Jump to content

Kuba, was darf eingeführt werden?


Kl@usW.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo in die Runde. Ich fahre demnächst nach Kuba und bin etwas verunsichert durch die widersprüchlichen Angaben zu den Einfuhrbestimmungen bzgl. Equipment und Film:

Die Website des kubanischen Zolls liest sich so, als könnten Touristen mitbringen, was üblicherweise Touristen mitbringen, wenn sie es nur wieder ausführen. Andere Angaben:

Eine ( 1 ) Kamera und fünf (5) Filme pro Person, unabhängig von der Dauer des Aufenthaltes. Oder auch: 6 Filme und keine Einschränkung bzgl. der Kameras.

Frage: Wer war kürzlich in Kuba und wie sieht das konkret aus?

Zählen die die Filme und was ist mit den Kameras? Kann man in Kuba problemlos Filme kaufen? SW? Diamaterial KB?

Danke für die Hilfe, Klaus

Link to post
Share on other sites

Ich war im Sommer 2004 auf Kuba mit einer Kamera und mehreren Objektiven, allerdings digital, weshalb ich zu dem Filmproblem nichts Genaues sagen kann. Zumindest in Havanna bekommst du aber (für US-Dollar) sicher alles, was du brauchst. Für meine Fototasche hat sich im Übrigen weder bei der Ein- noch bei der Ausreise irgendjemand interessiert. Fotografisch ist das Land ein Traum - ich beneide dich. Einen Teil meiner Ausbeute siehst du hier: Bilderbogen.

Gute Reise! (Gutes Licht hat man da sowieso.)

H.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Informationen und Dank auch für die Bilder, Herbert: sehr schön. Muss meinen Entschluß, SW zu fotografieren, doch noch mal überdenken.

 

Was die einreisetechnischen Informationen betrifft, bekomme ich heute vom cubanischen Fremdenverkehrsamt folgende Antwort:

 

" Als Tourist dürfen Sie Zollfrei eine Kamera mit 5 Stück Filmen, eine Videokamera oder 16 mm Zelluloid mit zwei Filmen mitführen.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Gioacchino Cinquegrani " ........

 

Ich werde berichten, Gruss Klaus

Link to post
Share on other sites

Ich habe heute mal den Stefan (smep), unseren ehem. "Kuba-Beauftragten", gefragt. Hier seine Antwort/Erfahrung aus mehreren Kuba-Reisen.

 

Hallo Ronald,

 

ich habe keinen Account mehr im "Leica Camera User" - Forum und kann deshalb nichts schreiben.

 

Ich war 2004 und 2006 mit je 3 Kameras (2x M6TTL + Contax T2 bzw. 2x M6TTL + Hasselblad) und 30-40 Filmen auf Kuba: Keine Probleme.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

War im August in Kuba. Bei der Einreise wurde mein Gepäck sehr gründlich durchgesehen, auch die Fototasche. Die Filme wurden aber nicht gezählt, hatte 9 Stück dabei. Speziell gesucht wurde nach Notebooks und GPS Geräten was ich natürlich nicht hatte. Besonderes Augenmerk hat man aber meinem Stativ gewidmet. Es gab sehr viele Fragen zu meinem Aufenthalt, ob ich Fotograf bin und was ich beruflich mache. Die Dame war sehr höflich aber gründlich. Auf Filme kaufen würde ich mich nicht verlassen. Habe in Havanna, Varadero, Matanzas und Caio Largo weit und breit keine gesehen.

 

Tipp zu Postkarten. Haben zwischen 14. und 20. August etwa 20 richtig frankierte Karten im Hotel eingeworfen, bis heute ist keine einzige angekommen. Ob Fiedel die erst alle lesen muß???

 

Wünsche eine schöne Reise.

 

Egon

Link to post
Share on other sites

war 2004 und 2005 auf Kuba und hatte keinerlei Probleme mit Filmen (30 Stk.) und meiner M-Ausrüstung.

Gute Filme auf Kuba zu bekommen ist allerdings schwer und auch sehr teuer.

In Santiago de Cuba wollte man mir für einen billigen Fuji 11 Dollar abknöpfen.

Dollar ist jetzt nicht mehr, Zahlungsmittel für Touristen ist jetzt der Peso Konvertible.

 

Viel Spass in dem wunderschönen Land (Landschaft und Freundlichkeit der Menschen)

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wir waren im Mai in Kuba und hatten 2 Kameras (M7 und Digilux 2) und diverse Objektive und ca. 25 Filme im Gepäck. Meine Fototasche wurde in München gründlich durchleuchtet und durchsucht, aber in Kuba hat sich dafür niemand interessiert. Bei der Einreise interessierten sie sich hauptsächlich, in welchen Hotels wir untergebracht waren.

Auch bei der Ausreise gabs keinerlei Probleme. Mit einen Filmkauf in Kuba würde ich nicht spekulieren, außerhalb Havannas schon gar nicht. Und ich glaub, bei Dia- oder SW-Material wirds ganz schwierig.

Viel Spaß jedenfalls beim Fotografieren

 

Gruß, Bernhard

Link to post
Share on other sites

Nochmal vielen Dank für die Mühe, meine Frage zu beantworten, besonders an Ronald für den Link zu Stefan.

Die Bilder machen natürlich Vorfreude.

Wenn ich mir die Beiträge nach Reisetermin chronologisch anschaue, komme ich zu dem Ergebnis, daß sich die " Aufmerksamkeit" verschärft.

Nervosität wegen Fidels Gesundheit?

Grüsse Klaus

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Guest user8952

gestern habe ich mich in kuba zu erstenmal in einer diktatur gefühlt. es stimmt: die aufmerksamkeit verschärft sich. ich denke, dass es nicht zu viel spekulation ist, wenn man davon ausgeht, dass die "macht" bald übergeben wird....

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

ich war 3 Wochen dort und gehe jetzt müde und voller eindrücke ins bett. fotos werdet ihr hier leider keine zu sehen bekommen (sind schon "entwickelt", hihi).

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrungen sind leider nicht mehr ganz taufrisch:

 

Frühjahr 1981, 2 Nikons, 50 Ektachrome, immer wieder Fotoverbote. 6 Stunden Arrest bei der Palastwache von Fidels Amtssitz, weil ich die 1.Mai-Tribünen beim Aufbau fotografiert hatte. Der Verdacht: ich könnte die Bilder dem CIA zuspielen, damit die dann genau wüssten, wo sie die Bombe anbringen könnten...

 

Von dieser immer wieder geschürten patria o muerte - Paranoia abgesehen, ist Kuba ein tolles Land, nicht nur - aber auch - fotografisch gesehen. SW würde ich nur für ein Zweitgehäuse mitnehmen. Polfilter und Makro nicht vergessen und selbstverständlich ein Portraittele*, möglichst auch ein starkes WW!

 

*Die Menschen sind faszinierend. Habe trotz der unterschiedlichsten Hautfarben keine für mich sichtbaren Rassendiskriminierungen erlebt.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Ich war vor ca. 5-6 Jahren auf Kuba. Es ist ein riesiges Freilichtmuseum für 50er Jahre Fans. Fotografisch super.

Filme wurden nicht kontrolliert, ich hatte sicher 20 Stück dabei. Zu kaufen ab es dort keine. Wir waren mit Mietauto unterwegs, alles sehr armselig. Einen Imbis zu kaufen ist schon mühsam, weil es nur leere Geschäfte gibt, dafür laufen einem die Frauen nach.

Schöne Reise wünscht

Ed

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...