Guest uwe1 Posted November 16, 2006 Share #21 Posted November 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Stand der Technik? Die preiswerte D70 taugt für Infrarotbilder und kann trotzdem Farbaufnahmen und die Epson zeigt, daß man auch Chiphalter für M-linsen ohne IR-Probleme bauen kann. Ich war ja zunächst auch begeistert, daß Leica ne Digi-M bringt, hatte aber bereits bevor die ganzen Probleme bekannt wurden hier davor gewarnt, ne Kameras von einem Newcomer im Digitalsektor blind zu ordern und den zahlenden Betatester zu spielen. Nachdem man keine zuverlässige DX Abtastung für die M7 hinbekam, hatte ich damals berechtigte Sorgen, ob ne vollelektrifizierte Kamera nicht zu schwierig sei.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2006 Posted November 16, 2006 Hi Guest uwe1, Take a look here Gero Furchheim zur M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted November 16, 2006 Share #22 Posted November 16, 2006 Mein Nachbar meinte vorhin: "Wir können heute schon zum Mars reisen - recht bequem sogar, mit Raumschiffen aus Japan, auch wenn das Dein deutscher Raumschiff-Hersteller nicht so gerne hört". Das hat mich stutzig gemacht. Es hilft mir nämlich nicht, daß ich mit dem deutschen Mars-Raumschiff stilvoll von Castrop-Rauxel nach Bottrop cruisen kann. Dafür gibt es Nahverkehrszüge und meinen braven Opel Kapitän. Nun warte ich mit Spannung auf die nächste IR-A (Internationale Raumschiff-Ausstellung ... äh, InfraRot-Auskunft ...), sprich auf eine Aussage. So lange kann ich noch mit dem Marsflug warten oder per Anhalter durch die Galaxis reisen, mein Nachbar hat ja das Schiff aus Japan im Hangar. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 16, 2006 Share #23 Posted November 16, 2006 Hallo zusammen, eigentlich wollte ich mich ja aus den M8 Diskussionen heraushalten. Zum einen, weil ich ein unverbesserlicher Analogi bin, dann weil ich nicht mit dem M System fotografiere und zum dritten, weil ich (noch) nicht zum Kundenkreis einer M8 zähle. Ich kann noch nicht einmal viel über die Kamera sagen. Wie auch, hatte ich sie doch bisher erst zweimal in der Hand. Aber trotzdem war ich vom Konzept her überzeugt und hoffte das sie für die Solmser ein Erfolg würde und auch wird. In den 30´er Jahren führte Leitz für das damals neue Agfacolor Verfahren Filteraufsätze für verschiedene Objektive ein. Diese Filter bestanden aus parallelen Glasstreifen (rot,blau, grün) optischen Glas und es gab sie für verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Passend für das jeweilige Objektiv.Beim Einsatz mußten diese Filter exakt zur Filmebene ausgerichtet werden. Quelle: Foto Hobby Rahn GmbH Ich kann mir nicht helfen, aber die hier diskutierte Lösung mit dem Objektivfilter erinnert mich dunkel an eine solche Zwischenlösung, wie oben genannt. Nur damals waren solche Lösungen Stand der Technik. Aber heute? Irgentwie möchte ich auch nicht daran glauben wollen, aber wenn das mit der UV Sperrfilterlösung vor dem Objektiv wirklich DIE Lösung sein sollte, dann kann das nicht wirklich gut sein. Um es deutlicher zu sagen: Es werden sehr viele Leute mir Kaufabsichten anderswo umschauen. Klingt wahrscheinlich nicht schön, wird aber sicherlich so sein. Aber wie gesagt, möchte ich an eine solche Krux (noch) nicht glauben wollen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicafan100 Posted November 16, 2006 Share #24 Posted November 16, 2006 Lange Wartezeit bei der Entwicklung, "Leistungsmerkmale unter besonderen Einsatzbedingungen", 1a Pressearbeit nach nicht mehr zu ignorierenden Mängelanzeigen kritischer Nutzer sowie die Lösungsansätze....wow...weiter so Echte Leicatraditionen eben.... Hat Kooperationspartner Panasonic nicht noch ne elektronische Kamera im Sortiment deren Gehäuse Leica spontan mit dem schicken M8 Gehäuse umbauen könnte:rolleyes: ? Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted November 17, 2006 Share #25 Posted November 17, 2006 wenn ich das hier lese.... Zitat aus dem Statement: "The use of the additional IR filter in front of the optical system has big advantages as the filter does not create reflections inside the optical system and thus enables the reproduction of finest tonal values even in shadows. The filter is supplied as accessory with a special firmware adjustment which will be available shortly after the planned market launch of the camera at the end of November 2006. The IR/UV filter is only suitable for use with digital M cameras and 6-bit coded lenses." damit wird die Filterlösung wohl Stand der Technik werden und sogar noch als "big anvantage" angepriesen.....ist ja irgendwie auch eine Hardwarelösung..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 17, 2006 Share #26 Posted November 17, 2006 Ja, das ist die Crux. Bei Leica gingen die Uhren eben schon immer anders. Was hat der Leica-Liebhaber über die Jahre alles hinnehmen müssen und doch auch gerne hingenommen. Das umständliche Filmeinlegen bei der M, nur eine 1/1000 Sekunde, die obendrein nicht eingehalten wird, White-Out, kein AF und usw. Warum sollte dies heute anders sein? Nun also ein IR-Filter vorm Objektiv bei der M8. So What? Sein wir doch froh, dass es die Kamera überhaupt gibt und versuchen wir die Seele zurückzugewinnen, die der Fotografie letztens erst abhanden gekommen ist... Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted November 17, 2006 Share #27 Posted November 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich verzichte gerne auf Murks. Schon sehe ich die üblichen Verdächtigen, wie sie an ihren Leitfäden zum M8-System sitzen. Und ich befürchte, dass auch ein ganz besonderer Fotoleitfaden hinzu kommt. Nämlich Filtereinsatz an der M8 mit einer riesigen Tabelle über Kunstfasern einschließlich 4% Elastan in der Hose. Sicherlich wird dann auch die Frage beantwortet, ob Banding bei Kerzenschein nur bei echten Bienenwachskerzen auftritt oder auch bei paraffinhaltigen Kerzen. Und wenn die M8 zur Volkskamera wird, dann können wir ja von schwarz-rot-gold auf magenta-rot-gold umflaggen. Manchmal sollte man die Sinnfrage stellen. Falls das noch möglich ist. Bitte sehr hier die beantwortung der Sinnfrage: Die M8 ist nach dem derzeitigen Stand der Technik und den Gesetzen der Physik die einzige Kamera welche es erlaubt mit den bestehenden Objektiven aus dem M-System digitale Fotos zu schießen, wobei die Kamera den klassischen Formfaktor des M-Systems behalten hat. Vorteil, die Nutzer fast alle Objektive seit 1954 nutzen. Einzige Einschränkung ist das man einen UV/IR Filter auf das Objektiv schrauben muss. Wer diesen Filter nicht nutzen will, kann ihn abnehmen und nur bei bestimmten Fotomotiven verwenden, kann auf die M9 mit Vollformatsensor warten oder analog fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted November 17, 2006 Share #28 Posted November 17, 2006 Stand der Technik? Die preiswerte D70 taugt für Infrarotbilder und kann trotzdem Farbaufnahmen und die Epson zeigt, daß man auch Chiphalter für M-linsen ohne IR-Probleme bauen kann. Ich war ja zunächst auch begeistert, daß Leica ne Digi-M bringt, hatte aber bereits bevor die ganzen Probleme bekannt wurden hier davor gewarnt, ne Kameras von einem Newcomer im Digitalsektor blind zu ordern und den zahlenden Betatester zu spielen. Nachdem man keine zuverlässige DX Abtastung für die M7 hinbekam, hatte ich damals berechtigte Sorgen, ob ne vollelektrifizierte Kamera nicht zu schwierig sei.... Stand der Technik UND den Gesetzen der Physik. Die gehören leider zusammen und dürfen nicht einzeln betrachtet werden. Also bitte richtig zitieren ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted November 17, 2006 Share #29 Posted November 17, 2006 Das ist nur in den Augen von Leica Stand der Technik! Und das werde ich nicht akzeptieren! Und ich sehe ja auch aus den Reaktionen hier, daß ich damit nicht alleine bin. Peter Aber Peter, niemand zwigt dich doch es zu akzeptieren, der Markt ist so gross bei Digitalen Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted November 17, 2006 Share #30 Posted November 17, 2006 nö, Georg, da steht klipp und klar "Leica's response" und "Gero von Furchheim".Dadurch, das es in den USA früher publiziert wird, verliert es nicht an "offiziell". Und wenn ich hier Schreibe das Bundespräsident Horst Köhler zum Stand der M8 eine Stellungnahme abgegeben hat, dann nimmst Du das auch für bare Münze ? Ich verlass mich da lieber auf die Leice Newsletter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted November 17, 2006 Share #31 Posted November 17, 2006 Bitte sehr hier die beantwortung der Sinnfrage:..... kann auf die M9 mit Vollformatsensor warten oder analog fotografieren. Und es gibt Leute, die warten und warten und..... . Entweder ich will etwas, oder ich will es nicht. Wer mit einer Lösung von Leica (wie auch immer geartet) nicht leben kann, wird nicht gezwungen sich eine M8 zu kaufen; die schon eine haben, werden sicherlich einen Weg finden ohne finanzielle Abschriche den "Murks" wieder los zu werden. Ich akzeptiere jedermanns Entscheidung, wie ich es auch erwarte, daß die meinige von jedem akzeptiert wird und ich nicht das Gefühl vermittelt bekomme, ein "xyz" zu sein PS: Natürlich bin auch der Meinung, daß der "MAGENTA-Fehler" oder das "Banding" so nicht akzeptabel sind. Asko Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted November 17, 2006 Share #32 Posted November 17, 2006 Mein Nachbar meinte vorhin: "Wir können heute schon zum Mars reisen - recht bequem sogar, mit Raumschiffen aus Japan, auch wenn das Dein deutscher Raumschiff-Hersteller nicht so gerne hört".Das hat mich stutzig gemacht. Es hilft mir nämlich nicht, daß ich mit dem deutschen Mars-Raumschiff stilvoll von Castrop-Rauxel nach Bottrop cruisen kann. Dafür gibt es Nahverkehrszüge und meinen braven Opel Kapitän. Nun warte ich mit Spannung auf die nächste IR-A (Internationale Raumschiff-Ausstellung ... äh, InfraRot-Auskunft ...), sprich auf eine Aussage. So lange kann ich noch mit dem Marsflug warten oder per Anhalter durch die Galaxis reisen, mein Nachbar hat ja das Schiff aus Japan im Hangar. In meiner Garage steht auch schon so eines. Verträgt sich hervorragend mit den beiden anderen mit Fahrradkettenantrieb. Hat sogar die gleiche Anhängerkupplung. Und ich habe morgens keine Probleme bei der Entscheidung, mit welchem ich starte. Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 17, 2006 Share #33 Posted November 17, 2006 Aber Peter, niemand zwigt dich doch es zu akzeptieren, der Markt ist so gross bei Digitalen Kameras. Klar zwingt mich niemand das zu akzeptieren - allerdings sind dann meine Investitionen ins M System die ich in Erwartung der M8 in den letzten Jahren getätigt habe auch obsolete - und das ist nicht so ganz leicht zu verarbeiten :-(( um dieses Geld hätte ich anderswo ein komplettes High End Digitalsystem kaufen können! Aber man lernt eben nie aus. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 17, 2006 Share #34 Posted November 17, 2006 Wenn ich das lese ... "The use of the additional IR filter in front of the optical system has big advantages as the filter does not create reflections inside the optical system and thus enables the reproduction of finest tonal values even in shadows. The filter is supplied as accessory with a special firmware adjustment which will be available shortly after the planned market launch of the camera at the end of November 2006. The IR/UV filter is only suitable for use with digital M cameras and 6-bit coded lenses." Dieser sogenannte Pressesprecher hat offensichtlich noch nie selbst mit einer M fotografiert, denn dann wüßte er, daß gerade bei der M die Filter sehr wohl Reflexionen verurschen und der Nachteil bei einer Messucherkamera besteht, daß man diese Reflexionen nicht schon während der Aufnahme sieht, also nichts dagegen tun kann :-((( Sorry, aber derat Ahnungslose gehören nicht in diese Positionen, wie z.B. Presse etc. Ein weiteres Minus für Leica!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 17, 2006 Share #35 Posted November 17, 2006 Stand der Technik UND den Gesetzen der Physik. Die gehören leider zusammen und dürfen nicht einzeln betrachtet werden. Also bitte richtig zitieren ! In dem Fall steht dann Massenware aus Japan jenseits der Gesetze der Physik ...!? Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 17, 2006 Share #36 Posted November 17, 2006 Und wenn ich hier Schreibe das Bundespräsident Horst Köhler zum Stand der M8 eine Stellungnahme abgegeben hat, dann nimmst Du das auch für bare Münze ?Ich verlass mich da lieber auf die Leice Newsletter. Wenn er der Pressesprecher von Leica ist: selbstverständlich. Also immer im Sinnzusammenhang diskutieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted November 17, 2006 Share #37 Posted November 17, 2006 In dem Fall steht dann Massenware aus Japan jenseits der Gesetze der Physik ...!? In Nippon ist die Sonne rund, oder auch: ex occidente (digi-) lux. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted November 17, 2006 Share #38 Posted November 17, 2006 Bitte sehr hier die beantwortung der Sinnfrage:Die M8 ist nach dem derzeitigen Stand der Technik und den Gesetzen der Physik die einzige Kamera welche es erlaubt mit den bestehenden Objektiven aus dem M-System digitale Fotos zu schießen, wobei die Kamera den klassischen Formfaktor des M-Systems behalten hat. Vorteil, die Nutzer fast alle Objektive seit 1954 nutzen. Einzige Einschränkung ist das man einen UV/IR Filter auf das Objektiv schrauben muss. Wer diesen Filter nicht nutzen will, kann ihn abnehmen und nur bei bestimmten Fotomotiven verwenden, kann auf die M9 mit Vollformatsensor warten oder analog fotografieren. Oder er kann die seit 2 Jahren verfügbare RD1 nehmen Und ja, meine M7 fühlt sich ein bißchen besser an, aber die RD1 fühlt sich auch nicht schlecht an. Wer keine sehr großen Drucke machen muss, der kann mit der RD1 und seinen Leica Objektiven viel Spaß haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 17, 2006 Share #39 Posted November 17, 2006 nach allem was man hier nun so liest... war der druck auf die entwickler zu groß und die sache wurde eigentlich nicht wirklich fertigentwickelt. das kann man imho leica erstmal verzeihen, weil dieser präsentationsdruck wirklich akut war. aber ich denke jetzt klein beigeben (filter kaufen) - nein, nie und nimmer, das öffnet einer schlampigkeit bei leica tür und tor!!! wenn das ding ganz bewußt jetzt keiner kauft, ist die chance am größten daß leica die m8 fertigentwickelt und am ende eine vernünftige kamera rauskommt. jetzt die geduld verlieren, heißt kompromisslösungen zu akzeptieren. ich bin sicher daß bei dem jetzigen druck auf leica ganz schnell dinge zu ende entwickelt werden wenn der bisherige m8 prototyp auch selbiges bleibt und die kunden für ihre arbeit als betatester nicht auch noch 4000 euro hinlegen! leica hat gezeigt daß sie termine ernstnehmen, aber das hat den solmser entwicklern wenig genützt. je mehr jetzt ihren kauf stornieren, umso schnelller ist dann eine gebrauchsfähige m8 da. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 17, 2006 Share #40 Posted November 17, 2006 Nach meinem Erstkontakt kann - und will ich auch - von der M8 sagen: JA, diese Kamera hat Potenzial; und JA, sie ist ein durchaus begeisterndes Stück Technik - WENN sie denn auch dem Anspruch an eine Leica VOLL gerecht wird (was sie im Moment halt leider noch nicht tut). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.