hverheyen Posted June 22, 2009 Share #61 Posted June 22, 2009 Advertisement (gone after registration) für mich hat sich erst mal nix geändert. 100er APO Makro und 105-280er funktionieren immer noch prima an der E3 (und ggf später an einer VF-EOS) Und an einer VF- EOS wird auch das 35-70er, das 35er und 135er und das Fisheye funktionieren. Und nach mir dann die Sintflut. Und sollte Leica dann mit einer VF- EVIL- R- tauglich- Digiknipse auf den Markt kommen, auch gut. Und wenn nicht - auch gut. Immer wieder schön, dass anscheinend nicht das Fotografieren, sondern der Wettbewerb um möglichst schnelles und effektives Geldverbrennen im Vordergrund steht. Verstehe das wer will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2009 Posted June 22, 2009 Hi hverheyen, Take a look here Zusammenfassung der bestätigten Aussagen zur R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted June 22, 2009 Share #62 Posted June 22, 2009 für mich hat sich erst mal nix geändert. 100er APO Makro und 105-280er funktionieren immer noch prima an der E3 (und ggf später an einer VF-EOS) Und an einer VF- EOS wird auch das 35-70er, das 35er und 135er und das Fisheye funktionieren. Und nach mir dann die Sintflut. Und sollte Leica dann mit einer VF- EVIL- R- tauglich- Digiknipse auf den Markt kommen, auch gut. Und wenn nicht - auch gut. Immer wieder schön, dass anscheinend nicht das Fotografieren, sondern der Wettbewerb um möglichst schnelles und effektives Geldverbrennen im Vordergrund steht. Verstehe das wer will. Du übersiehst etwas ganz gavierendes dabei ! Es geht nicht um das "Geld verbrennen", sondern um ( zeitlose ) nachhaltige Lösungen AUS EINEM GUSS von ein und demselben Hersteller ! Ebenso sehe ich dies für die Zukunft beim M-System. Erst nach "Kooperationen" oder Zukäufen von techn. Wissen oder teilweisen Auslagerung der Fertigung häuften sich die Probleme. ( Solms ) - dies sei nur mal angemerkt. Interessant wären hierbei mal Servicestatistiken aus den 60er,70er,80er Jahren aus Wetzlar. Und damit ich nicht falsch verstanden werde. Dies richtet sich nicht ! gegen die Mitarbeiter/innen in Solms, sondern gegen die vielen Fehlentscheidungen die bspw. in den 80er und 90er Jahren getroffen wurden. Dies heute zu korrigieren wäre unter wirtschaftlich normalen Umständen mit Sicherheit einfacher. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 22, 2009 Share #63 Posted June 22, 2009 Du übersiehst etwas ganz gavierendes dabei ! Es geht nicht um das "Geld verbrennen", sondern um ( zeitlose ) nachhaltige Lösungen AUS EINEM GUSS von ein und demselben Hersteller ! Ebenso sehe ich dies für die Zukunft beim M-System. Erst nach "Kooperationen" oder Zukäufen von techn. Wissen oder teilweisen Auslagerung der Fertigung häuften sich die Probleme. ( Solms ) - dies sei nur mal angemerkt. Interessant wären hierbei mal Servicestatistiken aus den 60er,70er,80er Jahren aus Wetzlar. Und damit ich nicht falsch verstanden werde. Dies richtet sich nicht ! gegen die Mitarbeiter/innen in Solms, sondern gegen die vielen Fehlentscheidungen die bspw. in den 80er und 90er Jahren getroffen wurden. Dies heute zu korrigieren wäre unter wirtschaftlich normalen Umständen mit Sicherheit einfacher. Du übersiehst etwas ganz Gravierendes dabei ! derweil eine mechanische M sicherlich solange zeitlos funktionsfähig bleibt, solange es Film und eine Reparaturschmiede gibt, gilt dies für eine Digi prinzipiell nicht. Auch wenn sie noch funktioniert, irgendwann ist sie so hoffnungslos veraltet, dass der Wunsch nach etwas Neuem und Besserem zum Killer des Alten wird, so in etwa nach jeweils 3 Jahren. Und wenn Du dies nicht glaubst, verfolge doch einfach mal den Wunsch Vieler nach 20D, 40D, 50D, 5D, 5D MKII (funktioniert auch mt Nikon, Olympus, Pentax, ja sogar mit Leica D-Lux, C-Lux, DMR, M8) usw. Das jeweils Neueste Gerät ist so oberaffeng..., dass es jeder haben muss. Alleine die Video- Trallala- Funktion - unglaublich, muss man haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 22, 2009 Share #64 Posted June 22, 2009 dass der Wunsch nach etwas Neuem und Besserem zum Killer des Alten wird, so in etwa nach jeweils 3 Jahren. Und wenn Du dies nicht glaubst, verfolge doch einfach mal den Wunsch Vieler nach 20D, 40D, 50D, 5D, 5D MKII (funktioniert auch mt Nikon, Olympus, Pentax, ja sogar mit Leica D-Lux, C-Lux, DMR, M8) usw. Das jeweils Neueste Gerät ist so oberaffeng..., dass es jeder haben muss. Alleine die Video- Trallala- Funktion - unglaublich, muss man haben. Da bin ich voll bei Dir. Das ist auch der Grund weshalb ich im M-System noch beim Film bin. Eine Kamera, die diesen 3 Jahres Zeitraum mit modularen Updates bis zur 2. Generation mitmacht wäre eine von mir "zeitlos" gemeinte Variante. In dem Zusammenhang ist auch der Tread "low-Tech zu sehen. --> http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/89988-low-tech.html Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 22, 2009 Share #65 Posted June 22, 2009 Du übersiehst etwas ganz Gravierendes dabei ! derweil eine mechanische M sicherlich solange zeitlos funktionsfähig bleibt, solange es Film und eine Reparaturschmiede gibt, gilt dies für eine Digi prinzipiell nicht. Auch wenn sie noch funktioniert, irgendwann ist sie so hoffnungslos veraltet, dass der Wunsch nach etwas Neuem und Besserem zum Killer des Alten wird, so in etwa nach jeweils 3 Jahren. Und wenn Du dies nicht glaubst, verfolge doch einfach mal den Wunsch Vieler nach 20D, 40D, 50D, 5D, 5D MKII (funktioniert auch mt Nikon, Olympus, Pentax, ja sogar mit Leica D-Lux, C-Lux, DMR, M8) usw. Das jeweils Neueste Gerät ist so oberaffeng..., dass es jeder haben muss. Alleine die Video- Trallala- Funktion - unglaublich, muss man haben. Den Fortschritt der technischen Bildqualität der letzten 5 Jahre bei den D-SLR's möchte ich nicht missen. Den anderen Schnickschnack brauche ich nicht. Die Systeme haben mittlerweile in Bezug auf die techn. Bildqualität einen Level erreicht, der aus meiner Sicht vollkommen ausreichend ist. Das hat jetzt aber garnix damit zu tun, daß es in absehbarer Zeit keine Lösung von Leica für das R-Segment angeboten wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 22, 2009 Share #66 Posted June 22, 2009 ... Bildqualität einen Level erreicht, der aus meiner Sicht vollkommen ausreichend ist. ... das sagt man auch immer wieder Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted June 22, 2009 Share #67 Posted June 22, 2009 Advertisement (gone after registration) das sagt man auch immer wieder Bei Systemen > 20 MP revidiert man das aber sicherlich immer seltener. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 22, 2009 Share #68 Posted June 22, 2009 Bei Systemen > 20 MP aber sicherlich immer weniger oft. Hasselblad hat sein 22-MP-Modell eingestellt und bietet das 31-MP-Modell zum Schnäppchenpreis an, weil die meisten 39 oder gleich 50 Megapixel wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 22, 2009 Share #69 Posted June 22, 2009 Hasselblad hat sein 22-MP-Modell eingestellt und bietet das 31-MP-Modell zum Schnäppchenpreis an, weil die meisten 39 oder gleich 50 Megapixel wollen. Für eine virtuelle Diaschau müssen die dann aber diese Dienstleistung in Anspruch nehmen. --> Europas größtes Rechenzentrum steht in NRW Irgendwer hatte doch mal die Zeilenauflösung von Film vs. Sensor mit 400MB max. Größe ermittelt. ( Ich weiss aber nicht mehr wer es war - vielleicht weiss es einer im Forum ) Na, da ist ja dann noch Luft . Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted June 22, 2009 Share #70 Posted June 22, 2009 Hasselblad hat sein 22-MP-Modell eingestellt und bietet das 31-MP-Modell zum Schnäppchenpreis an, weil die meisten 39 oder gleich 50 Megapixel wollen. Nun, das ist MF - auch dort wird schon Auflösungsreduktion geboten, man "brauche ja nicht immer die 50 MP...." Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 22, 2009 Share #71 Posted June 22, 2009 Als die Profifoto mal den Vergleich machte, konnte sich die EOS-1Ds Mark II mit 16,7 Megapixeln schon sehr gut gegenüber den analogen Mittelformatkameras behaupten. Dennoch habe ich auch hier im Forum öfter gelesen, dass eine Kamera mit weniger als 20 Megapixeln nicht mehr zeitgemäß sei. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted June 22, 2009 Share #72 Posted June 22, 2009 Als die Profifoto mal den Vergleich machte, konnte sich die EOS-1Ds Mark II mit 16,7 Megapixeln schon sehr gut gegenüber den analogen Mittelformatkameras behaupten. Dennoch habe ich auch hier im Forum öfter gelesen, dass eine Kamera mit weniger als 20 Megapixeln nicht mehr zeitgemäß sei. Was eigentlich Quatsch ist. Eine Nikon D3x oder Canon 5dMkII verlangen schon nach verdammt guten Objektiven. Ansosnsten produziert man eben Pixelmatsch. Wer's braucht... Link to post Share on other sites More sharing options...
frankbernhard Posted June 22, 2009 Share #73 Posted June 22, 2009 Als die Profifoto mal den Vergleich machte, konnte sich die EOS-1Ds Mark II mit 16,7 Megapixeln schon sehr gut gegenüber den analogen Mittelformatkameras behaupten. Dennoch habe ich auch hier im Forum öfter gelesen, dass eine Kamera mit weniger als 20 Megapixeln nicht mehr zeitgemäß sei. Ja, das habe ich auch gelesen. Und, um die analoge Fotografie ist es nicht besser bestellt. Habe ich vor Monaten noch Fotos mit dem Kodak Portra machen können, muss es jetzt der Ektar 100, der "feinkörnigste Farbnegativfilm der Welt" sein. Und unlängst jubelte Monochrom, dass mit dem Rollei ATP 1.1 endlich ein Rollfilm mit der Schärfe eines Phase One P65+ mithalten kann. Ein Pixelwahnsinn, diese analoge Körnerzählerei. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 22, 2009 Share #74 Posted June 22, 2009 Als die Profifoto mal den Vergleich machte, konnte sich die EOS-1Ds Mark II mit 16,7 Megapixeln schon sehr gut gegenüber den analogen Mittelformatkameras behaupten. Dennoch habe ich auch hier im Forum öfter gelesen, dass eine Kamera mit weniger als 20 Megapixeln nicht mehr zeitgemäß sei. bei diesen vergleichen zeigen die bilder manchmal aber etwas anderes, als der text uns weismachen will..... wer die unterschiede zwischen den sensoren (cmos versus CCD) nicht sieht, dem ist mit den derzeitigen KB-VF-22mpix sensoren sehr gut geholfen. wer saubere tonwerte bei guter detaildarstellung mag mit gleichzeitig guten skalierungsmöglichkeiten aufgrund einer "sauberen" datei, der wartet lieber noch etwas. brauchbar ist das alles-ohne frage! es steckt einfach noch viel zu viel bildqualitative reserve in der digitaltechnik, als das ein ende absehbar wäre. sowohl die optiken (leica,zeiss), als auch die drucktechnik sind technologisch imho weiter, als die gängigen KB-geräte. und cmos wird doch bislang im KB nur wegen des marktdiktates des rauschens eingesetzt. ist ja auch o.k., aber es gibt eben auch eine bildqualität jenseits dieser sensoren. jeder sensor hat halt vor und nachteile und es ist schade, daß leica dadurch nicht die eierlegende wollmilchsau kreieren kann, so wie sie das mit den objektiven abbildungsmäßig tun. ich bin trotzdem froh, daß bisher die bildqualität an erster stelle stand. ein vollformat-vollfarbsensor wäre -wenn verfügbar- eine schöne sache... ccds sind doch eigentlich auch live-view-fähig, evtl. kann leica hier was machen? drücken wir die daumen, daß die s2 weitere entwicklungen ermöglicht. ungeachtet der ganzen r-diskussion ist es nämlich jetzt die s2 imho, die über leica entscheidet..... entweder das ding läuft, oder nicht.also sollen sie da lieber sämtliche kapazität da rein stecken. danach kann man sicher weiter über r oder evil spekulieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 23, 2009 Share #75 Posted June 23, 2009 zu den "analogen" Optiken: an der E1 (FT mit 5 MPixel) waren alle meine Optiken von Leica (R-System) sehr sehr gut. an der E3 (FT mit 10 MPixel) sieht man aber schon die Unterschiede. Ich reden von den Optiken 4/35-70, 2,8/100 APO Makro, 2,8/35, 2,8/135, 2,8/16 und 4,2/105-280 und alle bei Offenblende, bzw max 1 Blende abgeblendet. an der E3 blieben "übrig": 100er APO Makro und 105-280er. Die anderen Optiken funktionieren zwar, zeigen aber schon die Grenzen. Wobei die alten Scherben 35er und 135er dabei einen ganz eigenen Reiz haben. Aber das steht auf einem anderen Blatt. Zur Erinnerung: E1 hatte umgerechnet eine Pixeldichte, die auf KB bezogen in etwa 20 MPixel hatte, die E3 hat umgerechnet ca 40 MPixel. Die E1 mit ihrem FF-Transfer-CCD hatte dabei bei niedrigen ASA-Werten durchaus das höhere Potenzial. Die E3 hat mit dem Live-Mos dafür andere Vorteile. Ich hätte die E1 ber nicht verkaufen sollen. Aus diesen Erfahrungen reichen mir die 17 MPixel der 1Ds MKII locker aus. Und die 5D sollte theoretisch auch noch funktionieren. Aber eine Kamera mit ca 20 MPixel auf VF und FF-Transer-CCD ohne AA-Filter - das wäre es gewesen (S2- Chip-Technologie). Und da hätte Leica sicherlich deutlich punkten können. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 23, 2009 Share #76 Posted June 23, 2009 z Die E1 mit ihrem FF-Transfer-CCD hatte dabei bei niedrigen ASA-Werten durchaus das höhere Potenzial. Die E3 hat mit dem Live-Mos dafür andere Vorteile. Ich hätte die E1 ber nicht verkaufen sollen. Willst Du meine haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 23, 2009 Share #77 Posted June 23, 2009 Willst Du meine haben? danke fürs Angebot, Gerd. aber ich glaube nicht wirklich. Wie ich mich kenne, liegt sie dann doch nur in der Ecke rum. Habe ja extra das "Blinzel-Männchen" gesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 23, 2009 Share #78 Posted June 23, 2009 Ich habe meine E1 kürzlich für 199,- in der Bucht versenkt und trauere ihr kein bischen nach. Das Gehäuse war wunderbar verarbeitet udn ergonomisch, aber die Bildqualität war einfach nicht meinen Ansprüchen gewachsen. Die Auflösung war zu gering und die Detailschärfe aufgrund des starken AA-Filters unzureichend. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 23, 2009 Share #79 Posted June 23, 2009 Ich habe meine E1 kürzlich für 199,- in der Bucht versenkt und trauere ihr kein bischen nach. Das Gehäuse war wunderbar verarbeitet udn ergonomisch, aber die Bildqualität war einfach nicht meinen Ansprüchen gewachsen. Die Auflösung war zu gering und die Detailschärfe aufgrund des starken AA-Filters unzureichend. Ich habe meine natürlich wegen des Einsatzes der R-Linsen gekauft. Wie es so kommt, möchte man dann doch ein Systemobjektiv dazu haben. Aber der AF der E-1 ist dermaßen unterirdisch schlecht, ich werde mich nach dem Nichtbekenntnis von Leica zu einer R-10 von ihr trennen und nach anderen Töchtern Nippons Ausschau halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 23, 2009 Share #80 Posted June 23, 2009 Ich habe meine natürlich wegen des Einsatzes der R-Linsen gekauft.Wie es so kommt, möchte man dann doch ein Systemobjektiv dazu haben. Aber der AF der E-1 ist dermaßen unterirdisch schlecht, ich werde mich nach dem Nichtbekenntnis von Leica zu einer R-10 von ihr trennen und nach anderen Töchtern Nippons Ausschau halten. wenn Du den Crop 2x mags, dann schau Dir mal die E3 an. Deren AF ist auf der Höhe der Zeit, sofern Du nicht mit den 1D und D3 usw. vergleichst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.