Guest Digiuser Posted August 30, 2009 Share #81 Posted August 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Ohne Olli etwas zu wollen - er ist ein wichtiges und von uns allen geschätztes Bindeglied. Aber die Frage stellt sich mir: Trägt sich die Akademie eigentlich? Braucht die Zweigstellen in Zingst und Oberbayern? - Setzt man den Rotstift nicht vielleicht besser dort an als in der Produktion? Olly ist nicht nur Bindeglied, sondern für mich ein Freund und der personifizierte Mr. Leica. Gäbe es Olly nicht mehr bei Leica, wäre Leica entweder pleite oder Olly vom Dachsteingipfel gefallen. Ich habe selten einen Menschen erlebt, der so eine Identifikation mit seiner Firma hat und diese weit über ein normales Arbeitsverhältnis hinaus aktiv unterstützt. Das nur mal so am Rande. Mal abgesehen davon, dass es Dich einen feuchten Kehricht angeht ob die Akademie sich trägt oder nicht, diese Institution ist die beste Werbung für ein Unternehmen wie Leica. Deshalb darf man sie nicht als Business Unit betrachten, sondern muss sie auch als Werbeträger bewerten und da macht sie für die Firma Leica mit Sicherheit einen besseren Schnitt als viele Händler, wenn auch nicht direkt messbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30, 2009 Posted August 30, 2009 Hi Guest Digiuser, Take a look here Einsparungen bei LEICA. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted August 30, 2009 Share #82 Posted August 30, 2009 @digiuser ...vielleicht liegt es daran, dass hier das Wetter schlecht ist, aber mein Eindruck ist, dass Beleidigungen gegenüber anderen Mitschreibern hier weder Leica noch irgendeinem guten Foto nützen.... Ja. Aber Stefan hat auch schlecht geschlafen. Ausgerechnet den Teil des Unternehmens in Frage zu stellen, der noch das sonst schmerzlich vermißte Marketing und Imagepflege betreibt, ist schon nicht mehr nur gewollte Provokation. Wer denn sonst als Olly und Udo mitsamt ihrer Mannschaft haben denn, Jörg Kaufmann noch auf anderem Feld einbezogen, mehr Außenkontakt und repräsentieren die Firma? (Ok. Olaf hab' ich noch vergessen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 30, 2009 Share #83 Posted August 30, 2009 @digiuser ...vielleicht liegt es daran, dass hier das Wetter schlecht ist, aber mein Eindruck ist, dass Beleidigungen gegenüber anderen Mitschreibern hier weder Leica noch irgendeinem guten Foto nützen.... Mach Dir mal keine Sorgen, user9293 und ich kennen uns schon seit Jahren persönlich, telefonieren oft miteinander und wissen wie wir uns zu nehmen haben. Wir haben uns schon ganz andere Dinge an den Kopf geworfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 30, 2009 Share #84 Posted August 30, 2009 Digiuser, Direkt messbare Ergebnisse braucht Leica aber! Die beste Werbung für ein Unternehmen wie Leica.... die jeweils einen Kreis von vielleicht 20 Personen erreicht.... die schon alle mit Leica-Geräten ausgerüstet und längst Leica-minded sind ist m.E. nciht so einfach zu bewerten. Natürlich ist es gut, Kundenpflege zu betreiben.... aber was zur Zeit nötig ist, sind richtige Einnahmen aus Verkäufen (und Gehaltsverzicht und Verzicht auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld wie wir lesen konnten) Ich habe die Leica-Akademie noch nie genutzt, kenne "Olly" auch nicht und kann dazu ganz bestimmt nichts sagen. Aber als Firmeneigener wäre so eine Einrichtung, so sie denn Geld kosten würde, für mich bestimmt ein Einsparungsgrund bis die Firma saniert ist. Falls es Leica aber jetzt kein direktes Geld kostet: soviele Kurse wie nur möglich!!! keine Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 30, 2009 Share #85 Posted August 30, 2009 Wenn es um Zukunft einer Firma geht, muß man auch über das Schlachten heiliger und liebgewordener Kühe nachdenken, bzw. das Weiterleben hinterfragen dürfen. Nichts anderes tue ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 30, 2009 Share #86 Posted August 30, 2009 Die Leica Akademie ist so alt wie Leica selbst. Es wäre Harakiri hier zu sparen. Gruss Moritz PS: Gerd, warst Du nicht schonmal bei Leicas Hessenparktreffen dabei? Dann kennst Du auch Oliver Richter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 30, 2009 Share #87 Posted August 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Zeitschrift LEICA WORLD war bestimmt billiger als die LEICA AKADEMIE. Trotzdem wurde sie eingestellt. Mit einer solchen Zeitschrift in der erstklassige LEICA-Fotos gezeigt werden erreicht man eine breite Kundenschicht wenn man dafür sorgt, dass sie bei allen Fotohändlern und Kiosken ausliegt. Wer einen Kurs bei der LEICA AKADEMIE bucht hat meist ohnehin schon etwas von LEICA gekauft. Wenn man sich die Preise der Kurse bei der LEICA AKADEMIE ansieht ist aber schon anzunehmen, dass sie kostendeckend arbeitet. In der jetzigen Situation wäre es wichtig ganz schnell den CS auszugliedern und zu einer eigenen Firma zu machen. Der wird auch in Zukunft Gewinn einfahren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 30, 2009 Share #88 Posted August 30, 2009 ...und Olli könnte an anderer Stelle im Unternehmen sicher noch deutlich effektiver Kunden binden. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 30, 2009 Share #89 Posted August 30, 2009 ....In der jetzigen Situation wäre es wichtig ganz schnell den CS auszugliedern und zu einer eigenen Firma zu machen. Der wird auch in Zukunft Gewinn einfahren... Auch wenn es vermutlich als Witz gedacht war, das wäre sicherlich keine gute Idee, denn dann müßte Leica für jeden Garantiefall bezahlen, könnte aber von anderen, bezahlten Serviceleistungen nicht mehr profitieren. Das mit der Leica World wäre vom Signal sicher besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted August 30, 2009 Share #90 Posted August 30, 2009 Die Leica-Akademie wird (sicherlich) als Profitcenter geführt und ist mindestens selbsttragend. Ansonsten muss sich jeder Leser fragen: Geht´s noch, hier sich als Pseudo-Personalentscheider zu gerieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 30, 2009 Share #91 Posted August 30, 2009 Auch wenn es vermutlich als Witz gedacht war, das wäre sicherlich keine gute Idee, denn dann müßte Leica für jeden Garantiefall bezahlen, könnte aber von anderen, bezahlten Serviceleistungen nicht mehr profitieren. Hä? Meinst Du, die heutigen Garantiefälle kosten Leica kein Geld? Meinst Du ein CS verursacht keine Kosten und die Institution CS und deren Mitarbeiter leben von Luft und Liebe? Dieser Posten fiele dann bei Leica weg und könnte auf der Haben Seite gebucht werden. smep meinte eine eigenständige Gesellschaft - beispielsweise eine Service GmbH - mit allen Rechten und Pflichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 30, 2009 Share #92 Posted August 30, 2009 Die Zeitschrift LEICA WORLD war bestimmt billiger als die LEICA AKADEMIE.Trotzdem wurde sie eingestellt. Mit einer solchen Zeitschrift in der erstklassige LEICA-Fotos gezeigt werden erreicht man eine breite Kundenschicht wenn man dafür sorgt, dass sie bei allen Fotohändlern und Kiosken ausliegt. Wer einen Kurs bei der LEICA AKADEMIE bucht hat meist ohnehin schon etwas von LEICA gekauft. Wenn man sich die Preise der Kurse bei der LEICA AKADEMIE ansieht ist aber schon anzunehmen, dass sie kostendeckend arbeitet. In der jetzigen Situation wäre es wichtig ganz schnell den CS auszugliedern und zu einer eigenen Firma zu machen. Der wird auch in Zukunft Gewinn einfahren... .... die Akademie dürfte einer der wenigen Bereiche des Unternehmens sein, bei welchem positive Deckungsbeiträge erwirtschaftet werden. Diese heilige Kuh zu schlachten wäre nicht nur Frevel sondern ausgemachter Blödsinn. Es gibt andere Bereiche, bei denen der Effizienzhebel weitaus besser angesetzt werden kann Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 30, 2009 Share #93 Posted August 30, 2009 Hä? Meinst Du, die heutigen Garantiefälle kosten Leica kein Geld? Meinst Du ein CS verursacht keine Kosten und die Institution CS und deren Mitarbeiter leben von Luft und Liebe? Dieser Posten fiele dann bei Leica weg und könnte auf der Haben Seite gebucht werden. smep meinte eine eigenständige Gesellschaft - beispielsweise eine Service GmbH - mit allen Rechten und Pflichten. Nein, im Gegenteil und eben drum, denn wenn der CS eine selbständiges Unternehmen wäre hieße das ja auch nicht, das bei Leica keine Garantiefälle mehr auflaufen würden, denn der CS verursacht die ja eigentlich nicht, oder? Ich denke eher, das es da eine Art Mischkalkulation gibt, denn, die freien Werkstätten, die keine Garantieleistungen erbringen müssen, machen die Reperaturen und Wartungen im Allgemeinen auch etwas günstiger als der CS, wobei hier natürlich nicht jede Leistung vergleichbar ist. Ich weiß zwar nicht, ob dieser Zweig kostendeckend oder sogar profitabel ist, vorstellen kann ich mir es aber schon. Es gibt zwar vereinzelte Threads mit Gejammer über den CS, das Gros der Leicakunden empfindet diesen aber als positiv, nicht nur wegen des legendären Kaffees, sondern auch wegen der doch recht häufigen Kulanz und so gesehen wäre es auch ein Imageverlust, wie die Einstellung der LeicaWorld es war oder die Einstellung der Leicaakademie es wäre. P.S. Das bei Wegfall dieses Postens dies, bei Leica, auf der Habenseite verbucht werden kann, erinnert mich dann doch etwas an einen Vortrag einer Molkereifachverkäuferin, den ich vor vielen Jahren einmal vorgelesen bekommen habe:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 30, 2009 Share #94 Posted August 30, 2009 Nein, im Gegenteil und eben drum, denn wenn der CS eine selbständiges Unternehmen wäre hieße das ja auch nicht, das bei Leica keine Garantiefälle mehr auflaufen würden, denn der CS verursacht die ja eigentlich nicht, oder?Ich denke eher, das es da eine Art Mischkalkulation gibt, denn, die freien Werkstätten, die keine Garantieleistungen erbringen müssen, machen die Reperaturen und Wartungen im Allgemeinen auch etwas günstiger als der CS, wobei hier natürlich nicht jede Leistung vergleichbar ist. Ich weiß zwar nicht, ob dieser Zweig kostendeckend oder sogar profitabel ist, vorstellen kann ich mir es aber schon. Es gibt zwar vereinzelte Threads mit Gejammer über den CS, das Gros der Leicakunden empfindet diesen aber als positiv, nicht nur wegen des legendären Kaffees, sondern auch wegen der doch recht häufigen Kulanz und so gesehen wäre es auch ein Imageverlust, wie die Einstellung der LeicaWorld es war oder die Einstellung der Leicaakademie es wäre. P.S. Das bei Wegfall dieses Postens dies, bei Leica, auf der Habenseite verbucht werden kann, erinnert mich dann doch etwas an einen Vortrag einer Molkereifachverkäuferin, den ich vor vielen Jahren einmal vorgelesen bekommen habe:D Den Vortrag der Molkereiverkäuferin hast Du aber scheinbar nicht verstanden Übersetzt schreibst Du: Aufgrund von Garantiefällen ist Leica gezwungen eine Mischkalkulation bei den Reparaturen zu machen, was zur Folge hat, dass der CS teuerer als frei Werkstätten sein muss. Das heisst (etwas überspitzt) auf Deutsch: Der Kunde muss bei den Reparaturpreisen für Schlampereien des Werks bluten. Genau aus diesem Grunde ist eine Service GmbH ja auch sinnvoll. Hierbei würde nämlich gegenüber dem Kunden und auch gegenüber dem Werk ein vernünftiger Stundenverrechnungssatz zu Grunde gelegt, was einerseits für den Kunden günstigere Reparaturen und für das Werk einen Ansporn zur Qualitätsverbesserung hätte Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 30, 2009 Share #95 Posted August 30, 2009 Ach so, das hiesse übrigens anders ausgedrückt, dass das Werk es durch geeignete Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung selbst in der Hand hat, die Kosten für Garantiereparaturen zu minimieren und wegfallenden Kosten für den CS als Organisation auf der Haben Seite zu verbuchen, denn der CS muss sich ja jetzt selber tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 30, 2009 Share #96 Posted August 30, 2009 Hallo Wolfgang, Na, das steht Herrn Kaufmann doch frei, den CS zu veräußern oder als GmbH auszugliedern. Schon das Leica Projektoren Werk, ehemals Zett, in Braunschweig war für 1 EUR vor einigen Jahren zu haben. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 30, 2009 Share #97 Posted August 30, 2009 Ach so, das hiesse übrigens anders ausgedrückt, dass das Werk es durch geeignete Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung selbst in der Hand hat, die Kosten für Garantiereparaturen zu minimieren und wegfallenden Kosten für den CS als Organisation auf der Haben Seite zu verbuchen, denn der CS muss sich ja jetzt selber tragen. ...ein interessanter Ansatz Dennoch - GmbH`s gibt es bei LEICA im Verbund schon genug Eine gegenteilige Entwicklung hin zur Konzentration eventl. in "alte" Größe wäre da für mich wünschenswerter. ( Betonung auf Wunsch ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ehmneun Posted August 30, 2009 Share #98 Posted August 30, 2009 Die Leica World lag ja eben nicht bei den Fotohändlern aus. Es gibt kaum noch Fotohändler. Und die wenigen Fachhändler finden nur die, die Leica eh kennen und schätzen. Im Kiosk war die Leica World falsch aufgehoben. Da wurde sie allenfalls vom Durchschnittshobbyisten übersehen oder für zu teuer befunden (was sie nicht war). Die Leica World hätte in die Foyers europäischer Spitzenhotels gehört, in die First Class Lounges der Flughäfen und zur Auslage bei (Deutschen) Spitzenjuweliers. Wer ein paar Schuhe bei Vass kauft, hätte sie als "Aufmerksamkeit" mitbekommen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 30, 2009 Share #99 Posted August 30, 2009 Den Vortrag der Molkereiverkäuferin hast Du aber scheinbar nicht verstanden ... Nun, ich will nicht ausschließen, das ich damals darüber entschlummert bin:p Übersetzt schreibst Du: Aufgrund von Garantiefällen ist Leica gezwungen eine Mischkalkulation bei den Reparaturen zu machen, was zur Folge hat, dass der CS teuerer als frei Werkstätten sein muss. Das heisst (etwas überspitzt) auf Deutsch: Der Kunde muss bei den Reparaturpreisen für Schlampereien des Werks bluten. Unter uns Milchbauern, so überspitzt könnte man so verstehen, war aber nicht so gemeint und das alles was einen roten Punkt hat etwas teurer ist, selbst wenn es nur eine Reperaturrechnung ist, ist doch eigentlich keine Sensation. Was aber so gemeint war, ist, das es auch weiter Garantiefälle bei Leica geben wird, mal häufiger wie wohl bei der M8 oder schon früher bei der R8, mal weniger häufig. Dies muß geleistet werden. Wenn die dafür zuständigen Menschen aber in der Zwischenzeit einer profitablen Arbeit nachgehen, wie Wartung, Instandsetzung oder Umbau, dann rechnet unsere Molkereifachverkäuferin dies zumindest zu einem Teil gegen die Kosten aus den Garantiefällen. In einer idealen Welt, mit perfekten Leicaprodukten gäbe es keine Garantiefälle und man würde nur Geld verdienen mit dem CS. In einer grauen Realität wie sie sich durch die zahlreichen Garantiearbeiten an der M8 ergeben hatte, war der CS sicherlich wesentlich günstiger für die Kostenabteilung, als wenn sie diese Arbeiten außer Haus erledigen lassen hätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 30, 2009 Share #100 Posted August 30, 2009 Hallo Wolfgang, Na, das steht Herrn Kaufmann doch frei, den CS zu veräußern oder als GmbH auszugliedern. Schon das Leica Projektoren Werk, ehemals Zett, in Braunschweig war für 1 EUR vor einigen Jahren zu haben. Gruss Moritz Sicher steht es Dr. Kaufmann frei dies zu tun. Das war aber nicht die Fragestellung, sondern es ging um den Einwand von eckart, dass es eben nicht sinnvoll wäre dies zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.