hverheyen Posted July 22, 2009 Author Share #181 Posted July 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Kann ich nur bestaetigen ! Gerade fuer Zoo-Fotos voellig ungeeignet! Gaaaaaanz ueble teile, im vergleich zur E1/E3 extrem dunkler Sucher und ueberhaupt ist Canon ja fuer mangelnde AF-Qualitaet beruehmt. Und ausserdem: Wenn schon Crop, dann richtig: 2,0 oder 0,5 Alles andere ist doch Kinderkram! willkommen im Club, und bei dem Geschwafel kannste Dich auch direkt wieder verabschieden - Tschüß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2009 Posted July 22, 2009 Hi hverheyen, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
joachimeh Posted July 22, 2009 Share #182 Posted July 22, 2009 Ist trollinger jetzt zu Gehirnschmalz mutiert? ... und ganz ohne Änderung der Entropie Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted July 22, 2009 Share #183 Posted July 22, 2009 Einfach mal die Threads im deutschen Canon-Forum zum AF der 1DMkIII lesen - Du wirst staunen. Es genügt wenn ich Ihre Beiträge hier lesen muss. Gruß aus Buxtehude Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 22, 2009 Share #184 Posted July 22, 2009 Es genügt wenn ich Ihre Beiträge hier lesen muss.Gruß aus Buxtehude Es zwingt Sie niemand - es tut mir aber leid, wenn ich an Ihrem Weltbild kratze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted July 22, 2009 Share #185 Posted July 22, 2009 Es zwingt Sie niemand - es tut mir aber leid, wenn ich an Ihrem Weltbild kratze. Kein Problem, ich fotografiere seit 50 Jahren mit Nikon und finde Canon so was von furchtbar. Eine Unverschämtheit einfach den Sensor mit einem Gummiband feste zu machen. Wir sollten denen mal einen deutschen Inschenör vorbeischicken mit ein paar ordentlichen Schrauben, M 8 oder so! Bei uns in Buxtehude würde das nicht passieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gehirnschmalz Posted July 22, 2009 Share #186 Posted July 22, 2009 Einfach mal die Threads im deutschen Canon-Forum zum AF der 1DMkIII lesen - Du wirst staunen. Nee, das ist mir bestens bekannt. Aber das Problem ist geloest. Viele Canon-Profis sind daraufhin (nicht wegen des Fehlers bei DIESEM EINEN Modell) stinksauer zu Nikon, die anderen haben irgendwann das Problem geloest bekommen. Das mit dem Wechsel von stinkdsauren Kunden muesste ja hier im Forum irgendwie bekannt vorkommen, oder? Da ich die Sucher von E1 und E3 kenne, halte ich es fuer SEHR unwahrscheinlich, dass man mit deren Mattscheiben bei dem winzigen Sucher besser scharfstellen kann. Ebensowenig halte ich es fuer moeglich, dass Scharfstellen per liveview bei der Oly besser geht als mit dem der MK II willkommen im Club, und bei dem Geschwafel kannste Dich auch direkt wieder verabschieden - Tschüß merkwuerdige Kinderstube haben manche hier.... naja, wenn man seit JAHREN sehnsuechtig auf die lange versprochene R-10 wartet und dann so abserviert wird wie von Leica, da kann man schon mal gegenueber den FALSCHEN ausfallend werden, da bin ich Ihnen gegenueber nachsichtig.... das muss hart sein... dabei kann man so schoen analog mit der R fotografieren.. wieso zur Oly noch eine zusaetzliche DSLR??? Ist mit voellig unverstaendlich, die R-Optiken passen doch super per Adapter an die Oly, oder? Und die Oly-Optiken sind doch wirklich sehr gut... tsstsstsss.... Kein Problem, ich fotografiere seit 50 Jahren mit Nikon und finde Canon so was von furchtbar.Eine Unverschämtheit einfach den Sensor mit einem Gummiband feste zu machen. Wir sollten denen mal einen deutschen Inschenör vorbeischicken mit ein paar ordentlichen Schrauben, M 8 oder so! Bei uns in Buxtehude würde das nicht passieren! genau! Ein paar saubere autogene Schweissnaehte und das Problem ist ein fuer alle mal geloest! Fuer die Porsche-Fans gibt es die limitierte Sonderedition "feuerverzinkt" mit nichtrostenden M8 Bolzen aus dem Flugzeugbau. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 22, 2009 Share #187 Posted July 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Wenn es wirklich Zufall war, das genau diese Kamera wohl exakt genug war (und es deutet ja nun alles darauf hin), dann wirft das in meinen Augen kein gutes Licht auf die 5D2. Bei der E1 ging es auch. Also liegt es an Canon, wenn es nicht geht. Holger, warum nimmst du sogar das Funktionieren beim manuellen Fokussieren zum Anlass, zu vermuten, dass das bei anderen ausgelieferten Kameras wohl nicht klappt. Davon hat doch noch niemand geredet. Mir hilft bei Zeiss und Leitz die auto-conform-Einrichtung. Ohne dieses Hilfsmittel ist das nur zu unkomfortabel. Aber da bist du ja abgehärtet. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 22, 2009 Share #188 Posted July 22, 2009 Hi, heute habe ich meine LEICA Weitwinkel an die 5D MKII angepasst Sie geht jetzt mit: Elmar 1:3,5/ 15 mm ( alte Ausführung ) Elmarit 1;2,8/ 19mm ( Alte Ausführung ) Vario-Elmarit ASPH 1:3,5 21-35mm Das 19 mm geht ohne Einschränkung !!!!!!!!!!!!!!! Das 21-35 geht bis 22 mm, da müsste noch was von der Fassung weg, dass lasse ich. Das 15 mm geht bis 1mm vor Unendlich, hier schlägt der Spiegel gegen die Linse. Dies ist aber weiter nicht schlimm, hier geht folgende Vorgehensweise: Optik auf die Kamera, mit einer Einstellung unter Unendlich, dann Kamera auf LiveView umschalten, Spiegel klappt hoch, Jetzt Unendlich einstellen, fotografieren, Focus wieder zurück, LiveView wieder aus. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz ganz einfach, und kaputt geht im Zweifel auch nichts an der Kamera. Dafür sind die Ergebnisse mit den WW LEICA Scherben ganz hervorragend, und die Mühe hat sich gelohnt. Hier ein paar Ergebnisse die die Qualität der LEICA WW zeigen. Bitte beachten, dass sind alles Naheinstellungen mit dem Reprostativ zwischen 50-70cm Arbeitsabstand!! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! da das Leica 21-35 eine Naheinstellgrenze von nur ca. 50cm hat und das CANON fast bis auf wenige Zentimeter geht, lassen sich diese beiden Ergebnisse nicht wirklich vergleichen da mein Beispiel mit verschiedenen Abständen gemacht wurde, es soll nur zeigen das beide mehr als Brauchbar sind. Abstand LEICA ca. 90cm, Abstand CANON ca. 45 cm. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! da das Leica 21-35 eine Naheinstellgrenze von nur ca. 50cm hat und das CANON fast bis auf wenige Zentimeter geht, lassen sich diese beiden Ergebnisse nicht wirklich vergleichen da mein Beispiel mit verschiedenen Abständen gemacht wurde, es soll nur zeigen das beide mehr als Brauchbar sind. Abstand LEICA ca. 90cm, Abstand CANON ca. 45 cm. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=970263'>More sharing options...
gerd_heuser Posted July 22, 2009 Share #189 Posted July 22, 2009 merkwuerdige Kinderstube haben manche hier.... Wenn man sich heute hier anmeldet, die Historie im Leicaforum kennt und gleich mit unterirdischen Postings loslegt, braucht man sich nicht zu wundern, daß man für einen Troll mit Fake-Account eines der hier schon länger Bekannten gehalten wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 22, 2009 Share #190 Posted July 22, 2009 Ist trollinger jetzt zu Gehirnschmalz mutiert? Trollinger hat wenigstens noch Esprit. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 22, 2009 Share #191 Posted July 22, 2009 Wenn man sich heute hier anmeldet, die Historie im Leicaforum kennt und gleich mit unterirdischen Postings loslegt, braucht man sich nicht zu wundern, daß man für einen Troll mit Fake-Account eines der hier schon länger Bekannten gehalten wird. Es ist für einen Neuling immer einfacher, wenn man sich gleich dem Standard hier anpasst! Es verkürzt die Akklimatisationszeit drastisch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted July 22, 2009 Share #192 Posted July 22, 2009 ... Das 15 mm geht bis 1mm vor Unendlich, hier schlägt der Spiegel gegen die Linse. Dies ist aber weiter nicht schlimm, hier geht folgende Vorgehensweise: Optik auf die Kamera, mit einer Einstellung unter Unendlich, dann Kamera auf LiveView umschalten, Spiegel klappt hoch, Jetzt Unendlich einstellen, fotografieren, Focus wieder zurück, LiveView wieder aus. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz ganz einfach, und kaputt geht im Zweifel auch nichts an der Kamera. Dafür sind die Ergebnisse mit den WW LEICA Scherben ganz hervorragend, und die Mühe hat sich gelohnt. ... Das bezeugt die Leidensfähigkeit eines Leicaners, die ich bereits an anderer Stelle fand (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/92553-fotografiert-norbert-rosing-noch-mit-leica-5.html). Dies ist von mir weder ironisch noch böse gemeint, Horst. Es belegt nur meine These, dass es Liebhaber gibt, die alles tun, um Leica-Objektive auch im digitalen Zeitalter zu verwenden, und die beweisen, dass es geht - vielleicht sogar besser als mit den Weitwinkelobjektiven des Herstellers der 5D Mk. II, die ja - so hört man - nicht so doll sein sollen. Ob das mit dem R-System tatsächlich eine kaufmännisch gute Entscheidung der Leica-Camera AG war? Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted July 22, 2009 Share #193 Posted July 22, 2009 Das bezeugt die Leidensfähigkeit eines Leicaners, die ich bereits an anderer Stelle fand (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/92553-fotografiert-norbert-rosing-noch-mit-leica-5.html). Dies ist von mir weder ironisch noch böse gemeint, Horst. Es belegt nur meine These, dass es Liebhaber gibt, die alles tun, um Leica-Objektive auch im digitalen Zeitalter zu verwenden, und die beweisen, dass es geht - vielleicht sogar besser als mit den Weitwinkelobjektiven des Herstellers der 5D Mk. II, die ja - so hört man - nicht so doll sein sollen. Ob das mit dem R-System tatsächlich eine kaufmännisch gute Entscheidung der Leica-Camera AG war? Thomas Die Leidensfähigkeit ist hoch, wenn viel in Leica-Ausrüstung investiert wurde und man den Gegenwert für die tollen Optiken nie und nimmer (finanziell) realisieren kann. Da bleibt nur mehr zu schauen, was alles (noch) geht ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 22, 2009 Share #194 Posted July 22, 2009 Die Leidensfähigkeit ist hoch, wenn viel in Leica-Ausrüstung investiert wurde und man den Gegenwert für die tollen Optiken nie und nimmer (finanziell) realisieren kann. Da bleibt nur mehr zu schauen, was alles (noch) geht ... Schönen Gruß - Mischa .... der finanzielle Verlust ist ähnlich wie bei Lehmann Brothers ..... ich habe aber obendrein das Problem, daß ich in meine R-Linsen 'verknallt' bin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 22, 2009 Share #195 Posted July 22, 2009 .... der finanzielle Verlust ist ähnlich wie bei Lehmann Brothers ..... Bei LEICA-Aktien wäre der Verlust noch grösser als bei R-Objektiven! Also: Don´t worry be happy. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted July 22, 2009 Share #196 Posted July 22, 2009 Bei LEICA-Aktien wäre der Verlust noch grösser als bei R-Objektiven! Also: Don´t worry be happy. Das Geld der ehemaligen Aktienbesitzer ist ja nicht weg; es ist jetzt nur bei anderen. Das ist allerdings auch ein Zustand, der so manches Leica-Equipment auch betrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 22, 2009 Share #197 Posted July 22, 2009 Bei LEICA-Aktien wäre der Verlust noch grösser als bei R-Objektiven! Also: Don´t worry be happy. .... ich habe innerlich (seit der Saallburgveranstaltung) damit abgeschlossen. Es gibt nur noch ab und an einige Nachwehen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 22, 2009 Share #198 Posted July 22, 2009 Das bezeugt die Leidensfähigkeit eines Leicaners, die ich bereits an anderer Stelle fand (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/92553-fotografiert-norbert-rosing-noch-mit-leica-5.html). Dies ist von mir weder ironisch noch böse gemeint, Horst. Es belegt nur meine These, dass es Liebhaber gibt, die alles tun, um Leica-Objektive auch im digitalen Zeitalter zu verwenden, und die beweisen, dass es geht - vielleicht sogar besser als mit den Weitwinkelobjektiven des Herstellers der 5D Mk. II, die ja - so hört man - nicht so doll sein sollen. Ob das mit dem R-System tatsächlich eine kaufmännisch gute Entscheidung der Leica-Camera AG war? Thomas Hi, hier muss ich leider leicht widersprechen, es wäre ein leichtes eine CANON Scherbe zu kaufen.......... nur schau du dir die Mal an, im Bereich 15-19mm und Du wirst meinen Aufwand, nicht meine Leidensfähigkeit verstehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 22, 2009 Share #199 Posted July 22, 2009 Bei LEICA-Aktien wäre der Verlust noch grösser als bei R-Objektiven! Also: Don´t worry be happy. HI, Hier hab ich auch noch einige................ Vielleicht gibt´s ja mal nee S2................ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 22, 2009 Share #200 Posted July 22, 2009 .... ich habe innerlich (seit der Saallburgveranstaltung) damit abgeschlossen. Es gibt nur noch ab und an einige Nachwehen Hi, Bei mir sind´s eher GEBURTSWEHEN,,,,,,,,,,, Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.