Jump to content

Blei verzögert V-Lux1 Auslieferung


vdp1100

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

gerade eben einen Anruf von meinem Fotohändler bekommen:

 

Alle V-Lux 1 Modelle werden erst Ende November an Kunden ausgeliefert werden können. Grund ist die neue EU Verordnung über Einsatz von Blei in elektronischen Geräten. Einige Teile müssen ausgetauscht werden weil eine 100% Recyclingquote für neu ausgelieferte Geräte vorgeschrieben ist. Angeblich lässt sich Blei nur erschwert recyclieren - :(

 

Die (manchmal) reichlich schwachsinnigen EU Verordnungen greifen nun ins Alltagsleben und Warenangebot hart ein.

 

...und ich habe immer geglaubt das die EU Vorteile für Verbraucher bringt...

 

Gruss Harry

Link to post
Share on other sites

na, wenn DAS ein harter eingriff ins alltagsleben sein soll …

 

Bemerkenswert finde ich eher, dass – bei dem Vorlauf, den Verordnungen bis zur Wirksamwerdung idR haben – ERST JETZT gehandelt wird. Scheint doch weniger der EU anzulasten sein als jemand, der bei der Produktentwicklung geschlafen hat, oder?

Link to post
Share on other sites

@modschiedler,

ich habe mit dem Thread lediglich die Begründung vom Fotohändler wiedergegeben. Warum die Verordnung erst so spät in den Produktionsablauf integriert worden ist - können nur die Verantwortlichen bei Leica/Panasonic benennen.

 

IMHO ist die Verordnung zur Recyclingfähigkeit von gebrauchten Elektrogeräten ziemlich unnütz und kontraproduktiv für den Umsatz. Auf dem Papier sicherlich eine fein und toll klingende Idee - allein die Umsetzung sorgt für erheblichen Wirbel.

 

Für mich persönlich ist die Lieferverzögerung recht bedauerlich, kann derzeit keine digitale Leica nutzen: DMR+R8 ist erneut beim CS, DL2 zerstört, M8 bekomme ich wohl Mitte Dezember, die V-Lux sollte die Lücke schliessen und mir weiterhin als gute 'Immer-dabei-Cam' dienen.

Farbfilme entwickeln und Abzüge machen lassen dauert lange, die Scanergebnisse bedürfen starker Nachbearbeitung. SO verursacht der Arbeitsablauf deutliche Mehrarbeit.

 

Interessant ist auch die Tatsache das die Fachhändler erst am Freitag nachmittag über die Lieferverzögerung informiert worden sind. Die EU Verordnung wurde bereits vor Monaten beschlossen...

 

Wer hat tief und fest geschlafen....:o

 

Gruss Harry

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

na, wenn DAS ein harter eingriff ins alltagsleben sein soll …

 

Bemerkenswert finde ich eher, dass – bei dem Vorlauf, den Verordnungen bis zur Wirksamwerdung idR haben – ERST JETZT gehandelt wird. Scheint doch weniger der EU anzulasten sein als jemand, der bei der Produktentwicklung geschlafen hat, oder?

 

Vermutlich ist das nicht bis nach China vorgedrungen...

Link to post
Share on other sites

Also, dies ist eine Aussage, die nicht zu verstehen ist. Es ist seit Jahren bekannt, dass die neue ROHS-Verordnung kommt (seit Mitte des Jahres aktiv). Gerade die Japaner waren in dieser Beziehung schneller als andere und die kennen dieses Thema aus dem kompletten Bereich der Consumer Products (Fernseher, DVD-Player, Cams, Compuer etc)

 

Da soll gerade in einer von Pana.... gefertigten Kamera dieses Problem bestehen ? Die LX2 habe ich schon vor Wochen meinem Sohn in der Schweiz gekauft.

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Laut meinem Fotohändler betrifft die Anti-Blei-Lieferverzögerung nur Leica Varianten. Warum und weshalb gerade die V-Lux und offenbar auch die Digilux 3 davon betroffen sind wurde mir nicht mitgeteilt.

Auf weitere Nachfrage in Solms wurde mir nichts Eindeutiges genannt. Anscheinend war ich nicht der einzige nachfragende Kaufwillige; der gesamte Betriebsablauf erschien selbst Betriebsfremden heute (06.11.06) sehr hektisch verlaufen zu sein...:o

 

Jetzt fasse ich mich in Geduld und warte ganz einfach auf die Auslieferung (was mir zugegebenermassen SEHR schwer fällt).

 

Gruss Harry - der trotzdem die Panasonic Variante nicht kaufen mag :o

Link to post
Share on other sites

Wahrscheinlich hat Leica in das billig wirkende Plastikgehäuse der FX-50 vom Hersteller noch Bleigewichte einbauen lassen, um wenigstens über die Masse der Kamera eine gewisse Qualitätsanmutung zu erzeugen und so wenigstens einen Unterschied zum Original zu generieren. Nun müssen die Bleigewichte halt wieder raus .....

Link to post
Share on other sites

Wahrscheinlich hat Leica in das billig wirkende Plastikgehäuse der FX-50 vom Hersteller noch Bleigewichte einbauen lassen, um wenigstens über die Masse der Kamera eine gewisse Qualitätsanmutung zu erzeugen.....

 

 

Nanana, ich habe die V-Lux bei FotoOehling in der Hand gehabt, Bilder damit gemacht, und: die Qualität IST vorhanden. Lest auch mal im neuen LFI nach, da ist ein Super Test aller neuen Kameras. Heute kam die LFI endlich auch hier im Süden der Republik an.

Sie (die V-Lux) ist auch äußerlich gelungener und viel griffiger (Haptik) als die FZ-50 von P.

 

 

Zu den vorherigen Postings:

 

die EU Verordnung gilt natürlich nicht in der Schweizerischen Eidgenossenschaft bis die mal Mitglied werden - da die Schweizer aber gescheit sind wird das wohl nie der Fall sein :D

 

Bis China braucht die EU-Verordnung nicht vorzudringen (diese EU-VO), da die Panasonic bzw. Leica V-Lux in: JAPAN (!) gefertigt wird :p

 

Die meisten EU-Verordnungen sind "suboptimal" (um nicht schlimmeres zu sagen) :eek:

 

Ehrlich gesagt kann ich mir diese Aussage des Händlers nicht erklären. Denn die FZ-50 ist baugleich und wird hier schon verkauft. In einem anderen Forums-Strang (ich vermeide das Wort Thread) wird ja erzählt dass die M8 ggf. bleihalteiges Lot enthält, kann man wohl in die gleiche Kategorie legen (sprich: in die Tonne treten). Das ist also: Händler-Latein.

 

Soweit für heut.

 

Anm.: dieser Beitrag ist gemeint wie geschrieben: leicht ironisch :cool:

Link to post
Share on other sites

Das Schlimme ist, dass ich nla's Beitrag gar nicht so tief in die "Satire-Tonne" werfen würde. Heutzutage muss man mit dem Schlimmsten rechnen.

Digitom: bei welchem Oehling? Ich habe im Geschäft Worms hinterlassen, dass man mich sofort alarmiert, wenn die ersten Exemplare eingetroffen sind. Ich kaufe nichts, was ich nicht vorher befingert habe, auch nicht von Leica. Deshalb warte ich ziemlich ungeduldig.

Grüße, Klaus

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

 

gewiss - sie kam mit drei Wochen Verzögerung.

Aber sie kam heute Mittag zum Händler, der mich gleich informierte. :)

Der Akku der V-Lux1 hängt nun am Ladegerät.

 

In den nächsten Tagen werde ich darüber berichten.

Also Geduld

 

Schönen Abend noch

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Das Schlimme ist, dass ich nla's Beitrag gar nicht so tief in die "Satire-Tonne" werfen würde. Heutzutage muss man mit dem Schlimmsten rechnen.

Digitom: bei welchem Oehling? Ich habe im Geschäft Worms hinterlassen, dass man mich sofort alarmiert, wenn die ersten Exemplare eingetroffen sind. Ich kaufe nichts, was ich nicht vorher befingert habe, auch nicht von Leica. Deshalb warte ich ziemlich ungeduldig.

Grüße, Klaus

 

 

Hallo Klaus,

sorry, es gibt natürlich mehrere Oehling´s, ich war in Mainz bei der Produktpräsentation. Dort war am letzten Fr und Sa eine kleine "Hausmesse" wo auch Nikon und Canon dabei waren. 2 Leica-Mitarbeiter waren vor Ort. Zu Kaufen waren soweit ich weiss die neuen Kameras von Leica dort direkt noch nicht. Denke aber das wird demnächst der Fall sein.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

das könnte mit der ROHS-Konformität zusammenhängen. Dieses "Gesetz" verbietet die Verwendung von etlichen Schwermetallen, auch wenn sie nur schwer aus den Produktionsprozessen zu entfernen sind. Die Richtlinie gilt aber schon seit 01.06.2006 und die Hersteller hatten JAHRE Zeit sich darauf vorzubereiten. Viele waren aber wieder mal sehr "pünktlich" und manche Teilelieferanten haben einfach das Etikett geändert ... Funktioniert hat das aber nicht, denn bleifreie Bauteile in der Elektronik müssen eine höhere Löttemepratur aushalten als verbleite (245° gegenüber 230°). Da bekommt mancher Stecker usw. weiche Knie!

 

Für mich riecht das Ganze schwer nach Ausrede

 

Schöne Grüße

Reiner Schwarz

Link to post
Share on other sites

Danke, ThomaS.

Diese kleinen Hausmessen bei Oehling sind interessant, auch weil man "seinen" Verkäufer ansprechen kann und nicht allzu viel Andrang herrscht. Aber diese hatte ich versäumt.

Ganz uneigennützig -ähm- wünsche ich Leica, dass sie zum Weihnachtsgeschäft noch mit den Geräten auf den Markt kommen können.

Grüße

Klaus

Link to post
Share on other sites

Ich habe sie in der Hand gehabt und den Speicher voll geknipst. Sie gehört noch nicht mir, ich war bei der Leica-Präsentation bei Oehling in Worms (die läuft noch bis Samstag). Laut Verkäufer sind die drei bisher bestellten Geräte gestern nicht mit gekommen, er wartet. Jetzt darf er auf vier bestellte warten, ich war sehr angetan von der Kamera und dass ich sie ausgiebig ausprobieren und den geduldigen Leica-Mitarbeiter "löchern" konnte.

Blei oder nicht Blei - das ist mir so wurscht wie die EU-Richtlinien zur Größe von Bananen.

Grüße vom

Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...