ALUX Posted June 18, 2009 Share #441 Posted June 18, 2009 Advertisement (gone after registration) In 2-4 Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem Leica R System wenn es nicht 2010 zumindest irgendeine Überbrückungslösung gibt. Es würde mich ja mal interessieren ob Herr Jamchtchik über dieses Scenario informiert war als den gesamten Lagerbestand an R-Geraffel aufgekauft hat. Oder ist er auch verarscht worden?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18, 2009 Posted June 18, 2009 Hi ALUX, Take a look here Neuigkeiten zur R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted June 18, 2009 Share #442 Posted June 18, 2009 ... ist schon viel verlangt.... Das stimmt. Es wäre nämlich besser, überhaupt nichts anzukündigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 18, 2009 Share #443 Posted June 18, 2009 Nee, aber aus Japan! Sollen Sie halt die Nikon D-700 oder die Canon 5D II oder die Sony A-900 einkaufen und dann das Bajonett auf R umrüsten und einen Blendenschließhebel nachrüsten. Das dürften sie ja technisch gerade noch so stemmen können, oder?! In der Automobilbranche gibt es ja auch Tuning-Frimen die vergleichbaren machen - sogar noch aufwendiger! Danach können sie die Kiste mit 1500 Euro Aufpreis weiterverkaufen und fertig ist die Schweinelaube!! Dieser Eiertanz ist ja kaum zu glauben! räusper, .... es gab solche firmen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted June 18, 2009 Share #444 Posted June 18, 2009 Leica hat immerhin angekuendigt, eine Lösung fuer die Benutzer der R-Linsen zu bringen, wenn ich das richtig verstanden habe, also durchaus ein Bemuehen, den R-Kunden eine Lösung anzubieten. Selbst bin ich (leider oder zum Glueck kein R-Besitzer) gespannt was Leica bringen wird, und hoffe sie sind damit erfolgreich und setzen auf Produkte, die meinen Fotografierbeduerfnissen entsprechen. Nichts! Da kommt gar nichts. In zwei bis vier Jahren wird man sagen: "Wir brauchen noch etwas Zeit, so weitere fünf bis zehn Jahre. Aber nur Geduld, wir werden eine adäquate Lösung präsentieren, sobald sie fertig ist." Spätestens jetzt, nachdem die Entwicklung einer "R10" zum dritten und vermutlich letzten Mal auf halber Strecke abgebrochen wurde, ist mir klar, daß Leica auf eine "biologische" Lösung des Problems setzt. Irgendwann hat die Altersdemenz dafür gesorgt, daß der letzte R-User vergessen hat, worauf er eigentlich wartet. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 18, 2009 Share #445 Posted June 18, 2009 Treffen sich zwei Leica Kunden: Wie oft war Ihre schon im Service? der Witz geht noch weiter :-) Treffen sich zwei Canon-Kunden: Wie oft war Ihre schon beim Service? Welcher Service? Hahahaha! LG WReuter Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 18, 2009 Share #446 Posted June 18, 2009 Gut das ich einen Volks - Computer habe und meine ganz tolle Maus kommt auch daher.Ich möchte nicht alles umdrehen was bei mir so rumliegt Muss ich jetzt erst daherkommen und dich an die 100.000 gefährdete Arbeitsplätze in Solms erinnern? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 18, 2009 Share #447 Posted June 18, 2009 Advertisement (gone after registration) na ja, vor ein paar monaten (oder waren es wochen) hieß es: die R10 kommt punkt nun kommt sie nicht. jetzt heißt es: eine xx für r-objektive kommt. so in 2 bis 4 jahren punkt die r10 hatte eine ankündigungshalbwertszeit von 8 monaten. und nun soll ich glauben, dass es mit der xx anders wird? ist schon viel verlangt.... grüsse tom Vorfreude ist ja auch die schönste Freude, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 18, 2009 Share #448 Posted June 18, 2009 Nichts! Da kommt gar nichts. In zwei bis vier Jahren wird man sagen: "Wir brauchen noch etwas Zeit, so weitere fünf bis zehn Jahre. Aber nur Geduld, wir werden eine adäquate Lösung präsentieren, sobald sie fertig ist." Spätestens jetzt, nachdem die Entwicklung einer "R10" zum dritten und vermutlich letzten Mal auf halber Strecke abgebrochen wurde, ist mir klar, daß Leica auf eine "biologische" Lösung des Problems setzt. Irgendwann hat die Altersdemenz dafür gesorgt, daß der letzte R-User vergessen hat, worauf er eigentlich wartet. Vernünftige Position. Denn die kann nur angenehm überrascht werden, weil sie nichts erwartet. Die Erwartung, dass Leica gleichermaßen die technologischen und auf hoher Produktionszahl beruhenden Vorteile der Konkurrenz ein- und überholt, zugleich aber auch eine mittelhessische Manufakturtradition aufrecht erhält und dabei obendrein eine so nennenswerte Marktposition erobert, dass Preise möglichst unter dem Niveau der Konkurrenz möglich sind, ist dagegen geheuchelt, weil die ohnehin niemand für realistisch hielt. Man ist doch sonst so sachverständig und konnte daher von diesem Nostalgieclub in Solms/Wetzlar gar nicht getäuscht, geschweige denn enttäuscht werden. - Man hat sich genau deshalb längst für irgendein anderes Produkt entschieden und beschreibt hier nur noch mehr oder weniger wortreich die Vorwände, das Ganze unter der Rubrik "Leica" zu verkünden. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted June 18, 2009 Share #449 Posted June 18, 2009 Dagegen ist natürlich nix zu sagen, hätte Leica einen entsprechenden Techniklieferanten gefunden. Ich stelle mir nur gerade eine Leica R mit dem Leistungsvermögen einer EOS 5D Mark II vor und sehe vor meinem geistigen Auge ein Preischild, bei dem ich den Kopf drehen muss, um es ganz zu erfassen. Dies könnte sich als ein größeres Problem erweisen. Man muss sich da nur mal den inneren Aufbau der 5DMkII anschauen - ein Sensor, der von Plastikschrauben gegen einen Gummiring gedrückt wird. So etwas hat Leica nun wirklich noch nicht ausgeliefert. Wenn ich mir weiterhin die Threads zum nicht funktionierenden AF der 1DMkIII anschaue, hätte ich gerne mal das Geschreie und Gewitzele einiger Foristen hier gehört, wäre so etwas von Leica gekommen. Obendrein besitzt man bei Canon nun die Dreistigkeit, den Kunden Ware von 2007 als neu anzubieten. Viel Spass! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted June 18, 2009 Share #450 Posted June 18, 2009 Die Erwartung, dass Leica gleichermaßen die technologischen und auf hoher Produktionszahl beruhenden Vorteile der Konkurrenz ein- und überholt, zugleich aber auch eine mittelhessische Manufakturtradition aufrecht erhält und dabei obendrein eine so nennenswerte Marktposition erobert, dass Preise möglichst unter dem Niveau der Konkurrenz möglich sind, ist dagegen geheuchelt, weil die ohnehin niemand für realistisch hielt. Man ist doch sonst so sachverständig und konnte daher von diesem Nostalgieclub in Solms/Wetzlar gar nicht getäuscht, geschweige denn enttäuscht werden. - Man hat sich genau deshalb längst für irgendein anderes Produkt entschieden und beschreibt hier nur noch mehr oder weniger wortreich die Vorwände, das Ganze unter der Rubrik "Leica" zu verkünden. Nein Uli, so kann ich das (für meine Person) nicht stehen lassen. Ich bin wirklich aufrichtig enttäuscht (frustriert, traurig), dass das von mir genutzte Kamerasystem jetzt nicht mehr weiterentwickelt wird. Und da hilft mir die S2 überhaupt nicht. Sie ist die Antwort auf eine Frage, die keiner (zumindest jedoch ich nicht) gestellt hat. Zu groß, zu schwer, zu teuer. Ich habe Leica die Entwicklung einer R10 zur Marktreife zugetraut, ja ich traue es ihnen selbst heute noch zu. Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Leider gilt dieser Satz auch als Umkehrschluß. Ein Team, das eine S2 auf die Beine stellt, kriegt auch eine R10 hin. Gerüchteweise sollen seit Einführung der R8 schon zwei oder drei mehr oder weniger fertigentwickelte Nachfolger (mit Autofokus) für die Schublade oder den Reißwolf geplant worden sein. Zunächst analog, später auch digital. Jeder neue Vorstandsvorsitzende hatte aber dann nichts besseres zu tun, als das jeweils aktuellste Projekt ganz schnell zu beerdigen. So kann man Entwicklerteams natürlich auch (de)motivieren. Nebenbei läßt sich damit auch eine ganze Menge Geld verbrennen, das einem später bitter fehlt. Wäre in 2007 die Entscheidung für eine R10 anstelle der S2 gefallen, könnte und würde sie vermutlich noch vor Ende dieses Jahres in den Schaufenstern stehen. Und zu einem Preis von 5.000,- EUR hätte sie auch ihre Käufer gefunden. Nicht so viele, um einen zweistelligen Marktanteil zu holen. Aber das wäre ja auch gar nicht nötig gewesen. Leica ist eben eine kleine Firma. Viel mehr als 1.000 Kameras im Monat können die ja ohnehin kaum stemmen (inkl. M8/M8.2 bzw. evt. M9). Aber es hat nicht sollen sein. Ich sehe den Tod des R-Systems als Spätfolge des Größenwahns des einstigen "Großen Vorsitzenden" Steven K. Lee, der auf der Photokina 2008 partout mit der ganz großen Nummer (sprich S2) auftrumpfen wollte. Jetzt stellt man fest, daß für die S2 schon soviel Geld verbrannt wurde, dass erstens für das Projekt "R10" keines mehr da ist, und zweitens es wirtschaftlichen Suizid bedeuten würde, die S2 jetzt noch abzublasen. Konsequenz: Jetzt gibt es nur noch die Parole "Augen zu und durch." Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted June 18, 2009 Share #451 Posted June 18, 2009 Man muss sich da nur mal den inneren Aufbau der 5DMkII anschauen - ein Sensor, der von Plastikschrauben gegen einen Gummiring gedrückt wird. So etwas hat Leica nun wirklich noch nicht ausgeliefert. nicht ausgeliefert stimmt ! aber immer noch besser als ein Jahr hingehalten und ver...... zu werden. Die Ergebnisse der 5DMkII mit R-Linsen sind aber erste Sahne und nach zwei oder drei Jahren gibts ne Neue. Das wichtigste sind die Objektive und von denen hab Ich genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted June 18, 2009 Share #452 Posted June 18, 2009 Die Ergebnisse der 5DMkII mit R-Linsen sind aber erste Sahne und nach zwei oder drei Jahren gibts ne Neue. Das wichtigste sind die Objektive und von denen hab Ich genug. Siehste, und vermutlich hätten von den wenigen noch vorhandenen Besitzern des R-Systems 90% nach Erscheinen einer R10 diese Meinung vertreten. Insofern halte ich die Einstellung des R-Systems für eine unternehmerisch richtige Entscheidung. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted June 18, 2009 Share #453 Posted June 18, 2009 Siehste, und vermutlich hätten von den wenigen noch vorhandenen Besitzern des R-Systems 90% nach Erscheinen einer R10 diese Meinung vertreten. Unfug! Dann hätte Leica seit 1988 keine Gehäuse mehr verkaufen dürfen. Denn die Möglichkeit R-Objektive mittels Adapter an Canon Gehäusen zu benutzen gab es theoretisch schon seit der allerersten EOS. Hat aber keiner gemacht. Wozu auch? Es gab ja noch echte Leicas damals. Wenn es heute gemacht wird, dann doch eher der Not gehorchend, als aus freien Stücken. Gerade die große Zahl an verkauften Adaptern zeigt doch, wie groß der potentielle Markt für eine "Lösung aus einem Guß" ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted June 18, 2009 Share #454 Posted June 18, 2009 Unfug! Dann hätte Leica seit 1988 keine Gehäuse mehr verkaufen dürfen. Denn die Möglichkeit R-Objektive mittels Adapter an Canon Gehäusen zu benutzen gab es theoretisch schon seit der allerersten EOS. Hat aber keiner gemacht. Wozu auch? Es gab ja noch echte Leicas damals. Wenn es heute gemacht wird, dann doch eher der Not gehorchend, als aus freien Stücken. Gerade die große Zahl an verkauften Adaptern zeigt doch, wie groß der potentielle Markt für eine "Lösung aus einem Guß" ist. Du vergisst, dass zu analogen Zeiten Gleichstand herrschte, was das Aufnahmemedium anbetrifft. Das ist nun nicht mehr der Fall. Und auch wenn im KB-Format schon die Nikon D3x langsam an optische Grenzen klopft, Canons Objektivprogramm weitestgehnd nicht in der Lage ist, die Sensoren adäquat zu bedienen, wette ich, dass in vielleicht 4 Jahren hier User ihre Zufriedenheit mit der 5DMkIV mit 40MP verkünden werden...und da soll Leica mitspielen? Mal ganz davon abgesehen, dass m. E. die Zukunft des R-Systems schon von Hanns-Peter "Edelleder" Cohn verspielt wurde, als er entschied, kein neues R-Gehäuse für den DMR-Sensor aufzulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 18, 2009 Share #455 Posted June 18, 2009 Ich sehe den Tod des R-Systems als Spätfolge des Größenwahns des einstigen "Großen Vorsitzenden" Steven K. Lee, der auf der Photokina 2008 partout mit der ganz großen Nummer (sprich S2) auftrumpfen wollte. Jetzt stellt man fest, daß für die S2 schon soviel Geld verbrannt wurde, dass erstens für das Projekt "R10" keines mehr da ist, und zweitens es wirtschaftlichen Suizid bedeuten würde, die S2 jetzt noch abzublasen. Konsequenz: Jetzt gibt es nur noch die Parole "Augen zu und durch." ... wer baut die Bombe? ;) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/82856-macht-ihr-denn.html Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 18, 2009 Share #456 Posted June 18, 2009 ... wer baut die Bombe? ;) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/82856-macht-ihr-denn.html Dr. Seltsam natürlich. Fürher war er auch als Dr. Merkwürdig bekannt Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 19, 2009 Share #457 Posted June 19, 2009 Es würde mich ja mal interessieren ob Herr Jamchtchik über dieses Scenario informiert war als den gesamten Lagerbestand an R-Geraffel aufgekauft hat. Oder ist er auch verarscht worden?? Genau das habe ich mich im ersten Moment auch gefragt, wollte es nur nicht so direkt schreiben. Werde mal die Preisentwicklung auf seiner Seite beobachten, einige Preise sind die letzten Wochen wieder gestiegen, das wird sich wohl bald ändern wenn der zu erwartende Preisrutsch bei R einsetzt. . Hasselblad hat ihn übrigens auch als Resterampe entdeckt und verkauft dort ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted June 19, 2009 Share #458 Posted June 19, 2009 Ich werde sicher meine R-Grundausrüstung behalten. Nach dem finanziellen Bauchfleck mit der S2 wird es wahrscheinlich Leica nicht mehr geben und dann haben wir vielleicht Raritäten ... Jedenfalls schade um Leica. Hat sich lange und gut gehalten und auch der Kundenservice war für mich sehr OK. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 19, 2009 Share #459 Posted June 19, 2009 Du vergisst, dass zu analogen Zeiten Gleichstand herrschte, was das Aufnahmemedium anbetrifft. Das ist nun nicht mehr der Fall. Und auch wenn im KB-Format schon die Nikon D3x langsam an optische Grenzen klopft, Canons Objektivprogramm weitestgehnd nicht in der Lage ist, die Sensoren adäquat zu bedienen, wette ich, dass in vielleicht 4 Jahren hier User ihre Zufriedenheit mit der 5DMkIV mit 40MP verkünden werden...und da soll Leica mitspielen? Mal ganz davon abgesehen, dass m. E. die Zukunft des R-Systems schon von Hanns-Peter "Edelleder" Cohn verspielt wurde, als er entschied, kein neues R-Gehäuse für den DMR-Sensor aufzulegen. Hi, ja so ist es, dort und noch viel früher, wurden die Optionen zum Fortbestand des R Systems verspielt, Die Aufgabe der S1 mit allen Entwicklern war schon der Erste ganz große Fehler, die Weiterentwicklung der R8/9 mit zusätzlichen AF Optiken der Zweite, und die Aufgabe und nicht Weiterentwicklung des DMR der Dritte. Eigentlich wäre man nach reiflicher Überlegung selbst drauf gekommen, nur es gab gewichtige Aussagen, die halt leider, wie so oft im Leben, nicht gehalten werden konnten. Ob es gut ausgeht, wenn geschätzte 50.000 R Alt-Kunden abspringen wird sich zeigen, Neu-Kunden kann es da ja keine geben, der Umsatz in zweistelliger Millionenhöhe wird fehlen, (vom analogen R System ausgehend) ich hab da gar so kein gutes Gefühl.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 19, 2009 Share #460 Posted June 19, 2009 Die Aufgabe der S1 mit allen Entwicklern war schon der Erste ganz große Fehler, absolut ! Auch wenn ich kein R-ler bin, muß ich Dir bezüglich R-System Produktpolitik der Vergangenheit ebenfalls beipflichten. Die sog. "Neu"-kunden die sich gemäß derzeitigem Marketing mit einer Kamera- SchickiMicki-Edelschmiede identifizieren sollen, gehören wohl nicht der photografisch anspruchsvollen Käuferschicht der Historie an, aus der LEICA durch entsprechende Verkaufszahlen und auch konstruktiver Kritik bzw. technischen Feedback der LEICA Fotografen Innovationen und Nachhaltigkeit bewiesen hat. Die LEICA ist ein "Nischenprodukt" im positiven Sinne, darüber sind wir uns alle einig. Sie war es in der Historie bis ...? Aufgrund von zeitlosen und technisch perfekten Produkten. DAS hatte seinen Preis und nicht eine gefühlter Marketing-Mythos-Aufschlag. Der Mythos LEICA stützt sich auf Perfektion, Präzision, Langlebigkeit, der höchstmöglichen Kompatibilität innerhalb der Systeme und das über Generationen hinaus. Dafür waren und sind ( noch ) LEICA Kunden bereit einen entsprechend ! höheren Preis zu zahlen. Phantasiekalkulationen, die nur noch in Sammlerkreisen oder Oligarchen-Kreisen gezahlt werden können, gehen an der ehemaligen photografisch anspruchsvollen Kernkundschaft vorbei. Ich hoffe dies wird nicht als Bashing verstanden. Sondern als ein - mal "inne halten" - wie es den in Zukunft mit der Firmen-/Produktpolitik weitergehen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.