nik.lei Posted June 5, 2009 Share #141 Posted June 5, 2009 Advertisement (gone after registration) ...Selbstverständlich ist "digital" billiger, da keine Folgekosten.... "keine Folgekosten"? Dann fang erst einmal richtig an. Ich glaube auf dieser Grundlage klinke ich mich hier wieder aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 5, 2009 Posted June 5, 2009 Hi nik.lei, Take a look here Digitale Spiegelreflex, welche sollte man kaufen. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted June 5, 2009 Share #142 Posted June 5, 2009 so einen schwachsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen!mit verlaub! gruss Hpsa = hp für hewlett packard ? dann begründe es ! - mit dem schwachsinn Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted June 5, 2009 Share #143 Posted June 5, 2009 OT zum Thema: mit Verlaub - das ist Quatsch.- Rechner nach Stand der Technik: 4.500,- EUR ( 4GB ArbSp. - Dual Core Proz. - Tower etc. ) - Scanner / wenn Analog digitalisiert werden soll ca. 500,- ~ 1.400,- EUR - Photoshop & oder Lightroom ca. 1.500 ,- EUR - Drucker ( ausgelegt auf hohe Druckqualität ) ca. 800,- ~ 1.000,- EUR - DRUCKERTINTE bei DinA3 Drucken alle 2Monate ein Satz Patronen ca. 140,- ~150,- EUR usw. usw. Das alles sind Gründe für mich analog ! nicht aufzugeben und bei ausgesuchten Bildern einen Fachvergrößerung anfertigen zu lassen. Bei Digital müssen die Bilder der Qualität "Out-of-the Box" sein, da ich in keine Nachbearbeitung investieren möchte ( siehe oben ) Auch mal kurz OT: Rechner: Es geht auch fuer unter 1000,- EUR (und man benötigt ihn vielleicht auch fuer anderes) Scanner: nicht nötig, wenn man digital arbeitet Drucker und Tinte: Nicht nötig, wenn man ein gutes Fotolabor hat. (Richtig ist allerdings, das es Kosten fuer die Vergrösserungen wie bei analog gibt) Software: Geht auch guenstiger, je nach Anspruch (GIMP ist nur eine Alternative) (und wenn es wie geschrieben "out-of-the-box" sein soll, braucht man weder GIMP noch Photoshop. Je nachdem, wie man rechnet, halten sich also die Extrakosten in Grenzen. Eher schon kostet es, neue Kameras zu kaufen (denn bis heute hat sich da entwicklungsmässig einiges getan, wenn man mal ueber 2-3 Kameragenerationen schaut). Mal schaun wie das in den nächsten 2-3 Jahren sein wird! OT aus. Wenn man damit leben kann, ist sicher eine Kameras, die es schon seit einiger Zeit auf dem Markt gibt eine gute Altenative, um 1000,- EUR in DSLR anzulegen. Da bieten alle viele Hersteller Interessantes (Canon, Nikon, Sony, Olympus usw). Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 5, 2009 Share #144 Posted June 5, 2009 Selbstverständlich kann man sich alles so schönrechnen, dass es passt! Es ist natürlich Schwachsinn, dass ein Rechner 4.000,-- Euro kosten muss, um vernünftig Bildbearbeitung betreiben zu können. Der i.d.R. in jedem Haushalt vorhandene tut genauso seinen Dienst! Ebensowenig braucht man Photoshop für 1.500,-- Euro (PSE tut´s auch) oder einen Scanner. Einen Drucker braucht man genausowenig. Digitalbilder kann man auch von einem Dienstleister genauso auf Papier bringen lassen wie analoge Bilder auch! Die Rechnung muss doch lauten : Anschaffungskosten analoge Kamera + Filme + Entwicklung(Ausbelichtung) ./. Anschaffungskosten Digitalkamera (+Sensorreinigung) + Speicherkarte + Ausbelichtung! Hier möchte ich gerne einmal das Ergebnis nach 50.000 Aufnahmen sehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted June 5, 2009 Share #145 Posted June 5, 2009 Hpsa = hp für hewlett packard ? dann begründe es ! - mit dem schwachsinn liess mal rückwärts ich begründe es ganz kurz, weil ich eigentlich keine lust drauf hab, weil ich aber einsehe, dass man nicht einfach jemanden "schwachsinn" an den kopf werfen kann! digital ist billiger, da filmankauf und entwicklung wegfallen. ausschuss erzeugt auch keine weiteren kosten. ansonsten hat man die gleichen kosten wie analog (abgesehen von den anschaffungskosten) deine rechnung: -selbst grosse raw bilder schaffen es nicht einen 399 euro pc in die knie zu zwingen. ein sehr guter monitor kostet max 500 euro, alles andere ist luxus. abgesehn davon braucht man heutzutage so oder so einen computer, man kann ihn nicht als extrakosten einrechnen. -was braucht man einen negativscanner wenn man digital fotografiert. -ich ARBEITE mit ps 6, 55 euro -man "kann" digitale fotos auch vom fachhändler abziehen lassen. aus dem kopf bin ich kurz auf deine punkte eingegangen, ich hoffe ich hab keinen vergessen. ein porsche "hausfotograf" den ich persönlich kenne, benutzt ausserdem immernoch eine nikon d2x. nur als kleiner hinweis, warum hier die meisten stillen mitleser wahrscheinlich nur noch den kopf schütteln gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 5, 2009 Share #146 Posted June 5, 2009 Danke für die Stellungnahme. @hpsa: Natürlich sind die Preise hochgegriffen - da es auch Qualität sein sollte. In manchen Punkten möge ich Dir beipfichten. Thema: externe Ausbelichtung usw. - da wäre es günstiger möglich Das man den "gemeinen" Hausrechner für solche Bildbearbeitung benutzt halte ich für gewagt. Deshalb auch die Aufführung eines Rechners in meiner Aufstellung. Wenn so ein all-in-one Rechner mal die Flatter macht, dann gute Nacht. Und RAW Dateien auf einem 399,- EUR Rechner mit entsprechend "kleiner" Rechnerleistung. Da kann man pro Bild schon mal Kaffee kochen. Mit dem Scanner war als Alternativvorschlag gemeint - bezügl. eventl. Digitalisierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted June 5, 2009 Share #147 Posted June 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Danke für die Stellungnahme. @hpsa: Natürlich sind die Preise hochgegriffen - da es auch Qualität sein sollte. In manchen Punkten möge ich Dir beipfichten. Thema: externe Ausbelichtung usw. - da wäre es günstiger möglich Das man den "gemeinen" Hausrechner für solche Bildbearbeitung benutzt halte ich für gewagt. Deshalb auch die Aufführung eines Rechners in meiner Aufstellung. Wenn so ein all-in-one Rechner mal die Flatter macht, dann gute Nacht. Und RAW Dateien auf einem 399,- EUR Rechner mit entsprechend "kleiner" Rechnerleistung. Da kann man pro Bild schon mal Kaffee kochen. Mit dem Scanner war als Alternativvorschlag gemeint - bezügl. eventl. Digitalisierung. probiers mal aus: Sony A900 Sample Image Gallery - AlphaMountWorld.com da sind raw und jpg´s. gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 5, 2009 Share #148 Posted June 5, 2009 Danke für die Stellungnahme. @hpsa: Natürlich sind die Preise hochgegriffen - da es auch Qualität sein sollte. In manchen Punkten möge ich Dir beipfichten. Thema: externe Ausbelichtung usw. - da wäre es günstiger möglich Das man den "gemeinen" Hausrechner für solche Bildbearbeitung benutzt halte ich für gewagt. Deshalb auch die Aufführung eines Rechners in meiner Aufstellung. Wenn so ein all-in-one Rechner mal die Flatter macht, dann gute Nacht. Und RAW Dateien auf einem 399,- EUR Rechner mit entsprechend "kleiner" Rechnerleistung. Da kann man pro Bild schon mal Kaffee kochen. Mit dem Scanner war als Alternativvorschlag gemeint - bezügl. eventl. Digitalisierung. Mach Dir mal keine Sorgen, soooviel Rechnerleistung wird für Basic-Bildbearbeitung wie Farbkorrektur, ein paar Störungen wegstempeln und etwas Kontrastverbesserung nicht benötigt! Im übrigen braucht man das auch nicht, der Analog-Fotograf macht ja auch keine Bildbearbeitung zwischen Aufnahme und Ausbelichtung! Wir wollen doch Waffengleichheit! Und wenn der Rechner doch mal schlapp machen sollte: Geh´ ins Kinderzimmer deines Sohnes - jedes moderne Computerspiel fordert dem Rechner vielfach mehr Leistung ab, als die wildeste Bildbearbeitung! Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 5, 2009 Share #149 Posted June 5, 2009 Wenn Du die Pentax-Brille abnimmst, siehst Du hoffentlich wieder klarer!Ich kann hier nur von den großen Nikons sprechen : hier gibt es keine willkürlich angeordneten Knöpfchen, alles ist klar und logisch strukturiert, jeder Knopf hat nur eine Funktion! (klar kann man Knöpfchen sparen, wenn man jeden Knopf 10-fach belegt:o!) Die Bedienelemente der während der Aufnahme event. zu ändernden Parameter lassen sich mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand ohne den Blick vom Sucher nehmen zu müssen ändern! Also erst einmal eine Kamera ausgiebig testen, bevor man sie schlecht redet! Gruß Andreas Na zähle doch mal durch, wieviele brauchst Du denn wirklich, um ein gutes Foto zu machen? Bei mir steht die Kamera immer auf Av, ich verstelle mit dem Mittelfinger vorne die Empfindlichkeit bzw. ASA (anstelle Zeit, läßt sich wunderbar so programmieren, Belegung der beiden Räneräder ganz nach Bedarf), mit dem Daumen die Blende. AF immer auf Spot. Belichtungskorrektur natürlich, dafür gibt es einen Schalter. AF und Belichtungsmessung liessen sich auch per Schalter ändern, brauche ich aber seltenst. Alle Knöpfe sind einfach belegt. Dazu habe ich einen Schalter für Mehrfachbelichtungen wegen HDR, bums. Funktionsschalter gibt es für schnellen Zugriff auf weniger oft benötigte Blitzeinstellungen, WA nach Kelvin, Spiegelvorauslösung, Blitzmodus und weitere individuelle Einstellungen wie Einzelfarben usw.. Ach so, den Auslöseknopf natürlich. Einfacher geht es nimmer! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 5, 2009 Share #150 Posted June 5, 2009 ...Selbstverständlich ist "digital" billiger, da keine Folgekosten.Beispiel: gute Filme, erstklassige Laborentwicklung inkl. Rahmung, erstklassige Scans, da kommt jeden Monat so einiges zusammen.... Hallo Inge, hohe Laborkosten im Analogbereich kann man leicht, wenn man auf C41 Material verzichtet, mit E6 umgehen. - Ein vernünftiger Diafilm (zum Beipiel "Kodak Elitechrome 100") kostet zur Zeit einzeln ca. 3,30 €. - Die Diafilmentwicklung kostet bei "DM" zur Zeit rund 3,-- € inkl. Rahmung im CS Rähmchen. - Man wird von einem 36ér Film in der Regel kaum 36 Aufnahmen scannen und ausbelichten/ ausdrucken lassen. - Ein genussvoller kleiner Diaabend (mit etwas Käse und Rotwein) ist vorprogrammiert. Also von daher? Nur so einige Gedanken, denn so teuer ist das Knipsen auf E6 Material nicht. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 5, 2009 Share #151 Posted June 5, 2009 ...- Rechner nach Stand der Technik: 4.500,- EUR ( 4GB ArbSp. - Dual Core Proz. - Tower etc. ) - Scanner / wenn Analog digitalisiert werden soll ca. 500,- ~ 1.400,- EUR - Photoshop & oder Lightroom ca. 1.500 ,- EUR - Drucker ( ausgelegt auf hohe Druckqualität ) ca. 800,- ~ 1.000,- EUR - DRUCKERTINTE bei DinA3 Drucken alle 2Monate ein Satz Patronen ca. 140,- ~150,- EUR usw. usw. Hallo, das ist jetzt wirklich etwas hochgegriffen, denke ich. Vieles, besonders was man in einschlägigen Bilderforen so sieht, geht auch mit Geräten die bedeutend günstiger sind. Meinst Du wieviele hier vor einem normalen I-Mac oder einem normalen PC sizten und ihre Bilder bearbeiten? Und auch auf wirklich älteren Rechnern (PIII/ PIV) ist noch das eine oder andere möglich. Machbar ist vieles. Folgekosten sind jedoch dennoch da und umsonst ist Digital nicht! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 5, 2009 Share #152 Posted June 5, 2009 OT zum Thema: mit Verlaub - das ist Quatsch.- Rechner nach Stand der Technik: 4.500,- EUR ( 4GB ArbSp. - Dual Core Proz. - Tower etc. ) - Scanner / wenn Analog digitalisiert werden soll ca. 500,- ~ 1.400,- EUR - Photoshop & oder Lightroom ca. 1.500 ,- EUR - Drucker ( ausgelegt auf hohe Druckqualität ) ca. 800,- ~ 1.000,- EUR - DRUCKERTINTE bei DinA3 Drucken alle 2Monate ein Satz Patronen ca. 140,- ~150,- EUR usw. usw. Das alles sind Gründe für mich analog ! nicht aufzugeben und bei ausgesuchten Bildern einen Fachvergrößerung anfertigen zu lassen. Bei Digital müssen die Bilder der Qualität "Out-of-the Box" sein, da ich in keine Nachbearbeitung investieren möchte ( siehe oben ) Hi, hier bin ich voll bei Dir............. Wer digital ohne Folgekosten sieht, sieht es durch die rosarote Brille, bzw. belügt sich selbst. Oder löscht seine Aufnahmen nach der Durchsicht auf der Kamera sofort wieder.......... Natürlich braucht nicht jeder die "perfekt Ausstattung" aber wer glaubt es geht alles ohne der ist auch auf dem Holzweg. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted June 5, 2009 Share #153 Posted June 5, 2009 Hi,hier bin ich voll bei Dir............. Wer digital ohne Folgekosten sieht, sieht es durch die rosarote Brille, bzw. belügt sich selbst. Oder löscht seine Aufnahmen nach der Durchsicht auf der Kamera sofort wieder.......... Natürlich braucht nicht jeder die "perfekt Ausstattung" aber wer glaubt es geht alles ohne der ist auch auf dem Holzweg. Gruß Horst ohhh man Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 5, 2009 Share #154 Posted June 5, 2009 Kaum zu glauben wohin ein Thread mit der Ausgangsfrage "Welche Digi bis 1000€ " abdriften kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 5, 2009 Share #155 Posted June 5, 2009 Kaum zu glauben wohin ein Thread mit der Ausgangsfrage "Welche Digi bis 1000€ " abdriften kann. Hallo, laß ihn driften. Da ist ohnehin nichts mehr zu retten! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 5, 2009 Share #156 Posted June 5, 2009 Hallo, laß ihn driften. Da ist ohnehin nichts mehr zu retten! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 5, 2009 Share #157 Posted June 5, 2009 Na zähle doch mal durch, wieviele brauchst Du denn wirklich, um ein gutes Foto zu machen? Bei mir steht die Kamera immer auf Av, ich verstelle mit dem Mittelfinger vorne die Empfindlichkeit bzw. ASA (anstelle Zeit, läßt sich wunderbar so programmieren, Belegung der beiden Räneräder ganz nach Bedarf), mit dem Daumen die Blende. AF immer auf Spot. Belichtungskorrektur natürlich, dafür gibt es einen Schalter. AF und Belichtungsmessung liessen sich auch per Schalter ändern, brauche ich aber seltenst. Alle Knöpfe sind einfach belegt. Dazu habe ich einen Schalter für Mehrfachbelichtungen wegen HDR, bums. Funktionsschalter gibt es für schnellen Zugriff auf weniger oft benötigte Blitzeinstellungen, WA nach Kelvin, Spiegelvorauslösung, Blitzmodus und weitere individuelle Einstellungen wie Einzelfarben usw.. Ach so, den Auslöseknopf natürlich. Einfacher geht es nimmer! und was bitte, ist da nun prinzipiell anders als bei N oder C? Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 5, 2009 Share #158 Posted June 5, 2009 und was bitte, ist da nun prinzipiell anders als bei N oder C? nichts, schrieb ich doch. außer dass ds und K7 erheblich kompakter sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 5, 2009 Share #159 Posted June 5, 2009 nichts, schrieb ich doch. außer dass ds und K7 erheblich kompakter sind. Die Größe der D3 war unter anderem ein wichtiges Kriterium, warum ich mich für sie und nicht für die wesentlich kompaktere D700 entschieden habe! Über das Gewicht können wir gerne diskutieren, aber nicht über die Größe. Die D3 liegt wunderbar in der Hand und Ergonomie ist für mich das Wichtigste. Aber es ging ja letztendlich um deine Aussage hinsichtlich der "willkürlich angeordneten Knöppe" bei N-C-O. Schau´doch mal auf dein gepostetes Bild der Kamerarückseiten und zähle mal die Knöpfe der P´s durch! Viel weniger haben die auch nicht! Ob sie an der richtigen Stelle sind, kann ich jetzt nicht beurteilen! Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 5, 2009 Share #160 Posted June 5, 2009 Die Größe der D3 war unter anderem ein wichtiges Kriterium, warum ich mich für sie und nicht für die wesentlich kompaktere D700 entschieden habe! Über das Gewicht können wir gerne diskutieren, aber nicht über die Größe. Die D3 liegt wunderbar in der Hand und Ergonomie ist für mich das Wichtigste. wer lang lässt lang hängen, wer länger hat, .... verdammt noch mal eben schleifen! die größe ist für mittelformatsensor völlig ok, aber für einen relativ kleinen sensor und meine jackentasche erheblich zu groß. mich haben diese riesenhumpen echt erschreckt, was tut ihr euch da an, wieso gibt es die Leica m? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.