter, Balgengräte und Objektiven aus 75 Jahren Leica-Produktion.

An die von @kalle gezeigte Kombination könnte man doch auch eine M9 hängen?

 

Die Kombination müsste ich eigentlich auch zusammen bringen und werde es bestimmt versuchen.

Ich erinnere mich übrigens auch sehr gern an die wunderbaren Makros von Thomas Böder, hab ich sogar bewundert muss ich besser sagen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An die von @kalle gezeigte Kombination könnte man doch auch eine M9 hängen?...

Das, was ich in #392 und #393 zeige, geht sowohl an die M8, als auch an die M9!

 

Am Visoflex III braucht man auch nicht die senkrechte Sucherlupe, die ist nur bei Visoflex II vonnöten, es genügt die normale Lupe (wie in Verbindung mit der M7 gezeigt).

Link to post
Share on other sites

Weil es gerade zum Thema passt (siehe Bild von kalle):

 

Mit dem 14127 und einer Adaption auf Leica-R überbrücke ich bei µFT den Visoflex. Vielleicht hilft das Bild ja irgendwann bei einer gesuchten Lösung.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hallo,

can you explain, please, why there is this red dot on the Summitar ring as usually found on M mount and not on LTM, thank you

 

Hello,

 

I explained it already in #398 (but of course in German):

...ich benutze das Summitar häufiger per Adapter an meinen Ms (dann hauptsächlich bei Offenblende als ein lichtstarkes und dabei weichzeichnendes Objektiv).

PS: Per Nagellack angepappt ist die Anglegenheit jederzeit reversibel!

 

I will try translate it into english:

 

I often use the Summitar with adapter on my M-Cameras because it has, wide open used, a fine soft character.

 

PS: Fixed with nail polish, it can be severed at any time!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin, meine liebste Kombi, M3 und 35er

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kaviar ...

SLmot mit PA Curtagon 4/35mm

 

Gruß

 

Willi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Leica SL mit Balgengerät , Elmar 4/100 Kopf und Winkelsucher.

Vom Stativ eine großartige Lösung ... der Balgen ist für die Ewigkeit gebaut...

Wir nur noch erreicht vom Nikon PB6.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Kaviar in Mengen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 17
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...