ferdinand Posted April 8, 2009 Share #1 Posted April 8, 2009 Advertisement (gone after registration) ... mit dem ganzen R-Kram, wenn die R10 nicht so kompatibel zum 'Alt-System' wird, wie wir uns das wünschen oder jenseits von Gut und Böse vom Preis ist oder gar nicht kommt? o analog/hybrid weiter fotografieren solange bis es keinen Film mehr gibt? o das ganze Gerödel für'n Appel und n'Ei in die Bucht stellen? o fremd gehen und adaptieren? o alles in die Tonne hauen und zu N, C oder sonst was konsequent wechseln? o Leica verklagen? o Brandbomben in Solms legen? o o o Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2009 Posted April 8, 2009 Hi ferdinand, Take a look here Was macht ihr denn ..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Colt Seavers Posted April 8, 2009 Share #2 Posted April 8, 2009 Dann kaufe ich ne G1 und schicke sie als Muster nach Solms. Die brauchen doch bloss einen Adapter herstellen, ein paar billige Plastikkameras umlabeln und das neue Systems steht (glaubt man den Abtrünnigen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Jens Stäcker Posted April 8, 2009 Share #3 Posted April 8, 2009 .. ich bleib bei hybrid. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 8, 2009 Share #4 Posted April 8, 2009 weiterfotografieren. Aber ich kauf mir sowieso keine Digitalkamera mehr. Was ich habe, genügt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 8, 2009 Share #5 Posted April 8, 2009 ... o analog/hybrid weiter fotografieren solange bis es keinen Film mehr gibt? ....... o fremd gehen und adaptieren? ...... So werd's ich machen. Analog mit R8/R9 und digital adaptieren, wahrscheinlich an C 5D MKII. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 8, 2009 Share #6 Posted April 8, 2009 o Leica verklagen? o Brandbomben in Solms legen? o Ferdl ! - auf Krawall gebürstet ? :D ( Späßle ) Generell immer auch analog, solange es Filme gibt . Mit Klagen o. ä. werden die "Betroffenen" wenig Chancen haben, da Ersatzteile und eventl. Reparaturarbeiten mindestens 10 Jahre nach Fertigungszeitpunkt/Kaufdatum ( Neuware ) gewährleistet sein müssen und - meines Wissens - auch sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted April 8, 2009 Share #7 Posted April 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich fand r noch nie erstrebenswert um so glückliche bin ich jetzt über diese empfindung. Die optiken machen mittels autofokushilfsadapter für die eos richtig spaß und zu dem auch vernünftige bilder und nun noch zu annehmbaren preisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted April 8, 2009 Share #8 Posted April 8, 2009 Die Frage stellt sich mir erst, wenn das DMR schlapp macht. Wenn das passiert, gibt's hoffentlich günstige 5D II - die soll sich ja mit den meisten meiner R-Objektive gut vertragen (lt. akt. Ausgabe fineartprinter). Bis dahin - und evtl. auch danach - bin ich analog und digital unterwegs. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted April 8, 2009 Share #9 Posted April 8, 2009 Ist denn SCHON wieder Vollmond, Ferdl ? Die bei LEICA werden´s schon richten, dass die alten Linsen auch an der R 10 funktionieren. Ansonsten kommt Oscar und zeigt denen wo der der Hammer hängt ... M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 8, 2009 Share #10 Posted April 8, 2009 Ich mach' mir mehr Gedanken um dieses Forum; da ist die letzte Zeit viel Substanz den Bach runtergegangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 8, 2009 Share #11 Posted April 8, 2009 Zitat von ferdinand ... mit dem ganzen R-Kram, wenn die R10 nicht so kompatibel zum 'Alt-System' wird, wie wir uns das wünschen oder jenseits von Gut und Böse vom Preis ist oder gar nicht kommt? o analog/hybrid weiter fotografieren solange bis es keinen Film mehr gibt? Vermutlich wird es noch Filme geben, dann sind wir alle schon lange tot und verrottet. o das ganze Gerödel für'n Appel und n'Ei in die Bucht stellen? Ganz sicher nicht!!! Aber vielleicht kann man da noch das eine oder andere Teil rausfischen. o fremd gehen und adaptieren? Zum Fremdgehen müßte ich ja erstmal (mit Leica) verheiratet sein. Meine Leicas und ich, wir führen eher eine Art von "offener Beziehung". (Die sollen nur nicht auf die Idee kommen sich von Anderen am Bajonett rumspielen zu lassen, die kleinen Luder.) Adaptieren wäre schon reizvoll. Aber ich bin mit der EOS 5D nicht warmgeworden. Obwohl ich mir über Karneval richtig Mühe gegeben habe. Der Funke wollte einfach nicht überspringen. Eine Nikon D700 mit Canon Auflagemaß dagegen wäre unwiderstehlich. Gut, dass es sowas niemals geben wird. Da würde ich wohl schwach werden. o alles in die Tonne hauen und zu N, C oder sonst was konsequent wechseln? Die hat der ptomsu doch schon vollgemacht. o Leica verklagen? Ich warte erstmal ab, ob der Lee mir noch was übrig lässt. o Brandbomben in Solms legen? Pssst! Da macht man keine Witze drüber. Big Schäuble is watching you. Ein Auge ist, das alles sieht, und wenn's in tiefster Nacht geschieht. Willst Du, daß wir alle in Guantanamo landen? o o o Übers Wochenende werde ich mich erstmal ein bischen mit einer schnuckeligen kleinen Perkeo E amüsieren, uuuund .... .... vielleicht eine Lumix G1 antesten. Und dann auch noch ganz ohne Leica Glas, nur mit dem Plaste und Elaste Objektiv. Ganz schön pervers oder? Wehe einer von Euch verpetzt mich bei meinen Leicas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted April 9, 2009 Share #12 Posted April 9, 2009 Als "Aussenseiter" habe ich genügend Geräte (deutscher Produktion) in der Vitrine- nicht weil sie gesammelt werden sollen, sondern aus einem Irrglauben heraus: Alle "Teileträger" (bis auf zwei) waren voll tauglich 6 davon so gut, dass sie "Sammerstücke" wurden- die zwei mit kleinen Dellen und Kratzern, wo der Selbstausl. nicht geht, benutze ich als "Arbeitspferde" - sie werden weiterhin zuverlässig Bilder liefern. Auf Jahrzehnte ausgelegt und techn. vollkommen problemlos- so macht mir eher mein eigenes "Verfallsdatum" Sorgen. Eine einzige dieser Kameras hätte mir vollkommen gereicht, mit einem einzigen Objektiv. Nee, wenn's keine Filme mehr gibt, hänge ich das Hobby an den Nagel. Diesen fuzzeligen Digi-Kram mag ich nicht: Einmal reingefallen langt. Bei den alten Namen und deren alten Objektiven weiß ich, dass sie handgefertigt wurden und aus Glas sind- darüber unterhalte ich mich gerne mit meiner Mutter, die früher mal in der Endkontrolle eines Optikherstellers war und auch mal in Wetzlar bei Leitz als Arbeiterin in der Kameramontage. (Der alte Chef kannte jeden Mitarbeiter, stand am Tor und kontrollierte ganz genau) Wenn ich die heutigen Plaste-Cam's sehe, wo Zeiss, Schneider und Leica auf den Objektiven steht, bewundere ich zwar die Kleinheit, grusele mich aber vor diesem kurzlebigen Kram. Meine Kameras sind richtig massive Lokomotiven dagegen, liegen durch ihre Größe und dem Gewicht gut in der Hand, was sehr wichtig ist um verwackelfreie Bilder zu machen. Da ich vermute, dass es vielen Leuten ähnlich geht, dass vielen diese typischen "Multifunktionsknöpfe" auf den Senkel gehen, dass Fortgeschrittene keine 500 Bilder einer "Session" brauchen, sondern mit ganz wenigen Aufnahmen, die allerdings überlegt gesetzt werden, mind. die gleichen Ergebnisse haben- mache ich mir um den Fortbestand der analogen Fotografie und des Films- wenig Gedanken ! Ggf würde ich mein Telefon gegen ein Kamera-Handy tauschen, - dann ist die "Kamera" immer dabei, als Beweissicherung etc., weniger um damit richtige Bilder zu machen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 9, 2009 Share #13 Posted April 9, 2009 auch wenn die Fragestellung eher zur Kurzweil, als einer echten Möglichkeit dient: analog bleibt, R-Linsen werden zusätzlich adaptiert: - an E3 (oder Nachfolger), weil es eine prima Version mit eingebautem 2-fach Konverter ist - zusätzlich an eine Canon-VF, vorzugsweise 1Ds MKII, wenn sie noch in passablem Zustand erwerbbar sein sollte, ansonsten MK III. Zusätzlich eine Canon EF-50er für immerdrauf, wenn gerade keine Leicascherbe drauf ist. - ist sowieso meine Lieblingsbrennweite. BTW: hat jemand das Leica Elmarit 16mm Fisheye an der Canon -VF probiert? Das die Qualität erst ab so ca f=5,6 CA-frei und in den Ecken scharf ist, weiss ich. Ist halt bei dieser Rechnung so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted April 9, 2009 Share #14 Posted April 9, 2009 Ich fotografiere weiterhin hybrid. Bis 40 x 60 cm (drüber hinaus habe ich noch nie Bilder vergrößert/anfertigen lassen) gibt es - derzeit - keinen Qualitätsvorsprung von Digital. Meine einzige Sorge ist, dass mein Coolscan V hoffentlich noch lange (über)lebt und dass es keine Nachfolgeprodukte für ihn gibt. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted April 9, 2009 Share #15 Posted April 9, 2009 Ich fotografiere weiterhin hybrid. Bis 40 x 60 cm (drüber hinaus habe ich noch nie Bilder vergrößert/anfertigen lassen) gibt es - derzeit - keinen Qualitätsvorsprung von Digital. Meine einzige Sorge ist, dass mein Coolscan V hoffentlich noch lange (über)lebt und dass es keine Nachfolgeprodukte für ihn gibt. Freundliche Grüße Various Meine Bilder sind ausschließlich in 13x18cm und in Alben- wie ganz früher... (Wo sollte ich die 40x60 lagern?) Die Negative sind zusätzlich da und könnten jederzeit x-beliebig vergrößert werden - nur fehlt überall der Platz, alles ist vollgestellt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest laux Posted April 9, 2009 Share #16 Posted April 9, 2009 R8 und 50er Cron / 100er Elmarit werde ich als Filmoption behalten, der Rest geht mit der Zeit in die Bucht. Bei Digital bin ich im Moment mit 5D und 24-105 gut versorgt um die weitere Entwicklung abwarten zu können. Ich warte nicht mehr auf eine R10, auch wenn ich gespannt bin was Leica hier bringen wird. C und N bieten glaube ich ausreichend Qualität für meine Bedürfnisse, so daß ich mich wohl mittelfristig für eines dieser beiden Systeme entscheiden werde. Für Immerdabei ist auch mFT eine Option. Frohe Ostern ! Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 9, 2009 Share #17 Posted April 9, 2009 einfach weiterfotografieren und mich nicht aufregen ... Contax hat den Fehler beim N System gemacht dass das C/Y Geraffel nicht passte - einer der Gründe warum die erste VF-Digital SLR floppte.... Warum sollte L nicht lernen. Ist denn SCHON wieder Vollmond, Ferdl ? heute haben wir Gründonnerstag Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 9, 2009 Share #18 Posted April 9, 2009 Ansonsten kommt Oscar und zeigt denen wo der der Hammer hängt ... M f G Hoffentlich nicht DER, sondern der Oskar! Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 9, 2009 Share #19 Posted April 9, 2009 Ach je...... was tun wir, wenn morgen die Welt unterginge? Was tun wir, wenn morgen der Finanzcrash die Wirtschaft in den Abgrund reißt? Was tun wir, wenn man sterben muss? Nur über die Gegenwart, den Augenblick verfügen wir und da halte man es mit HCB..... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 9, 2009 Share #20 Posted April 9, 2009 fremd gehen und adaptieren? Ja, fremd gehen und an der Panasonic Lumix DMC-G1/GH1 adaptieren... Aber auch mit dem DMR erfolgreich weiter fotografieren... Zurück zum Film? Niemals! 50 Jahre Film reichen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.