Arkadin Posted June 14, 2009 Share #221 Posted June 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Verstehe ich nicht. Dass neue AF-Objektive Offenblendenmessung haben werden ist zu erwarten. Aber "keine Rückwärtskompatibilität" heißt für mich genau das: Arbeitsblendenmessung für aktuelle Objektive. Keine Rückwärtskompatibilität heisst die neuen Linsen haben elektronische Blendensteuerung und keinen Blendenring mehr, wären also nicht an den bisherigen R-Gehäusen verwendbar gewesen. Für die R10 wäre aber eine Steuerung der mechanischen Blende der R-Linsen vorgesehen gewesen. Im Prinzip wie bei Nikon, die neuen G-Linsen können an alte Gehäuse zwar angesetzt werden aber nur mit kleinster Blende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2009 Posted June 14, 2009 Hi Arkadin, Take a look here Neuigkeiten zur R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
holgerf Posted June 14, 2009 Share #222 Posted June 14, 2009 genau das wollte ich auch gerade fragen.könnte nicht mal jemand die gestellten fragen und die dazugehörigen antworten ins forum stellen. ich komm mir ja schon vor wie ein kleines kind was nicht mitspielen darf. Ist schon in diesem Thread erfolgt – siehe weiter oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 14, 2009 Share #223 Posted June 14, 2009 Verstehe ich nicht. Dass neue AF-Objektive Offenblendenmessung haben werden ist zu erwarten. Aber "keine Rückwärtskompatibilität" heißt für mich genau das: Arbeitsblendenmessung für aktuelle Objektive. Keine Rückwärtskompatibilität heisst die neuen Linsen haben elektronische Blendensteuerung und keinen Blendenring mehr, wären also nicht an den bisherigen R-Gehäusen verwendbar gewesen. Für die R10 wäre aber eine Steuerung der mechanischen Blende der R-Linsen vorgesehen gewesen. Im Prinzip wie bei Nikon, die neuen G-Linsen können an alte Gehäuse zwar angesetzt werden aber nur mit kleinster Blende. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 14, 2009 Share #224 Posted June 14, 2009 Für die R10 wäre aber eineSteuerung der mechanischen Blende der R-Linsen vorgesehen gewesen. Im Prinzip wie bei Nikon, die neuen G-Linsen können an alte Gehäuse zwar angesetzt werden aber nur mit kleinster Blende. So klar war das noch nicht, das hätten wir wohl gerne so gehabt. Die Frage der technischen Lösung stellt sich nun aber eher ad absurdum. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted June 14, 2009 Share #225 Posted June 14, 2009 Ist schon in diesem Thread erfolgt – siehe weiter oben. Meinst du diesen Beitrag? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/933115-post80.html dann war das aber eine sehr kurze Veranstaltung. ich dachte mehr so an die Antworten auf die im Vorfeld gesammelten Fragen und an einen generellen Bericht des Treffens oder müssen sich die Teilnehmer erst mal von ihrem Kater erholen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 14, 2009 Share #226 Posted June 14, 2009 @ArkadinDeine Enttäuschung ist grenzenlos - das Recht dazu hast Du zweifellos. Aber, ohne Dir zu nahe treten zu wollen: in welcher Welt lebst Du? Weltweit gehen in jeder Menge Branchen Verkäufe und Dienstleistungen zurück, und dies in bis vor kurzem unvorstellbarem Ausmaßen zwischen 20 und 50 %. Solche Rückgänge zu überleben ist ohne harte Entscheidungen kaum zu machen. Und da ist nun eine Firma wie Leica, die in den letzten Jahren mit harakiri-mäßigem finanziellen Einsatz von Dr. Kaufmann nicht ohne Erfolg ihre Nische versucht neu zu definieren. Eine S2 + Nachfolger R9 + FF M9 anzukündigen ist mehr als ambitioniert. Und nun kommt die Krise, die Leica 2 Jahre zu früh erwischt. Welche Firma kann es sich leisten, darauf nicht zu reagieren? In welcher Welt ich lebe? In der realen! Meine Brötchen verdiene ich in der IT- Branche und meine Kunden kommen überwiegend aus den 2 Branchen die von der Krise am härtesten betroffen sind. Ich könnte es mir nicht leisten einem Kunden falsche Versprechungen über die Zukunftssicherheit von vorhandenem oder anzuschaffenden Equipment zu machen. Die Krise macht es für Leica auch schwerer, aber gerade jetzt den letzten Rest an Vertrauen leichtfertig zu verspielen ist rational nicht mehr zu erklären. Genau diesen Fehler hat man aber nun gemacht, mit den üblichen Fehlern in der Unternehmenskommunikation an die wir uns schon alle gewöhnt haben. Die Aussage Die R10 Kommt! wurde bis nach dem Abverkauf des Lagers unverändert beibehalten. Das kreide ich Leica an, nicht die Einstellung des R-Systems. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 14, 2009 Share #227 Posted June 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Du tust ja gerade so, als hätte das R-System in den letzten Jahr gerade zu vor Innovationen geglänzt und jetzt bricht alles über Dich herein. Was erwartest Du von Leica? Dankbarkeit, weil Du Ihnen die Stange gehalten hast, während viele andere einfach zu einem anderen System gewechselt haben? Da kannste lange warten, wie Du siehst. Das ist ein Wirtschaftsunternehmen, auf Spendenquittungen kannst Du noch länger warten. Du hast offensichtlich einfach die falsche Entscheidung getroffen, oder doch nicht? Wenn Du zufrieden bist, gibt es ja keinen Grund zu jammern. Mir ist es doch reichlich egal womit Du glücklich wirst. Aber behaupte bitte nicht, dass nicht reichlich viele hier im Forum nicht schon vor Monaten bzw. Jahren geschrieben haben, dass nach dem DMR im R-System nix mehr kommt. Es hat Dir niemand Dummheit unterstellt! Nur Du hast Entscheidungen getroffen mit denen Du jetzt leben musst. Nicht mehr und nicht weniger. Rumheulen hilft da nicht. Da bist Du nicht alleine, das müssen anderen auch. Ich auch. So unsympathisch Dir mein Geschreibsel auch erscheinen mag... die Fakten liegen auf dem Tisch und waren absehbar. Vor Jahren konnte man beim Verkauf von R-Artikeln (auch bei ebay) noch richtig Sahne machen und für Deine 4000 Euro hättest Du eine Vollformat DSLR beim Mitbewerber bekommen können. Auch einen Adapter um Deine R-Optiken weiter zu nutzen. Übrigens: Von denen, die umgestiegen sind, hört man übrigens in weiten Teilen, dass sie sich dann auch von den R-Optiken getrennt haben, weil die schlimmen, bösen Gläser japanischer Provenienz doch gar nicht so übel sind. Na klar, nix für Linienzähler, aber für diejenigen, die einfach nur unbeschwert fotografieren wollen und sich an den Ergebnissen erfreuen. Die Welt ist bunt. Du scheinst mich nicht richtig verstanden zu haben bzw,. meinen Text nicht vollständig gelesen zu haben: Nicht das Vorgehen der Firma LEICA ist mir zuwider, da werden sich schon, wie ich bereits schrieb, Lösungen auftun - weitergehen tut es immer irgendwie, es ist u.a. Dein arrogantes und überhebliches Auftreten, was mich - nein, nicht ärgert, dafür bist Du und Deine Meinung mir zu unwichtig - seit langem mal wieder an der Sinnhaftigkeit von Forumsdiskussionen im Allgemeinen und meiner Teilnahme daran im Leicaforum im Speziellen zweifeln lässt. Nein, kein Gruß, nur Unterzeichnung Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
nikonian Posted June 14, 2009 Share #228 Posted June 14, 2009 Also ich war auf der Veranstaltung beim Forumstreffen. Zur R10 offizell von Leica: 1. Es wird keine R10 geben. Punkt. 2. Für Besitzer von R-Objektiven wird ein einer Lösung gearbeitet, wie sie ihre Objektive sinnvoll weiter nutzen können. Zu EVIL - Geräten: Was die G1 bietet bezüglich Sucher, sieht Leica als unterstes Minimum bezüglich Qualität. Die Aussage zu EVIL bezog sich aber nicht auf das Thema R- Nachfolger, sondern auf die Frage zu m4/3 (wo Leica nach Aussage von gestern nicht einsteigt, weil der Sensor für Leica-Ansprüche zu klein sei) Auf Nachfrage aus dem Publikum, ob mit der Nutzbarkeit der R ein Adapter gemeint sei, kam weder eine Bestätigung noch ein Dementi. Wo wir bei DSLR sind: Zur Frage, ob die S2 MIT Objektiv unter 20.000 Euronen kosten würde, kam eine "eher verneinende Nichtäußerung", soll heißen mundwinkelhängendes Kopfschüttelgrummeln" oder so ähnlich. Gruß Oh, Verzeihung, das hatte ich gar nicht gesehen ;-) Vielen Dank für Ihre Klarstellung. Wurde denn auch was zu zukünftigen Entwicklungen der M gesagt, außer dass 4/3 nicht akzeptabel ist? Ist EVIL in der M gesetzt oder nur eine Überlegung? Gab es eine Aussage zum Zeitplan einer weiterentwickelten M? Gruß, matthias. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted June 14, 2009 Share #229 Posted June 14, 2009 Wie sieht's eigentlich alternativ mit der C EOS 5D Mark II und ihrem 21,1 Megapixel Vollformat-CMOS-Sensor aus? Hat jemand von Euch diesbzgl. Erfahrungen mit R-Objektiven machen können? Eine R10 hätte wahrscheinlich nicht weniger gekostet. Hallo Jung! Die Ergebnisse sind vorzüglich. Wir verwenden Siolex-Adapter und Haoda-Adapter auch an einer 5D Mark II. Beide Adapter sind mit Chips ausgestattet, die den Autofokus bestätigen. Wir sind mit den fotografischen Ergebnissen sehr zufrieden. Zum Einsatz kommen allerdings nur die Apo-R-Linsen, meistens auf das Optimum in den MTF-Kurven abgeblendet. Wir fertigen Belichtungsreihen an, weil zumindest bei der 5D M2 die optimale Belichtung nicht immer unseren Erwartungen entspricht. Das kann aber auch an unserer eigenen Unzulänglichkeit liegen, weil wir mit dem für uns neuen Arbeitsgerät noch nicht so fundiert vertraut sind. Mit den Leica-Fremdlinsen an der Canon benutzen wir allerdings ausschließlich den zentralen Kreuzsensor im Sucherbild, um die exakte Fokussierung zu erreichen. Allerdings sind diese Adaptergeschichten in unseren Augen Notlösungen. Das Arbeiten wird ein wenig verkompliziert, weil auch die Arbeitsblende an dem Leica-Objektiv per Hand eingestellt werden muß. Und nicht immer mißt der zentrale Kreuzsensor bei stärker abgeblendetem Objektiv den Autofokuspunkt. Daher ist unser Arbeitsgang regelmäßig folgendermaßen: Apolinse voll aufblenden - scharfstellen per Hand bis Autofokussensor rot aufleuchtet - Arbeitsblende per Hand einstellen - Sucherokular wegen eventuellem Lichteinfall verschließen - Kamera über Kabelauslöser auslösen - Belichtungsreihe abarbeiten. Schneller bewegliche Motive sind bei solcher Vorgehensweise naturgemäß nur äußerst schwer zu erfassen. Nach meiner rein persönlichen Meinung sollte man bei derartigen, schnell beweglichen Motiven die originalen Canonobjektive der L-Reihe verwenden. Über den automatisch nachgeführten Autofokus (AI Servo - Einstellung) gelingen zum Beispiel Flugaufnahmen von Vögeln nach einiger Übung problemlos. Natürlich sind die Canonlinsen optisch betrachtet nicht so gut, wie unsere Apo-Objektive. Man kann aber mit der den Kameras beigelegten Canon-Software (DPP) die RAW-Dateien wunderbar bearbeiten und zum Beispiel apochromatische Restfehler der Canonobjektive unproblematisch herausrechnen lassen. Die fertigen Bildergebnisse zeigen nach meiner Meinung praktisch keine Unterschiede mehr zwischen Leicafotos aufgenommen mit Apolinsen und Canonfotos aufgenommen mit L-Objektiven. Die Bearbeitung der Bilddateien in Photoshop ist ebenfalls in der Lage, viele weitere Optimierungen anzuwenden. Ich persönlich bilde mir ein, daß die Aufnahmen mit Leica Objektiven immer noch eine winzige Spur brillianter und detailreicher seien. Aber ich kann das nicht wirklich objektivieren. Es kann sich auch um eine persönliche Einbildung halten Es wäre halt einfacher gewesen, wenn Leica die R10 digital gebaut hätte. Aber - da kann man halt nichts machen. @Arkadin: Sie haben nach meiner Meinung absolut recht, wenn Sie den Vertrauensverlust der Kundschaft ansprechen. Wir - meine Frau und ich - haben seit 1983 ausschließlich mit dem R-System gearbeitet. Ich persönlich empfinde die Infopolitik der Firma Leica bezüglich des R-Systems den Kunden gegenüber als eine Zumutung. Das ist wirklich ein ständiges Hin und Her. Mal kommt die R10; dann kommt sie wieder nicht; im Moment kommt sie wieder - allerdings nicht als R 10 und wahrscheinlich wohl auch nicht von Leica. Da blickt kein Mensch mehr durch. Und ich habe den Eindruck, Leica zeitweilig auch nicht mehr so ganz. Vertrauensbildung und Zuverlässigkeit sieht in meinen Augen anders aus. Aber, lieber Arkadin, das ist doch eigentlich gar nicht so wichtig. Wir sammeln doch schließlich keine Kameras und Objektive für die Vitrine im Wohnzimmer. Wir wollen Fotos machen. Das erstklassige Foto ist das Ziel unseres Hobbys. Und dabei spielt die wichtigste Rolle immer noch der Fotograf und nicht die Ausrüstung. Da für mich persönlich das S2 - System, auch wenn es qualitativ sicherlich vorzüglich werden wird, finanziell nicht erreichbar ist und auch nicht werden wird, muß ich mich halt nach Alternativen umsehen. Wir haben sie inzwischen gefunden und sind mit den Möglichkeiten unserer Canons wirklich sehr zufrieden. Das Arbeiten mit den neuen Knipsen und die Entdeckung ganz neuer Möglichkeiten in der Fotografie macht wieder einen Heidenspass. In diesem Sinne Schöne Woche und allzeit "gut Licht" Herzlichst :) Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 14, 2009 Share #230 Posted June 14, 2009 @ArkadinDeine Enttäuschung ist grenzenlos - das Recht dazu hast Du zweifellos. Aber, ohne Dir zu nahe treten zu wollen: in welcher Welt lebst Du? Weltweit gehen in jeder Menge Branchen Verkäufe und Dienstleistungen zurück, und dies in bis vor kurzem unvorstellbarem Ausmaßen zwischen 20 und 50 %. Solche Rückgänge zu überleben ist ohne harte Entscheidungen kaum zu machen. Und da ist nun eine Firma wie Leica, die in den letzten Jahren mit harakiri-mäßigem finanziellen Einsatz von Dr. Kaufmann nicht ohne Erfolg ihre Nische versucht neu zu definieren. Eine S2 + Nachfolger R9 + FF M9 anzukündigen ist mehr als ambitioniert. Und nun kommt die Krise, die Leica 2 Jahre zu früh erwischt. Welche Firma kann es sich leisten, darauf nicht zu reagieren? Meine unmaßgebliche Meinung dazu: wenn Leica die Wirtschaftskrise überlebt und dazu nur von einer klassisch aufgestellten R10 Abschied nehmen muss – dann haben alle Kunden und Mitarbeiter ein riesiges Schwein gehabt. Die Frage wann und wer macht dort das Licht aus liegt nahe .... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 14, 2009 Share #231 Posted June 14, 2009 Das würde heissen seit Einstellung des DMR wären also 7 jahre vergangen,bei Canon wären das sieben kameragenerationen. Auch Canon hat in den sieben Jahren von 2002 bis heute nur drei Generationen der EOS-1Ds herausgebracht. Sehen wir es realistisch, eine EVIL besteht nunmal fast ausschliesslich aus Elektronik die nicht gerade die Kernkompetenz von Leica ist. Wie Dir sicherlich nicht entgangen sein wird, hat Leica diese Kompetenz im Zuge der Entwicklung der S2 gerade erst aufgebaut. Es wurde auch Zeit – ich hatte schon lange dafür plädiert, dass sich Leica hier nicht mehr länger ausschließlich auf Partner wie Imacon oder Jenoptik verlassen sollte –, aber sie haben es jetzt endlich getan. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 14, 2009 Share #232 Posted June 14, 2009 Für die R10 wäre aber eine Steuerung der mechanischen Blende der R-Linsen vorgesehen gewesen. Und bei Leicas Nachfolgelösung für die R nicht? Wenn Du jetzt frei spekulierend darauf wettest, dass Leica dies nicht gewährleisten wird, dann schützt Du Dich natürlich vor möglichen Enttäuschungen, was prinzipiell lobenswert ist; Du solltest diese Spekulation aber nicht mit einem gesicherten Faktum verwechseln. Was für ein Maß an Kompatibilität mit vorhandenen R-Objektiven gewährleistet sein würde, war zu keinem Zeitpunkt klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 14, 2009 Share #233 Posted June 14, 2009 Haben sich alle Kritiker von Arkadin`s Reklamationen - und ebenfalls Eigentümer von LEICA Kamerasystemen - schon mal gefragt, weshalb sie bei LEICA irgendwann im Fotoleben mal "angekommen" sind. Die Leitz/Leica Kamera stand ( steht ) für zeitlose und nachhaltige Entwicklungen, sowie Ersatzteilverfügbarkeit über die normalen Vorhaltezeiten hinaus. Mich betrifft die R-System Zukunft nicht, da M-System orientiert. Aus den o.g. Gründen kann ich den Ärger von Arkadin durchaus nachvollziehen. Man investiert in diese jahrzentelange "Beständigkeit", sowie deren Produkt-/Firmenphilosophie und wird.......enttäuscht. ?! Wer von den enttäuschten R-Nutzern wird sich denn noch irgendwas von Leica kaufen? ? Investitionssicherheit ( bei den Preisen ) sieht vermutlich anders aus. Ein fernöstlicher Plastikbomber mit EVF kommt mir ganz sicher nicht ins Haus. im Zusammenhang mit einer M9 im besonderen und einer Alternative zur R-Digital absolute Zustimmung !. Da wäre die über jahrzente o.g. Produkt-/Firmenphilosophie hinüber und durch !. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lupo Posted June 15, 2009 Share #234 Posted June 15, 2009 Oh, Verzeihung, das hatte ich gar nicht gesehen ;-)Vielen Dank für Ihre Klarstellung. Wurde denn auch was zu zukünftigen Entwicklungen der M gesagt, außer dass 4/3 nicht akzeptabel ist? Ist EVIL in der M gesetzt oder nur eine Überlegung? Gab es eine Aussage zum Zeitplan einer weiterentwickelten M? Gruß, matthias. Zur M sagte Leica: Es wird eine Fortentwicklung geben, ob sie M9, M10 oder M8.3 heißen wird, sie arbeiten am Vollformat - sie seien ein Stück weiter gekommen aber noch nicht soweit dass es einsetzbar ist. Es gab keine Zeitangabe zur Marktreife einer Vollformat - M9. Aber die Bemerkung, dass das Objektivportfolio eigentlich fertig sei - was möglich sei, sei erreicht, was aber nicht heißt, dass es keine Objektiv-Weiterentwicklung gebe. Summarite würden weniger häufig verkauft als Summiluxe... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 15, 2009 Share #235 Posted June 15, 2009 Haben sich alle Kritiker von Arkadin`s Reklamationen - und ebenfalls Eigentümer von LEICA Kamerasystemen - schon mal gefragt, weshalb sie bei LEICA irgendwann im Fotoleben mal "angekommen" sind. Die Leitz/Leica Kamera stand ( steht ) für zeitlose und nachhaltige Entwicklungen, sowie Ersatzteilverfügbarkeit über die normalen Vorhaltezeiten hinaus. ..!. wenn Leica ein System kreiert, welches auch die alten R- Optiken sinnvoll (also mit Springblende) über einen Adapter nutzen kann, sehe ich keinen Widerspruch. Ich finde die ganze Aufregung überflüssig. Man kann - die alten R-Optiken an Analog weiter verwenden - die alten R- Optiken an Digi (Canon, Olympus) weiter verwenden - man kann die alten R-Optiken verkaufen, in die Tonne treten, verschenken, wegwerfen... - man kann die alten R- Optiken in den Schrank stellen und geruhsam auf die Leica-Lösung warten - man kann vortrefflich aufgrund der alten R-Optiken in diversen Foren und am Stammtisch trefflich mosern, ohne so schnell am Munitionsnachschub zu verstummen. Letztere Lösung nehme ich zunehmend amüsiert zur Kenntnis. BTW: und das Schönste an der Sache - man muß keine Angst haben, dass sich die Leica-Optiken in Abwesenheit des Nutzers mit den CaNiOly-Optiken kloppen Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 15, 2009 Share #236 Posted June 15, 2009 Also ich finde die Idee, eine FF Evil Kamera mit Adaptersystem für AF, M und R-linsen rauszubringen, sehr schlau. Schlauer, als eine R10 zu entwickeln. Wenn man noch schlauer ist, gestaltet man das Adaptersystem so, daß relativ preiswerte Lösungen für alle wichtigen Objetivanschlüsse möglich sind. Wenn der Chiphalter nicht über 2500€ kosten würde, gibts zusätzlich auch Kunden unter Besitzern von Oly OM, Contax, M42- Linsen usw. Das Ding muß aber sehr schnell herauskommen, wenn man Geld verdienen will, bevor andere das gleiche preiswerter anbieten, denn diese Idee des universell adaptierbaren Chiphalters für KB liegt ja schon länger in der Luft... schließe mich dieser meinung an und möchte ergänzen, ein ff-vf sensor wäre ein weiteres alleinstellungmerkmal und darüber hinaus ein riesen qualitätssprung gegenüber allen cmos kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 15, 2009 Share #237 Posted June 15, 2009 Es gibt so viele gute bezahlbare Fotoapparate, was sorgt Ihr Euch? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 15, 2009 Share #238 Posted June 15, 2009 Ist schon doof, wenn das mühsam aufgebaute Schubladensystem versagt, oder? Ist das nicht aufwendig, das bei jedem so zu verfolgen? Nimmst Du Software oder eine Zettelsammlung? Komm mach einfach eine neue Schublade auf und in Klammern schreib ich Dir dahinter, wie lange ich die Meinung schon vertrete: M würde mir gefallen wenn VF, ohne Filter und zeitgemäßer Chiptechnik (2 Jahre) R ist seit Jahren tot, war "out" bevor es "in" war. (6 Jahre) D hat keine Zukunft (2 Jahre) S wird er schwer haben, Zukunft nur wenn Preis stimmt (0,5 Jahre) So und jetzt noch flux einen Zettel in die Schublade: leicageek fotografiert mit einer D-Lux 4 (nicht mehr lange, Sturzschaden, Reparatur zu teuer), einen japanischen VF-System und so ollen MicroFourThirds-Kameras. Bei Änderungen schicke ich Dir kurz eine Mail. Nee, keine Schubladen Ich wundere mich nur über deine plötzliche Verteidigungsstrategie in Sachen Leica. Noch vor wenigen Wochen klang das ganz anders: Als Leica die Einstellung des R Systems (quasi über einen Händler) verlauten ließ, warst du es, der dem Marketing kritisch gegenüber stand. Ich erinnere nur an deinen Thread: "Leica stellt R-System ein." Leica Marketing! Darauf bezog sich mein Beitrag hier, den du somit wahrscheinlich nicht verstanden hast. Noch einmal: Ich kann Arkadins Zorn sehr wohl verstehen. Ich halte die Art der Kommunikation zw. der PR Abteilung und den Leica Kunden seit langem für daneben. Vielleicht sollten CEO` manchmal weniger bekannt geben ... Leica R-System Produktion eingestellt. Neuauflage kommt (aktualisiert) | fotointern.ch - Fotografie Nachrichten Was das "neue System" angeht, ist mir Holgers Beitrag sehr sympathisch. PS. Du solltest mal deine eigenen Schubladen durchsuchen Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 15, 2009 Share #239 Posted June 15, 2009 wenn Leica ein System kreiert, welches auch die alten R- Optiken sinnvoll (also mit Springblende) über einen Adapter nutzen kann, sehe ich keinen Widerspruch. Ich finde die ganze Aufregung überflüssig. Man kann - die alten R-Optiken an Analog weiter verwenden - die alten R- Optiken an Digi (Canon, Olympus) weiter verwenden - man kann die alten R-Optiken verkaufen, in die Tonne treten, verschenken, wegwerfen... - man kann die alten R- Optiken in den Schrank stellen und geruhsam auf die Leica-Lösung warten - man kann vortrefflich aufgrund der alten R-Optiken in diversen Foren und am Stammtisch trefflich mosern, ohne so schnell am Munitionsnachschub zu verstummen. Letztere Lösung nehme ich zunehmend amüsiert zur Kenntnis. BTW: und das Schönste an der Sache - man muß keine Angst haben, dass sich die Leica-Optiken in Abwesenheit des Nutzers mit den CaNiOly-Optiken kloppen ERGÄNZUNG: Man kann R-Linsen auch an allen Pentax, z. B. der neuen K-7 und an Nikons nutzen, dort sogar teilweise mit Blendensimulator. Aber leider eben auch nur mit CMOS Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted June 15, 2009 Share #240 Posted June 15, 2009 Hallo, also ganz verstehe ich euch nicht. Wieso braucht man eine Springblende an einer EVIL Kamera? Aus den Äusserung von Herrn Daniel geht doch klar hervor, die neue R-Lösung wird eine FF EVIL keine DSLR. Sie wird nicht bei Leica entwickelt und gebaut. Insofern sind auch die Spekulationen bezüglich der Entwicklungszeit unsinn. Ich gehe von Panasonic als Partner aus. Wenn Panasonic den professionellen Fotomarkt erschliessen möchte, brauchen sie eine Vollformatlösung. Warum sollten Sie daher nicht an einem solchen Chip arbeiten? Weitergedacht, wieso soll man mit einer DSLR gegenüber C,N konkurrieren wollen? Nein, es ist strategisch besser mit einer gänzlich anderen Lösung, einer EVIL Kamera, auf den Markt zukommen. Sicher es gibt Traditionalisten, die werden bei der klassischen DSLR bleiben und eine solche Kamera als Teufelszeug abtun. Aber es gibt auch die Anderen, die Vorteile in einer EVIL Kamera sehen und bei denen kann man Punkten. Leica kann hier als Partner auftreten und entsprechende AF-Linsen beisteuern. Es wird ein umgelabeltes Gehäuse geben. Die R Adaption fällt als Nebenprodukt, bei entsprechend geringeren Auflagemaß mit ab. Ob die Adaption von M Linsen möglich sein wird, halte ich dagegen für fraglich, weil hier die selbe Problematik wie bei der M9 auftritt. Das wirtschaftliche Risiko ist für Leica relativ gering und wenn es gut läuft bekommen wir vielleicht eines Tages sogar eine neue Klassik-Kollektion mit neuen R Linsen. Ich finde dieses Scenario hat was. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.