gauss Posted May 16, 2009 Share #1  Posted May 16, 2009 Advertisement (gone after registration) sagt mal... was ist denn das hier es scheint defekt...und zwar gewaltig... nicht mechanisch, sondern in den Linsen.. da ist ein "regelrechter Regenbogen" in den Linsen, der fast die gesamte Linsenfläche im Innern überdeckt.....Was das ist, weiß ich nicht... entweder ein Defekt der Verkittung oder der Vergütung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/85064-regenbogen-in-der-linse/?do=findComment&comment=901501'>More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2009 Posted May 16, 2009 Hi gauss, Take a look here Regenbogen in der Linse. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted May 16, 2009 Share #2  Posted May 16, 2009 LEICA fragen. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 16, 2009 Share #3  Posted May 16, 2009 Unglaublich, vor einigen Tagen kramte ich mein 135 hervor: Es sieht genauso aus!  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #4  Posted May 16, 2009 ... Was das ist, weiß ich nicht ...  Das glaube ich auf's Wort. Vielleicht hilft 1. Mose 9,16 weiter?  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 16, 2009 Author Share #5  Posted May 16, 2009 Das glaube ich auf's Wort. Vielleicht hilft 1. Mose 9,16 weiter? str.  Humor ist, wenn man trotzdem lacht Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 16, 2009 Author Share #6  Posted May 16, 2009 Unglaublich, vor einigen Tagen kramte ichmein 135 hervor: Es sieht genauso aus!  Gruß Andreas  im Ernst? dann darf man ja mal sinnieren ... nur: Leica fragen wird teuer, da kostet mittlerweile die Frage schon richtig Geld Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 16, 2009 Share #7  Posted May 16, 2009 Advertisement (gone after registration) im Ernst? dann darf man ja mal sinnieren ... nur: Leica fragen wird teuer, da kostet mittlerweile die Frage schon richtig Geld Wirklich! Mein Objektiv hat folgende Nummer: 3342085  Gruß andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 16, 2009 Author Share #8 Â Posted May 16, 2009 meins 3341947... Serienfehler? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #9  Posted May 16, 2009 Leica fragen wird teuer, da kostet mittlerweile die Frage schon richtig Geld  Seltsam, daß die kein Falschgeld nehmen.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #10 Â Posted May 16, 2009 Mein Objektiv hat folgende Nummer: 3342085. meins 3341947. Die Nummern haben folgende Gemeinsamkeiten: Sie sind ungerade und nicht durch drei teilbar. Das stimmt bedenklich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 16, 2009 Share #11  Posted May 16, 2009 meins 3341947... Serienfehler? Das könnte durchaus sein.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 16, 2009 Author Share #12 Â Posted May 16, 2009 Â Â Â Die Nummern haben folgende Gemeinsamkeiten: Sie sind ungerade und nicht durch drei teilbar. Das stimmt bedenklich. Â str. Â Â tja strohm, da muss wohl der teufel im spiel sein Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 16, 2009 Share #13  Posted May 16, 2009 im Ernst? dann darf man ja mal sinnieren ... nur: Leica fragen wird teuer, da kostet mittlerweile die Frage schon richtig Geld  Ja - Nee - ist klar  Anschrift: Leica Camera AG Vertrieb Deutschland  Ansprechpartner: Hr. Deiss, Hr. Seeliger Telefon: 06442 208 111 Telefax: 06442 208 339 E-Mail: info@leica-camera.com  für 0,08 EUR ( Cent ) aus dem deutschen Festnetz elektronischer Briefverkehr mit Foto sogar kostenlos Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #14  Posted May 16, 2009 Mein Objektiv hat folgende Nummer: 3342085 meins 3341947... Serienfehler? Nach der von Thiele rekonstruierten Liste in seinem sogenannten Kleinem Frabriaktionshandbuch sind beide Objektive aus der gleichen Serie mit 1000 Stück von 1984.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 16, 2009 Author Share #15  Posted May 16, 2009 und was heißt das? doch dass es hier serielle schwächen gibt?... nur wird das kaum dazu führen, dass leica den schaden kulant behebt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2009 Share #16  Posted May 16, 2009 Kann den Fehler ja nicht einordnen. Sollte es ein Problem der Verkittung sein, was mich wundern würde, weil der Regenbogen dann zu weit vorne erschiene (das sehr dicke Kittglied liegt hinter der Fronlinse), dann wäre es eher zufällig, daß es sich in der selben Serie findet.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted May 16, 2009 Share #17  Posted May 16, 2009 ...das sehr dicke Kittglied liegt hinter der Fronlinse)...  na, wenn ich dauernd Frondienste leisten müsste, würde ich auch Regenbogenfarben anlaufen. Und komm mir jetzt nicht mit Ex 5,4 Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 16, 2009 Share #18  Posted May 16, 2009 Mein Regenbogen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/85064-regenbogen-in-der-linse/?do=findComment&comment=901627'>More sharing options...
gauss Posted May 16, 2009 Author Share #19 Â Posted May 16, 2009 Mein Regenbogen.[ATTACH]141356[/ATTACH] Â das ist doch genau gleich....oder mindestens artverwandt Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 16, 2009 Share #20  Posted May 16, 2009 Meines Erachtens handelt es sich hier wie dort um eine beginnende Separation der Verkittung. Glaube mich zu erinnern, dass insbesondere dieses Objektiv dazu neigt, auch in der parallelen, optisch gleichen M-Version. Solange sich in den Bildergebnissen nichts bemerkbar macht, würde ich mir aber keine grauen Haare wachsen lassen.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.