Jump to content

Welcher Diaprojektor für Mittelformat?


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was kann man denn so, auch als Gebrauchtgerät, empfehlen.

Ich möchte 7x7 Rahmen im Format 4,5x6 projizieren.

Autofokus wäre nett.

Das Ganze würde im Wohnzimmer stattfinden, bei einer maximalen Entfernung von 4m zur Leinwand.

 

Viele Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

x
Guest Scrooge
Was kann man denn so, auch als Gebrauchtgerät, empfehlen.

Ich möchte 7x7 Rahmen im Format 4,5x6 projizieren.

Autofokus wäre nett.

Das Ganze würde im Wohnzimmer stattfinden, bei einer maximalen Entfernung von 4m zur Leinwand.

 

Viele Grüße, Thomas.

 

Mit am preisgünstigsten und aus dem Leitz/Leicasortiment wäre der Prado Universal in 6x6. Allerdings nur mit Wechselschieber, keine Magazinprojektion.

Der prinzipiell auch entsprechend ausgestattete Prado 6x6 hat nicht die adäquate Lichtleistung wie der Halogenbestückte Prado Universal..

Link to post
Share on other sites

Wenn du Purismus nicht scheust und evtl. auch auf teuren AF verzichten kannst: Malisix, unverwüstliches DDR-Produkt, mit dem du zur Not auch die Wohnzimmertür aufbrechen kannst. Hat einen Schieber für 2 Dias und einen KB-Einsatz. Optisch 1a.

Link to post
Share on other sites

Guest Scrooge
Götschmann?

Ist wohl nicht schlecht!

 

Gruß

Andreas

 

Aber teuer und für den Zweck, den ich bei Thomas vermute overpowered.

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

der bis vor kurzem noch gebaute ROLLEI-2-Format-Projektor (nicht der alte P11!) ist in Verbindung mit dem 120mm AV-Apogon schlicht eine Wucht. Ist zwar auch nicht ganz billig auf dem Gebrauchtmarkt, aber mit seiner 250W Lampe und dem optimierten Kondensor sehr hell, dabei insgesamt nur wenig größer als ein KB-Projektor und außerdem einigermaßen leise. Ich konnte ihn ausprobieren und war, auch im direkten Vergleich mit dem alten P11, restlos begeistert.

 

Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest Scrooge
... versuch einen gebrauchten PCP 80 zu bekommen - Du wirst es - auch ohne AF - nicht bereuen. Super Bildqualität, sehr leise, eingebautes PC Objektiv, gefilterte Kühlluft, ...

 

 

 

Könnte mir vorstellen, daß Thomas erstmal 50 Euro für den Leitz, statt 1500 für den Hasselblad investieren will.

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

auf den Prado Universal muss man in der Bucht immer ein Weilchen warten, aber es kommt immer mal einer vorbeigeschwommen. Meist gehen sie für um die 100,-€ über den Tisch, mit 6x6-Ausrüstung aber merklich höher.

 

Petri Heil

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

kürzlich war in der Bucht ein Linhof-Projektor für das Format 7x7cm zu finden. Dieser Projektor basiert auf dem Prado und wurde vermutlich von Leitz für Linhof modifiziert.

Für 7x7 wäre es wohl der richtige Projektor aber wann mal wieder einer auftaucht ist nicht vorhersehbar.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Moin, moin,

 

der LINHOF-Projektor ist / war für das Format 6x7 bzw. Rahmenaußenmaß 85x85mm. Allerdings kann man mit Hilfe von seinerzeit dazu gelieferten, einsteckbaren Reduzierwinkeln asymetrisch, d.h. nicht in der optischen Achse, das Rahmennutzformat auf 7x7cm verringern. Das Teil wird gebraucht vergleichsweise hoch gehandelt und es gab zwei Varianten: Zunächst die Version, welche auf dem Prado 500 basiert, ausgestattet mit einer 500W Hochvoltlampe, später dann die auf dem LEITZ / KINDERMANN universal basierende Version mit 250W Halogenbirne. Die optische Ausstattung ist identisch, meines Wissens blieben auch die Wechselkondensoren gleich. Eigentlich kann der gesamte vordere glastragende Teil hin- und hergetauscht werden.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

 

Ach so ja, wenn Interesse an Bildern besteht, ich habe so ein Teil und könnte es knipsen.

 

".. versuch einen gebrauchten PCP 80 zu bekommen - Du wirst es - auch ohne AF - nicht bereuen. Super Bildqualität, sehr leise, eingebautes PC Objektiv, gefilterte Kühlluft, ..."

 

Dem kann ich ohne Einschränkung beipflichten!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte mir zunächst den P11 in recht gutem Zustand gebraucht gekauft. Wenn man nicht oft und viele Dias schaut, ist er vollkommen ausreichend. Ich denke aber, dass bei öfterem Gebrauch ein etwas neueres Gerät schon nicht schlecht ist. Mein P11 hatte immer mal wieder Mucken mit dem Transport und das elektrische Scharfstellen war mühsam.

 

Ich habe mir dann einen Rolleivision 66 recht günstig ersteigert, der eigentlich alle Ansprüche erfüllt und verwende dort mein erstaunlich gutes Vario-Heidosmat (110-160 mm) vom P11.

 

Der PCP 80 ist wahrscheinlich das Non-plus-Ultra, wird aber immer noch teuer gehandelt und lässt sich nur mit den eigenen, teuren Magazinen betreiben.

 

Viele Grüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...