John McClane Posted April 21, 2009 Share #21 Posted April 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Es gibt hier Leute, die schalten in ihrer D-Lux den Stabi aus, weil die Fotos dann besser werden. In einer M ist wohl kein Platz für einen Stabi. Soll die M noch größer werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Hi John McClane, Take a look here M9 mit Bildstabilisator?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UsHo1 Posted April 21, 2009 Share #22 Posted April 21, 2009 Eine digitale M mit Stabi, so was Verrücktes ! Für die Bildstabi-Liebhaber gibt es doch genügen japanische Alleskönnerteile auf dem Fotomarkt. Das macht ja gerade eine M aus, dass sie nicht all die möglichen Fotofeatures wie die japanischen Super-Teile hat, sondern sich auf das Wesentliche beschränkt. WENIGER IST SCHLICHTWEG MEHR ! Aber es gibt ja inzwischen immer mehr verrückte Sachen, sogar weiße digitale M8-Kameras, natürlich limitiert. Vielleicht bauen sie ja irgendwann extra für Dich eine limitierte Auflage mit Bildstabi, die Kamera ist dann allerdings etwa 1cm dicker als die bisherige M und kostet dann . . . AUSSERDEM, wenn ich richtig liege, wurde der Stabi zunächst erfunden, um bei den kleinen Knipsen, die kaum einer ruhig halten konnte und kann, auch noch scharfe Bilder zu ermöglichen, ohne die ISO-Zahl dauernd vollautomatisch hochdrehen zu müssen, was bei den kleinen Knipsen wiederum einen enormen Qualitätsverlust bedeutet (enormes Rauschen). Wenn ich richtig liege, hat man erst später dann den Bildstabi in die DSLR übernommen, die einen ins Gehäuse, die anderen ins Objektiv, die letzteren wohl mit dem größeren Stabilisierungserfolg. Gern lass ich mich aber korrigieren, wenn ich hier nicht korrekt informiert bin, habe es nur mal bei einem Fotohändler so "aufgeschnappt". IMMER GUT LICHT und wer will, der darf auch von einer M9 mit Bildstabi träumen ! Dieter Dieter beeile dich, mit ganz viel Glück, Mut und Lernbereitschaft hast Du vielleicht noch die Chance auf den Zug der techn. Veränderung wieder aufzuspringen. Losgefahren ist er schon - ohne Dich - leider. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 21, 2009 Share #23 Posted April 21, 2009 Es gibt hier Leute, die schalten in ihrer D-Lux den Stabi aus, weil die Fotos dann besser werden. z.B. ich:) für was braucht's 'nen Stabi bei 24mm (KB), die ich meist nutze? Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 21, 2009 Share #24 Posted April 21, 2009 Es gibt hier Leute, die schalten in ihrer D-Lux den Stabi aus, weil die Fotos dann besser werden. In einer M ist wohl kein Platz für einen Stabi. Soll die M noch größer werden? Ad 1 ist zu bemerken, dass es sich dabei um einen optischen Stabi im Objektiv handelt und nicht um eine Aufhängung des Sensors. Ich kenne keine Argumente wieso sich das Bild durch Einsatz eines in Body Stabilisators verschlechtern sollte. Ad2 das glaube ich schlichtweg nicht, dass man im Gehäuse einer M8 keinen Stabi unterbringen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 21, 2009 Share #25 Posted April 21, 2009 Ad 1 ist zu bemerken, dass es sich dabei um einen optischen Stabi im Objektiv handelt und nicht um eine Aufhängung des Sensors. Ich kenne keine Argumente wieso sich das Bild durch Einsatz eines in Body Stabilisators verschlechtern sollte. Ad2 das glaube ich schlichtweg nicht, dass man im Gehäuse einer M8 keinen Stabi unterbringen könnte. na ja, einfach mal ausprobieren. Je nach Verschlusszeit und Brennweite kann ein Stabi auch kontraproduktiv sein. Und dies unabhängig von der Frage der technischen Ausführung (Chip, oder Optik). Allerdings kann man dies nur "in etwa" festmachen und ist auch manchmal von der eigenen Tagesform abhängig. Wenn es also darauf ankommt, immer zwischendurch mal eine Schärfekontrolle machen. Der Einfachheit halber lasse ich ihn aber auch meist an. PS: in einer M wollte ich auch keinen Stabi haben - Kompaktheit des Bodys wäre mir da wichtiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 21, 2009 Share #26 Posted April 21, 2009 bei all den Gimmicks, die in einer neuen M verbaut werden sollen, fällt mir wieder das alte chinesische Sprichwort ein: "Man macht aus einem Schwein kein Rennpferd - höchstens ein schnelles Schwein". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted April 21, 2009 Share #27 Posted April 21, 2009 Advertisement (gone after registration) .... eine M mit Bildstabi würde ich mir niemals kaufen Der Defacto-Bildstabilisator sind Linsen wie Noctilux & Co. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 21, 2009 Share #28 Posted April 21, 2009 Ist wie Porsche 356 mit Servolenkung....... Der war gut, Bernd :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 21, 2009 Share #29 Posted April 21, 2009 Mich würde schon interessieren was gegen einen Stabi in der M sprechen würde außer einem "sowas macht man nicht" Argument. Och, das ist ganz einfach: Er passt nicht hinein. Es passt ja (bis jetzt) noch nicht einmal ein KB-Sensor ohne Bildstabilisator hinein. Die Randstrahlenproblematik ist ja nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich ist die M8 rechts und links des Strahlenganges so vollgestopft mit Elektronik-Gedönse, daß der Lichtschacht enger gebaut werden mußte als an den KB-Ms. Daher ist ja auch (offiziell) das Versenken der versenkbaren Objektivtuben an der M8 untersagt. (Inoffiziell klappt es aber doch, wenn man vorsichtig genug ist). Und mit dem engeren Lichtschacht funzt eben auch kein KB-Sensor. In der To-Do-List auf dem langen Weg zur M9 steht neben anderem also auf jeden Fall schon mal die Miniaturisierung der Elektronik, um Platz zu gewinnen. So viel Platz, wie der Sony Wackel-Dackel-KB-Sensor in der Alpha 900 hat, liesse sich aber vermutlich nicht einmal schaffen, wenn man samt der kompletten Elektronik auch noch gleich den Verschluß ersatzlos mit rausschmeist. Und eine M9 vom Kaliber einer Alpha 900 mag ich mir nicht vorstellen. Die würde sich ja selbst neben einer M5 ausnehmen wie ein Cayenne neben einem 356. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 21, 2009 Share #30 Posted April 21, 2009 Mit dem feinen Unterschied, daß Porsche den 356 seit über 40 Jahren nicht mehr baut und ergo damit auch kein Geld verdient. Wenn man eine Kamera haben will, die völlig ohne technische Hilfsmittel auskommt, hat man im Gebrauchtmarkt auch eine große Auswahl an Modellen, die seit vielen Jahrzehnten nicht mehr produziert werden. Stimmt schon, aber Caterham verkauft seine Autos heute noch ohne Servolenkung und verdient sein Geld damit, seit über 50 Jahren! (Ätsch). Und nebenbei fahren die Kreise um die meisten Porsche. Aber das ist jetzt ein wenig Off-Topic. IMHO geht es darum, daß die M bei aller sinnvollen und notwendigen Weiterentwicklung ihrem ureigenen Charakter treu bleiben muß. Sonst wird sie überflüssig. Kameras mit Autofokus und Stabi gibt es ja schon, sogar bei Leica (Digilux 3, gemessen an der altmodischen M8 trotz Stabi, AF und eines um zwei Drittel niedrigeren Preises nicht gerade ein Verkaufsschlager). Und für die Freunde des EVF gibt es ja die G1. Oh, jetzt habe ich doch tatsächlich Jehova gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 21, 2009 Share #31 Posted April 21, 2009 Ist es eigentlich so schwer, sich vorzustellen welch ein (Verkaufs)-Potential in einer digitalen Leica M stecken würde, wenn neben den lichtstarken, superscharfen Objektiven auch eine rauscharme ISO 2500 und Freihandaufnahmen mit `ner 1/8s möglich währe? Und warum soll das nicht auch für Weitwinkelaufnahmen gelten? „Reduzierung auf das Wesentliche“ ist für mich ein starkes Argument für die Bedienung der Kamera, ist für mich aber kein Argument für technischen Mangel. Das Gesamtpaket muss stimmen, es reicht nicht, nur gute Objektive zu bauen. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 21, 2009 Share #32 Posted April 21, 2009 Mit dem feinen Unterschied, daß Porsche den 356 seit über 40 Jahren nicht mehr baut und ergo damit auch kein Geld verdient. Das "ergo" kommt vielleicht nicht ganz hin. Porsche verdient auch heute (wieder) Geld mit den damals gebauten 356ern. Vielleicht sogar selbst inflationsbereinigt noch mehr, als sie es damals taten. Porsche Classic - Individualisierung & Service - Home - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 21, 2009 Share #33 Posted April 21, 2009 Ist es eigentlich so schwer, sich vorzustellen welch ein (Verkaufs)-Potential in einer digitalen Leica M stecken würde, wenn neben den lichtstarken, superscharfen Objektiven auch eine rauscharme ISO 2500 und Freihandaufnahmen mit `ner 1/8s möglich währe? Willi, ich habe ja nichts gegen einen Stabilisator in der M, aber bitte nicht um den Preis eines nochmals größeren Gehäuses! Und unter diesem Aspekt halte ich das Unterfangen zum heutigen Zeitpunkt und in der näheren Zukunft für technisch unmöglich. Vielleicht bei einer M12 irgendwann? Nebenbei sind auch ohne Stabi Freihandhaufnahmen mit 1/8 s bei guter Technik (des Anwenders) mit einer M gar nicht sooo weit vom Machbaren entfernt, gerade bei der Verwendung von WW-Objektiven. Und warum der Stabi das Bildrauschen bei ISO 2500 reduziert, habe ich jetzt auch nicht verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted April 21, 2009 Author Share #34 Posted April 21, 2009 Das "ergo" kommt vielleicht nicht ganz hin. Porsche verdient auch heute (wieder) Geld mit den damals gebauten 356ern. Vielleicht sogar selbst inflationsbereinigt noch mehr, als sie es damals taten. Porsche Classic - Individualisierung & Service - Home - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Mag sein, aber die Abteilung Individualisierung & Service wird wohl kaum die Kohle eingefahren haben, mit der sie VW gekauft haben... (Siehe dazu übrigens auch den Artikel im aktuellen "Spiegel".) Für mich jetzt aber genug der hinkenden Autovergleiche. Ich habe ein Auto (kein Porsche), um von A nach B zu fahren, und ich habe eine Kamera, um Bilder zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 21, 2009 Share #35 Posted April 21, 2009 Willi,ich habe ja nichts gegen einen Stabilisator in der M, aber bitte nicht um den Preis eines nochmals größeren Gehäuses! Und unter diesem Aspekt halte ich das Unterfangen zum heutigen Zeitpunkt und in der näheren Zukunft für technisch unmöglich. Nun wenn ich mir die Größe einer Pentax K-m anschaue halte ich das keinesfalls für technisch unmöglich, zumindest ist die K-m trotz Stabi deutlich besser als Taschenkamera geeignet als die M8 und für eine Kamera die eine AL Kamera sein möchte ist ein Stabi heutzutage eigentlich unverzichtbar. Aber wahrscheinlich soll die M diese Domäne gemäß Mehrheitsmeinung hier aufgeben. In meinen Augen wird damit nur der weitere Niedergang der Firma Leica heraufgebeten. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 21, 2009 Share #36 Posted April 21, 2009 Nun wenn ich mir die Größe einer Pentax K-m anschaue halte ich das keinesfalls für technisch unmöglich, zumindest ist die K-m trotz Stabi deutlich besser als Taschenkamera geeignet als die M8 ... Die Pentax K-m hat einen APS-C-Sensor, keinen KB-Sensor. Letzterer ist mehr als doppelt so groß. Und dass sie als Taschenkamera besser geeignet ist, verweise ich jetzt einmal ins Reich der Fabel. Das kann natürlich jeder anders sehen. Ist nur meine persönliche Meinung - ebenso wie mir (persönlich) das Untergangsgerede in diesem Forum allmählich zum Hals raushängt. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted April 21, 2009 Author Share #37 Posted April 21, 2009 bei all den Gimmicks, die in einer neuen M verbaut werden sollen, fällt mir wieder das alte chinesische Sprichwort ein:"Man macht aus einem Schwein kein Rennpferd - höchstens ein schnelles Schwein". Dabei hattest Du doch letzte Woche erst moniert, daß von Leica schon seit 80 Jahren keine interessanten Neuigkeiten mehr gekommen sind. Wenn die Mehrheit der Kunden darauf besteht, daß das nächste Modell auf jeden Fall immer genau so wie der Vorgänger sein muß, ist das natürlich nicht so verwunderlich... Und wieso ein Feature, das einem freihändiges Fotografieren mit längeren Verschlußzeiten ermöglicht, ein "Gimmick" ist, ist mir leider auch nicht klar. Der berühmte "erschütterungsfreie und geräuscharme Tuch-Schlitzverschluss" ist dann wahrscheinlich auch nur ein Gimmick? Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted April 21, 2009 Author Share #38 Posted April 21, 2009 Der Defacto-Bildstabilisator sind Linsen wie Noctilux & Co. Mal ganz abgesehen von Preis und Größe des Noctilux: Wenn ich ein Foto mit, sagen wir mal, Blende 2.8 und 1/30 nicht mehr machen kann, weil es zu dunkel ist, dann könnte mir ein Bildstabilisator evtl. helfen, es mit Blende 2.8 und 1/4 zu schießen (wenn im Motiv selbst nicht zu viel Bewegung ist). Wenn ich stattdessen jedoch Blende 1.0 und 1/30 nehme, dann kommt definitiv ein anderes Bild dabei raus - mal ganz abgesehen davon, daß die meisten Leute offenbar Schwierigkeiten haben, mit dem Ding überhaupt ein scharfes Bild hinzubekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 22, 2009 Share #39 Posted April 22, 2009 Mal ganz abgesehen von Preis und Größe des Noctilux: Wenn ich ein Foto mit, sagen wir mal, Blende 2.8 und 1/30 nicht mehr machen kann, weil es zu dunkel ist, dann könnte mir ein Bildstabilisator evtl. helfen, es mit Blende 2.8 und 1/4 zu schießen (wenn im Motiv selbst nicht zu viel Bewegung ist). Wenn ich stattdessen jedoch Blende 1.0 und 1/30 nehme, dann kommt definitiv ein anderes Bild dabei raus - mal ganz abgesehen davon, daß die meisten Leute offenbar Schwierigkeiten haben, mit dem Ding überhaupt ein scharfes Bild hinzubekommen. Prinzipiell ist das Argument schon richtig, aber ich gehe davon aus, dass eine M9 eine Technologie ähnlich einer D700 beinhalten wird, die einem Aufnahmen bis 6400 ASA bei sehr guter Qualität liefert und man somit im Normalfall immer eine vernünftige Verschlußzeit bekommt. Basierend auf meiner fotografischen Praxis bin ich der Meinung, dass das ausreicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted April 22, 2009 Share #40 Posted April 22, 2009 Ist es eigentlich so schwer, sich vorzustellen welch ein (Verkaufs)-Potential in einer digitalen Leica M stecken würde, wenn neben den lichtstarken, superscharfen Objektiven auch eine rauscharme ISO 2500 und Freihandaufnahmen mit `ner 1/8s möglich währe? Und warum soll das nicht auch für Weitwinkelaufnahmen gelten? „Reduzierung auf das Wesentliche“ ist für mich ein starkes Argument für die Bedienung der Kamera, ist für mich aber kein Argument für technischen Mangel. Das Gesamtpaket muss stimmen, es reicht nicht, nur gute Objektive zu bauen. Gruss Willy ... dieser Kommentar trifft es auf den Punkt – nicht nur, was den Stabi betrifft! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.