Jump to content

Olympus E-P1 - sie ist da!


Dr. No

Recommended Posts

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply
Ja, aber nicht ohne Sucher und am liebsten mit größerem Chip.

Aber sowas scheint sich ja nun anzubahnen :)

 

Warum sollte sich das gerade jetzt anbahnen?Verstehe ich nicht.

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
... Als "Chiphalter" für R-Objektive so gut wie unbrauchbar.


Das liegt möglicherweise daran, dass die E-P1 auf einem modernen, gleichermaßen zukunftsweisendem wie zukunftsfähigem Kamerakonzept basiert. :rolleyes:



Link to post
Share on other sites

Ja, tun die das? Sind die doof

 

haben mir zumindest mehrere bestätigt.

die lichtstarken objektive und das hervorragende rauschverhalten in den hohen iso-bereichen ermöglichen wohl aufnahmen die mit dem gängigen equipment einfach nicht machbar sind (siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=Zu3bQqCTAIw).

 

inzwischen gibt es sogar sowas: http://www.photoscala.de/grafik/2009/Zacuto-DSLR-G-S.jpg

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

die Kamera macht mich zwar keineswegs euphorisch, dazu hat sie doch einige zu wichtige Defizite (Sucherfrage, schlechter auflösendes Display, ...), aber ein interessanter und vor allem ziemlich neuartiger Wurf ist es doch. Und man hätte z.b. mit einem angesetzten Summilux-M ein ebenso kleines wie sicherlich sehr leistungsfähiges Ding, gerade auch für street und available light - Fotos.

Also: Erstmal abwarten und das Teil mit Ruhe bewerten. Eine deutliche Verbesserung gegenüber der D-Lux ist es allemal, der Sensor ist viiiel größer und man ist nicht auf 24-60mm beschränkt.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Bildschön ist sie ja geworden. Fast so schön wie der Prototyp, den man uns letztes Jahr gezeigt hatte.

 

Aber für mich ist sie unbrauchbar.

 

Wer damit leben kann, dass Freiluftaufnahmen häufig und maßgeblich vom Lichteinfall auf das Display beeinflusst werden, bitte schön.

 

Ich kann es nicht. Für mich ist das eine schlimme Zumutung, die uns die Industrie mit den sucherlosen Kameras beschert hat.

 

An hellen Sonnentagen kann ich mich drehen und wenden wie ich will, kann versuchen, mit beiden Händen das Display einigermaßen abzudunkeln, aber was bleibt sind schemenhafte Bildeindrücke und ein Knipsen aufs Geradewohl.

 

Deshalb sind für mich alle sucherlosen Kameras, einschließlich meiner LUMIX FX37 und der LEICA D-LUX 3 teurer Schrott.

 

h.

Link to post
Share on other sites

Für mich ist das eine schlimme Zumutung, die uns die Industrie mit den sucherlosen Kameras beschert hat.

 

Ich halte es ja schon für eine Zumutung die uns die Industrie mit der Digitalfotografie beschert hat! :D

Link to post
Share on other sites

Zu #17:

Ohne Sucher und mit lächerlichen 230 kBildpunkten auf dem Display?

So negativ braucht mans nicht zu sehen. Wenn man nur die Brennweite 17 mm benutzt (sei es mit dem pancake 17 mm oder dem auf 17 mm eingestellten Zoom), hat man den Aufstecksucher zur Verfügung und kann auf das display verzichten. Zwar ist der Aufstecksucher arg sperrig, aber die Gesamtausrüstung ist immer noch wesentlich kompakter als die G1, und das optische Sucherbild (vermutlich) wesentlich besser als das elektronisch erzeugte. Ich finde, daß einiges für die E-P1 mit pancake plus Aufstecksucher spricht.
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...