Jump to content

D-Lux 5


vbehrens

Recommended Posts

Guest ingobohn

Advertisement (gone after registration)

Oder, genauer gesagt: Die digitale Korrektur der eigentlich sehr starken Verzeichnung dieses Objektivs im Weitwinkelbereich ist nicht vollständig; sie belässt immer noch einen Teil der tonnenförmigen Verzeichnung, den man dann im Bild sieht. Das ist offenbar Absicht; man hätte die Verzeichnung auch vollständig korrigieren können.

Die kamerainterne Verzeichnungskorrektur sieht man schön, wenn man RAW+ fotografiert und später am Rechner JPG und RAW miteinander vergleicht, da wird man im ersten Moment ganz schön überrascht sein, wie stark sich im RAW die Linien biegen und im JPG kaum mehr. :o)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 93
  • Created
  • Last Reply
Die kamerainterne Verzeichnungskorrektur sieht man schön, wenn man RAW+ fotografiert und später am Rechner JPG und RAW miteinander vergleicht, da wird man im ersten Moment ganz schön überrascht sein, wie stark sich im RAW die Linien biegen und im JPG kaum mehr. :o)

 

fehlt dann auf dem jpg Teile des ursrpünglichen Ausschnitts?

Wenn nein- wieso nicht?

Link to post
Share on other sites

fehlt dann auf dem jpg Teile des ursrpünglichen Ausschnitts?

Wenn nein- wieso nicht?

Stell Dir ein Rechteck vor, das durch das Objektiv zur Tonnenform verzerrt wird. Um daraus wieder ein Rechteck zu machen, muss man die Ecken gewissermaßen nach außen ziehen, und dabei werden ein paar Pixel in den Bildecken komplett aus dem Bild herausgezogen. Der horizontale und vertikale Bildwinkel bleibt erhalten, während der diagonale Bildwinkel schrumpft. Da man normalerweise eher darauf Wert legt, dass weder in der Bildhöhe noch der Bildbreite etwas verloren geht, empfindet man dies als verlustfrei.

Link to post
Share on other sites

Stell Dir ein Rechteck vor, das durch das Objektiv zur Tonnenform verzerrt wird. Um daraus wieder ein Rechteck zu machen, muss man die Ecken gewissermaßen nach außen ziehen, und dabei werden ein paar Pixel in den Bildecken komplett aus dem Bild herausgezogen. Der horizontale und vertikale Bildwinkel bleibt erhalten, während der diagonale Bildwinkel schrumpft. Da man normalerweise eher darauf Wert legt, dass weder in der Bildhöhe noch der Bildbreite etwas verloren geht, empfindet man dies als verlustfrei.

 

also weshalb ich frage....wenn ich in PSE sowas mache und auch in jedem anderen mir bekannten Tool, fehlt mir nach dem Geraderücken etwas vom Bild.

Wenn es kameraintern anders ist - verlustfrei? dann hätte ich auch gerne ein Tool das das kann :D

Link to post
Share on other sites

also weshalb ich frage....wenn ich in PSE sowas mache und auch in jedem anderen mir bekannten Tool, fehlt mir nach dem Geraderücken etwas vom Bild.

Wenn es kameraintern anders ist - verlustfrei? dann hätte ich auch gerne ein Tool das das kann :D

 

 

Hi,

meint ihr nicht verschiedene Dinge?

 

Du willst geradestellen weil Du die Kamera nicht gerade gehalten hast,

 

mjh, will nur die Objektivverzerrung richten.

 

zwei verschiedene Baustellen............:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn es kameraintern anders ist - verlustfrei? dann hätte ich auch gerne ein Tool das das kann :D

Ich hatte doch beschrieben, was die Kamera tut. Auch dass es nicht wirklich verlustfrei ist.

Link to post
Share on other sites

Hi,

meint ihr nicht verschiedene Dinge?

 

Du willst geradestellen weil Du die Kamera nicht gerade gehalten hast,

 

mjh, will nur die Objektivverzerrung richten.

 

zwei verschiedene Baustellen............:D

 

Gruß

Horst

 

Horst du hast recht.

Irgendwie mach ich da gedanklich beim Bearbeiten keinen Unterschied.

Das Verzeichnungstool wird selten benötigt oder bringt nicht das erhoffte Ergebnis- das gegen stürzende Linien schneidet halt ab währen ich versuche alles irgendwie gerade zu bekommen und mir keine Gedanken mache was gerade die Ursache war.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Habe mich gerade mal bei Panasonic auf der Webside "rumgetrieben".

Und zwar hier:

 

Produkte - LUMIX Digitalkameras - Systemkameras - LUMIX G Micro System: GF1 - Deutschland & Österreich

 

Wenn man einwenig weiter durchschaut, wird man feststellen, das es dort ein:

 

 

Makroobjektiv (NEU): LEICA DG MAKRO-ELMARIT 2,8/ 45mm (90mm KB)/ ASPH/ OIS (UVP: 799 Euro)

gibt.

 

Könnte das nicht ein Hinweis auf die neue Delux5 sein?

Ich meine Leica wird das Objektiv ja wohl auch für eine eigene Kamera nutzen wollen?!

 

Eine Delux5 mit Wechselobjetivsystem würde mich schon verzücken:)

Damit wäre das Weinachtsgeld doch schon verplant:D

Link to post
Share on other sites

Habe mich gerade mal bei Panasonic auf der Webside "rumgetrieben".

Und zwar hier:

 

Produkte - LUMIX Digitalkameras - Systemkameras - LUMIX G Micro System: GF1 - Deutschland & Österreich

 

Wenn man einwenig weiter durchschaut, wird man feststellen, das es dort ein:

 

 

Makroobjektiv (NEU): LEICA DG MAKRO-ELMARIT 2,8/ 45mm (90mm KB)/ ASPH/ OIS (UVP: 799 Euro)

gibt.

 

Könnte das nicht ein Hinweis auf die neue Delux5 sein?

Ich meine Leica wird das Objektiv ja wohl auch für eine eigene Kamera nutzen wollen?!

 

Eine Delux5 mit Wechselobjetivsystem würde mich schon verzücken:)

Damit wäre das Weinachtsgeld doch schon verplant:D

 

Die Optik ist für Micro FourThirds (Lumix G1/GF1/GH2/G2/G10) gerechnet und hat nichts mit einer D-Lux 5 zu tun, was ja dann wohl eine Kompaktkamera sein soll.

 

Du solltest Du vielleicht mal die GF1 von Panasonic anschauen….

 

 

 

Weitere Infos bekommst du im Schwesterforum: Systemkamera-Forum

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

@jmschuh

 

danke für die Antwort und die Verlinkungen.

Da waren meine Vorstellungen zur D-Lux 5 wohl einwenig zu optimistisch.

Ich bin aber mittlerweile selber gut "Leica-infiziert".

Ich hatte auf dem von mir besuchtem Kurs in Solms soviel Spaß:)

Auch meine C-Lux 2 macht mir immernoch Freude, allein die Einstellungoptionen fürs manuelle Fotografieren fehlen.

Ich würde ja gern mal mehr ausprobieren.:rolleyes:

Ich hätte auch ein gutes Angebot für eine 4er Safari (ich finde die Safari um Längen wertiger/schöner) vorliegen, aber noch bin ich standhaft.

Ich wüßte halt nur gerne, ob sich das warten auf die 5er lohnt.

Nur eine Leica, die soll es schon sein:rolleyes:

 

Gruß aus dem Sauerland

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Ich meine die D Lux 4 gibt es erst ca. 1 Jahr aufm Markt.

Da wird es doch jetzt noch keine D Lux 5 geben...

Die D-Lux 4 gibt es seit Oktober 2008, also seit gut anderthalb Jahren. Aber die baugleiche Panasonic LX3 gibt es schon zwei Monate länger und sie wurde bislang noch nicht durch einen Nachfolger ersetzt; so lange muss Leica noch warten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...