ferdinand Posted May 22, 2009 Share #101 Posted May 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich warte für meine 5D Mk II noch immer auf ein 90-Euro-Weitwinkel, das mir endlich diesen Bereich in menschenwürdiger Qualität erschließt. Canon ist da noch immer blank, so dass ich auf das ein klein wenig teurere Zeiss 2,8/21 mm spekuliere ;-) Auf das Distagon 21 warte ich auch! Das 1,4/50 Planar in ZE leistet an C-Vollformat hervorragende Dienste. Das gleiche erwarte ich vom neuen 21er. Daneben verwende ich das 2,8/28 R mit Adapter an der C. Das schlägt sich auch sehr gut und ist heutzutage für 'nen Appel und 'nen Ei in der Bucht zu bekommen. Aber Vorsicht: die aktuelle Version paßt nicht, nur die Vorgänger-Modelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 22, 2009 Posted May 22, 2009 Hi ferdinand, Take a look here Über den Tellerrand: VC Nokton 50 /1.1 in Sicht ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted May 22, 2009 Share #102 Posted May 22, 2009 BTW, welche 90-Euro-Linse verwendest du an der 5D? Ich warte für meine 5D Mk II noch immer auf ein 90-Euro-Weitwinkel, das mir endlich diesen Bereich in menschenwürdiger Qualität erschließt. Canon ist da noch immer blank, so dass ich auf das ein klein wenig teurere Zeiss 2,8/21 mm spekuliere ;-) Rolf dürfte ein 5cm Objektiv meinen. Auf das perfekte 21er, bis in die Ecken bei Offenblende lecker, warten wir wohl alle noch. Möge Zeiss es richten, hätte nix dagegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 22, 2009 Share #103 Posted May 22, 2009 Was mich bei Leica mehr beängstigt, ist deren Preisentwicklung. Zahlte ich einst für mein 1,4/35 mm ASPH. 3500 Mark - ein Premiumpreis in der Gruppe der M-Objektive - waren es einige Jahre später schon 3500 Euro. Heute ist das preisliche Mittelklasse. Inzwischen beginnt das preisliche Oberhaus bei 5000 Euro. Und da wundert sich noch jemand, dass der ohnehin nie reißende Käuferstrom bei Leica immer mehr verebbt? (Siehe Geschäftsbericht.) Entweder gibt es nicht mehr so viele durchgeknallte Leica-Fans im Erbenlager oder Leica ist als Statussymbol nicht mehr so sexy. Bei geringerer Nachfrage muß man halt die Preise erhöhen. Das ist die Umkehr der alten Keyns'sche Theorie. Bei Leica wird eben nicht nach strengen betriebswirtschaftlichen Regeln gehandelt, sondern nach Mythos-Erwartungen:D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 22, 2009 Share #104 Posted May 22, 2009 Bei geringerer Nachfrage muß man halt die Preise erhöhen. Das ist die Umkehr der alten Keyns'sche Theorie. Bei Leica wird eben nicht nach strengen betriebswirtschaftlichen Regeln gehandelt, sondern nach Mythos-Erwartungen:D:D Traurig aber wahr Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 22, 2009 Share #105 Posted May 22, 2009 Auf das Distagon 21 warte ich auch! Das 1,4/50 Planar in ZE leistet an C-Vollformat hervorragende Dienste. Das gleiche erwarte ich vom neuen 21er. Daneben verwende ich das 2,8/28 R mit Adapter an der C. Das schlägt sich auch sehr gut und ist heutzutage für 'nen Appel und 'nen Ei in der Bucht zu bekommen. Aber Vorsicht: die aktuelle Version paßt nicht, nur die Vorgänger-Modelle. Ich kenne das Zeiss 1,4/50 in Nikon-Fassung. In puncto Auflösungsvermögen gibt's nix zu meckern, allerdings hat mir die Unschärfewiedergabe des Nokton 1,4/58 mm wesentlich besser gefallen. Beim Planar war mir der unscharfe Hintergrund zu "harsch". Der verschwimmt bei identischer Blende beim Nokton IMO schöner. Dafür ist die Schärfe bei f. 1,4 hier etwas geringer. Wenn es gemächlich sein darf (Stativaufnahmen), frickel ich das Zeiss 2/50 mm Makro via Adapter an die 5D - und staune, was man später so alles in den Bildecken entdeckt. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 22, 2009 Share #106 Posted May 22, 2009 Rolf dürfte ein 5cm Objektiv meinen. Auf das perfekte 21er, bis in die Ecken bei Offenblende lecker, warten wir wohl alle noch. Möge Zeiss es richten, hätte nix dagegen. Joo, sieht man. Ich verwende aus Überzeugung den gleichen 90-Euro-AF-Scherben - steht nur NIKON drauf. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 22, 2009 Share #107 Posted May 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Rolf dürfte ein 5cm Objektiv meinen. Auf das perfekte 21er, bis in die Ecken bei Offenblende lecker, warten wir wohl alle noch. Möge Zeiss es richten, hätte nix dagegen. Ich habe noch das 20er von Canon aus der 20 D Zeit. Ist an der 5 D nicht ganz so dolle aber für meine Zwecke reicht`s. Verwende weiterhin ein 2/35 und ein 2,8/28 mm. Kosten etwas mehr als 90 Euro aber zusammen weniger als 2 Codierungen. Nun bin ich auch nicht der Eckengucker (ich meine auf Bildern) sonst schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 22, 2009 Share #108 Posted May 22, 2009 Ihr tragt ganz sicher alle auch nur Quarzuhren für 12,50 € das Stück, oder? Alles andere würde ich nicht verstehen, denn so eine Quarzzwiebel zeigt die Zeit wunderbar genau an und hält in der Regel ewig (ich besitze noch eine aus 1980, die hat damals allerdings 22,50 DM gekostet, vielleicht waren es auch 42,50 DM, müsste mal nachsehen, läuft seitdem ununterbrochen). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 22, 2009 Share #109 Posted May 22, 2009 Ihr tragt ganz sicher alle auch nur Quarzuhren für 12,50 € das Stück, oder? Alles andere würde ich nicht verstehen, denn so eine Quarzzwiebel zeigt die Zeit wunderbar genau an und hält in der Regel ewig (ich besitze noch eine aus 1980, die hat damals allerdings 22,50 DM gekostet, vielleicht waren es auch 42,50 DM, müsste mal nachsehen, läuft seitdem ununterbrochen). Grüße, Andreas Ja, bei der Gartenarbeit mit dem ALDI Schlauch und wenn meine Frau mich dabei in s/w fotografiert dann mit dem summi 2/35 zum Preis von 89. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 22, 2009 Share #110 Posted May 22, 2009 Allen ein schönes Wochenende. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 22, 2009 Share #111 Posted May 22, 2009 Ihr tragt ganz sicher alle auch nur Quarzuhren für 12,50 € das Stück, oder? Alles andere würde ich nicht verstehen, denn so eine Quarzzwiebel zeigt die Zeit wunderbar genau an und hält in der Regel ewig (ich besitze noch eine aus 1980, die hat damals allerdings 22,50 DM gekostet, vielleicht waren es auch 42,50 DM, müsste mal nachsehen, läuft seitdem ununterbrochen). Grüße, Andreas Nö, ich trage gar keine Uhr. Kann ich mir nicht leisten. Habe schließlich auch ein paar Objektive, die mehr als 90 Euro kosten. Irgendwo muss man schließlich sparen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 22, 2009 Share #112 Posted May 22, 2009 Ihr tragt ganz sicher alle auch nur Quarzuhren für 12,50 € das Stück, oder? Passend zur Leica trage ich natürlich meistens eine geschenkte Vostok Komandirskie Automatik und spare die teuren Batterien ein. Vom gesparten Geld habe ich in den letzten Jahren einige gebrauchte Leica-Scherben (alle habe ich wohl gerade noch rechtzeitig gekauft, schaue ich mir da heute die Gebrauchtpreise an) erworben. Neukauf kommt für mich nicht infrage. Erstens sehe ich den "Qualitätsvorsprung" auf meinen Bildern nicht, zweitens sehe ich es nicht ein, für ein vergleichsweise selten gebrauchtes neues Objektiv mehr zu zahlen als für den ebenfalls vergleichsweise selten gebrauchten Second-Hand-PKW. Da gehe ich lieber häufiger mal gut essen, gönne mir andere schöne Dinge des Lebens und leiste mir einen anständigen Weinkeller. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 22, 2009 Share #113 Posted May 22, 2009 Jedem sein Plaisier. Steinigt mich, aber bei Rolfs People sieht man den Unterschied zwischen seinen Aufnahmen mit den Digis und den Leicas. Weniger anhand der Schärfe aber an der Charakteristik. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 22, 2009 Share #114 Posted May 22, 2009 Weniger anhand der Schärfe aber an der Charakteristik. Gerd, mein Reden seit annodunnemal. Insbesondere das Canondigizeugs liefert immer so "glatte" Resultate, irgendwie künstlich. Womit ich die fotografische Qualität von Rolfs Aufnahmen aber keinesfalls schmälern möchte, er macht mit jeder Knipse sehenswerte Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 22, 2009 Share #115 Posted May 22, 2009 Jedem sein Plaisier.Steinigt mich, aber bei Rolfs People sieht man den Unterschied zwischen seinen Aufnahmen mit den Digis und den Leicas. Weniger anhand der Schärfe aber an der Charakteristik. Gerd, klar hat die Digi eine andere Anmutung, gefällt mich auch nicht immer. Leider ist es aber so das ich nicht für jedes Knipsbildchen einen Film entwickeln usw. möchte. Ich habe die Schubladen und Mappen voll mit Bildern Es macht Spaß digital zu fotografieren und sich damit zu beschäftigen. Trotzdem habe ich weiterhin meine analogen M´s und eine R 6.2 die aber immer seltener zum Einsatz kommen aus o.a. Gründen. Eine s/w Serie über ein bestimmtes Thema ist nach wie vor das non pus ultra und wird auch weiter gemacht. Gerd, mein Reden seit annodunnemal. Insbesondere das Canondigizeugs liefert immer so "glatte" Resultate, irgendwie künstlich. Womit ich die fotografische Qualität von Rolfs Aufnahmen aber keinesfalls schmälern möchte, er macht mit jeder Knipse sehenswerte Aufnahmen. Danke Andreas ich gebe mir Mühe digital nicht nur zu knipsen weil et nix kost, sondern auch hier etwas sehenswertes hinzubekommen was mir natürlich nicht immer gelingt. Trotzdem muss man bei der analogen F. nicht das neueste und teuerste Leica Objektiv kaufen. Ein Grund warum ich damals umgestiegen bin waren Aufnahmen aus den 30 er Jahren die ich in NY in der Leica Gallery sah und deren Anmutung mir ins Auge stachen. Lag aber wohl auch an dem damals verwendeten Film und Papiermaterial. Spätere Objektive z.B. das 2/90 asph wirkten dagegen eher wie zu stark nachgeschärft in PS. Ein Grund warum ich wieder auf das 2,8/90 gewechselt habe. Für mich brauchen keine neuen Objektive entwickelt werden. So nun aber schönes Wochenende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 22, 2009 Share #116 Posted May 22, 2009 Joo, sieht man. Ich verwende aus Überzeugung den gleichen 90-Euro-AF-Scherben - steht nur NIKON drauf. :-) Yepp, das Canon Schwesterchen ist (neben dem 1.8/85 und dem 100er Apo-Macro-Elmarit) eines meiner besten Scherben, hat damals an der 10D sogar das 1.4er getoppt. Solange es funzt, gibt es keinen Grund zu wechseln (jaja, der AF ist etwas billig, aber knackscharf). Rolf, das 20er hatte ich ja damals gleich mit der 5D zusammen bestellt, es war im Vergleich zum 2.8/16-35 L deutlich flauer, offen nur etwas randschärfer, dafür vignettierte es ohne Ende und insgesamt war es eher grottig an Vollformat. Muss ehrlich sagen, mein 24er Elmarit-M hätte ich gerne an der 5D, naja vielleicht an der MIX mal (wenn sie denn auf 5D-Preis-Niveau kommt:cool:) Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted May 22, 2009 Share #117 Posted May 22, 2009 (jaja, der AF ist etwas billig, aber knackscharf). also, mir sind knackscharfe hintern am liebsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 22, 2009 Share #118 Posted May 22, 2009 also, mir sind knackscharfe hintern am liebsten. Solange die Proportionen stimmen, darf´s ruhig etwas Hamilton-Effekt haben Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted May 22, 2009 Share #119 Posted May 22, 2009 und wenn jemand das neue nocti haben will, hier gibt's es für knapp 7000,-. Das kannst Du Dir ja dann bald locker leisten, wenn Du ein halbes Foto mit den genialen knackigen Hintern für 15.000 verkauft hast ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 22, 2009 Share #120 Posted May 22, 2009 Rolf, das 20er hatte ich ja damals gleich mit der 5D zusammen bestellt, es war im Vergleich zum 2.8/16-35 L deutlich flauer, offen nur etwas randschärfer, dafür vignettierte es ohne Ende und insgesamt war es eher grottig an Vollformat. Muss ehrlich sagen, mein 24er Elmarit-M hätte ich gerne an der 5D, naja vielleicht an der MIX mal (wenn sie denn auf 5D-Preis-Niveau kommt:cool:) Ronald, ich habe die Erfahrung gemacht das nicht jedes Objektiv der gleichen Brennweite und Marke an einer solchen Digitalkamera auch die gleichen Abbildungseigenschaften hat. Kenne den Grund nicht. Bestimmt ist aber die Serienstreuung nicht so groß das z.B. zwei gleiche Objektive so unterschiedlich wiedergeben. Ich probiere immer mehrere der gleichen Brennweite an einer Kamera und nehme das welches am besten passt. Feinabstimmung dann per Menü. So verhält sich auch mein 20 er sehr gut an der 5D II. An der 20 D sowieso und abgeblendet erst Recht. Bin mal gespannt wie sich morgen mein umgebautes 1,4/50 an der M 7 schlägt, ich hoffe mal das ich es bei 1,4 nutzen kann, ISO 100 und 1/1000 sec. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.