leicam62003 Posted November 6, 2006 Share #1 Posted November 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, mal so zur Info und dennoch für Euch nichts neues. Am Sonntag habe ich die in Ratingen stattfindene Fotobörse besucht. Wie immer Es ist erschreckend, wie zum einen die Börsen hinsichtlich des Angebotes der Systeme immer dünner werden und zum anderen, dass immer weniger "Händler" anwesend sind. Zeitgleich fand auch eine Börse in den Niederlanden statt und nun ließ sich vermuten, dass es daran lag. Tat es aber nicht. Mit wenigen hatte ich mich über dieses, ja, wie will man das nennen, unterhalten. Interessant war eines zu beobachten. Die Leckerteilchen, gehen immer noch für recht gutes Geld über die Börsentheke. Nur, Leckerteilchen sind immer seltener auszumachen. Die Zustände der Ausrüstungsgegenstände lässt immer mehr zu wünschen überig. Evtl. ein Zeichen dafür, dass die besten Stücke schon in den Händen anderer sind. Ich hatte auch das Gefühl, dass so manch Interessent die besten Gegenstände hortet, sammelt oder damit spekuliert. ? Es war mein XXL Besuch und diesesmal hatte ich Glück. Früher war es immer ausgestellt, dies war der 4. Anlauf. Welche Erfahrungen oder Meinungen habt ihr so gemacht? Sind die regionalen Börsen so langsam am Ende? ( ach ja, NIKON 1:4 / 300mm AF IF ED - nagelneu ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2006 Posted November 6, 2006 Hi leicam62003, Take a look here Wo führt das noch hin?. I'm sure you'll find what you were looking for!
thrd Posted November 6, 2006 Share #2 Posted November 6, 2006 Früher gab es die Sperrmüllabfuhr, heute gibt es ebay Allerdings kann ich die Tendenz bestätigen, dass Fotobörsen immer weniger attraktiv werden (Grund? Siehe oben!). Gleiches gilt auch für viele Fotohändler und deren Gebrauchtfenster. Vieles wird dort nicht mehr eingestellt, sondern landet gleich in deren ebay-Shops. Hinzu kommt weiterhin, dass viel Gebrauchtware die Händler überhaupt nicht mehr erreicht: "Wir verhökern Opas Fotoausrüstung über ebay ..." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted November 6, 2006 Share #3 Posted November 6, 2006 Fotoläden schließen allerorten. Wieso sollen dann Fotobörsen florieren. Ist doch prima, daß wir keine Händler mehr brauchen, sondern übers www selber handeln. Was mir dabei sorgen macht, ist das Quasimonopol der Elektrobucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted November 6, 2006 Share #4 Posted November 6, 2006 ich sehe es auch so, die guten Stücke sind längst in den Händen der üblichen Verdächtigen. Wenn ich ein gutes Stück hätte, dann würde ich es auch behalten bis die klassische Fotografie noch ein wenig rarer geworden ist, den "Ramsch" würd ich heute tendenziell nicht mehr auf eine Börse tragen, sondern bei ebay verkaufen. Im Übrigen steigen ja auch immer mehr Hersteller aus dem Fotosegment aus, neueste Gerüchte besagen, das selbst Canon sich langsam aus dem Fotogeschäft zurückzieht und sich mehr auf Consumerprodukte konzentriert die in einem wachsenden Markt angesiedelt sind. Gleichzeitig sind jedoch gängige Werkzeuge oft extrem preiswert zu erstehen, weil durch den Wechsel auf die Digitale Fotografie zahlreiche Anwender ihre Ausrüstungen auflösen. Also für den Einkauf von Objektiven sehe ich alle Börsen, auch die Kleinanzeigenmärkte und ebay als eine hervorragende Quelle. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted November 6, 2006 Share #5 Posted November 6, 2006 Ist doch prima, daß wir keine Händler mehr brauchen, sondern übers www selber handeln. Was mir dabei sorgen macht, ist das Quasimonopol der Elektrobucht. Ist mir neu, dass ich für hochwertige Leica Produkte einen Händler benötige!! Bisher habe ich im Fachgeschäft mit angestelltem Fachpersonal gekauft. Dienstleistung soll hier wohl ein Fremwort sein - also bitte nicht über "Quasimonopole" beschweren Viele Grüße wds Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 6, 2006 Share #6 Posted November 6, 2006 Das macht auch Sinn, wo jetzt Leica langsam das Profisegment wieder übernimmt Welche Consumerprodukte sind das denn, an denen sich Canon zukünftig schadlos halten wird? Nicht etwa Vollformat-Fotohandies? Da müssen sie meine Kamera aber noch mächtig schrumpfen lassen. Aber mal Spaß beiseite, die Zurückhaltung bei der Entwicklung neuer Weitwinkel-Objektive "könnte" auf eine neu angestrebte Segment-Fokussierung deuten. ... neueste Gerüchte besagen, das selbst Canon sich langsam aus dem Fotogeschäft zurückzieht und sich mehr auf Consumerprodukte konzentriert die in einem wachsenden Markt angesiedelt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted November 6, 2006 Share #7 Posted November 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Es ist eine zwiespältige Sache, einerseits kann mann auf Börsen die Dinge "in die Hand "nehmen, andererseits sind die Preisvorstellungen der Händler teilweise recht hoch und kaum verhandelbar. Natürlich haben sie Kosten wie Anfahrt,Standmiete, etc aber ich kann mein Geld halt nur einmal ausgeben und versuche natürlich auch das maximale dafür zu bekommen. In der Bucht bin ich bis jetzt noch nicht "auf Grund gelaufen", sprich reingefallen und da sind die Preise halt vergleichsweise niedriger da einige Kostenfaktoren für die Händler wegfallen und das Ganze 24 Stunden funktioniert, keine Fahrten quer durch die Landschaft mit dem Auto voller Kameras. Auf einer Messe bin ich dagegen mal reingelegt worden,was aber erst nach Zerlegung der Kamera sichtbar wurde. Mittlerweile gehe ich auf keine Messen mehr, auch mir ist die Anfahrt zu teuer(Solms 350km!).Ich denke die Händlermessen werden über kurz oder lang " in der Bucht untergehen", aber das passiert ja auch anderswo. Mein langjähriger (30 Jahre) Fotohändler führt jetzt praktisch keine ernsthaften Filme mehr, will ich mal 10 - 20 Filme kaufen heisst es Mindermengenzuschlag und Preis nur incl. Entwicklung im Massenlabor, er hat mich praktisch in die Bucht bzw Versandhandel gezwungen... So ändern sich die Zeiten, ob es allerdings gut ist will ich nicht bewerten Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted November 6, 2006 Share #8 Posted November 6, 2006 Ich war am Sonntag auf der parallelen Fotobörse in den Niederlanden; in Houten, um genauer zu sein. Was mir auffiel: es gab schon eine Reihe Leckerchen, manche sogar zu recht passablen Preisen. Bei einem war ich leider zu spät: Zeiss Distagon 50 für die Hassi. Etwas unangenehm fand ich die manchmal elitäre Attitude derjenigen, die die Leckerchen zu verkaufen hatten. Ein deutscher Händler weigerte sich z.B., ein Noctilux aus der Dose zu holen bevor man eine ernsthafte Kaufzusage gegeben UND ein Angebot gemacht hatte. Das haben wir dann nicht gemacht, obwohl bei dem Freund, mit dem ich die Börse besuchte, grundsätzliches Kaufinteresse bestand. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted November 6, 2006 Share #9 Posted November 6, 2006 Ein deutscher Händler weigerte sich z.B., ein Noctilux aus der Dose zu holen bevor man eine ernsthafte Kaufzusage gegeben UND ein Angebot gemacht hatte. Das haben wir dann nicht gemacht, obwohl bei dem Freund, mit dem ich die Börse besuchte, grundsätzliches Kaufinteresse bestand.Grüße, Norbert er hat mich praktisch in die Bucht bzw Versandhandel gezwungen...So ändern sich die Zeiten, ob es allerdings gut ist will ich nicht bewerten wenn ich das so lese, finde ich schon, dass man das bewerten können muß! Das ist absoluter schi... ! Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted November 6, 2006 Share #10 Posted November 6, 2006 Wie tlw. der Handel sein eigenes Aus vorbereitet zeigen vielleicht folgende 3 Beispiele: Wie Norbert ging es mir auf 2 Boersen - nur wollte ich lediglich ein R-Summilux 50 bzw. ein R-Elmarit 90 genauer begutachten und ansehen, bevor ich entweder den Preis akzeptiere bzw. ein Gebot abgebe. Zu Joachim kann ich sagen, dass ich mit der Bucht bislang (ca. 200 Kaeufe) noch nie auf den Bauch gefallen bin, in 2 Faellen war eine vernuenftige Einigung mit den Verkaeufern ohne Probleme moeglich. Leider muss auch ich meine Filme inzwischen in der Bucht bzw. ueber den www Versandhandel beziehen. Und nun die Kroenung: Ich benoetigte fast ein viertel Jahr um in D einen Neuwagen zu bestellen, den ich ohne Zulassung ins EU-Ausland mitnehmen konnte - insgesamt 9 Haendler waren nicht bereit, ein Auto ohne Zulassung zu verkaufen und auszuliefern. Wenn Preis und Leistung - und natuerlich auch das Angebot im Handel nicht mehr stimmen, wandert der Kunde ab - egal in welcher Branche - der Handel muss aufwachen - sonst verliert er noch wesentlich mehr an den WWW-Handel. Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted November 7, 2006 Author Share #11 Posted November 7, 2006 Hmmm, ich hatte gute Erfahrungen gemacht, am Sonntag. " Sie können mir ihren PA hier am Ort lassen und ich gebe ihnen ei Gehäuse und das Objektiv. Gehen sie vor die Tür und lassen sie sich beim Testen Zeit. Sollten sie Fragen haben, mach ich eine Kaffeepause" Was wollte ich mehr. Gesgat, getan, gekauft. Noch 50€ gehandelt o.k. Und glücklich er doch ist ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.