Jump to content

Leicaadapter für Lumix G1


Yetiyak

Recommended Posts

Hallo,

 

ein stolzer Preis im Vergleich zu den Novoflex-Adaptern. Ich gehe mal davon aus, dass 265 Euro pro Adapter zu zahlen sind und nicht für beide zusammen. Das sind dann mehr als 100 Euro mehr pro Adapter im Vergleich zu Novoflex. Können die Panasonic-Adapter dann wenigstens mehr? Z.B. Belichtungsmessung bei offener Blende und Springblende?

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

... Können die Panasonic-Adapter dann wenigstens mehr? Z.B. Belichtungsmessung bei offener Blende und Springblende?

Grüße Gertrud

Nein Gertrud, da wird nix übertragen. Wenn man sich die beiden Ringe anschaut, sind keinerlei Übertragungselemente zu sehen. Das funktioniert genau so wie die Novoflex-Adapter. Und da weiß man, was man (hier auch noch erheblich preiswerter) kauft.

 

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Nein Gertrud, da wird nix übertragen. Wenn man sich die beiden Ringe anschaut, sind keinerlei Übertragungselemente zu sehen. Das funktioniert genau so wie die Novoflex-Adapter. Und da weiß man, was man (hier auch noch erheblich preiswerter) kauft.

 

Gruß

Karl-Heinz

 

Ja, wir haben hier in Deutschland eben zum Glück die niedrigeren Löhne, da können wir hier sowas einfach billiger herstellen.... :D;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi

 

Wie ich jetzt im "Fotofenster" las, bringt Panasonic für die G1 2 neue Adapter heraus, mit denen man an der G1 M- bzw. R -Leicaobjektive verwenden kann.

 

Leica Objektive am Panasonic Lumix G Micro System

 

Gruss Bernd*

 

Vielleicht passt dazu auch diese Meldung:

 

Manipulierte Leserbriefe: Bahn räumt verdeckte PR-Aktionen ein - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

 

(Ersetze "Bahn" durch ....).

Link to post
Share on other sites

Im Fotomagazin 5/2009 ist ein Video, das den Gebrauch des Adapters demonstriert.

 

FotoMAGAZIN | Mediacenter

 

Gruss Bernd*

 

Danke für den Internet-Verweis. Da ja der Panasonic-Adapter im Vergleich zum Novoflex erheblich teurer ist, kann man sicherlich bedenkenlos zum Novoflex greifen.

 

Was mich noch interessieren würde:

ist Video bei der GH1 auch möglich, wenn eine M-Optik angesetzt ist? Oder tut es die Kamera nur mit dem Kit-Objektiv, d.h. werden Steuerimpulse übertragen (AF, Blende)? Es wäre sicher reizvoll, mal Videosequenzen mit einer M-Optik zu machen.

Link to post
Share on other sites

Keine vorschnellen Schlüsse bitte!

Die Panasonic Adapter haben vorne und hinten Bajonette aus verchromtem Messing und was noch wichtiger ist, die Bajonette haben Andruckfedern aus Federstahl. Letztere sorgen dafür, daß die Bajonette nicht ausleiern und die Objektive immer gleich stramm sitzen. Insgesamt würde ich den Panasonic Adaptern schon eine höhere Fertiungsqualität als den Novoflex-Teilen attestieren.

Link to post
Share on other sites

Ich habe den NOVOFLEX R-Adapter schon seit einiger Zeit, der an sich sauber funktioniert.

Wenn der Panasonic-Adapter wenigstens noch die elektronischen Objektiv-Daten übetragen würde, dann ....

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn ich es auf dem Bild richtig sehe,

ist der „PANA“ so gemacht wie bei dem Originaladapter für die 4/3 Systeme,

von LEICA

 

Da der Novoflex ein einfacher Klemmadapter ist, und bei schweren Optiken

schon mal wackeln kann, und zu dem die Klemmung im laufe der Zeit nachlässt,

würde ich mir beim Neukauf schon überlegen zu welchen ich greifen würde.

 

Den für die 4/3 Kameras hab ich mir leider auch 2X gekauft, erst billig,

dann bei LEICA.

 

Die Originaladapter haben anstelle der Klemmung mehrere Stahlblattfedern,

so wie auch im Kamerabajonett der M8 oder R9, dies ist wesentlich präziser und leiert nie aus.

 

So sehe ich dies auch auf der Abbildung von Panasonic, sieht so aus, als würde

LEICA die vordere Baugruppe zuliefern.

 

Wenn dem so währe, währe dieser Adapter dem von Novoflex Qualitätsmäßig vorzuziehen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn ich es auf dem Bild richtig sehe,

ist der „PANA“ so gemacht wie bei dem Originaladapter für die 4/3 Systeme,

von LEICA

 

Da der Novoflex ein einfacher Klemmadapter ist, und bei schweren Optiken

schon mal wackeln kann, und zu dem die Klemmung im laufe der Zeit nachlässt,

würde ich mir beim Neukauf schon überlegen zu welchen ich greifen würde.

 

Den für die 4/3 Kameras hab ich mir leider auch 2X gekauft, erst billig,

dann bei LEICA.

 

Die Originaladapter haben anstelle der Klemmung mehrere Stahlblattfedern,

so wie auch im Kamerabajonett der M8 oder R9, dies ist wesentlich präziser und leiert nie aus.

 

So sehe ich dies auch auf der Abbildung von Panasonic, sieht so aus, als würde

LEICA die vordere Baugruppe zuliefern.

 

Wenn dem so währe, währe dieser Adapter dem von Novoflex Qualitätsmäßig vorzuziehen.

 

Gruß

Horst

 

 

Dann wird auch letztlich der Preisunterschied erklärbar. Wäre auch irgendwie seltsam gewesen, wenn es da keine Verarbeitungsunterschiede gäbe.

Link to post
Share on other sites

Zu #13:

 

Wenn das vordere Bajonett ein Zulieferteil von Leica wäre, dann könnte Leica den Erscheinungstermin der R10 bis zum St. Nimmerleinstag verschieben und Ersatzweise darauf hinweisen, daß die R-Objektive doch weiter verwendbar sind.

 

Wie viele Kunden sollen denn noch abspringen, bevor Leica endlich Farbe bekennt ???

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Zu #13:

 

Wenn das vordere Bajonett ein Zulieferteil von Leica wäre, dann könnte Leica den Erscheinungstermin der R10 bis zum St. Nimmerleinstag verschieben und Ersatzweise darauf hinweisen, daß die R-Objektive doch weiter verwendbar sind.

 

Wie viele Kunden sollen denn noch abspringen, bevor Leica endlich Farbe bekennt ???

 

MfG Rudolf

 

 

Hi,

ob sie dies nun mit einem Zulieferteil machen würde,

oder mit Fremdteilen, ändert doch nichts am Ergebnis.

Daher ist es egal, ob dies so ist oder nicht.

Und hat keinen Einfluss auf eine R10d, die immerhin vom

Eigner der Fa. selbst angekündigt wurde, dass kann ich mit

Bestimmtheit schreiben, denn ich war dabei!!!!

 

Und ich vertraue nun mal auf das Wort von Herrn Kaufmann!

 

Dass mit der Teilebeistellung Ist übrigens reine Spekulation von mir, und kein Wissen!!!!!!!!!!!!

Aber da diese Firmen recht intensiv zusammenarbeiten, währe es sinnvoll, da die

Werkzeuge für die Teile ja vorhanden sind.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Und ich vertraue nun mal auf das Wort von Herrn Kaufmann!

Wobei man daran zu denken hat:

"Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern!" (Konrad Adenauer)

 

Meine Kristallkugel sagt: Eine R10 wird es nie geben...

 

Deshalb bin ich Überläufer zur Panasonic GH1 mit R-Linsen geworden (und sehe keine gravierenden Unterschiede zum DMR...)... :)

Link to post
Share on other sites

Da habe ich auch inzwischen erhebliche Zweifel, denn wer soll die R10 plus neue Objektive bei den üblichen Leica-Preisen eigentlich kaufen?

Viele R-User haben sich inzwischen wohl anders orientiert und nutzen ihre alten R-Objektive an X,Y,Z-Kameras. Manuell ist man ja schließlich gewöhnt.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Hi,

...

 

Da der Novoflex ein einfacher Klemmadapter ist, und bei schweren Optiken

schon mal wackeln kann, und zu dem die Klemmung im laufe der Zeit nachlässt,

würde ich mir beim Neukauf schon überlegen zu welchen ich greifen würde.

 

Den für die 4/3 Kameras hab ich mir leider auch 2X gekauft, erst billig,

dann bei LEICA.

...

Gruß

Horst

 

das erstaunt mich ein wenig.

 

Mein Novoflex- FT/LER hat Blattfedern und sieht auch sonst einem Leica-Bajonett ähnlich.

 

Nur der Anschluss an das FT- Bajonett ist aus Hartalu, funktioniert aber.

 

Sollte hier Novoflex beim mFT- Adapter die Sparschraube angezogen haben?

Link to post
Share on other sites

Wobei man daran zu denken hat:

"Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern!" (Konrad Adenauer)

 

Meine Kristallkugel sagt: Eine R10 wird es nie geben...

 

Deshalb bin ich Überläufer zur Panasonic GH1 mit R-Linsen geworden (und sehe keine gravierenden Unterschiede zum DMR...)... :)

 

 

Hi,

ich sehe dies anders, denn wenn die S2 am Markt ist, ist dies mit gleichem Chip

Hardwaremäßig und auch Softwaremäßig nicht so ein riesiger Aufwand.

 

Dass dies zeitlich nicht der große Wurf war, habe ich ja auch schon oft genug bemängelt.

 

Wenn Du mit einer G1 zufrieden bist, ist es ja gut, für mich ist das Spielzeug keine Alternative zu einer VF DSLR, und ich werde dieses Teil niemals kaufen.

 

Wenn LEICA nicht in zeitlich überschaubarer Zeit zu einer VF DSLR im 24X36er Format

kommt, stellt sich für mich nur CANON oder evtl. NIKON als Alternative dar, wobei auf

eine NIKON ohne Umbau keine LEICA Scherben passen.

Und CANON im Super WW Bereich nur zweitklassige Optiken hat.

 

Daher warte ich noch ein paar Wochen, bevor sich bei LEICA doch noch was bewegt,

und ich mich nachher ärgere.

 

Wobei die paar Okken für die G1 nicht wirklich ein Verlust währen, aber ich bin die Halbheiten satt, bis Unterkannte Oberlippe................:(

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...