gauss Posted April 13, 2009 Share #1 Posted April 13, 2009 Advertisement (gone after registration) ist vielleicht alt.... aber aktuell darf man seine fotoausrüstung wie früher als handgepäck ins flugzeug mitnehmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 Hi gauss, Take a look here handgepäck beim fliegen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Jockele Posted April 13, 2009 Share #2 Posted April 13, 2009 mit dem Suchbegriff "Fotoausrüstung als Handgepäck" bei google findest Du einiges. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 13, 2009 Share #3 Posted April 13, 2009 ist vielleicht alt.... aber aktuelldarf man seine fotoausrüstung wie früher als handgepäck ins flugzeug mitnehmen? Kommt drauf an, was man mit ihr vor hat und wie umfangreich sie ist Solange man im Rahmen der jeweiligen Gewichtsgrenzen, Anzahl und Abmessungen der erlaubten Transportbehältnisse bleibt (variiert je nach Fluggesellschaft und Sitzplatzklasse), darf und sollte man die Fotoausrüstung ins Bordgepäck nehmen. Vor allem Filme (stärkere Röntgendosen) und Digitalkameras (Sensoren reagieren auf die Temperaturverhältnisse im Gepäckraum ggfl. mit Schäden) haben nix im aufgegebenen Gepäck verloren. Wie immer VORHER bei der Fluggesellschaft nachfragen, am besten per mail und die Antwort ausdrucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 13, 2009 Share #4 Posted April 13, 2009 Wenn man sich anschaut, was da alles in die Kabine geschleppt wird fragt man sich: "gibt es überhaupt noch eine Beschränkung?" Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 13, 2009 Share #5 Posted April 13, 2009 Also die 13x18-Plaubel mit dem 058er Triaut geht *sicher* nicht als Handgepäck durch. Ich hab's deshalb aber auch noch nie versucht. Ne kleine Leica-M-Ausrüstung samt Rolleiflex geht locker als Handgepäck. Stativ hatte ich im Koffer verpackt. Der einzige komische Moment war der, als der spanische Sicherheitsbeamte das Röntenbild von übereinander liegender Flex und M nicht wechseln konnte und Verstärkung rief. Hat sich dann alles aufgeklärt, der Security Manager kannte beide Kameras (und bekundete seiner Wunsch, auch einmal wenigstens eine davon zu haben - wenn man weiß, wie schlecht die Jungs bezahlt werden, bleibt es selbst beim heutigen Gebrauchtmarkt für ihn bei seinem Wunsch). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 13, 2009 Share #6 Posted April 13, 2009 Stativ im Handgepäck macht garantiert ärger. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 13, 2009 Share #7 Posted April 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Stativ im Handgepäck macht garantiert ärger. Gruß Volker Das zusammengeklappte Leica Tischstativ kommt beim Durchleuchten immer gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 13, 2009 Share #8 Posted April 13, 2009 Bisher wurde meine Kamera immer nach Sprengstoff untersucht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2009 Share #9 Posted April 13, 2009 ist vielleicht alt.... aber aktuelldarf man seine fotoausrüstung wie früher als handgepäck ins flugzeug mitnehmen? Das Format älterer Plattencameras dürfte die zulässige Größe von Handgepäck überschreiten. Abmessen und Erkundigungen einziehen!Wie wisch ju a plässent tschörnie!str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 13, 2009 Share #10 Posted April 13, 2009 Wie wisch ju a plässent tschörnie! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2009 Share #11 Posted April 13, 2009 Das ist ein Buchtitel, vielleicht habe ich ein Wort falsch geschrieben, ich kann nämlich nicht Englisch, nicht Sächsisch und nicht Angelsächsisch oder was sonst so in den Zügen rüberkommt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 13, 2009 Share #12 Posted April 13, 2009 "Wie Wisch Ju A Plessent Dschörni" ISBN: 3451301695 So findet man das Buch auch. Ebenfalls hübsch: "Senk ju vor träwelling": Wie Sie mit der Bahn fahren und trotzdem ankommen ISBN: 3451298090 Beide zusammen geben ein treffendes Bild dieses trotz IATA-Codes nicht-Luftfahrt-Konzerns namens "Deutsche Bahn AG" angeblich ab. (Ich brauch die eigentlich nicht, Bahnfahrer bin ich nur bei Reserveübungen - also jährlich für mehrere Wochen mit Zwangspausen wegen "Störungen im Betriebsablauf", "ungewollten Verzögerungen", "Kindern im Gleisbereich im Bahnhof Koblenz" auf der Rheinschiene wg. Selbstmördern kurz vor der Loreley. Besonders das Störungs-Management beeindruckt mich immer wieder: Ersatzbusse werden bestellt. Aber keine Sau sagt dem Fahrer, daß er vielleicht auch zum Bahnhof laufen und die Bahnreisenden einsammeln soll. Ebenso sagt den Reisenden kein Bahnangestellter, wo der Bus steht. Niemand weiß was. Typisches Kompetenzgerangel auf dem breiten Kreuz des Kunden. "Die sind ja so doof, die lassen sich ja sogar mit Reisegutscheinen entschädigen...") Bitte laßt mich diesen Thread nicht zum Bahnhasser-Thread kapern! Der Laden ist zwar lausig, deshalb wollte ich meine Meinung kundtun. Aber eigentlich gehört das Thema hier ebensowenig hin, wie die Diskussion um Handgepäck. Beim Handgepäck fragt man das ordentliche Luftfahrtunternehmen vorher einfach mal an. Geht per Mail; diese druckt man sich aus und verhandelt ggf. am Counter solange, bis der soziale Druck auf die Counter-Angestellten durch die stetig länger werdende Warteschlange groß genug wird. (Meist sind die schneller als die wachsende Schlange, sind schließlich Profis in ihrem Job.) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted April 13, 2009 Share #13 Posted April 13, 2009 Das ist ein Buchtitel, vielleicht habe ich ein Wort falsch geschrieben, ich kann nämlich nicht Englisch, nicht Sächsisch und nicht Angelsächsisch oder was sonst so in den Zügen rüberkommt. str. So wie du mit Licht, malst du auch mit Lauten, eigenwillig, herb und mit langem Nachklang. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 13, 2009 Share #14 Posted April 13, 2009 Vom Flughafen Hahn aus werde ich nie mehr mit Fotogepäck fliegen. Beim letzten Mal wurde ich -ausgerüstet mit meinem zierlichen Fotorucksack- wie ein Schwerverbrecher behandelt. Der freundliche Mann bei der Handgepäck-Kontrolle (vor dem Sicherheits-Check) wollte mich partout nicht durchlassen, schrie mich an wie ein Choleriker in Hochform und wollte schon den Sicherheitsdienst rufen nur deshalb, weil mein Rucksack nicht in das Handgepäck-Raster passte. Ich habe dann einiges ausgepackt und in die Anoraktaschen gestopft, die Kamera mit dem größten Tele bestückt umgehängt und dann ging der Rucksack (fast) durch die Schablone, ich durfte weiter und im Anschluß habe ich (vor den Augen des Cholerikers) alles wieder eingepackt. So ging's dann. Beim Sicherheits-Check (Scanner) wurde dann weiter gemosert, daß mein Handgepäck zu schwer sei (als ob dies denen was angeht?). Nach Rückfrage, welche Line -Island Express- wurde dann gesagt 'OK, kein Problem, bei Ryan Air wären Sie nicht durch gekommen'. Soviel zur Fotoausrüstung im Handgepäck. Wenn man es als Gepäck aufgibt, ist es bei der Gepäck-Versicherung ausgeschlossen und man muß (wenn man so will) eine Zusatzversicherung abschließen. Gut Flug Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2009 Share #15 Posted April 13, 2009 Ebenfalls hübsch:"Senk ju vor träwelling": Wie Sie mit der Bahn fahren und trotzdem ankommenISBN: 3451298090 Vielen Dank für den Buchtip. Möchte den thread, der das Forum gekapert hat, auch nicht kapern, aber bemerken, daß die Bahn sehr um ihre Kunden bemüht ist: Am Samstag habe ich versucht nach drei Stunden Bahnfahrt, eine Anschlußfahrkarte zu kaufen. Ich betrete die Schalterhalle, gehe auf einen der beiden leeren Schalter zu. Die Damen unterhalten sich. Auf meine Bitte um eine Fahrkarte erhalte ich die Belehrung, ich müsse eine Berechtigungskarte zum Gespräch am Schalter ziehen. Mein Hinweis, daß der Schalter leer sei und der Zug in fünf Minuten fahre, verlockt eine der Damen zu einer ausführlicheren Belehrung über den Fahrkartenkauf und die kostenlose Zugangskarte dazu. Ich gehe zum Fahrkartenautomaten. Man sagt mir, es sei der falsche. Am richtigen drückt eine dritte Dame der DB, die uns "behilflich" sein "darf", nicht die richtigen Tasten, sondern beginnt eine Belehrung über die richtige Bedienung des Automaten. Wir haben einen Termin. Wir nehmen eine Taxe.Bei der Rückfahrt kommt der ICE verspätet, wann denn sonst? Wir nutzen die geschenkte Zeit, am Fahrkartenautomaten auf dem Bahnsteig zu üben. Ich vestehe nicht mehr, warum die Leute Computerspiele kaufen. Bahnfahren ist viel unterhaltender und die Automaten spannender und fruchtbarer für die Herausbildung von Kreativität. Der Internetkauf einer Fahrkarte ist dagegen ein Kinderspiel. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 13, 2009 Share #16 Posted April 13, 2009 goil..... toppt meine bahnerlebnisse. ich brauch auch keine computerspiele-das leben als bahnfahrer ist abwechslungsreich genug lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 13, 2009 Share #17 Posted April 13, 2009 Beim Sicherheits-Check (Scanner) wurde dann weiter gemosert, daß mein Handgepäck zu schwer sei (als ob dies denen was angeht?). Nach Rückfrage, welche Line -Island Express- wurde dann gesagt 'OK, kein Problem, bei Ryan Air wären Sie nicht durch gekommen'. Ferdl, für dich persönlich tut es mir leid, aber ich wünschte mir, daß viel öfter die Abmessungen von Bordgepäck geprüft würden. Gewicht ist übrigens limitiert, deshalb ist deine Fragestellung daneben. Ich flog mal von Berlin zurück, eine Horde von unflätigen (männlichen) Passagieren hatte wahre Seesäcke als Bordgepäck dabei. Der Steward bestand zunächst darauf, daß die unförmigen Behälter in den Laderaum müßten - es würde auch vom Personal erledigt - darauf ließen sich die Unflate nicht ein und hatten ein Maul an den Steward. Der knickte ein und verlangte schließlich von mir, ich sollte meine Aktentasche aus dem Gepäckfach nehmen und herunter zu meinen Füßen stellen weil er sonst die "Seesäcke" nicht verstauen könnte. Ich werde selten in meinem Leben laut, aber da wackelte die Wand. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 13, 2009 Share #18 Posted April 13, 2009 Bisher hatte ich nie einen Grund zur Klage. Die M kennt jeder und die Rolleiflex ist den Sprengstofftest mittlerweile gewohnt. Nette Gespräche mit dem Personal gibt's gratis dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Shutterhand Posted April 13, 2009 Share #19 Posted April 13, 2009 . Was hat sich in diesem Forum hier teilweise für eine sonderbare Sorte Mensch versammelt? Da ist es gerade tröstlich, daß es im wahrsten Sinne des Wortes ganz offenbar neben Leica noch ein anderes Feindbild in Form der 'Deutsche Bahn' gibt. Als Journalist muss ich beruflich bedingt Bahn viel fahren, was ich schon deshalb tue, weil ich dann arbeiten kann. Auch ich ärgere mich gelegentlich über alles Mögliche. Trotzdem drängt sich mir die Lebenserfahrung auf, wo (viel) Licht ist, muss auch Schatten sein. Ich erlebe ganz überwiegend bemühtes Personal, das einer sachlichen Kritik gegenüber auch aufgeschlossen ist bis hin zur nicht ganz humorlosen Antwort auf die Bermerkung, die Bahn habe sich heute nicht mit Ruhm bekleckert, mit: "Das kann man wohl sagen". Zum Thema Bahn noch eine Anmerkung: ich habe in meinem Bücher-"Leben" noch kein Buch - angelesen - dem freundlichen Buchhändler, der es mit hochgezogenen Augenbrauen extra für mich bestellt hatte, zurückgegeben ."Senk ju vor träwelling" war das erste. Ich habe selten einen solchen unkompetenten Quatsch gelesen. Zurück zum Thread. Das passt: Leica (teuer) kaufen, Ryanair fliegen und sich dann beschweren... Etwas Sachkenntnis kann wie beim Fotografieren auch beim Fliegen nicht schaden. Wer glaubt, Flugtickets bekäme er fast geschenkt, ist halt schief gewickelt. 15 kg Freigepäck ist ja schon ein Witz, wenn der Koffer alleine fast 5 kg wiegt. Dass bezahlt, wer überhaupt Gepäck hat, noch ein größerer. Und wer Gepäck nicht vorher anmeldet, latzt noch mehr (kein Wunder, wenn sich diese Airline gerade medienwirksam darüber Gedanken macht, für die bloße Benutzung des Bordklos künftig L-sterl. 1,- (Münze) = € ~ 1,10 zu verlangen). In Hahn werden 98 % alle Flüge für Ryanair abgefertigt. Der Flughafen und seine Mitarbeiter leben von diesem Monopolisten. Und da wundert sich wer, wenn ein "Kunde" (?) die Bestimmungen versucht zu unterlaufen und die Ryanair "geklonte" Vorsicherheitskontrolle Ärger macht? Als ob das ein Einzelfall wäre. Wer es nicht verstanden hat: gewaltige Erträge generiert Ryanair über (versteckte) Nebenkosten wie Gepäck (angenommenes, realistisches Beispiel: 27 Mio. Passagiere x € 5,- für Gepäck .- noch Fragen?) und sündig teures Übergepäck. Ich habe mich - beruflich bedingt - im Rahmen einer Reportage nach Jordanien und Ägypten vor einigen Wochen erkundigt, wie die IATA Handhabung ist. Fotoausrüstung ist "eigentlich" nur im Rahmen der Handgepäckregelung erlaubt. Aufgabe als Gepäck nur speziell transportgesichert und versichert ( ggfls. zzgl. Übergewichtberechnung). Wie mir offiziell gesagt wurde, hat allerdings z.B. das Personal der Lufthansa Anweisung, bei Foto- und Filmausrüstungen im Handgepäck in Bezug auf Volumen und Gewicht (auch in Economy) sehr großzügig zu sein. Folgerichtig gab es dann im Verlauf der Reise, auch im Interlining bei den Star-Alliance-Partnern, keine Probleme. Es hilft in der Regel, auf Qualität zu achten und etwas mehr Geld auszugeben. Wer dann noch ganz allgemein Sachkunde mitbringt, hat insgesamt gut investiert. Den sich aufdrängenden Vergleich verkneife ich mir. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 13, 2009 Share #20 Posted April 13, 2009 die Bahn habe sich heute nicht mit Ruhm bekleckert, mit: "Das kann man wohl sagen". och warum ? Die "Kernkompetenz der Bahn ist ja die Verspätung" (Urban Priol) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.