guzi1956 Posted August 12, 2009 Share #1 Posted August 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Fotofreunde! Bis jetzt konnte ich mich nicht für eine Digitalkamera entscheiden. Heute ist überholt was gestern eine Revolution war. Ich habe bis Dato nur analog mit Hasselblad und Nikon fotografiert. Doch vor ein paar Tagen habe ich bei einem Fotohändler eine Digilux 2 in den Händen gehalten und mich sofort in sie verliebt. Das super Zoomobjektiv mit F2,0 Anfangsöffnung soll eine sensationelle Abbildungsleistung haben. Auch ist es um einiges kürzer als jenes der Digilux 3. Doch nun meine Frage: die Kamera hat nur 5 Megapixel, bis zu welcher Größe sind Abzüge möglich und ist diese Kamera noch zeitgemäß? Mein Freund - ein Profifotograf - hat mich gewarnt, so eine altes Model zu kaufen. Was meinen Sie? Ihr Guzi 1956 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2009 Posted August 12, 2009 Hi guzi1956, Take a look here Digilux 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
rickp13 Posted August 12, 2009 Share #2 Posted August 12, 2009 hallo guzi ich wuerde meine recherche vielleicht hier beginnen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/86065-digilux-2-page-updated-secrets-revealed.html auch mit suchfunktion "digilux 2" wirst du hunderte von gute digilux 2 bilder entdecken, 'trotz' 5MP. viel spass mit dem neuen gruesse aus hamburg rick Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 12, 2009 Share #3 Posted August 12, 2009 ... und mich sofort in sie verliebt. ... und ist diese Kamera noch zeitgemäß? Was meinen Sie? Ihr Guzi 1956 JA! am besten, du schaust dir mal nachfolgende links genauer an... Thorsten Overgaard's Leica Sites The Leica Digilux2 do-digilux-2-photos-have-distinctive look? Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted August 12, 2009 Share #4 Posted August 12, 2009 bis zu welcher Größe sind Abzüge möglich und ist diese Kamera noch zeitgemäß? Auf Leinwand gedruckt habe ich ein 60 x 60 - grenzwertig. Als Fotodruck habe ich 45 x 30 - kommt auf das Motiv an, ist aber eigentlich jenseits der Grenze. DIN A4 ist normalerweise Ende der Fahnenstange. Diese Kamera ist nicht mehr zeitgemäß - bis auf die Optik und das Objektiv Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 12, 2009 Share #5 Posted August 12, 2009 Diese Kamera ist nicht mehr zeitgemäß - bis auf die Optik und das Objektiv stimmt! Eine M3, M4P, M6.... sind auch nicht mehr zeitgemäß.... Und trotzdem werden damit super Fotos gemacht. Genau wie mit einer D700, 5D MKII.... und jetzt? was sagt uns das wichtig ist: 1. Handhabung muss gefallen! 2: Objektiv muss gut sein (ist es) 3. man muss damit fotografieren (wollen) alles Andere ist Nebensache... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 12, 2009 Share #6 Posted August 12, 2009 Ich habe bis Dato nur analog mit Hasselblad und Nikon fotografiert. Je nach Budget würde ich empfehlen: NIKON D700 oder HASSELBLAD CFV-39. Link to post Share on other sites More sharing options...
guzi1956 Posted August 12, 2009 Author Share #7 Posted August 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Fotofreunde! Vielen Dank für Eure Meinungen und Infos! Seit meinem Besuch in diesem Fotogeschäft sitze ich jeden Abend, zum Leidwesen meiner Frau, stundenlang vor meinem Computer und studiere alle Einträge und Berichte über Digilux 2. Da mir allerdings im Digitalen die Erfahrung fehlt, bin ich froh, verschiedene Meinugen aus diesem speziellen Forum zu erhalten. Entscheiden muß ich selbst, aber es erleichtert. Guzi1956 Link to post Share on other sites More sharing options...
guzi1956 Posted August 12, 2009 Author Share #8 Posted August 12, 2009 Hallo Stefan, mein Budged ist derzeit leider etwas knapp, die Ligilux 2 im guten gebrauchten Zustand würde 380,00 kosten, eine Olympus E300 würde ich um 300,00 bekommen, die hat aber nicht spezielle Etwas wie die Leica! Trotz der 7,5 Mio. Gruß Gunther Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 12, 2009 Share #9 Posted August 12, 2009 Hör auf deinen Freund, lass die Finger davon. Die Lichtstärke des Objektives von 2–2,4 bei Brennweite 7–22,5 mm (entspricht 28–90 mm imKleinbildformat) klingt zwar imposant, bringt in der Praxis bildgestalterisch aber nur wenig, weil die Schärfentiefe aufgrund des winzigen Sensors sowieso ziemlich groß ist. Wenig Schärfentiefe für Freisteller erreichst du damit also nicht, hast jedoch einen Riesenklops von Objektiv und Kamera. Qualitativ ist das Objektiv nicht besser als die von Wettbewerbern - nur eben lichtstärker. Das ist auch nötig, weil die Kamera nur drei Empfindlichkeitseinstellungen bietet: ISO 100 - 200 - 400. Wobei du schon bei ISO 200 den optimalen Bereich verlässt. ISO 400 bei wenig Licht ist so lala. Der Autofokus war schon zur Zeit der Präsentation der Kamera extrem langsam. Mein Rat: Pfeiff auf die Lichtstärke und kauf dir eine moderne sehr gute Knipse. Die Objektive sind meist lichtschwächer, qualitativ jedoch vielfach ebenbürtig. Die Ausstattung heutiger Kompakter ist erheblich besser, die Sensoren sind es - trotz höherer Pixelpackungsdichte - vielfach auch (Rauschverhalten, Auflösungsvermögen, etc.). Lass dich dazu in einem guten Fachgeschäft mit reichlicher Auswahl beraten. Wenn es dir primär die Größe und Haptik der Digilux 2 angetan hat, solltest du im Fachgeschäft mal die Micro-4/3-Kamera von Olympus, die E-P1, näher anschauen - oder noch ein bisschen warten, bis Panasonic sein Gegenstück zur E-P1 gebracht hat. Die wird spannend. Nicht erst mit Micro-4/3 bewegst du dich garantiert in einer anderen Qualitätsliga als bei der fast sechs Jahre alten Digilux 2. Hier noch ein Link zu einem seriösen Test (Stand Frühjahr 2004, heute müsste der Testkandidat noch mehr Federn lassen) : Leica Digilux 2 Review: 1. Introduction: Digital Photography Review Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted August 12, 2009 Share #10 Posted August 12, 2009 Ich kann Frank nur zustimmen. Finger weg. Kauf dir eine Micro 4/3 von Panasonic (G1). Gut zu handhaben, bessere Pixelzahl, Wechselobjektive, weniger Auslöseverzögerung, kleinerer Tiefenschärfenbereich bei Offenblende ... weniger Rauschen bei hohen ASA ... Ich hatte einst die Digilux 2, war mit ihr zufrieden, aber sie ist heute restlos überholt. Und handling ist nicht alles, zumal die Pana micro 4/3 auchb sehr gut in der Hand liegt. Lass die Finger von der Olympus, hat keinen Sucher und das nervt ... micht zumindest. Fotografieren mit ausgestreckten Armen, geht irgendwie garnicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pitti Posted August 13, 2009 Share #11 Posted August 13, 2009 Diese Kamera ist nicht mehr zeitgemäß Zeitgemäß ist vor allen Dingen nicht mehr eine Bedienung über Zeiten und Blendenring. Und was soll nur dieser komische indirekte Blitz, den sonst außer der D3/L1 keine andere Kamera bietet und trotz geringer LZ im Alltag richtig gut funktioniert. ;-) Alles Features die ich an der D2 so liebe und mir großen Spass am Fotografieren bringen, so dass ich sie jederzeit wieder anschaffen würde. Für Action/Sportfotografie ist sie allerdings wirklich nicht geeignet. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 13, 2009 Share #12 Posted August 13, 2009 Stimmt, technisch ist die Digilux 2 hoffnungslos überholt, wenn man mal vom Objektiv absieht, das ich für richtig gut halte. Als ich im März 2004 die DL2 im Fotoladen in die Hand nahm, "nur mal so, probehalber", da war ich schon infiziert - und bis es heute noch. Und bis A4 bekommt man schon noch gute Bilder. Aufgrund der technischen Limitierungen insbesondere mit der ISO-Zahl wünsche ich mir, der ich ein großer DL2-Fan bin, ab und dann doch etwas moderneres. Für mich ist so ein Kamerakauf auch etwas Emotionales, und u.a. deshalb konnte ich mich bis jetzt aber für keine andere Kamera entscheiden. Ich mag halt die (manuelle) Handhabung, die Anmutung, und, ja, auch die Bilder dieser Kamera, und das alles in der Summe konnte mir noch keine andere Kamera bieten. Deshalb werde ich noch eine ganze Weile mit der "alten Lady" DL2 photographieren. Denn wie sagte K@y Piwi - eine M3, M4P, M6 sind auch nicht mehr zeitgemäß, und dennoch läßt sich damit photographieren... Etwas anderes wäre es sicherlich bei einem völligen Neukauf, da würde ich auch in Richtung G1 von Panasonic tendieren. Na ja, letztendlich mußt Du es, und damit sage ich Dir nichts Neues, durch Ausprobieren selbst entscheiden. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 13, 2009 Share #13 Posted August 13, 2009 Hallo Stefan, mein Budged ist derzeit leider etwas knapp, die Ligilux 2 im guten gebrauchten Zustand würde 380,00 kosten, eine Olympus E300 würde ich um 300,00 bekommen, die hat aber nicht spezielle Etwas wie die Leica! Trotz der 7,5 Mio.Gruß Gunther Hi, die Digilux 2 war zu Ihrer Zeit so um 2004 sicher eine sehr gute Kamera, wir schreiben fast 2010, und das sind im digitalen Zeitalter Jahrzehnte. Wenn Dir die Kamera von der Haptik gefällt OK, willst du damit Ergebnisse nach heutigen Standart erzielen, dann NEIN!! Ich sagen nur ISO 800 Bildrauschen usw., hier liegen Welten............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
guzi1956 Posted August 13, 2009 Author Share #14 Posted August 13, 2009 Hallo fth, bumac, pitti und Co! Vielen Dank für Eure Meinungen. Eine Entscheidung wird für mich immer schwieriger. Vielleicht wünscht man sich insgeheim nur Zustimmungen wenn man etwas haben will aber unsicher ist. Darum sind Eure Beiträge so spannend für mich! Inzwischen nimmt schon die ganze Familie an meinem Kamerakrimi teil. Auch hier sind zwei Lager - Tochter 17 und Sohn 13 dagegen, Ehefrau neutral und ich dafür. Vielleicht ist es auch das einmalige Leicafeeling ( hatte, bevor ich zum Mittelformat wechselte, eine R 4, alleine das auslösen war schon geil ) welches mich fasziniert. ` Über meine Entscheidung werde ich Euch auf Fälle informieren. Euer Guzi Ps.: Die Olympus E 330 ist auch eine Spiegelreflex mit Porroprisma, ähnliches Prinzip wie Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 13, 2009 Share #15 Posted August 13, 2009 Die Digilux2 war meine erste Leica überhaupt. Sie polarisiert erheblich, aber für den, der genau die Art von Fotos macht, die die Schwächen der Kamera nicht aus der Reserve locken, ein schönes Teil. Als ich sie bei mir auf der Straße bei mir ausprobierte, war ich nach dem Fotografieren eines dunkelblau-metallic BMW geschockt: So ein Rauschen kannte ich nur von der Mittelwelle im Radio! Aber, nach ein paar Tagen ging es ganz gut. Mit dem Teil vor der Brust wollte ich wieder bei meinen alten Knipsgewohnheiten von früher anknüpfen und Leute auf der Straße knipsen, das gelang geräuschlos, aber mit richtig Schärfentiefe, die ja nicht immer gewünscht wurde. Muss es schnell gehen, muss man schon recht gut sein, da der Sucher, die ISO etc. eigentlich gegen ein sorgloses, schnelles und komfortables Knipsen arbeiten. Speziell bei bewegten Motiven, da gibt es heute narrensichere Modelle. Heute würde ich die Kamera wieder kaufen, aber nur zur Abrundung wenn DSLR, M für S/W bewußt im Schrank blieben und mir der Sinn nach etwas Ruhigem mit Farbe oder S/W ohne Chemie steht. Hier mal ein paar Beispiele, die allerdings nur in S/W vorliegen: gecropt, leider über flickr etwas überschärft: Clever&smart on Flickr - Photo Sharing! hier im harten Licht ohne Crop The last wookie on Flickr - Photo Sharing! im schummrigen Fischwagen, gecropt: Captain Ahab on Flickr - Photo Sharing! und Landschaft: Fleur De Sel on Flickr - Photo Sharing! das Foto in Color ist klasse von den Farben, allerdings sieht man, dass am oberen Rand die Linse so leicht die Biege macht, stört (mich) aber nicht. hier etwas "street": Bottlepicker on Flickr - Photo Sharing! beachte den messerscharfen Hintergrund! Wie gesagt, die Digi2 erzieht dich, aber du mußt wissen, ob du dies zulassen wirst, oder ob du nach kurzer Zeit doch mehr vermisst..... Grüsse Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 13, 2009 Share #16 Posted August 13, 2009 Es gibt tatsächlich noch Fotohändler, die eine Digilux 2 rumliegen haben? Man wird der froh sein, wenn die weg ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
guzi1956 Posted August 13, 2009 Author Share #17 Posted August 13, 2009 Hallo Bernd, danke für Deinen Beitrag. Sind schon tolle Aufnahmen! Ist wieder eine Ermutigung! Da ich hauptsächlich Landschaft, Natur, Architektur und Portraits fotografiere, bin ich nicht auf highspeed Kameras aus. Jedoch Schärfe und Billanz spielen eine große Rolle für mich und natürlich die Haptik. Alleine der geringe Vergrößerungsfaktor von A4 ( obwohl man selten auf Postergröße geht ) irritiert mich etwas. Liebe Grüße Guzi Link to post Share on other sites More sharing options...
guzi1956 Posted August 13, 2009 Author Share #18 Posted August 13, 2009 Hallo leicageek! Betreff: Homepage Deinen Dank an Deine Frau kann ich 1 : 1 übernehmen. Gruß Guzi Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 13, 2009 Share #19 Posted August 13, 2009 Hallo leicageek!Betreff: Homepage Deinen Dank an Deine Frau kann ich 1 : 1 übernehmen. Gruß Guzi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 13, 2009 Share #20 Posted August 13, 2009 .... eine kleine Hommage an die Digilux-2, war 'ne tolle Kamera, leider hat Leica dieses Konzept nicht weiter verfolgt, noch so ein Rohrkrepierer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93301-digilux-2/?do=findComment&comment=993278'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.