Jump to content

Pollen der Kornblume


Thomas Böder

Recommended Posts

Guest johann_wolfgang

Thomas,

wieder einmal ein Foto aus einer "anderen Welt". Ich bewundere Deine Ausdauer und freue mich immer wieder über Deine aussergewöhnlichen Fotos.

 

:);):cool:

Link to post
Share on other sites

Ich fokussiere als erstes auf den obersten scharfen Punkt, mache das erste Bild, fokussiere einige Mikrometer tiefer, nächstes Foto usw.

Das Ganze dann in diesem Fall 17 mal. (nicht 18, ich hatte etwas übertrieben...)

Dann werden die Bilder per Software zusammengerechnet und als ein Bild ausgegeben.

Wichtig ist, dass es keine Verschiebung zwischen den Bildern gibt.

Also Funkauslöser!

 

Grüße, Thomas.

 

Das sind die 17 Bilder:

 

[ATTACH]145156[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Hi,

was hast Du denn zum Zusammenrechnen für eine Software benutzt?

Mir ist da das HeliconFocus bekannt. Das leistet außergewähnlich gute Dienste. Ist nicht teuer und gibts für Mac und PC.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich fokussiere als erstes auf den obersten scharfen Punkt, mache das erste Bild, fokussiere einige Mikrometer tiefer, nächstes Foto usw.

....

 

Vielen Dank, was für eine Vergrößerung ist das?

Ich find interessant, das der Pollen, der normalerweise eher "staubig" rüberkommt, hier wie eine kristalline Strukur erscheint.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank, was für eine Vergrößerung ist das?

 

Schwer zu sagen.

Das Objektiv ist ein 32fach, aber die Angabe allein hilft uns nicht wirklich weiter.

Ich werde mir mal ein Objektmikrometer basteln, dann kann ich es dir genau sagen.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...