Jump to content

Neuigkeiten zur R10


christoph

Recommended Posts

  • Replies 613
  • Created
  • Last Reply
Nicht nur. Wenn lt. Stefan Daniel eine SLR nicht kommen wird, aber es eine Lösung für die Weiterbenutzung der R-Linie geben wird, kann das nur heißen: EV und/oder LiveView. wie sonst sollte man vom vom 15er bis zum Modulsystem inklusive der Varios vernünftig Motive beurteilen und scharfstellen können?

 

Sie hätten noch konsequenter sein müssen: Cut, Ende, aus die Maus. Die ewig aufrechterhaltene Kompatibilität der paar R-Nutzer erfordert jetzt wieder mechanische Komponenten, von denen sich gerade so ziemlich jeder Hersteller trennt...... Ich glaube, jeder, der was vernünftiges an Geld in den letzten Jahren in der Ecke liegen hatte, hat das doch nicht für den Fall das Leica mal aus dem Quark kommt, liegen lassen. Das ist längst in andere zukunftsträchtigere Systeme geflossen. Die, die jetzt noch laut rumschreien, sind doch eh nur die im alten System "Zurückgebliebenen", die kein Geld hatten umzusteigen. Wer einen Umstieg nicht stemmen kann, wie will der Leicapreise zukünftig bezahlen bzw. wie will Leica von solchen Kunden leben?

 

Das R-System ist vorbei, und das wissen wir ja nicht erst seit heute. Und Leica macht mal irgendwas Neues neben M und S. Und irgendwie kann man da das alte R-Glas auch adaptieren. Und irgendwann soll es auch eine neue M geben. Und die S2 sollte sich gut verkaufen lassen, wenn die Preise stimmen (höhöhö). Ich hoffe nur, Leica verdient gutes Geld mit seinen Ferngläsern. ;)

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Sie hätten noch konsequenter sein müssen: Cut, Ende, aus die Maus. Die ewig aufrechterhaltene Kompatibilität der paar R-Nutzer erfordert jetzt wieder mechanische Komponenten, von denen sich gerade so ziemlich jeder Hersteller trennt...... Ich glaube, jeder, der was vernünftiges an Geld in den letzten Jahren in der Ecke liegen hatte, hat das doch nicht für den Fall das Leica mal aus dem Quark kommt, liegen lassen. Das ist längst in andere zukunftsträchtigere Systeme geflossen. Die, die jetzt noch laut rumschreien, sind doch eh nur die im alten System "Zurückgebliebenen", die kein Geld hatten umzusteigen. Wer einen Umstieg nicht stemmen kann, wie will der Leicapreise zukünftig bezahlen bzw. wie will Leica von solchen Kunden leben?

 

Das R-System ist vorbei, und das wissen wir ja nicht erst seit heute. Und Leica macht mal irgendwas Neues neben M und S. Und irgendwie kann man da das alte R-Glas auch adaptieren. Und irgendwann soll es auch eine neue M geben. Und die S2 sollte sich gut verkaufen lassen, wenn die Preise stimmen (höhöhö). Ich hoffe nur, Leica verdient gutes Geld mit seinen Ferngläsern. ;)

 

Gruß,

 

Jens

 

spricht was dageben das eine kb evil ein R-Bajonett haben könnte??

wenn nein- dann muß doch gar nix adaptiert werden???!!!

Selbst wenn die evil mit Panasonic zusammen entwickelt würde...auch Pana bräuchte ja als Neueinsteiger im KB irgendein Bajonett---warum nicht dieses?

ciao

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Das R-System ist vorbei, und das wissen wir ja nicht erst seit heute.

 

Eben, seit Freitag Abend ist das R System nun offiziell tot.

Link to post
Share on other sites

spricht was dageben das eine kb evil ein R-Bajonett haben könnte??

wenn nein- dann muß doch gar nix adaptiert werden???!!!

Selbst wenn die evil mit Panasonic zusammen entwickelt würde...auch Pana bräuchte ja als Neueinsteiger im KB irgendein Bajonett---warum nicht dieses?

ciao

 

Vielleicht weil kein vernünftiger Produktentwickler, der was NEUES entwickeln soll, heutzutage eine Kamera baut, die noch Mechanik enthält, um eine Blende zu schließen?

Vielleicht, weil man auf das R-Auflagemaß verzichten möchte. Man hat ja demnächst schon einen Trümmer im Programm.... ;)

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

spricht was dageben das eine kb evil ein R-Bajonett haben könnte??

wenn nein- dann muß doch gar nix adaptiert werden???!!!

Selbst wenn die evil mit Panasonic zusammen entwickelt würde...auch Pana bräuchte ja als Neueinsteiger im KB irgendein Bajonett---warum nicht dieses?

ciao

 

freiwillig auf das r-auflagemass zu setzen wäre verrückt!

ein kürzeres auflagemass hat viele vorteile.

 

gruss

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

spricht was dageben das eine kb evil ein R-Bajonett haben könnte??

wenn nein- dann muß doch gar nix adaptiert werden???!!!

Selbst wenn die evil mit Panasonic zusammen entwickelt würde...auch Pana bräuchte ja als Neueinsteiger im KB irgendein Bajonett---warum nicht dieses?

ciao

 

 

Mit dem großen Auflagemaß der R wäre so ein Ding wirtschaftlicher Selbstmord

Das Ding verkauft sich nur, wenn sich fast alles adaptieren läßt..

Link to post
Share on other sites

das Auflagemaß werden die sicherlich reduzieren. Ich bin gespannt, welche Optiken zum R- Nachfolger vorgestellt werden und ob die noch von Leica sind, wünschneswert wäre es.

 

hängt wahrscheinlich davon ab wer diese FF-Evil baut. Pana oder Leica?

vielleicht kommt ja doch noch der Sensor AF, dann hätte alles was man dranhaut AF.

Link to post
Share on other sites

Die, die jetzt noch laut rumschreien, sind doch eh nur die im alten System "Zurückgebliebenen", die kein Geld hatten umzusteigen. Wer einen Umstieg nicht stemmen kann, wie will der Leicapreise zukünftig bezahlen bzw. wie will Leica von solchen Kunden leben?

 

 

Was soll denn der polemische Unfug? Nach Deinem Theorem kommt dann ein M-System mit AF etc, denn nur mit dem Systemwechsel kann man ja Geld machen :confused:

 

Wieso sollte man bestens funktionierenden Kram in die Tonne kloppen, nur weil es neuesten Elektronik-Plastikschrott gibt? Ich nehme mal eher an, dass wenn R-Optiken nicht mit Offenblende funktionieren sollten, endgültig für die sog. "Neuentwicklung" der Ofen aus ist. Auch M-Optiken werden daran nur mit Arbeitsblende funktionieren, und an diesen Adaptermurks, den viele ja schon an den Olys ausprobiert haben, kann einem auf Dauer der Spass vergehen. Ein würdiger R-Nachfolger ist das wohl kaum und kann dann auch kaum im höheren Preissegment angesiedelt sein. Da wäre man dann nämlich mit D3 und ZF besser bedient.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

...das Auflagemaß werden die sicherlich reduzieren...
Mit dem großen Auflagemaß der R wäre so ein Ding wirtschaftlicher Selbstmord...
freiwillig auf das r-auflagemass zu setzen wäre verrückt!

ein kürzeres auflagemass hat viele vorteile.

 

Vielleicht solltet ihr mal darüber nachdenken, was es in Punkto Auflagemaß bedeutet, wenn es eine Vollformatlösung für R-Objektive sein sollte.

Sehr groß kann da der Unterschied nicht sein, sonst wird es doch wieder eine Croplösung.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht solltet ihr mal darüber nachdenken, was es in Punkto Auflagemaß bedeutet, wenn es eine Vollformatlösung für R-Objektive sein sollte.

Sehr groß kann da der Unterschied nicht sein, sonst wird es doch wieder eine Croplösung.

 

das bedeutet: ADAPTER für R

Link to post
Share on other sites

I

2005

 

Vorstellung des DMR. Das R-System wird vollmundig zum "Analog/Digitalsystem" erklärt.

 

2006

 

Einführung des D-Systems auf Grundlage des Four-Thirds-Bajonetts.

 

2007

 

Überraschende Einstellung des DMR. Ankündigung einer DSLR für Ende 2008.

 

2008

 

Stillschweigendes Ende des D-Systems nach nur zwei Jahren, einer Kamera und vier Objektiven, von denen drei nur über Panasonic vertrieben wurden.

 

Ankündigung des S-Systems. (S2-Prototypen gezeigt). Verkaufsstart in 2009 geplant.

 

Ankündigung einer DSLR (Arbeitstitel R10) mit KB-Sensor und Technologie aus der S2 für Ende 2009. Rückwärtskompatibilität zu bestehenden R-Objektiven (verm. über Adapter) wird zugesagt.

 

2009

 

Überraschende Produktionseinstellung des R-Systems.

 

Abkündigung der erst 6 Monate zuvor angekündigten KB-DSLR. Zusage eine "adäquate" digitale "Lösung" für R-Objektive zu entwickeln.

 

So ist das halt im Wirtschaftsleben. Immerhin hat die aktuelle Krise auch bei ganz anderen Unternehmen zu Verwerfungen geführt.

 

Allerdings liest sich diese Liste ein bisschen wie die Profi-Versuche von Minolta: immer mal wieder eine Kamera launchen, dann jahrelang nix Sinnvolles und schon gar keine Weiterentwicklung. So ist es halt, wenn man keine durchdachte Langfriststrategie hat.

 

Es bleibt sicher weiterhin spannend in Sachen Leica.

Link to post
Share on other sites

Wieso sollte man bestens funktionierenden Kram in die Tonne kloppen, nur weil es neuesten Elektronik-Plastikschrott gibt?

 

Du hast keine Ahnung. Der Elektronik-Plastikschrott funktioniert ganz prima. Ohne Ausfälle, ohne Service, zu akzeptablen Preisen. An meinem Elektronik-Plastikschrott sind ziemlich wertige und gute Linsen von Zeiss im Einsatz mit Ultraschallantrieb im Einsatz. So what? Einfach mal in die Hand nehmen, nicht über Dinge reden, die man nicht kennt!

 

Ich habe auch nicht gesagt, dass man sein R-Zeugs in die Tonne kloppen soll. Jeder kann solange damit fotografieren wie er wikk. Das hilft nur nicht denjenigen weiter, die modernere Technik haben wollen

 

Da wäre man dann nämlich mit D3 und ZF besser bedient.

 

Grundsätzlich hast Du recht, auch wenn ich Dir mit der D3 & ZF nicht zustimme. :p

Link to post
Share on other sites

[schmal]

 

Lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster. Niemand hat Dich aus dem Vorstand belogen. Du hast eine ausgeprägte Phantasie was enttäuschte Erwartungen angeht, mehr nicht. Aber als größter Wortführer in dem damaligen G1-Thread gegen eine EVIL-Lösung ist Deine Enttäuschung verständlich. :D Insofern sei Dir Enttäuschung verziehen und die Rechtsabteilung von Leica möge Dir nicht allzu schlimm mitspielen. :eek:

 

 

Na das Versprechen von Hr. Kaufmann war schon eindeutig, Die R10 kommt!

waren klare Worte. Genauso eindeutig wurde es nicht eingehalten. Das schafft kein Vertrauen.

Meine Phantasie reichte nur nicht so weit daran zu zweifeln.Oder wie hast Du diese

Erklärung interpretiert?

 

Meine Argumentation im damaligen Thread hast Du auch falsch in Erinnerung,

ich habe mich dagegen ausgesprochen auf dem MFT-Zug aufzuspringen und

dafür besser für eine EVIL ein grösseres Sensorformat zu wählen wie damals

gerade von Samsung angekündigt.

 

 

 

Nicht mehr? Nicht mehr seit wann?

 

Ach ja, dachte ich mir schon.

 

 

Was dachtest Du denn? Immerhin habe ich zwischen 2005 und 2007 einen stattlichen

Betrag für ein M-Gehause und 4 Objektive (neu) samt Zubehör wie Griff und Blitz

ausgegeben, im Frühjahr ein Pradovit samt SuperColorplan und zuletzt bei Boris so

einiges an R-Zubehör. Ich bin seit 26 Jahren Leica-Kunde, meine erste R4 habe ich als

15jähriger Schüler gekauft. Bis jetzt sind es 8 Bodys und 14 Linsen. Denke schon

dass ich zur Kernzielgruppe von Leica gehöre.

 

 

Du hast Sorgen! Du hast und wolltest doch eh nichts mehr von Leica kaufen. Ist doch also nicht Dein Problem.

 

Was soll die Stimmungsmache?

 

 

M9 und R10 mit Objektiven waren fest eingeplant. Stimmungsmache ist das

keinesfalls, ich erlaube mir nur die Investitionssicherheit kritisch neu zu bewerten.

 

 

Dass Leica vor Wochen (Monaten?) das R-System abgekündigt hat, ist Dir irgendwie entgangen, oder? Ich frage mich gunrdsätzlich was an "Abkündigung des R-Systems" im Grundsatz nicht zu verstehen war, dass das Nichterscheinen einer R10 jetzt so ein "Geschrei" hervorruft.

 

Auch in der Abkündigung des bisherigen R-Systems hiess es, es würde an einem

neuen System auf Basis der S2 gearbeitet. Eine Rücknahme der Aussage auf der

Photokina war darin nicht enthalten. Es ist mir nicht entgangen wie Du es mir hier

unterstellst sondern ich sah das wie viele andere als Bestätigung der angekündigten

Linie eines Generationswechsels.

 

Ob es richtig oder falsch ist das R-System nicht fortzuführen ist nicht Gegenstand

meiner Argumentation, mit geht es hier um den Verlust an Vertrauen. Und darüber

darf sehr wohl kritisch diskutiert werden.

Link to post
Share on other sites

... Einfach mal in die Hand nehmen, nicht über Dinge reden, die man nicht kennt!

 

Och, keine Sorge, so ein (4/3) Kram fliegt in meinem Keller herum, und die G1 hatte ich auch schon in den Flossen. Wem es Spaß macht OK, aber als R-Nachfolger, sehe ich das nun nicht :p;)

Link to post
Share on other sites

weniger das Verhalten von LEICA, das wird sich schon irgendwie zu meiner Zufriedenheit zurecht laufen, sondern eher solche Sprüche wie u.a. dieser Text, aber nicht nur diesen finde ich einigermaßen zum k...

 

Sie hätten noch konsequenter sein müssen: Cut, Ende, aus die Maus. Die ewig aufrechterhaltene Kompatibilität der paar R-Nutzer erfordert jetzt wieder mechanische Komponenten, von denen sich gerade so ziemlich jeder Hersteller trennt...... Ich glaube, jeder, der was vernünftiges an Geld in den letzten Jahren in der Ecke liegen hatte, hat das doch nicht für den Fall das Leica mal aus dem Quark kommt, liegen lassen. Das ist längst in andere zukunftsträchtigere Systeme geflossen. Die, die jetzt noch laut rumschreien, sind doch eh nur die im alten System "Zurückgebliebenen", die kein Geld hatten umzusteigen. Wer einen Umstieg nicht stemmen kann, wie will der Leicapreise zukünftig bezahlen bzw. wie will Leica von solchen Kunden leben?

 

Das R-System ist vorbei, und das wissen wir ja nicht erst seit heute. Und Leica macht mal irgendwas Neues neben M und S. Und irgendwie kann man da das alte R-Glas auch adaptieren. Und irgendwann soll es auch eine neue M geben. Und die S2 sollte sich gut verkaufen lassen, wenn die Preise stimmen (höhöhö). Ich hoffe nur, Leica verdient gutes Geld mit seinen Ferngläsern. ;)

 

Gruß,

 

Jens

 

... weil:

 

ich nämlich zu derjenigen Klientel gehöre, welche gerade auch in den letzten Jahren einen für meine Verhältnisse hohen Betrag von etlichen tausenden Euro für Neugerät/Optik in gerade dieses R-System gesteckt habe und vor allem zu Zeiten, wo es dieser Firma LEICA offensichtlich garnicht gut ging, so etwas wie Kundentreue bewiesen habe, letztlich seit mehr als 30 Jahren, und ich habe überhaupt keine Lust, mir von Leuten, die offensichtlich nicht recht wissen, wo sie ihr Geld lassen sollen, unterschwellig so etwas wie Dummheit o.ä. nachsagen/schreiben zu lassen, bloß weil ich vor allem auch aus Kostengründen - ein Umstieg in gleichem Umfang und gleicher Qualität ist schlicht nicht realisierbar - bei meinem bewährten System geblieben bin! Vor ein paar Monaten kamen aus Österreich schon mal solch unqualifizierte schriftlichen Ejakulate ( Leica muß man sich eben leisten können ...):mad:

 

Es gibt durchaus Leute aus nicht gehobenen Einkommensklassen, die mit Leitz / Leica photographieren und die für ihr Hobby eben sparen müssen oder zusätzliche Arbeit leisten, um sich dies leisten zu können. Da dauert es schon mal einige Zeit, bis man die reichlich 4000€ z.B. für ein DMR zusammen hat und wenn man dann, wenn man eben dieses Geld endlich zusammen hat, schon nach wenig mehr als 2 Jahren das ehedem heißgelobte Teil schon nicht mehr zu bekommen ist, ist das eben keineswegs so, daß jeder, der eins haben wollte, schon eins hat. (Keine falschen Schlüsse bitte, ich selbst habe eines, so gerade eben noch bekommen, aber ich weiß, daß die o.a. Äußerungen von mjh so nicht stimmen.) Diesen langjährigen treuen Kunden gegenüber (und soo wenige sind das nicht und soo alt sind die auch oft noch nicht, sie haben nur früh mit Leitz angefangen und könnten durchaus noch etliche Jahre durchhalten), die aus einer Zeit vor ebay stammen und alle Jahre gekauft und gezahlt haben, so wie es das Taschengeld erlaubt hat, finde ich derartige Sprüche bzw. Postings reichlich dumm, arrogant und unpassend. Der Ton macht bekanntlich die Musik und mir sind solche Sprüchemacher reichlich unsympatisch.

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

weniger das Verhalten von LEICA sondern eher solche Sprüche wie u.a. dieser Text, aber nicht nur diesen finde ich einigermaßen zum k...

 

 

 

... weil:

 

ich nämlich zu derjenigen Klientel gehöre, welche gerade auch in den Jahren einen für meine Verhältnisse hohen Betrag von einigen tausenden Euro für Neugerät/Optik in gerade dieses R-System gesteckt habe und vor allem zu Zeiten, wo es dieser Firma LEICA offensichtlich garnicht gut ging, so etwas wie Kundentreue bewiesen habe, letztlich seit mehr als 30 Jahren, und ich habe überhaupt keine Lust, mir von Leuten, die offensichtlich nicht recht wissen, wo sie ihr Geld lassen sollen, unterschwellig so etwas wie Dummheit o.ä. nachsagen/schreiben zu lassen! Vor ein paar Monaten kamen aus Österreich schon mal solch unqualifizierte schriftliche Ejakulate ( Leica muß man sich eben leisten können ...):mad:

 

Es gibt durchaus Leute aus nicht gehobenen Einkommensklassen, die mit Leitz / Leica photographieren und die für ihr Hobby eben sparen müssen oder zusätzliche Arbeit leisten, um sich dies leisten zu können. Da dauert es schon mal einige Zeit, bis man die reichlich 4000€ z.B. für ein DMR zusammen hat und wenn dann, wenn man eben dieses Geld endlich zusammen hat, schon nach wenig mehr als 2 Jahren das ehedem heißgelobte Teil schon nicht mehr zu bekommen ist, ist das eben keineswegs so, daß jeder, der eins haben wollte, schon eins hat. (Keine falschen Schlüsse bitte, ich selbst habe eines, so gerade eben noch bekommen, aber ich weiß, daß die o.a. Äußerungen von mjh so nicht stimmen.) Diesen langjährigen treuen Kunden gegenüber (und soo wenige sind das nicht und soo alt sind die auch oft noch nicht, sie haben nur früh mit Leitz angefangen und könnten durchaus noch etliche Jahre durchhalten), die aus einer Zeit vor ebay stammen und alle Jahre gekauft und gezahlt haben, so wie es das Taschengeld erlaubt hat, finde ich derartige Sprüche bzw. Postings reichlich dumm, arrogant und unpassend. Der Ton macht bekanntlich die Musik und mir sind solche Sprüchemacher reichlich unsympatisch.

 

Wolfgang

 

hallo wolfgang,

ich fand sein Posting auch mehr als peinlich und unsympatisch.

Scheint ein richtig mieser typ zu sein, der anfängt draufzutreten, wenn andere am Boden liegen!

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...