Jump to content

empfehlung für R Objektiv gesucht


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

kannst du dazu etwas mehr sagen? wieso würdest du abraten?

 

(ich bin mit meinem 35er summicron zufrieden, daher würde es mich interessieren. außerdem ist auch die lichtstärke gerade beim 35er ein argument für das summicron.)

 

b.

 

 

weil das Elmarit sichtbar homogener abbildet. Wir reden immer von Offenblende, abgeblendet sind alle Scherben gut :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 184
  • Created
  • Last Reply
weil das Elmarit sichtbar homogener abbildet. Wir reden immer von Offenblende, abgeblendet sind alle Scherben gut :)

 

Außerdem soll das 35er Elmarit-R angeblich die bessere Leistung im Nahbereich aufweisen als das entsprechende Gegenstück mit der Anfangsöffnung 2.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich verwende sowohl das Summicron letzter Bauart als auch das Elmarit E55 und kann bestätigen, dass das Elmarit durch seine geringe Baugröße, eine fantastische Abbildungsleistung und einen unterirdischen Gebrauchtpreis besticht.

 

Andererseits bildet das Summicron bei 2.0 nicht wirklich messbar schlechter ab, wenn überhaupt dann nur in den Ecken oder im Nahbereich. Ab 2,8 ist es mit dem Elmarit, meiner Meinung nach, gleichauf, aber ich fotografiere auch selten Siemenssterne oder dergleichen, woraus sich eventuell was anderes ergeben könnte.

 

Wenn Du also nicht unbedingt 2,0 brauchst, besorg Dir ein Elmarit E55 und Du wirst es nicht bereuen.

 

Viele Grüße

Christoph

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Wenn Du also nicht unbedingt 2,0 brauchst, besorg Dir ein Elmarit E55 und Du wirst es nicht bereuen.

 

Bin auch gerade am suchen was die 35er Brennweite angeht.

Ich habe ein PA Curtagon 4/35 und ein 21-35er, das mich in Richtung 21 nicht so begeistert und dann hat es keine Tiefenschärfemarkierungen etc. und ausserdem passt es nicht an C (ja, Jan geht fremd).

Hat jemand hier einen direkten Vergleich zwischen dem Schneider und dem Elmarit, oder evtl dem PC Distagon von Zeiss (wegen des Fremdgehens).

 

Gruß

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

Advertisement (gone after registration)

PC Distagon von Zeiss

 

 

falls du das shiftobjektiv für die r meinst, das ist ein pc-super-angulon mit 28mm brennweite und von schneider gerechnet.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Jan, mach mal weniger kompliziert. Was willst Du mit einem Shift-Objektiv? Sehr spezialisiert. Vorab: Ich habe nix zu verkaufen und kriege keine Provisionen (alleine das Wort ist mir unangenehm). Aber ich weiß einen, der ein 2/35 verkaufen will und einen, der dann, wenn er das 2/35 kaufen würde, sein 2.8/35 verkaufen möchte (bin mir nicht klar, welche Steuerkurven, ob also zu Deiner R passend). Alles LUF-Leute, kein ebay-Gehampel. Bei Bedarf stelle ich Kontakt her, meine Mail-Anschrift ist

 

leon@rd.liese.de

 

Wenn Du mit 35/50/90 starten willst, spricht sehr wenig dagegen, einfach drei Summicrone zu benutzen. Alle schon irgendwie bezahlbar, alle recht gut, alle recht passend.

 

So long!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo,

 

Das 50er Summilux hat auf 2 abgeblendet eine höhere Abbildungsleistung als das 50er Summicron bei Offenblende - ab Blende 4 egalisiert sich dieser Unterschied.

 

Jein!

 

Nicht "das" 50er R-Summilux bildet besser ab als das entsprechende R-Summicron, sondern nur das vor einigen Jahren neu gerechnete 'Lux mit E60-Filtergewinde. Bei einem für ein lichtstarkes Normalobjektiv exorbitant hohen (um nicht zu sagen übertriebenen) Preis darf man das ja auch erwarten...:cool:

 

Das 50er R-Summilux, welches aber vieeel häufiger auf dem Gebrauchtmarkt anzutreffen ist, ist die uralte Konstruktion aus den frühen 70ern mit E55-Filtergewinde, stammt also aus der in etwa gleichen Zeit wie das bis jetzt noch gebaute 50er R-Summicron. Nur diese beiden optischen Rechnungen sind also fairerweise vergleichbar! Und Damals galt bei den meisten Objektiven eines jeden Herstellers, also auch bei Leica (fast) immer: Das jeweils lichtschwächere Normalobjektiv ist das von der Abbildungsleistung her bessere!

Das alte 50er 'Lux kann mit dem 50er 'Cron auch tatsächlich vor allem in der Kontrastwiedergabe und Farbbrillianz nicht annähernd mithalten, auch nicht wenn man es auf 2, also die Offenblende des Summicrons abblendet.... erst ab ca. Blende 4 bis 5,6 - was für eine Leica R-Optik aber schon wirklich "krass" abgeblendet ist - sind beide ungefähr gleichauf!

Das habe ich übrigens nicht von "irgendwo her" gehört, sondern schon selbst feststellen dürfen...:eek:

 

Ich würde daher für den Anfang neben einem uiversellen und sehr preiswerten Vario-Elmar 28-70mm (sich keine "Superlinse", aber viel besser als ihr Ruf!) als erste Festbrennweite immer ein 50er Summicron für die R5, R4 und das R-System überhaupt empfehlen. Da bekommt man nämlich schon gleich zu Beginn die legendäre Leistungsfähigkeit der R-Objektive mit eigenen Augen vermittelt, und das auch noch für einen im Gegensatz zum alten R-Summilux (ca. 400-500€) erstaunlich günstigen Gebrauchtpreis (ca. 150-200€).....;)

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Bastl,

 

Betrift diese Aussage beide Rechnungen des Summicrons und wie schlägt sich das Summilux im Vergleich zu Summucron und Elmarit?

 

Ich habe leider nur das 35er R-Summicron, weshalb ich dir also keinen subjektiven Vergleich mit dem 35er R-Elmarit bieten kann, aber das 35er 'Cron ist schon ganz okay!

Meines dürfte etwa 30 Jahre alt sein, ich weiss also auch nicht, ob seither etwas an der optischen Konstruktion verändert wurde...

 

Der einzige wirkliche Nachteil dürfte die bei genauerem hinsehen erkennbare Randunschärfe bei Blende 2 bis etwa 5,6 (!!) sein, aber meist fällt sie kaum störend auf! Das 35er Elmarit soll eben gerade hier besser sein und so gut wie keinen Schärfeabfall zum Rand hin aufweisen. Zudem ist es kompakter (und gebraucht etwas preiswerter) als das Summicron, allerdings ist dieses nun auch nicht besonders groß (nur etwas schwer für seine Größe), jedenfalls kein Vergleich zum 35er R-Summilux, welches ja als drittes 35er für das R-System auch noch angeboten wurde (zumindest für den, der es sich auch leisten kann bzw. will).....

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Lenn,

 

Wenn Du mit 35/50/90 starten willst, spricht sehr wenig dagegen, einfach drei Summicrone zu benutzen. Alle schon irgendwie bezahlbar, alle recht gut, alle recht passend

 

Wie wahr... mich hat weder das 35er, noch das 50er (sicher das beste "Cron"!) oder das 90er jemals wirklich enttäuscht!:)

Alle genannten Linsen sind bei mir zwar schon über ein Vierteljahrhundert alt, aber damit lassen sich immer noch problemlos superhochauflösende und wirklich gute Fotos auf heutigem analogen Niveau aufnehmen. Zudem ist keines der drei genannten R-Summicrons gebraucht wirklich teuer!

 

Um noch etwas weiter in den Telebereich vorzustoßen, kann von mir dann auch gleich noch das 135er R-Elmarit als passende Ergänzung empfohlen werden - sehr unkompliziert, echt gut und meist spottbillig zu haben!;)

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Alexander,

 

wie schon an anderer Stelle gesagt: Leitz/Leica konnte es sich echt nicht leisten, unter dem geheiligten Namen Summicron' eine Scherbe zu verscherbeln. Man macht nichts falsch, und die Diskussionen um Baujahr-Varianten sind meist eher müßig. So es Neuere gibt, sollten sie nicht schlechter sein als die Vorgänger.

 

Liebe Grüße!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

ich bleibe bei meiner Empfehlung:

 

2,8/35er

2,0/50er

2,8/90er

 

diese Drei spielen auf absoluten gleichen Niveau. Offenblende und abgeblendet, Nah- und Fernbereich.

 

Vom gesparten Geld, denn alle Drei sind sehr preiswert, kann man noch über das 3,4/180er APO nachdenken.

 

Aber letztlich ist es natürlich Deine Entscheidung.:)

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.
ich bleibe bei meiner Empfehlung:

 

2,8/35er

2,0/50er

2,8/90er

 

 

 

wenn die relativ geringe lichtstärke des 35ers und 90ers ausreicht, dann hast du sicher bezogen auf die beste abbildungsleistung recht.

Link to post
Share on other sites

ich bleibe bei meiner Empfehlung:

 

2,8/35er

2,0/50er

2,8/90er

 

diese Drei spielen auf absoluten gleichen Niveau. Offenblende und abgeblendet, Nah- und Fernbereich.

 

Vom gesparten Geld, denn alle Drei sind sehr preiswert, kann man noch über das 3,4/180er APO nachdenken.

 

Aber letztlich ist es natürlich Deine Entscheidung.:)

 

100% Zustimmung. Ich habe das gesparte Geld allerdings in ein 24er investiert :D

 

Das 3,4/180 steht aber noch auf meiner List. Und dann ist es auch gut ;)

Link to post
Share on other sites

ich bleibe bei meiner Empfehlung:

 

2,8/35er

2,0/50er

2,8/90er

 

 

Anstelle des 2,8/90er würde ich das 90er Summicron empfehlen; es stellt die Dinge (z. B. die Gesichtshaut bei Porträts) etwas weicher dar als das schärfere Elmarit und ist ebenfalls kompakt und absolut erschwinglich.

Link to post
Share on other sites

@Alexander Bergner

 

Vielen Dank Alexander für deine Einschätzung.

Mal überlegen was ICH mache. Da ich das 35-70 Vario besitze, wäre mir das 'lux am liebsten (aber zu teuer), das 'cron eine akzeptable Variante und das Elmarit bzgl. der Lichtstärke zu nah am Vario. Dafür reizt mich bei letzterem Preis, Größe und die angblich so schöne Abbildungsleistung.

 

 

Sollte dein 35ger übrigens ein E55 Filtergwinde besitzen, handelt es sich um die neue Rechung mit anderem Aufbau ab 1976.

 

Gruß

bastian

Link to post
Share on other sites

Mein Tip, so wie ich es in der Anschaffung gemacht habe:

 

Für die R8 und R6: Vario 35-70, dann 28er Elmarit, dann 180er Apo, dann 100er Macro, dann 50er lux, 80er lux, 280er Apo, beide Extender, dann Photare, Balgen, dann 16er Fisheye.

 

Und die M: 35er cron, 50er lux, 21er Elmarit, gelle.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...