hverheyen Posted June 15, 2009 Share #241 Posted June 15, 2009 Advertisement (gone after registration) ERGÄNZUNG: Man kann R-Linsen auch an allen Pentax, z. B. der neuen K-7 und an Nikons nutzen, dort sogar teilweise mit Blendensimulator. Aber leider eben auch nur mit CMOS Sensor. wie es mit Pentax ist, weiss ich nicht. Aber mit Nikon geht es nur nach Umbau der Linsen, und dies noch nicht einmal bei allen. Und das will ich nicht, da die Linsen auch noch an Analog funktionieren müssen. Nun könnte man ja zusätzlich eine Nikon F100 erstehen, kostet kaum noch etwas, aber die R8 ist schon Einzig. Und das Bedienkonzept m.E. nur noch von der R9 geschlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 15, 2009 Posted June 15, 2009 Hi hverheyen, Take a look here Neuigkeiten zur R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted June 15, 2009 Share #242 Posted June 15, 2009 Bernd, wenn es so wird, werde ich dies begrüßen. Hört sich gut und vernünftig an. BTW: ein Knipscomputer muß nicht mehr für die Ewigkeit gebaut sein. Sie sind eh in ein paar Jahren durch Neuerungen überholt und damit nur noch Edelschrott. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 15, 2009 Share #243 Posted June 15, 2009 Hallo, an die Aussage, diese neue Kamera werde nicht von Leica gebaut, kann ich mich nun aber gar nicht erinnern, im Gegenteil: Mithilfe des Know-Hows, das man hinsichtlich Software und Digitaltechnik mit der S2 aufgebaut hat, will Leica diese Kamera selbst entwickeln. Es soll wohl eher ein wirklich eigenständiger Wurf werden, so wie die S2. Dass man für Bestandteile wie den Sensor sowie den EVF und das Display auf Fremdprodukte angewiesen ist, ist natürlich klar und gilt auch für andere Hersteller. Um es nochmal klar zu sagen: Hier wird nicht jahrelang an einer umgelabelten G1 oder sowas gebaut und entwickelt, sondern an einer neuartigen Kamera, die vielleicht EFV, echtes Liveview und Vollformatsensor hat, und an die sich dann vielleicht auch die R- sowie M-Linsen setzen lassen. Das beinhaltet auch keineswegs das Ende der M-Reihe. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 15, 2009 Share #244 Posted June 15, 2009 Wieso braucht man eine Springblende an einer EVIL Kamera? Aus den Äusserung von Herrn Daniel geht doch klar hervor, die neue R-Lösung wird eine FF EVIL keine DSLR. Sie wird nicht bei Leica entwickelt und gebaut. Woher hast Du diese Info? Wurde das sicher so gesagt? Wäre ja auch das naheliegendste wenn es einigermassen zeitnah sein soll. Allerdings gibt es derzeit nur Pana und Olympus die EVIL in einer Systemkamera einsetzen und die sind von Vollformat weit entfernt. Übrigens ist auch bei EVIL Springblende sinnvoll, selbst wenn die Elektronik die Helligkeit bei Arbeitsblende mit Qualitätsverlust kompensiert ist es immer noch ein grosser Vorteil mit der geringeren Schärfentiefe bei Offenblende zu fokussieren. Auch der Messbereich des Belis wird durch Arbeitsblende stark eingeschränkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 15, 2009 Share #245 Posted June 15, 2009 Hallo,also ganz verstehe ich euch nicht. Wieso braucht man eine Springblende an einer EVIL Kamera? Das liegt ganz einfach daran, daß zum ersten noch niemand von denen wirklich mit einer EVIL gearbeitet hat und zum zweiten daß noch nicht wirklich verdaut worden ist, welche Vorteile ein EVF bietet. Aus den Äusserung von Herrn Daniel geht doch klar hervor, die neue R-Lösung wird eine FF EVIL keine DSLR. Sie wird nicht bei Leica entwickelt und gebaut. Insofern sind auch die Spekulationen bezüglich der Entwicklungszeit unsinn.Ich gehe von Panasonic als Partner aus. Das hielte ich für keinen Fehler. Die Entwicklungszeit würde deutlich verkürzt und Panasonic hat bereits gezeigt daß sie eine gute EVIL bauen können. Wenn von Leica noch die verbesserte Ergonomie und das verbesserte Bedienkonzept dazu kämen, wäre das eine prima Sache Wenn Panasonic den professionellen Fotomarkt erschliessen möchte, brauchen sie eine Vollformatlösung. Warum sollten Sie daher nicht an einem solchen Chip arbeiten? Ob Panasonic diesen Markt erschließen will weiß ich nicht. Aber selbst wenn nicht könnten sie trotzdem für einen Kunden einen geeigneten Sensor entwickeln. Er existiert ja für die G1/GH1 bereits und ein Sensor mit größere Fläche aber geringerer Pixeldichte sollte keine allzu große Herausforderung sein. Weitergedacht, wieso soll man mit einer DSLR gegenüber C,N konkurrieren wollen? Nein, es ist strategisch besser mit einer gänzlich anderen Lösung, einer EVIL Kamera, auf den Markt zukommen. Sicher es gibt Traditionalisten, die werden bei der klassischen DSLR bleiben und eine solche Kamera als Teufelszeug abtun. Aber es gibt auch die Anderen, die Vorteile in einer EVIL Kamera sehen und bei denen kann man Punkten. Sehe ich genauso. Leica kann hier als Partner auftreten und entsprechende AF-Linsen beisteuern. Es wird ein umgelabeltes Gehäuse geben. Die R Adaption fällt als Nebenprodukt, bei entsprechend geringeren Auflagemaß mit ab. Ob die Adaption von M Linsen möglich sein wird, halte ich dagegen für fraglich, weil hier die selbe Problematik wie bei der M9 auftritt. Mit der Problematik Vollformat M hast Du recht. Man könnte aber so verfahren, daß M-Objektive von der Kamera erkannt werden und dann nur ein Crop 1,33 des Sensors verwendet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 15, 2009 Share #246 Posted June 15, 2009 Allerdings gibt es derzeit nur Pana und Olympus die EVIL in einer Systemkamera einsetzen und die sind von Vollformat weit entfernt. Der elektronische Sucher ist völlig unabhängig vom Format des verwendeten Sensors. Der Sensor muß lediglich Life-View-fähig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 15, 2009 Share #247 Posted June 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Übrigens ist auch bei EVIL Springblende sinnvoll, selbst wenn die Elektronik die Helligkeit bei Arbeitsblende mit Qualitätsverlust kompensiert ist es immer noch ein grosser Vorteil mit der geringeren Schärfentiefe bei Offenblende zu fokussieren. Auch der Messbereich des Belis wird durch Arbeitsblende stark eingeschränkt. Sinnvoll und gut wäre es gewiss. Allerdings wäre das Handycap weitaus geringer als bei allen anderen Adpaterlösungen wenn sie es nicht könnte. Das Rauschen des Suchers wird natürlich auch umso größer je weniger Licht auf den Sensor fällt. Bei Tageslicht ist selbst f:32 unproblematisch, aber in Innenräumen wird es dann doch schnell unangenehm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted June 15, 2009 Share #248 Posted June 15, 2009 Das liegt ganz einfach daran, daß zum ersten noch niemand von denen wirklich mit einer EVIL gearbeitet hat und zum zweiten daß noch nicht wirklich verdaut worden ist, welche Vorteile ein EVF bietet. Für den Bereich (Natur und Action) für den ich eine DSLR verwendet habe ist ein EVIL Sucher schlichtweg zu langsam, da bringen auch die anderen Vorteile rein gar nichts. Auch für Streetfotografie stelle ich mir das eher zermürbend vor. Wenn so ein Kamerasystem dann auch noch einen Kontrastautfokus hat ist das ein echter Rückschritt gegenüber einer DSLR. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 15, 2009 Share #249 Posted June 15, 2009 Sinnvoll und gut wäre es gewiss. Allerdings wäre das Handycap weitaus geringer als bei allen anderen Adpaterlösungen wenn sie es nicht könnte.Das Rauschen des Suchers wird natürlich auch umso größer je weniger Licht auf den Sensor fällt. Bei Tageslicht ist selbst f:32 unproblematisch, aber in Innenräumen wird es dann doch schnell unangenehm. macht aber nix - in Innenräumen mit f32 fotografieren, heißt meist auch Stativeinsatz. Und da kann man bei Offenblende scharfstellen und dann abblenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 15, 2009 Share #250 Posted June 15, 2009 Den Backfocus zu vermeiden ist die Arbeitsblende das geeignete Mittel (Konfuzius?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 15, 2009 Share #251 Posted June 15, 2009 Der elektronische Sucher ist völlig unabhängig vom Format des verwendeten Sensors.Der Sensor muß lediglich Life-View-fähig sein. Derzeit gibt es nur 2 Hersteller die Vollformatsensoren fertigen, das ist mehr Aufwand als nur die Fläche zu vergrössern. C liefert AFAIK keine Sensoren an andere Hersteller, bleibt also nur ein Sony-Sensor den z.B. Panasonic zukaufen müsste. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted June 15, 2009 Share #252 Posted June 15, 2009 Hallo, an die Aussage, diese neue Kamera werde nicht von Leica gebaut, kann ich mich nun aber gar nicht erinnern, im Gegenteil: Mithilfe des Know-Hows, das man hinsichtlich Software und Digitaltechnik mit der S2 aufgebaut hat, will Leica diese Kamera selbst entwickeln. Es soll wohl eher ein wirklich eigenständiger Wurf werden, so wie die S2. Dass man für Bestandteile wie den Sensor sowie den EVF und das Display auf Fremdprodukte angewiesen ist, ist natürlich klar und gilt auch für andere Hersteller. Um es nochmal klar zu sagen: Hier wird nicht jahrelang an einer umgelabelten G1 oder sowas gebaut und entwickelt, sondern an einer neuartigen Kamera, die vielleicht EFV, echtes Liveview und Vollformatsensor hat, und an die sich dann vielleicht auch die R- sowie M-Linsen setzen lassen. Das beinhaltet auch keineswegs das Ende der M-Reihe. Gruß Nils Hallo, ich konnte leider nicht zum Forumstreffen kommen. Ich beziehe mich nur auf die Informationen im Internationalen Forum, die dort insbesondere von "Jaap" veröffentlicht wurden: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/89081-r10-rip-but-2.html#post934652 Ob dies am Podium oder später am Tisch so ausgesagt worden ist, kann ich nicht beurteilen. Ich gehe aber davon aus, dass es so stimmt. Ich hielte es, wie gesagt auch für plausibel. Gruß, Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted June 15, 2009 Share #253 Posted June 15, 2009 Derzeit gibt es nur 2 Hersteller die Vollformatsensoren fertigen, dasist mehr Aufwand als nur die Fläche zu vergrössern. C liefert AFAIK keine Sensoren an andere Hersteller, bleibt also nur ein Sony-Sensor den z.B. Panasonic zukaufen müsste. Hallo, es gibt zumindest noch Kodak und Dalsa. Aber ich gehe davon aus, dass Panasonic in der Lage ist einen solchen Chip selbst zu entwickeln und zu fertigen. Es zeigt sich im 4/3 Sytem, dass dort inzwischen erhebliches KnowHow vorhanden ist. Du hast allerdings recht der Aufwand steigt mit der Fläche erheblich, auch wenn die Pixelgrösse nicht so klein wie bei m3/4 sein muss. Vielleicht gelingt es aber auch zwei 4/3Chips so zu "verschmelzen", dass ein Vollformatchip entsteht. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 15, 2009 Share #254 Posted June 15, 2009 Vielleicht gelingt es aber auch zwei 4/3Chips so zu "verschmelzen", dass ein Vollformatchip entsteht. Dafür bräuchtest Du aber vier 4/3-Sensoren und nicht zwei! Immerhin hätte der resultierende Sensor dann aber 48 MP!! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 15, 2009 Share #255 Posted June 15, 2009 Hi, bei aller Liebe zum R System, das ich mit meinem DMR auch weiterhin mit allen R Scherben weiter nutzen kann und werde, ist die alternative für mich sehr einfach............ Neues System: VF DSLR 21MP oder mehr Neue Optiken mit IS und AF ggf. Adapter für vorhandene R Linsen............. und dass nicht irgendwann sondern sofort !! Warum sollte ich warten ?????????????? auf Notlösungen die dann doch wieder nicht dass sind auf das ich 2 Jahre gewartet habe............... Gruß Horst PS aber glücklich einer der wenigen DMR Besitzer zu sein!!!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 15, 2009 Share #256 Posted June 15, 2009 Hallo, es gibt zumindest noch Kodak und Dalsa. Aber ich gehe davon aus, dass Panasonic in der Lage ist einen solchen Chip selbst zu entwickeln und zu fertigen. Es zeigt sich im 4/3 Sytem, dass dort inzwischen erhebliches KnowHow vorhanden ist. Du hast allerdings recht der Aufwand steigt mit der Fläche erheblich, auch wenn die Pixelgrösse nicht so klein wie bei m3/4 sein muss. Vielleicht gelingt es aber auch zwei 4/3Chips so zu "verschmelzen", dass ein Vollformatchip entsteht. Gruß, Bernd. Dafür bräuchtest Du aber vier 4/3-Sensoren und nicht zwei! Immerhin hätte der resultierende Sensor dann aber 48 MP!! Stimmt, Kodak hatte ich vergessen, Dalsa kenne ich nicht. Einfaches zusammenfügen kleinerer Sensroren allein reicht nicht, wegen der Randstrahlemproblematik muss dies mittels Microlinsen kompensiert werden. 48MP wären wohl doch zuviel des guten, wobei manche ja genau darauf warten. Das wären dann um die 70MB je RAW oder gerade mal 110 Bilder auf einer 8GB-Karte. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 15, 2009 Share #257 Posted June 15, 2009 Aus den Äusserung von Herrn Daniel geht doch klar hervor, die neue R-Lösung wird eine FF EVIL keine DSLR. Sie wird nicht bei Leica entwickelt und gebaut. Wenn man den Thread verfolgt und die wilden Spekulationen lesen muß, die sich nun aber auf rein garnichts stützen, was Stefan Daniel gesagt hat, dann fällt mir nur das ein: Befehl des Oberst an den Bataillonskommandeur: "Morgen Abend gegen 20 Uhr ist von hier aus der Halleysche Komet sichtbar, dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Veranlassen Sie, dass sich die Leute auf dem Kasernenplatz im Dienstanzug einfinden. Ich werde ihnen diese seltene Erscheinung erklären. Wenn es regnet, sollen sich die Männer ins Kasernenkino begeben, dann werde ich ihnen Filme dieser seltenen Erscheinung zeigen." Befehl des Bataillonskommandeurs an die Kompaniechefs: "Auf Befehl des Herrn Oberst wird morgen um 20 Uhr der Halleysche Komet hier erscheinen. Lassen Sie die Leute bei Regen im Dienstanzug antreten und marschieren Sie zum Kino. Hier wird diese seltene Erscheinung stattfinden, die nur alle 75 Jahre eintritt." Befehl eines Kompaniechefs an einen Leutnant: "Auf Befehl des Herrn Oberst ist morgen um 20 Uhr Dienst im Dienstanzug. Der berühmte Halleysche Komet wird im Kino erscheinen. Falls es regnet, wird der Herr Oberst einen anderen Befehl erteilen, was nur alle 75 Jahre eintritt." Befehl eines Leutnants an einen Feldwebel: "Morgen um 20 Uhr wird der Herr Oberst im Kino, zusammen mit dem Halleyschen Kometen, auftreten. Dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Falls es regnet, wird der Herr Oberst dem Kometen die Anweisung geben, hier bei uns im Dienstanzug zu erscheinen." Befehl eines Feldwebels an einen Unteroffizier: "Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der berühmte 75 Jahre alte General Halley im Dienstanzug und in Begleitung des Herrn Oberst seinen Kometen durch unser Kasernenkino fahren lassen." Befehl eines Unteroffiziers an die Mannschaft: "Stillgestanden! Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der 75 jährige General Halley in Begleitung des Herrn Oberst einen Kometen fahren lassen. Ich bitte mir respektvolles Benehmen dabei aus. Wegtreten!" Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted June 15, 2009 Share #258 Posted June 15, 2009 Dafür bräuchtest Du aber vier 4/3-Sensoren und nicht zwei! Immerhin hätte der resultierende Sensor dann aber 48 MP!! Stimmt, kleiner Denkfehler von mir, dass dürfte somit schwierig werden. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 15, 2009 Share #259 Posted June 15, 2009 Wenn man den Thread verfolgt und die wilden Spekulationen lesen muß, die sich nun aber auf rein garnichts stützen, was Stefan Daniel gesagt hat, dann fällt mir nur das ein: Befehl des Oberst an den Bataillonskommandeur: "Morgen Abend ...!" Hallo Gerd, danke für den Hinweis und den alten, aber dennoch einfach guten Witz. Du hast also auch nirgends gehört, dass die in Planung befindliche neue Kamera nicht von Leica gebaut werden soll, oder? Es ist wirklich grotesk, wie innerhalb weniger Tage hier Falschmeldungen verbreitet werden, auf denen sich dann lange und insoweit dann sinnlose) Diskussionen aufbauen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 15, 2009 Share #260 Posted June 15, 2009 Wenn man den Thread verfolgt und die wilden Spekulationen lesen muß, die sich nun aber auf rein garnichts stützen, was Stefan Daniel gesagt hat, dann fällt mir nur das ein: Befehl des Oberst an den Bataillonskommandeur: "Morgen Abend gegen 20 Uhr ist von hier aus der Halleysche Komet sichtbar, dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Veranlassen Sie, dass sich die Leute auf dem Kasernenplatz im Dienstanzug einfinden. Ich werde ihnen diese seltene Erscheinung erklären. Wenn es regnet, sollen sich die Männer ins Kasernenkino begeben, dann werde ich ihnen Filme dieser seltenen Erscheinung zeigen." Befehl des Bataillonskommandeurs an die Kompaniechefs: "Auf Befehl des Herrn Oberst wird morgen um 20 Uhr der Halleysche Komet hier erscheinen. Lassen Sie die Leute bei Regen im Dienstanzug antreten und marschieren Sie zum Kino. Hier wird diese seltene Erscheinung stattfinden, die nur alle 75 Jahre eintritt." Befehl eines Kompaniechefs an einen Leutnant: "Auf Befehl des Herrn Oberst ist morgen um 20 Uhr Dienst im Dienstanzug. Der berühmte Halleysche Komet wird im Kino erscheinen. Falls es regnet, wird der Herr Oberst einen anderen Befehl erteilen, was nur alle 75 Jahre eintritt." Befehl eines Leutnants an einen Feldwebel: "Morgen um 20 Uhr wird der Herr Oberst im Kino, zusammen mit dem Halleyschen Kometen, auftreten. Dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Falls es regnet, wird der Herr Oberst dem Kometen die Anweisung geben, hier bei uns im Dienstanzug zu erscheinen." Befehl eines Feldwebels an einen Unteroffizier: "Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der berühmte 75 Jahre alte General Halley im Dienstanzug und in Begleitung des Herrn Oberst seinen Kometen durch unser Kasernenkino fahren lassen." Befehl eines Unteroffiziers an die Mannschaft: "Stillgestanden! Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der 75 jährige General Halley in Begleitung des Herrn Oberst einen Kometen fahren lassen. Ich bitte mir respektvolles Benehmen dabei aus. Wegtreten!" Das sehe ich genau so. . Viel Lärm um nichts. Gruß herbert (76 ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.