Jump to content

Welches 90 er für die M ?


paul_happle

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo !

 

Neben 21,35, 50 habe ich das 90er Macro ohne Brille. Die Lichtstärke ist weniger ein Thema, eher das Gewicht. Allerdings bevorzuge ich eigentlich starre Objektive, von der Versenkbarkeit mache ich keinen Gebrauch. Ich liebäugle mit dem Gedanken, mit ein Tele-Elmarit zuzulegen und das Macro zu veräußern. Meine Themen in KB sind Reise und Landschaft, meist mit Stativ. Würde ichmich optisch arg verschlechtern ? Danke für Anregungen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Paul,

 

meine Erfahrung mit dem Tele-Elmarit ist, dass es bei Blende 2,8 nicht so richtig gut ist, wie man es von einem Leica-Objektiv erwartet. Ich verwende es daher immer abgeblendet auf mind. 5,6.

Wenn Du über dieses Objektiv nachdenkst, schau Dir auch das Elmar-C 1:4/90 an. Das ist nach MTF-Kurven bei gleicher Blende mindestens so gut wie das Tele-Elmarit, es ist genauso kompakt und ein Stück billiger. Die Blende 2,8 des Tele-Elmarit benutzt man eh nicht (s.o.).

 

Gruß,

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich habe sowohl das Tele-Elmarit 2,8/90 ( aus ca. 1986), als auch das Elmarit 2,8/90 (aus ca. 1990).

 

Das Tele-Elmarit hat geöffnet einen angenehmen Schmelz und ist in den Farben zurückhaltend. Es ist leicht und relativ klein.

 

Das Elmarit entspricht mehr den heutigen Vostellunen eines "knackigen" 90ers. Es ist ab 2,8 gut brauchbar, wiegt aber mehr und ist irgendwie (auch wegen seiner Ausziehblende) sperriger und größer.

An meiner M8 benutze ich das Elmarit. An meinen anderen (analogen) Ms eigentlich nur das TELE-Elmarit.

 

Richtig helfen konnte ich Dir jetzt wohl nicht...:o

 

Es sind eben meine Amateur-Erfahrungen.

Link to post
Share on other sites

... habe ich das 90er Macro ... Die Lichtstärke ist weniger ein Thema, eher das Gewicht.

So schwer ist das Macro-Elmar nun nicht.

 

Allerdings bevorzuge ich eigentlich starre Objektive, von der Versenkbarkeit mache ich keinen Gebrauch.

Dann versenk es halt nicht und lass es ausgezogen. Wobei das Einschieben auch nicht soo aufwändig ist.

 

Ich liebäugle mit dem Gedanken, mit ein Tele-Elmarit zuzulegen und das Macro zu veräußern. Meine Themen in KB sind Reise und Landschaft, meist mit Stativ. Würde ich mich optisch arg verschlechtern ?

Ja. Wenn es nicht auf Lichtstärke ankommt, sind alle anderen 90er-Optiken eine Verschlecherung zum Macro-Elmar. Das Apo-Summicron kommt der Leistung (nicht im Nahbereich) nahe, ist aber schwer, was für Dich ja ein gewichtiges Gegen-Argument ist. Alle anderen 90er können dem Macro-Elmar nicht das Wasser reichen. Gerade für Landschaftsaufnahmen ist das Macro-Elmar die Wahl, wenn Du dann noch Stativ verwendest, macht die Lichtschwäche in der Tat nicht viel.

Link to post
Share on other sites

Ich bin wieder reumütig zum akt. Elmarit zurück gekehrt, nachdem ich die anderen

(auch lichtstärkeren) Varianten inkl. Apo ausprobiert habe.

Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und auch ausgewogen in Größe und Gewicht

(für mich jedenfalls) ...

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Paul,

 

ich verwende das Apo-Summicron-Asph., bin damit sehr zufrieden und kann es wärmstens empfehlen.

 

Grüße

Gertrud

 

So geht es mir auch.

Extrem gute Leistung selbst bei voller Öffnung.

Das höhere Gewicht ist mir egal, die Lichtstärke und Leistung zählt für mich.

 

Allerdings für Portraits einigen Personen zu scharf abbildend, die oft übliche weichere Zeichnung bei voller Öffnung gibt es hier nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Scrooge
Ich bin wieder reumütig zum akt. Elmarit zurück gekehrt,

 

 

 

 

 

Aktuell heißt aber mittlerweile nur noch, daß es keine neuere Ausführung gibt.

Zu kaufen gibt es das Elmarit leider nur noch gebraucht.

Link to post
Share on other sites

Aktuell heißt aber mittlerweile nur noch, daß es keine neuere Ausführung gibt.

Zu kaufen gibt es das Elmarit leider nur noch gebraucht.

 

 

ein Grund, auf die Suche zu gehen, bevor sich die Qualität herum gesprochen hat. :)

Link to post
Share on other sites

ein Grund, auf die Suche zu gehen, bevor sich die Qualität herum gesprochen hat. :)

 

Kann ich nur empfehlen. Obwohl mich manchmal der Perfektionismus packt, habe ich auf das 90er Apo verzichtet und das Elmarit angeschafft, was ich nicht bereut habe.

Link to post
Share on other sites

Ich könnte mir vorstellen, mein Elmarit 2.8/90mm, letzte Version, Zustand A, gegen das Macro-Elmar in ebensolchen Zustand, mit Wertausgleich, zu tauschen.

 

Ich habe das Macro-Elmar leider vor etwa eineinhalb Jahren verkauft und es immer bereut, va, weil es sich so leicht fokussieren lässt und ich Blende 2.8 kaum verwende.

 

Bei Interesse einfach Kontaktaufnahme per PM.

 

Gruß Stefan

Link to post
Share on other sites

Das nicht mehr lieferbare Elmarit 90 letzter Bauart hat für mich neben dem nicht mehr lieferbaren Tele-Elmar 135 letzter Bauart auf dem Gebrauchtmarkt das beste Preis-Leistungsverhältnis aller M-Objektive und meine Empfehlung, wenn man kein 90er (mehr) hat.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

so eine ähnliche Frage/Diskussion gab's neulich schon mal:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/88246-unterschiede-zwischen-elmarit-m-2-8-a.html

 

Kann mein Statemant von damals nur wiederholen: Je ne regrette riens: Ich würde immer wieder das Elmarit nehmen.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich habe auch das Elmarit-M 90/2.8 letzte Version und würde es jederzeit wieder kaufen.

 

Optimal von Bildqualität, Grösse, Gewicht und Handling (Auszieh-Sonnenblende ist praktischer als die Schraub-Blende der Summarit).

 

2-0769SDC.jpg

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank allen, die sich geäußert haben. Insbesondere der Beitrag von Markus hat mich dazu bewogen, es zu behalten und damit weiter zu arbeiten. Die Ergebnisse waren nie infrage, eher das Unbehagen an der Versenkbarkeit, dieich nicht nutze.

Link to post
Share on other sites

Kann ich nur empfehlen. Obwohl mich manchmal der Perfektionismus packt, habe ich auf das 90er Apo verzichtet und das Elmarit angeschafft, was ich nicht bereut habe.

 

 

Jenes hattest du aber; verzichtet heißt dann, du hast es verkauft?

Link to post
Share on other sites

Ich finde das Elmarit ist weder Fisch noch Fleisch. Es ist zwar hervorragend, aber das gilt für das Macro-Elmar und das Apo-Summicron genauso. Was mich am meisten stört sind Größe und Gewicht. Im Gegensatz zum alten Tele-Elmarit ist es ja kaum noch kleiner als ein Summicron. Wenn schon so einen Klotz mitschleppen, dann lieber gleich das Apo-Summicron - dann hat man wenigstens etwas richtig lichtstarkes. Oder ich will wenig Ballast, dann doch lieber das Macro-Elmar...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...