Guest johann_wolfgang Posted June 14, 2009 Share #1 Posted June 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Pradovit PC incl. Colorplan 2.5/90 für 399 € frei Haus - ist das ein gutes Angebot? Newsletter von FOTO KOCH von heute. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2009 Posted June 14, 2009 Hi Guest johann_wolfgang, Take a look here Pradovit PC Schnäppchen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
lupusorgani Posted June 14, 2009 Share #2 Posted June 14, 2009 Pradovit PC incl. Colorplan 2.5/90 für 399 € frei Haus - ist das ein gutes Angebot?Newsletter von FOTO KOCH von heute. Das ist günstig.Ich beobachte zur Zeit auch Projektoren und denke , wenn man einen NEUEN Projektor erwerben möchte:... KAUFEN! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
meniskas Posted June 15, 2009 Share #3 Posted June 15, 2009 Habe vor acht Wochen in der Fasanenstr. (Berlin) für 200 € mehr einen Pradovit RT-S mit Optik erworben und bin begeistert. Gruß Christian aus Pankow Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted June 15, 2009 Share #4 Posted June 15, 2009 Hallo Christian aus Pankow, ich habe keine Ahnung von Diaprojektoren. Wenn Du einen guten Kauf beim Meister gemacht hast, dann freut mich das für Dich. Gruss vom Johann aus Schildow Link to post Share on other sites More sharing options...
meniskas Posted June 15, 2009 Share #5 Posted June 15, 2009 Schade, dachte es besteht die Absicht einen Projektor zu kaufen. Habe die Erfahrung gemacht, dass man durchaus günstig bei Meister Camera kaufen kann und dazu alle Vorteile des Einzelfachhandels zur Verfügung stehen. Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted June 20, 2009 Share #6 Posted June 20, 2009 Luposorgani hat recht. Beobachten und zugreifen. Die Gelegeheit ist jetzt sehr günstig für Schnäppchenjäger. Vor wenigen Wochen habe ich notgedrungen ein Projektorwechsel vollziehen müssen, da das LKM- System gestorben ist und das CS- System nicht auf den bereits betagten RA 152 passt. Auf dem Gebrauchtmarkt habe ich eine komplette Überblendanlage, bestehend aus 2 Stck P150 DU und Steuergerät plus Konsole für 61 Euro erworben. Überblendprojektionen ist sehr zu empfehlen. Gut Klick Gräf Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 20, 2009 Share #7 Posted June 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Johann, das ist unbedingt ein gutes Angebot. Es gibt aber 2 Pradovits, den IR und den PC. Der PC hat die Computerschnittstelle auf die man IMHO verzichten kann und den baugleichen IR der stattdessen eine Infrarot-Fernbedienung mit Laser-Pointer hat, auf die ich nicht verzichten möchte. Meine Empfehlung: Pradovit IR. Der Preis müsste der gleiche sein. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 21, 2009 Share #8 Posted June 21, 2009 Der PC hat die Computerschnittstelle auf die man IMHO verzichten kann und den baugleichen IR der stattdessen eine Infrarot-Fernbedienung mit Laser-Pointer hat, auf die ich nicht verzichten möchte. Wer ist "man"? Die Aussage zum IR ist nun wieder korrekt, weil du sieauf dich bezogen hast. Aber für meine Person z.B. ist der PC "für mich" vorzuziehen, weil ich mit Stumpfl-Steuerung arbeite und per RS232 die Projektoren ausgezeichnet und bequem zu steuern sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 21, 2009 Share #9 Posted June 21, 2009 Hallo Gerd, IMHO ist eine englische Abkürzung und heisst "meiner werten Meinung nach". Das mit dem Pradovit PC stimmt natürlich, wenn man mehrere in Betrieb hat und die Stumpfl-Steuerung zusätzlich eine Infrarot-Fernbedienung bietet. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
pommfritz69 Posted October 29, 2009 Share #10 Posted October 29, 2009 Hallo zusammen, hier mal eine wahrscheinlich laienhafte Frage: Da ich bis 2006 Dia-Fotografie betrieben habe, nutze ich trotz digitaler Neuerungen weiterhin die Dia-Projektion. Bisher habe ich den zugegebenermaßen uralten Pradovit CA 2500 mit Colorplan 2.8 / 90 im Einsatz. Leider ist da der Transport hopps (nur noch rückwärts möglich) und ich empfinde das Gerät als laut. Insb. wegen der Lautstärke: Wäre ein Wechsel auf einen Pradovit PC ein wesentlicher Fortschritt? (Ich projiziere ehrenamtlich in Sozialen Einrichtung (z. B. Seniorenheimen ... und möchte da - als Perfektionist - schon einen gewissen Standard bieten). Über die Investition (399 Euronen inkl. Colorplan P2 2.8 / 90) müsste ich mir ja eh gesondert Gedanken machen Vielen Dank für Eure Ratschläge pommfritz69 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 29, 2009 Share #11 Posted October 29, 2009 Habe vor acht Wochen in der Fasanenstr. (Berlin) für 200 € mehr einen Pradovit RT-S mit Optik erworben und bin begeistert. Gruß Christian aus Pankow DAS ist ein starker Preis! Eigentlich ist es 'ne Sünde, diesen perfekten Projektor für ein Butterbrot zu bekommen. Aber die Zeiten sind nun mal heute so Ich wünsche Dir viel Freude an dem Teil .... Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted October 29, 2009 Share #12 Posted October 29, 2009 Luposorgani hat recht. Beobachten und zugreifen. Die Gelegeheit ist jetzt sehr günstig für Schnäppchenjäger.Vor wenigen Wochen habe ich notgedrungen ein Projektorwechsel vollziehen müssen, da das LKM- System gestorben ist und das CS- System nicht auf den bereits betagten RA 152 passt. Auf dem Gebrauchtmarkt habe ich eine komplette Überblendanlage, bestehend aus 2 Stck P150 DU und Steuergerät plus Konsole für 61 Euro erworben. Überblendprojektionen ist sehr zu empfehlen. Gut Klick Gräf ...es gibt auf lange Sicht genügend Ersatzmagazine LKM in der Bucht, warum wechseln !? Ansonsten ist dein Deal mehr als günstig :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted October 29, 2009 Share #13 Posted October 29, 2009 ...und möchte da - als Perfektionist - schon einen gewissen Standard bieten.Vielen Dank für Eure Ratschläge pommfritz69 Wie wärs mit einem gebrauchten RT-m, zusätzlich einem RT-s und Überblendung per Fernbedienung? Mit einem Stumpfl-Steuergerät mit Ton auf CF-Card wirds dann noch etwas interessanter. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted October 29, 2009 Share #14 Posted October 29, 2009 DAS ist ein starker Preis! Ich wünsche Dir viel Freude an dem Teil .... Bei Oehling in Mainz steht zur Zeit ein RT-s mit 2,8/150 P inkl. Adapter für 499,-, ich habe vor 2 Jahren für das identische Modell 200,- EUR mehr bezahlt. Allerdings habe ich in der Zeit auch mal einen RT-m für 500,- ohne Optik bekommen... Die Preise purzeln! Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
pommfritz69 Posted October 30, 2009 Share #15 Posted October 30, 2009 Welchen Vorteil bietet denn das Rt mit diesem Objektiv gegenüber dem Pradovit PC (ich bin nicht in der Materie ? Wie ist die Zuverlässigkeit des Pradovit PC (ich meine gelesen zu haben, dass es mit den 300 und 600 häufiger Unannehmlichkeiten gab)? VG pommfritz69 Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted October 30, 2009 Share #16 Posted October 30, 2009 Moin pommfritz69 ! Hier = http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/%C3%9Cbersicht_%C3%BCber_die_Dia-Projektoren_ab_1970 findest Du eine schöne Übersicht über die Leica Projektoren. Nicht zu vergessen sind auch die Zweiäugigen Überblender von Rollei. Das ist deutlich bequemer, weil weniger Gerät rumsteht. Es gibt allerdings nur einen mit 250Watt Leuchten und keinen mit mehr. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted October 30, 2009 Share #17 Posted October 30, 2009 Unannehmlichkeiten mit der Pradovit 600er Serie kenne ich nicht. meiner ist nun schon etliche Jahre alt und wird von mir regelmäßig durch ganz Deutschland geschleppt. Ausfälle gab es bis jetzt keine. Wenn du keine gesteuerten Überblendungen machen willst, reicht das Gerät vollkommen aus. Die Rt's spielen allerdings in einer anderen Liga. Ist schon eine fantastische Sache, wenn mehrere Projektoren beim Programmieren einer Diaschau bequem am Bildschirm mit einer Maus gesteuert werden können, etc. Es ist allerdings auch zu bedenken, dass du an RT und Kodak Ektapro keine Stangenmagazine verwenden kannst, hier brauchst du Rundmagazine, für die ein nicht unerheblicher Platz zum Lagern eingeplant werden muss. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 30, 2009 Share #18 Posted October 30, 2009 Hallo, ich bin mit dem Pradovit IR bestens zufrieden, für den obigen Preis kann man bedenkenlos zuschlagen (auch beim PC). Aber denkt immer daran: Der Trend geht zum Dritt- und Viert-Projektor... Gruß s.c. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 30, 2009 Share #19 Posted October 30, 2009 Hallo, ich bin mit dem Pradovit IR bestens zufrieden, für den obigen Preis kann man bedenkenlos zuschlagen (auch beim PC). Aber denkt immer daran: Der Trend geht zum Dritt- und Viert-Projektor... Gruß s.c. Das wäre mal ein Gag, mit mehreren VIIIs und Bedienpersonal Überblendvorführungen zu veranstalten. Mein Vater hat seinerzeit schon mit einem Karton, in den ein Keil geschnitten war, den VIIIs abgeblendet, den Diaschieber betätigt und dann wieder aufgeblendet. Dabei gab es naturgemäß eine Dunkelpause, aber das Wegflitzen und Hereinkommen der Dias war weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted October 30, 2009 Share #20 Posted October 30, 2009 Pradovit PC incl. Colorplan 2.5/90 für 399 € frei Haus - ist das ein gutes Angebot?Newsletter von FOTO KOCH von heute. Der Preis ist in Leica-Kategorien gedacht für ein neues Gerät sicher sehr günstig, aber man sollte auch bedenken dass im Moment andere Hersteller ihre letzten neuen Diaprojektoren auch schon für die Hälfte des PC-Preises raushauen, da leider wirklich niemand mehr neue Diaprojektoren kauft. So gesehen ist der Pradovit PC sicher besser als die Konkurrenz, aber halt auch trotz Sparpreis immer noch deutlich teurer... Wenn es nicht unbedingt was nagelneues sein muss, ist auch der Kauf eines gebrauchten Geräts der jüngeren Vorgängergenerationen aus den letzten 20 Jahren eine sehr gute Möglichkeit, für wenig Geld an einen schon mit allen modernen Schikanen (z.B. Verwendung von CS-Rahmen/Magazinen) ausgestatteten Diaprojektor zu kommen. Mein in der Bucht erworbener P 155 Pradovit hat mich gerade mal 70€ gekostet und ist noch in fast neuwertigem Zustand. Viel schlechter als der PC ist der auch nicht (vielleicht etwas langsamer und lauter), denn er hat ja schon das "aktuelle" Colorplan-P2 2.5/90mm. Wer ein wenig mehr Licht benötigt, kann zum P 255 greifen, der kaum teuerer werden wird. Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.