Jump to content

Ich sage voraus...


elmars

Recommended Posts

  • Replies 79
  • Created
  • Last Reply

Vergangenen Samstag musste ich halbwegs beruflich die Wahlveranstaltung einer größeren Partei besuchen :(.

Mit Schrecken habe ich dabei die entsetzlichen "Kloben" der Pressefotografen registriert. Mir war nicht so klar, dass heutige Spiegelreflex-(ja wie soll ich das nennen?)-Kanonen die 20 X 24 cm Platten-Kameras der Jahrhundertwende spielend in den Schatten stellen.

Also: Es dürfte für Leica ein Leichtes sein, hier einen Kontrapunkt zu setzen. Selbst die S2 erscheint geradezu zierlich. Die M mit Visoflex sogar ausgesprochen Mini.:):) So ändern sich die Zeiten.

Link to post
Share on other sites

Vergangenen Samstag musste ich halbwegs beruflich die Wahlveranstaltung einer größeren Partei besuchen :(.

Mit Schrecken habe ich dabei die entsetzlichen "Kloben" der Pressefotografen registriert. Mir war nicht so klar, dass heutige Spiegelreflex-(ja wie soll ich das nennen?)-Kanonen die 20 X 24 cm Platten-Kameras der Jahrhundertwende spielend in den Schatten stellen.

Also: Es dürfte für Leica ein Leichtes sein, hier einen Kontrapunkt zu setzen. Selbst die S2 erscheint geradezu zierlich. Die M mit Visoflex sogar ausgesprochen Mini.:):) So ändern sich die Zeiten.

 

So sehe ich das auch- wenn's nur solche Kästen gäbe, hätte ich die Fotografie an den Nagel gehängt. (Viel zu unpraktisch und sperrig)

Link to post
Share on other sites

Die Prophezeiung von elmars unter Nr.2 seiner Liste dürfte ja nicht schwierig zu erfüllen sein:

Leica nimmt wieder einmal eine Panasonic, diesmal die neue <Panasonic Lumix GF1>, schreibt Leica drauf, und verlangt einen Preisaufschlag von mehreren hundert Euro.

 

Und schon laufen die Lemminge und schwören, diese <echte> Leica sei besser als die Panasonic.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Die Prophezeiung von elmars unter Nr.2 seiner Liste dürfte ja nicht schwierig zu erfüllen sein:

Leica nimmt wieder einmal eine Panasonic, diesmal die neue <Panasonic Lumix GF1>, schreibt Leica drauf, und verlangt einen Preisaufschlag von mehreren hundert Euro.

 

Und schon laufen die Lemminge und schwören, diese <echte> Leica sei besser als die Panasonic.

 

Da könnte LEICA jetzt mal beweisen, dass sie tatsächlich einen Mehrwert bieten und der umgelabelten GF-1 kostenlos einen M-Adapter beilegen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Herbert,

 

Merke: Viele Amateure neigen dazu ihre Ausrüstug überzubewerten, immer das neuste zu kaufen - in der Hoffnung die Bilder werden dadürch besser - und sich über ihre Ausrüstung, statt über ihre Bilder, zu definieren! :o

 

Ist halt so und wird auch gerne durch Foren, Hersteller, Clubs und sogenannter Fachpresse suggeriert! Das kuriose daran ist nur, daß es von vielen immer noch so geglaubt wird... !

 

Gruß

Thomas

Ist schon richtig, sicher. Aber die Kameras haben sich in letzter Zeit erst so richtig gut entwickelt und bei den Sensoren gibt es doch immer noch erhebliches Verbesserungspotential. Ich bin jedenfalls mit der Farbwiedergabe von CMOS Sensoren grundsätzlich, auch bei bei Pentax nicht zufrieden, die Ergebnisse der CCD´s waren besser, aber die Kameras langsam. Es gibt einen Markt für Kameras mit guten Sensoren, die mit den Leicalinsen harmonieren. Und die elektronischen Sucher oder bessere Monitore sehe ich als Riesenchance für diese Linsen. Wenn ich quer durch die Foren lese, sind viele an einem erschwinglichen Leicasystem interessiert, hoffentlich erschliesst sich Leica diesen Markt endlich. Am besten durch eine Kamera, die die alten Linsen nutzen lässt, aber auch neue mit AF bietet.

 

Einige der jetzt immer noch anwesenden Forenten erinnern sich sicher noch an die ellenlangen Diskussionen, ob Leica überhaupt eine digitale M bringen kann, ich könnte da einiges zitieren ;-)) Von daher, Hut ab Leica, wenn Ihr die M9 FF VF bringen könnt!! Dann wäre diese Entwicklung allerdings auf lange Sicht vollendet, die elektronischen Sucher wie bei der Pen sind die Zukunft. Da hätte Leica plötzlich viel zu bieten.

 

Leica hat sehr viel gewagt und dabei alle Register gezogen, die möglich waren. Jetzt kommts drauf an. Ich drücke Leica weiter die Daumen.

 

Liebe Grüsse

Link to post
Share on other sites

Ich finde es erstaunlich, das bei der Aufzählung weder die S2 oder auch nur zusätzliche Objektive für sie zu finden sind.

Ist sie denn hier schon so abgeschrieben, das es als wichtiger angesehen wird, ein neues 50er Summicron oder 35er Summilux für M zu rechnen ?

Wenn, mit dem 9.9., die Auslieferung der S2 und den dazu angekündigten Komponenten beginnen würde, wäre das schon als Showakt geeignet und wenn es vielleicht noch mehr dazu, wie z.B. ein Varioobjektiv etc. gäbe, wäre es auch eine Sensation.

Für M die M9 als Vollformat ohne IR-Filterzwang, wäre auch ohne die beiden erwähnten Objektive Sensation genug.

Eine Digi-CL-CM-Minilux oder was immer..klar, der Hammer.

Eine EVIL für M und R..na klar.

..aber wer soll denn das alles entwickelt haben?

Vielleicht, es wäre sensationell genug, gibt es nur einen Teil der "Spielsachen" sofort bzw. Zeitnah und anderes wird als Entwicklung vorgestellt .

Aber was sicher richtig sein wird, es wird zu teuer , zu spät, zu groß, zu klein zu...?!?

Jedenfalls wird es wieder viel zu Maulen geben:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich finde es erstaunlich, das bei der Aufzählung weder die S2 oder auch nur zusätzliche Objektive für sie zu finden sind.

Ist sie denn hier schon so abgeschrieben, das es als wichtiger angesehen wird, ein neues 50er Summicron oder 35er Summilux für M zu rechnen ?

Wenn, mit dem 9.9., die Auslieferung der S2 und den dazu angekündigten Komponenten beginnen würde, wäre das schon als Showakt geeignet und wenn es vielleicht noch mehr dazu, wie z.B. ein Varioobjektiv etc. gäbe, wäre es auch eine Sensation.

Für M die M9 als Vollformat ohne IR-Filterzwang, wäre auch ohne die beiden erwähnten Objektive Sensation genug.

Eine Digi-CL-CM-Minilux oder was immer..klar, der Hammer.

Eine EVIL für M und R..na klar.

..aber wer soll denn das alles entwickelt haben?

Vielleicht, es wäre sensationell genug, gibt es nur einen Teil der "Spielsachen" sofort bzw. Zeitnah und anderes wird als Entwicklung vorgestellt .

Aber was sicher richtig sein wird, es wird zu teuer , zu spät, zu groß, zu klein zu...?!?

Jedenfalls wird es wieder viel zu Maulen geben:rolleyes:

 

 

Du hast recht. Man muß ja beizeiten schon mal genug Raum für Enttäuschung schaffen! :D

Link to post
Share on other sites

Ich weiß nich... ich hatte früher eine M6, eine R7 und eine Contax G2.

Mit den Kameras war ich hoch zufrieden und hatte nie das Bedürfnis ständig was neues zu kaufen.

Seit Erfindung der Digitalkameras gebe ich zu, dass ich auch dauernd nach was neuem schau.Liegt es vielleicht daran, das das alles Mist ist?

 

Hallo Renate,

 

warum soll denn grundsetzlich alles Mist sein? Aber sich vielleicht einmal wieder in Gelassenheit, Ruhe und etwas Entschläunigung üben, und nicht jedem vermeitlichen technischen Fortschritt hinterher hecheln, sollte nicht gänzlich verkehr sein, oder? :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Völlig belanglos, was Du vermutest, vorhersagst oder wünschst.

 

G.

 

Noch belangloser als individuelle Belanglosigkeiten, sind Leute die meinen, Belanglosigkeiten bestimmen zu können.

 

Hat Leica selbst bisher offiziell zugegeben, daß in dieser Richtung etwas kommt?

Leica schrieb ja mal zur Einführung der 8.2, dass es zu ambitioniert wäre, die Versionsnummer 9 für die (noch nicht als 8.2 bekannte Kamera) einzuführen. Womit sollte sich eine 9 wirklich abheben? Auch der Werbeeinstieg wäre für eine verfeinerte 8.3 AKA 9 etwas zu fulminant.

 

Liegt es vielleicht daran, das das alles Mist ist?

Ich gebe unumwunden zu, dass ich an der ästhetischen Anmutung analoger Fotografie hänge wie eine Fliege an der Leimrute und bleibe dabei, dass leichte Bewegungsunschärfe auf analogem Medium nach wie vor attraktiver wirkt, genauso wie die Bildanmutung ästhetischer ist. Ich führs auf die symmetrische Anordnung der Dioden auf dem Sensor zurück. Ich hoffe schon, dass die digitale Technik irgendwann mal eine sinnige Lösung findet.

 

Als Logitech seinen ersten Trackball, der mit Dioden abtastet wurde, herausbrachte, hatten die vorher monatelang eine Trackkugel berechnet bei der jeder einzelne Punkt keiner sichtbaren Symmetrie gehorchte. Ziel: "organischere" Bewegungen, keine Bewegungstreppen.

 

Vielleicht wird es irgendwann einen Sensor geben dessen Fotodioden nach einem ähnlichen Schema angeordnet wurden.

 

Entwicklungspotential gibt es allemal. Nur gibt es tatsächlich keine wirklichen Neuerungen.

 

Evtl. das Signal der eigenen Augen abspeichern?

Der Ergebnis wäre eine herbe Enttäuschung.

 

 

Die Lumix GF1... tja, lecker Konzept. Es bleibt halt die Leistung abzuwarten. Naja, und eben FT.

 

Wäre es auch möglich das der Cropfaktor als Kompromiss nur weniger wird ?

Diese Aufgabe ist kaum weniger schwierig als VF.

 

Auf jeden Fall steht fest: ɟdoʞ ʇɥǝʇs ɯnɹoɟ sɐp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...