Guest hagen Posted November 5, 2006 Share #21 Posted November 5, 2006 Advertisement (gone after registration) Yo, Brell hat(te). Guter Dealer.Wir kennen uns? Unglaublich! Woher und wieso? Gruß, Frank P.S. Hab grade wieder 2 Termine mit der M8 gemacht. Alles bestens. Vielleich raufen wir uns langsam zusammen. Wir kennen uns aus der Zeit in der Bielinsky noch einer der guten Fotohändler in der Innenstadt war. Wenn ich mich nicht sehr irre hast Du mein Canon EF 15mm Fisheye gekauft. Wir haben uns auch öfters beim Museumsmeilenfest getroffen wo Du immer die Kinderfotos gemacht hast. Gruss Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2006 Posted November 5, 2006 Hi Guest hagen, Take a look here M8 abgestürzt. I'm sure you'll find what you were looking for!
chiqua Posted November 5, 2006 Author Share #22 Posted November 5, 2006 Wir kennen uns aus der Zeit in der Bielinsky noch einer der guten Fotohändler in der Innenstadt war. Wenn ich mich nicht sehr irre hast Du mein Canon EF 15mm Fisheye gekauft. Wir haben uns auch öfters beim Museumsmeilenfest getroffen wo Du immer die Kinderfotos gemacht hast. Gruss Wolfgang Ahhhh!!!! Genau, die Kinderfotos mit meinen guten Freunden Hein Blöd und Käptn Blaubär. Ja, damals, als wir noch auf Kaperfahrt waren. Das 15er hat mir auf der D 2000 gute Dienste erwiesen. Auf der 1d hab ich es dann nicht mehr gebraucht und mich von ihm getrennt. Lustig, wie man sich wieder über den Weg läuft. Bis dann, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 5, 2006 Share #23 Posted November 5, 2006 Hi, das bei einer neuen Kamera mal die Firmware noch nicht ganz auf dem besten Stand ist, ist ja wohl heute normal. Egal ob Computer, Drucker oder DVD Brenner, es gibt immer Weiterentwicklung vom Firmware. Auch bei allen seriösen anderen Kameraherstellern. Sie wird eigentlich niemals ganz fertig. Ich hoffe nur, dass auch eine Firma LEICA diese so sieht, und die Weiterentwicklung nicht vergisst. bzw forciert. Denn für die ist eine solche Entwicklung Neuland, es ist ja erst die 2 digitale, die in Wetzlar entwickelt und gebaut wird. Zumindest beim DMR scheint man sich ja mit der Firmware Weitereitwicklung etwas Zeit zu lassen, ich möchte dies aber jetzt nicht auf die M8 übertragen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 5, 2006 Share #24 Posted November 5, 2006 Hallo zusammen, die M8 kenne ich noch nicht - ausser einmal beim Händler in der Hand gehabt. Seither träume ich auch davon ... Canon, Nikon im DSLR-Bereich, bei kompakten noch weitere Marken: Bei allen habe ich im Rahmen meiner Sterngucker-"Karriere" von solchen Phänomenen gehört bzw. selbst erlebt - mit NoName-Karten ebenso wie mit kompatiblen. Und es waren ausnahmslos Lese/Schreib-Probleme mit dem Speichermedium. SD-Karten sind nach meiner Erfahrung da anfälliger als CF, aber auch die machen manchmal bei Minus 10 Grad oder höherer Luftfeuchte die Grätsche. Die Kamera war's nie. Kurzum: Ich habe, wenn ich mal digital unterwegs bin, grundsätzlich Medien verschiedener Hersteller dabei. Auch wenn ich (noch) kein Geld mit meinen Bildern verdiene, musste ich mich bisher "nur" über ein verpasstes Motiv ärgern. Aber spätestens nach einem Wechsel der Karten war immer alles OK. Mit der Zeit weiß ich, welche Karte mit welcher Kamera Probleme macht, und dann nehme ich eben die beiden zur nächsten Sonnenfinsternis _nicht_ mit bzw. habe diesen Punkt der Kartenkontrolle auf meine Checkliste vor der Totalität mit aufgenommen. Ich wünsche allen Besitzern einer M8 (nicht ganz neidlos) viel Spass Clear Skies Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted November 6, 2006 Share #25 Posted November 6, 2006 Software muss tun und das ohne Hänger .. auch wenn da so mancher Windoof-User an was anderes gewöhnt ist ... bei mac jedenfalls sind Hänger nicht vorgesehen ... ein mac tut und tut und tut... und das würde ich mir doch von einer Leica auch wünschen ... und wenn möglich ohne Streifen. 4195 Euro ist schließlich ein Wort ... Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #26 Posted November 6, 2006 Software muss tun und das ohne Hänger .. auch wenn da so mancher Windoof-User an was anderes gewöhnt ist ... bei mac jedenfalls sind Hänger nicht vorgesehen ... ein mac tut und tut und tut... und das würde ich mir doch von einer Leica auch wünschen ... und wenn möglich ohne Streifen. 4195 Euro ist schließlich ein Wort ... ... müssen muss gar nichts ! Ein mac ist ein geschlossenes System ... noch ! Deshalb funktioniert er, bzw. hatte er funktioniert. Mach mal MS-Office drauf und noch irgendeinen ESPON-Drucker schon geht's auch da los. Siehe Teileauskunft bei allen europäischen Renaultvertragswerkstätten. Da kann ich Dir ganz andere Stories erzählen, von wegen tut und tut .... Die mac's die immer funktionieren, die Zeit ist vorbei. Ich vermute Du hast nicht mehr den neuesten. Was glaubst Du was eine richtige HP-HighEndWorkstation als CAD-Arbeitsplatz kostet ? Da ist trotzdem z.B. MS-XPProf drauf und auch dieses Teil um ca.6-8TEur hat mal einen Hänger, und der der davorsitzt verdient auch sein Geld damit. Es ging bei der M8 offensichtlich um einen Hänger der nicht permanent auftritt. Schon wieder diese Miesmacherei ! Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #27 Posted November 6, 2006 Advertisement (gone after registration) na rainer, sie würden leica wohl auch dann noch zur m8 beglückwünschen wenn die kamera nicht nur massive bandingprobleme hätte, gelegentlich abstürzt sondern als komplett leerer body ausgeliefert wird - ist ja ein so toller handschmeichler das gehäuse... arnold So einen Mist kann ich nur überlesen. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #28 Posted November 6, 2006 1. ich rege mich gar nicht auf.2. ich hätte mich aber aufgeregt, wenn das Motiv weg gewesen wäre. Sorry aber ich verdiene mit meinen Fotos meine Brötchen. 3. ich wollte nur wissen ob da irgendwelche, reproduzierbaren, Probleme bestehen, sodas ich potentielle Fehlerquellen so lange umschiffen kann bis 1.07 oder 1.08 raus ist. 4. ich hätte einach gerne meinen geliebten Err. 99 von der Canon gehabt. Weil es ohne Fehlermeldung durch die Kamera diesmal recht lange gedauert hat bis ich auf den Trichter gekommen bin, dass die Kamera abgestürzt ist. Ich dachte erst der Pufferspiecher sei voll oder sonst was. 5. auch ich beglückwünsche Leica zu der Kamera und vor allem mich zum Kauf selbiger. Frank Hallo Frank, ich hatte nicht Dich gemeint. Sondern diesen "noname" masterprinter. Das sind mir schon immer die die nicht zu ihrem Namen stehen können. Aber Hauptsache "Senf" abgeben. Viel Spass und Erfolg mit Deiner M8. MFG Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted November 6, 2006 Share #29 Posted November 6, 2006 ... müssen muss gar nichts ! Ein mac ist ein geschlossenes System ... noch ! Deshalb funktioniert er, bzw. hatte er funktioniert. Mach mal MS-Office drauf und noch irgendeinen ESPON-Drucker schon geht's auch da los. Siehe Teileauskunft bei allen europäischen Renaultvertragswerkstätten. Da kann ich Dir ganz andere Stories erzählen, von wegen tut und tut .... Die mac's die immer funktionieren, die Zeit ist vorbei. Ich vermute Du hast nicht mehr den neuesten. Auch mit Epson Scanner, Nikon Scanner, HP Drucker und MS Office "tut" er Das kann man für das Geld verlangen und so sollte es bei der M8 auch sein. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted November 6, 2006 Share #30 Posted November 6, 2006 ... müssen muss gar nichts ! Ein mac ist ein geschlossenes System ... noch ! Deshalb funktioniert er, bzw. hatte er funktioniert. Mach mal MS-Office drauf und noch irgendeinen ESPON-Drucker schon geht's auch da los. ... du verwechselst Apple mit Eiern. Ein Mac OS ist ein Betriebssystem und mit dem Mac verbunden - so wie die Software mit der M8. M$ Office und Epson sind Fremdhersteller, die mit dem Betriebssystem kooperieren müssen. Wenn sie abstürzen, ist nicht das Betriebssystem schuld daran, sondern ihre nicht angepaßte Konstruktion. Fremdhersteller neben dem Betriebssystem gibt es bei der M8 gar nicht. Also liegt dein Vergleich gänzlich daneben. Ich arbeite mit Mac, Tiger, Office, Epson und Nikon - und habe komischerweise keine Abstürze. Gruß Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #31 Posted November 6, 2006 Auch mit Epson Scanner, Nikon Scanner, HP Drucker und MS Office "tut" er Das kann man für das Geld verlangen und so sollte es bei der M8 auch sein. Grüße, Heiko Die Formulierung ... so sollte es auch sein ... ist absolut richtig. Damit sind wir einer Meinung. Hinzustehen und zu behaupten, ein mac -oder was auch immer softwaregesteuertes- funktioniert absolut, dies ist falsch. Das sollte auch keine Ausrede für -in dem Falle- Leica sein. Auch die werden das Problem relativ kurzfristig beseitigen, aber gebt Ihnen doch die Möglichkeit dazu. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 6, 2006 Share #32 Posted November 6, 2006 ein guter Intel-PC mit MS-XP und, das ist wichtig, mit nicht jeder Software, die irgendeiner Zeitschrift beiliegt und einem User der immer dran rumfummelt, läuft auch stabil. Seitdem ich meinen PC "nur" noch als Werkzeug nutze und NICHT dran rumbastele ist er stabil und stürtzt nicht mehr ab. Und bevor hier irgendjemand meint ich verstünde nix davon sei der kleine Hinweis gestattet dass ich seit 1982 im "Geschäft" bin und zu CPM-Zeiten auch das System umgeschrieben habe und Grafikinterfaces und Festplattentreiber (mit Festplatten der gigantischen Größe von 5 MByte ) implementierte. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #33 Posted November 6, 2006 ... du verwechselst Apple mit Eiern. Ein Mac OS ist ein Betriebssystem und mit dem Mac verbunden - so wie die Software mit der M8. M$ Office und Epson sind Fremdhersteller, die mit dem Betriebssystem kooperieren müssen. Wenn sie abstürzen, ist nicht das Betriebssystem schuld daran, sondern ihre nicht angepaßte Konstruktion. Fremdhersteller neben dem Betriebssystem gibt es bei der M8 gar nicht. Also liegt dein Vergleich gänzlich daneben. Ich arbeite mit Mac, Tiger, Office, Epson und Nikon - und habe komischerweise keine Abstürze. Gruß Astrid ... nur so am Rande auch ein Betriebssystem ist einfach ein Stück Software. Deine Beurteilung ob in der M8 Softwarekomonenten von Fremdherstellern drinstecken kann nur definitiv falsch sein, weil auch Leica nicht alle Komponenten selbst lötet. Somit entstehen hard- und softwaremäßige Schnittstellen, die es gilt über entsprechende Firmware optimal aufeinander abzustimmen. Genau in dieser Phase ist Leica mit der M8. Die machen das schon. ;-) mfg Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 6, 2006 Share #34 Posted November 6, 2006 Auch mit Epson Scanner, Nikon Scanner, HP Drucker und MS Office "tut" er Das kann man für das Geld verlangen und so sollte es bei der M8 auch sein. Grüße, Heiko Ich kenne noch die Zeit, dass hier in Köln gewisse Autos zu bestimmten Zeiten nicht mehr wollten - zu anderen Zeiten aber sehr wohl. Und es waren immer verschiedene Fahrzeuge, aber immer auf dem selben Parkplatz. Was war geschehen (nach monatelangem Suchen) - ein Funkamateur brachte die Wegfahrsperren der Fahrzeuge durcheinander. Soviel zu Software. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #35 Posted November 6, 2006 ein guter Intel-PC mit MS-XP und, das ist wichtig, mit nicht jeder Software, die irgendeiner Zeitschrift beiliegt und einem User der immer dran rumfummelt, läuft auch stabil. Seitdem ich meinen PC "nur" noch als Werkzeug nutze und NICHT dran rumbastele ist er stabil und stürtzt nicht mehr ab. Und bevor hier irgendjemand meint ich verstünde nix davon der kleine Hinweis dass ich seit 1982 im "Geschäft" bin und zu CPM-Zeiten auch das System umgeschrieben habe und Grafikinterfaces und Festplattentreiber (mit Festplatten der gigantischen Größe von 5 MByte ) implementierte. ... eben, einfach den Usern die Fummeleimöglichkeit nehmen und schon rennt's. Aber das ist ja auch nicht's wo ich doch schon solange warte, dass PhotoShop auf meiner Digitalkamera läuft ..... Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #36 Posted November 6, 2006 Ich kenne noch die Zeit, dass hier in Köln gewisse Autos zu bestimmten Zeiten nicht mehr wollten - zu anderen Zeiten aber sehr wohl. Und es waren immer verschiedene Fahrzeuge, aber immer auf dem selben Parkplatz. Was war geschehen (nach monatelangem Suchen) - ein Funkamateur brachte die Wegfahrsperren der Fahrzeuge durcheinander. Soviel zu Software. Danke Holger ... genau das wollte ich damit ausdrücken. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 6, 2006 Share #37 Posted November 6, 2006 Der Kaufpreis für die M8 wird hier erstaunlich oft strapaziert ,fällt mir auf. Über Leica-Preise zu raisonieren ist müßig, wir wissen doch, dass wir uns preislich in der Oberklasse bewegen. Eine einfache Knipse für wenige Euro hat weniger Teile und ist weniger häufig defekt, aber die wollen wir doch ganz offensichtlich nicht. Eine Kamera-Firma die sich die wesentlichen Bauteile (den Chip und die software) in der Welt zusammenkauft und nur das Gehäuse stellt, ist auf die Weiterentwicklung der software und des chips auf "Andere" angewiesen. Und der Weg von der Reklamation des Kunden bei Leica bis zur Produktionsänderung im Entwicklungslabor der software-Hersteller und Chipproduzenten ist halt ein wenig länger als bei den Eigenentwicklern , könnte ich mir vorstellen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 6, 2006 Share #38 Posted November 6, 2006 mit dem Kauf von Sinar (Anteile) hat Leica möglicherweise/hoffentlich auch Knowhow eingekauft. Man beachte - Jenoptik und Sinar und Leica - und wo kommt die M8 her? Richtig - von Leica, Jenoptik (Sinar) und ... Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 6, 2006 Share #39 Posted November 6, 2006 Zwischenzeitlich hat doch jeder längerfristig wirtschaftlich denkende Mensch erkannt, dass der Wohlstand dem produzierenden Gewerbe nachgeht. Wir sind nun ein Land in dem dieser Trend in Tageszeitungen für die Allgemeinheit zugänglich gemacht wird, bzw. dieser Trend bereits in allen Bereichen schon seine Auswirkungen zeigt. Wir haben nun nichts Besseres zu tun, als einer Firma, die in einem umkämpften Segment versucht ihr Produkt zu etablieren, negativ zu bewerten. Ich versteh' es nicht. Mein Motto: Wir brauchen Kreativität und Mut ... nicht diese Miesmacherei. mfg Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 6, 2006 Share #40 Posted November 6, 2006 Mein Motto: Wir brauchen Kreativität und Mut ... nicht diese Miesmacherei. 100% Zustimmung zu deinen Beiträgen in diesem Thread. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.