Jump to content

Fotografiert NORBERT ROSING noch mit Leica R Kameras?


Krauklis

Recommended Posts

Guest ingobohn

Advertisement (gone after registration)

Letztens die Diaschau von Michael Martin gesehen: Er ist von Leica auf Nikon D3 umgestiegen, seinen neuesten Fotos tut das keinen Abbruch. ;) Er klang ob der digitalen Möglichkeiten auch sehr angetan vom neuen Equipment.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 208
  • Created
  • Last Reply
na ich stelle mir gerade vor, die Kamera stundenlang auf einem Stativ zu haben und dies bei deutlichen Minusgraden (so ca 10-20 Grad Minus).

 

Da scheint mir eine R8/9 besser geeignet, als jede Digiknipse.

 

Meine ("unsere") E3, die ich u. a. auch auf Grund des Zuspruches des Forumsmitgliedes hverheyen gekauft hatte :), hat letzte Woche in MVP mehrere Tage tagsüber im Freien bei Temperaturen von ca. -10° klaglos funktioniert, aber wahrscheinlich ist die E3 auch nicht unter Digiknipse einzuordnen, oder? (R8/9 mit DMR schied wegen der noch nicht gelösten Reserveakkuproblematik aus).

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Meine ("unsere") E3, die ich u. a. auch auf Grund des Zuspruches des Forumsmitgliedes hverheyen gekauft hatte :), hat letzte Woche in MVP mehrere Tage tagsüber im Freien bei Temperaturen von ca. -10° klaglos funktioniert, aber wahrscheinlich ist die E3 auch nicht unter Digiknipse einzuordnen, oder? (R8/9 mit DMR schied wegen der noch nicht gelösten Reserveakkuproblematik aus).

 

krauklis

 

die eigentliche Kamera ist auch nicht so das Problem, wohl aber die Stromversorgung.

 

Kamera ohne Stromspareinstellung eingeschaltet lassen (eingebaute Heizung) und externe Stromversorgung großzügig dimensionierenund warm halten.

 

Aber damit ist man in Bezug auf leichten Standortwechsel nicht so flexibel.

 

Wenn N. Rosing auf Eisbären in Alaska lauert, vergehen auch schon mal Stunden in Eiseskälte. Und schwächelnde Akkus sind in der Wildnis nicht mal so eben wieder aufgeladen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

die eigentliche Kamera ist auch nicht so das Problem, wohl aber die Stromversorgung.

 

Kamera ohne Stromspareinstellung eingeschaltet lassen (eingebaute Heizung) und externe Stromversorgung großzügig dimensionierenund warm halten.

 

Aber damit ist man in Bezug auf leichten Standortwechsel nicht so flexibel.

 

Wenn N. Rosing auf Eisbären in Alaska lauert, vergehen auch schon mal Stunden in Eiseskälte. Und schwächelnde Akkus sind in der Wildnis nicht mal so eben wieder aufgeladen.

 

Akku in die Hosentasche und bei Bedarf schnell rein in Kamera! Ist eine Sache von 2 Sekunden!;)

Link to post
Share on other sites

die eigentliche Kamera ist auch nicht so das Problem, wohl aber die Stromversorgung.

 

...

 

Ich lasse mir gerade eine externe Stromversorgung (unter "Opferung" eines Originalakkus) bauen, Dummy-Akku im DMR, die eigentliche Stromversorgung mit handelsüblichen Akkus warm unter der Jacke. Die Firma, die das macht, eine Empfehlung eines weiteren Forumsmitgliedes, ist aufgeschlossen, hat Ideen und ich sehe dem Ergebnis mit Zuversicht entgegen. Wenn die Lösung fertig ist, werde ich hier im Forum berichten.

 

Zur E3: Nach 7 Stunden bei etwa -10° kam die Akkuanzeige das erste Mal. Da diese Akkus aber ja neu zu erwerben sind, schob man eben für die letzte Stunde, bis zum Ende des Fotolichtes, den Zweitakku ein.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Akku in die Hosentasche und bei Bedarf schnell rein in Kamera! Ist eine Sache von 2 Sekunden!;)

 

mag sein, aber wenn man selber in der Eiswüste stundenlang sitzt und plötzlich das Motiv für nur kurze Zeit auftaucht, ist aber wenig Zeit:

 

Kamera aufwecken

Optik scharf stellen

....

SCH... Akku leer, schnell den Ersatz rausfriemeln, Finger kalt, Akku fällt in den Schnee, Akkuklappe festgefroren, endlich Akku getauscht, Kamera wieder eingeschaltet

....

 

Motiv weg, Kamera dem Eisbären hinterwerfen, ärgern...

 

auf ein Neues.:cool:

 

:D

 

kann man so fotografieren? Ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich lasse mir gerade eine externe Stromversorgung (unter "Opferung" eines Originalakkus) bauen, Dummy-Akku im DMR, die eigentliche Stromversorgung mit handelsüblichen Akkus warm unter der Jacke. Die Firma, die das macht, eine Empfehlung eines weiteren Forumsmitgliedes, ist aufgeschlossen, hat Ideen und ich sehe dem Ergebnis mit Zuversicht entgegen. Wenn die Lösung fertig ist, werde ich hier im Forum berichten.

 

Zur E3: Nach 7 Stunden bei etwa -10° kam die Akkuanzeige das erste Mal. Da diese Akkus aber ja neu zu erwerben sind, schob man eben für die letzte Stunde, bis zum Ende des Fotolichtes, den Zweitakku ein.

 

krauklis

 

na ja, was ich aushalte, hält auch meine Kamera aus. Nur -10 Grad sind noch nicht sehr extrem. ;)

 

Bei mir ist die E3 auch noch nicht ausgefallen. Aber unter arktischen Bedingungen...? ich weiss nicht. Da müsste auf jeden Fall die R8 ohne Motor/Winder herhalten. Schön langsam den Filmtransport und Verschluss spannen, dann klappt es auch.

Link to post
Share on other sites

mag sein, aber wenn man selber in der Eiswüste stundenlang sitzt und plötzlich das Motiv für nur kurze Zeit auftaucht, ist aber wenig Zeit:

 

Kamera aufwecken

Optik scharf stellen

....

SCH... Akku leer, schnell den Ersatz rausfriemeln, Finger kalt, Akku fällt in den Schnee, Akkuklappe festgefroren, endlich Akku getauscht, Kamera wieder eingeschaltet

....

 

 

 

Motiv weg, Kamera dem Eisbären hinterwerfen, ärgern...

 

auf ein Neues.:cool:

 

:D

 

kann man so fotografieren? Ich nicht.

 

Du warst die entscheidenden 2 Sekunden schneller mit der Antwort . Für mich ersetze ich "Bär" durch Greifvogel oder Wildschwein oder Fuchs oder .. und dann kann ich das voll unterstreichen!

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

na ja, was ich aushalte, hält auch meine Kamera aus. ...

 

Ich fülle mein Innenleben in solchen Situationen hin und wieder mit heißem Kakao ("mit!"), ob die Kamera das auch aushält, möchte ich nicht testen...,;)

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

mag sein, aber wenn man selber in der Eiswüste stundenlang sitzt und plötzlich das Motiv für nur kurze Zeit auftaucht, ist aber wenig Zeit:

 

Kamera aufwecken

Optik scharf stellen

....

SCH... Akku leer, schnell den Ersatz rausfriemeln, Finger kalt, Akku fällt in den Schnee, Akkuklappe festgefroren, endlich Akku getauscht, Kamera wieder eingeschaltet

....

 

Motiv weg, Kamera dem Eisbären hinterwerfen, ärgern...

 

auf ein Neues.:cool:

 

 

 

kann man so fotografieren? Ich nicht.

 

Norbert Rosing schon!:p

 

Auf einer Schiffreise mit Eisbärfotografie standen alle Fotografen ganz gespannt mit der Kamera im Anschlag an der Reling. Auf die Frage eines Fotografen, ob er denn die Kamera nicht bereit machen wolle antwortete Rosing ganz cool, dass er sich keine Sorgen machen soll, wenn es mal soweit ist, wäre er (und Kamera) immer noch schnell genug.;)

Link to post
Share on other sites

Norbert Rosing schon!:p

 

Auf einer Schiffreise mit Eisbärfotografie standen alle Fotografen ganz gespannt mit der Kamera im Anschlag an der Reling. Auf die Frage eines Fotografen, ob er denn die Kamera nicht bereit machen wolle antwortete Rosing ganz cool, dass er sich keine Sorgen machen soll, wenn es mal soweit ist, wäre er (und Kamera) immer noch schnell genug.;)

 

er sagte auch, er wäre nicht der Jäger, sondern eher der Gestalter/Beobachter. Das hat ihn mir sehr sympatisch gemacht.

 

Reden wir vom selben Film "Nicht der Süden"?

 

http://www.nichtdersueden.de/

 

 

PS: in der Mediathek von 3Sat kann man die Folgen nochmal ansehen. Norbert Rosing und Torsten Schäfer (Sofiechaser) sind in Folge 4 zu sehen.

Link to post
Share on other sites

Nachdem Leica einen bekannten Imageträger braucht, wird man ihm wohl eine S2 kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

 

In dem Artikel steht eindeutig, daß er sie gekauft hat - wie auch Jim Rakete übrigens. Aber da dies ja das Leica-Forum ist, gehen wir natürlich grundsätzlich davon aus, daß das alles gelogen ist. Da hat man monatelang gehofft, er sei auf Nikon oder sowas umgestiegen, und nun benutzt er doch wieder Leica. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

er sagte auch, er wäre nicht der Jäger, sondern eher der Gestalter/Beobachter. Das hat ihn mir sehr sympatisch gemacht.

 

Reden wir vom selben Film "Nicht der Süden"?

 

Ein Reiseabenteuer durch das Nordpolarmeer - Nicht der Süden

 

 

PS: in der Mediathek von 3Sat kann man die Folgen nochmal ansehen. Norbert Rosing und Torsten Schäfer (Sofiechaser) sind in Folge 4 zu sehen.

 

Ich meine, den Bericht einmal bei sternTV gesehen zu haben, bin mir aber nicht so ganz sicher.:cool:

Link to post
Share on other sites

Die Serie ist mal bei 3Sat gelaufen auf der Mediathek kann ich sie leider nicht mehr entdecken.

Jedoch gibt es die Fotostrecke noch bei 3Sat

 

doch, vorhin noch in der Mediathek von 3Sat gesehen und teilweise ablaufen lassen.

 

in der Mediathek nach "nicht der Süden" suchen - Fertig.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...