rbihler Posted May 10, 2009 Share #1 Posted May 10, 2009 Advertisement (gone after registration) wenn das Labor die Negative versaut hat ? Klar sind folgende Möglichkeiten: - Labor wechseln - stundenlang stempeln - nur noch digital und sonst ?? R8-90erCron-Kodak Farbwelt100 ProScan4000 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 Hi rbihler, Take a look here Was kann man tun .... I'm sure you'll find what you were looking for!
StFreud Posted May 10, 2009 Share #2 Posted May 10, 2009 Ärgern - aber das ist auf Dauer der Gesundheit nicht förderlich. Und den Film ersetzen lassen - mehr geht nicht. Eine absolute Sicherheit gibt es nicht. Schönen Sonntag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 10, 2009 Share #3 Posted May 10, 2009 Halb so wild, das Bild wäre bei mir sowieso in der Tonne gelandet. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 10, 2009 Share #4 Posted May 10, 2009 absolut hilfreiche Antwort, Digiuser. Ich lasse die Negativfilme in einem Minilab entwickeln. Und wenn man die Leute kennt.... Diafilm bei einem Großmarkt. So ist zumindest ein gewisser Durchsatz in den Maschinen gewährleistet. Fazit: es gibt keine absolute Sicherheit und gab es früher auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted May 10, 2009 Author Share #5 Posted May 10, 2009 Halb so wild, das Bild wäre bei mir sowieso in der Tonne gelandet. ... Entschuldigung aber wolltest Du einen Thread "der blödste Komentar" starten. Mach das doch für dich und benutze nicht meinen. Danke. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 10, 2009 Share #6 Posted May 10, 2009 Für eine der blödesten Fragen gibt es auch einen der blödesten Kommentare. BTW, was soll die Frage eigentlich im Bilderforum unter "Tier und Natur"? Hier gibt's einen Kommentar zum Bild und das..........na ja, das schrieb ich ja schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted May 10, 2009 Share #7 Posted May 10, 2009 Advertisement (gone after registration) wenn das Labor die Negative versaut hat ?Klar sind folgende Möglichkeiten: - Labor wechseln - stundenlang stempeln - nur noch digital und sonst ?? R8-90erCron-Kodak Farbwelt100 ProScan4000 Hallo Reiner, ich habe einmal Filmersatz bekommen (2 od. 3 Filme als Kulanz, waren aber nicht die, die ich immer verwendet habe - also für mich wertlos). Für weiter gehende Ansprüche müsste man wahrscheinlich eine Kostenaufstellung mit entsprechendem Nachdruck (über Rechtsanwalt) einreichen - von möglichem Verdienstentgang will ich gar nicht reden ... (wer könnte das schon glaubwürdig vorbringen oder beweisen ?? z.B. ein verlorengegangener erster Preis ...). Ist zwar sehr ärgerlich, wenn so etwas passiert, kommt aber im Fotografenleben manchmal vor. Leider! Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted May 10, 2009 Share #8 Posted May 10, 2009 Mir fällt spontan nur "selbst entwickeln" als Alternative ein. Sachen aus der Hand zu geben, ist im Endeffekt immer mit einem restlichen Risiko verbunden (- Heimarbeit evt. auch). Fraglich bleibt, was ein sehr gutes, jedoch entwicklungstechnisch nicht einwandfreies Foto seinem Zustand nach an Aussagekraft verliert bzw. behält. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 10, 2009 Share #9 Posted May 10, 2009 absolut hilfreiche Antwort, Digiuser. Ich lasse die Negativfilme in einem Minilab entwickeln. Und wenn man die Leute kennt.... Diafilm bei einem Großmarkt. So ist zumindest ein gewisser Durchsatz in den Maschinen gewährleistet. Fazit: es gibt keine absolute Sicherheit und gab es früher auch nicht. FACHLABOR(E) ! - soviel teurer sind die auch nicht. aber professioneller - auch bei Hausgemachten Fehlern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.