AnaKen Posted March 18, 2009 Share #61 Posted March 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Eine Sensor-Reinigung, die funktioniert? Nur z.b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2009 Posted March 18, 2009 Hi AnaKen, Take a look here S2 verspätet, R9 eingestellt. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted March 18, 2009 Share #62 Posted March 18, 2009 Auch die Adaptierbarkeit von S-Optiken wurde erwähnt und stellt technisch auch kein Problem dar _Also wie bei Contax N und Contax 645 Das neue Bajonett wurde mir bestätigt, ebenso die Kompatibilität zu alten R-Objektiven -> Adapter. _ Wurde dir auch gesagt wie "kompatibel" der Adapter ist ? Offenblende?, Fokusbestätigung?, ROM? C/N + Adapter + R-Objektiv bietet. N ist leider nicht adaptierbar sondern nur mit Umbau möglich Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 18, 2009 Share #63 Posted March 18, 2009 Welchen Sinn macht ein neues Bajonett? Warum nicht das "alte" beibehalten? Weil das "alte" Bajonett nicht mit den Kontakten versehen werden könnte, wie ein neues? Oder der Durchmesser größer gemacht wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted March 18, 2009 Share #64 Posted March 18, 2009 Genaueres habe ich auch nicht erfahren, ich kann nur vermuten: - die R10 wird keine mech. Blendensteuerung mehr besitzen (analog S-System), da eine Springblende aber sicherlich auch mit den R-Optiken funktionieren soll, ohne die Steuerung in das Gehäuse integrieren zu müssen, benötigt man einen Adapter mit dieser Steuerung. - eine Verringerung des Auflagemaßes (dieses ist bei der S gemessen an Sensorgröße auch nicht sonderlich groß!?) und eine Vergrößerung des Bajonettdurchmessers erhöht die optisch/konstruktiven Möglichkeiten, wenn man schon den Schnitt bei AF/elek. Blende macht, dann auch mit neuem Bajonett. Bestätigt wurden allerdings AF-Varios zur R10-Einführung, quasi als Kontrastprogramm zum eher festbrennweitigen S-Sortiment. Angeblich soll ja Januar das Konzept präsentiert werden, abwarten... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 18, 2009 Share #65 Posted March 18, 2009 Genaueres habe ich auch nicht erfahren, ich kann nur vermuten: - die R10 wird keine mech. Blendensteuerung mehr besitzen (analog S-System), da eine Springblende aber sicherlich auch mit den R-Optiken funktionieren soll, ohne die Steuerung in das Gehäuse integrieren zu müssen, benötigt man einen Adapter mit dieser Steuerung.... Hallo Georg, ein zwingender Grund ist das aus meiner Sicht aber nicht. Man könnte den mechanischen Blendenschließmechanismus auch in der Kamera belassen (für die alten Objektive) und die Blende der neuen Objektive per ROM-Kontakt ansteuern. Da die Zahl der ROM-Kontakte größer als bei Canon ist, dürfte es hierfür kein prinzipielles Problem geben. Einen Adapter zu konstruieren, der wohl nicht dicker als 4mm sein dürfte und der in der Lage ist ein elektronisches Signal in eine mechanische Bewegung umzuwandeln, erscheint mir als die ungleich größere Herausforderung. Aber vielleicht täusche ich mich da ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 18, 2009 Author Share #66 Posted March 18, 2009 @ Hans obwohl ich nicht Berufsfotograf bin, sehe ich die Dinge ziemlich genau so wie Du. Also Amateur (oder vielleicht kann ich mich unverschämter Weise auch Semi Pro nennen) habe ich allerdings ein paar Möglichkeiten mehr zu spielen. Je mehr ich das Ganze aber professionell betrachte (mit dem Fotogeraffel möglichst viel und sicher Geld verdienen) desto mehr schränkt sich diese Speilwiese ein - was auch gut ist! Dann natürlich kommt es drauf an, was man mit seinen Ausrüstungen erreichen muß. Wenn wie bei mir Landschaftsfotografie und Naturfotografie mit höchster Qualität im Vordergrund steht, dann sehe ich die S2 nicht mehr so sehr als das Maß der Dinge und R10 sowie alles was da sonst im DSLR Sektor an höchstauflösenden Boliden herumschwirrt (oder schwirren wird) auch nicht. Denn da macht es dann einfach die Sensorgröße und die hohe MP Zahl. Natürlich zu Ungunsten der Handlichkeit, aber die ist in diesem Bereich für mich sekundär, denn für Landschaftsaufnahmen vom Stativ ist mir eher eine große Kamera lieber - eben sowas wie eine H3D2 .... Im KB Bereich würde ich mich aber auch gerne von Nikon UND Canon trennen und in ein R10 System einsteigen, einfach weil mir die optischen Gegebenheiten bei Leica mehr liegen und zusagen als bei allen anderen Herstellern. Wenn das Ding - die R10 - dann noch das alles kann was Du aufgezählt hast, dann wäre das für mich die ideale Ergänzung zur HaBla! Also zumindest 2 Systeme werden es daher für mich immer bleiben. Aber bis dahin wird wohl leider noch viel Zeit vergehen und da werde ich noch mit 1 oder 2 Generationen an Nikon's und/oder Canon's vorlieb nehmen müssen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 18, 2009 Share #67 Posted March 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Auch auf die Gefahr hin, sich unbeliebt zu machen: Die Fragen die Profis stellen, sind vom Markt bereits recht umfassend beantwortet. Ich würde das Erscheinen einer S2 oder R 10 nicht überbewerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 18, 2009 Share #68 Posted March 18, 2009 'Zitat:Zitat von like_no_other Die 39MP Modelle sind bei launch der S2 technologisch nicht mehr auf Höhe der Zeit. Ein Altersunterschied von 2 oder 3 Jahren macht digital eine Menge aus. Sollte der Wettbewerb nicht zufällig gleichzeitig mit der S2 digibacks in deren Auflösungsbereich anbieten, siehts für Leica ganz gut aus. Nicht jeder benötigt/möchte gleich 60 mpix oder ist bereit, sich ein mehrere Jahre altes Digital back anzuschaffen, wenn zum gleichen Preis in der gleichen Pixelklasse etwas moderneres/aktuelleres erhältlich ist. Ist Hasselblad überhaupt mengenmäßiger Marktführer oder blendet das Image nicht etwas? Möglicherweise ist der Markt auch so klein, dass Leica die S2 nicht als Umsatzträger sondern zur Imagebildung verwendet. Und natürlich als technische Basis für weitere Produkte.' Auch wenn die S2 eingeführt wird, sind gerade die 39MP Modelle die Einstiegsmodelle bei Habla und Anderen. Und da darf dann die S2 im umkämpften Preissegment mitmachen. Sehr klug, wirklich. Ach, lass mich doch nochmal nachfragen, warum Du plötzlich eine 3 Jahre ältere Technologie (die olle Hasselblad, die Du Dir leisten kannst) einer aktuellen (S2) vorziehst, wo Du doch gerade veraltete Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien ansonsten als Argument gegen Leica anführst. Glaubst Du, die H Bildqualität ist aufgrund des etwas grösseren Sensors dennoch gleichwertig oder besser? Das sind derzeit ungelegte Eier und ich würde noch nicht für die Hasselblad wetten. Schreib doch einfach, dass Du eine Hasselblad möchtest, weil Dir das Image am besten zusagt, weil die Top-Mode Profis damit arbeiten oder weil Dir das Gerät einfach gefällt. Das wäre sofort zu akzeptieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted March 19, 2009 Share #69 Posted March 19, 2009 Wenn wie bei mir Landschaftsfotografie und Naturfotografie mit höchster Qualität im Vordergrund steht, dann sehe ich die S2 nicht mehr so sehr als das Maß der Dinge und R10 sowie alles was da sonst im DSLR Sektor an höchstauflösenden Boliden herumschwirrt (oder schwirren wird) auch nicht. Denn da macht es dann einfach die Sensorgröße und die hohe MP Zahl. Natürlich zu Ungunsten der Handlichkeit, aber die ist in diesem Bereich für mich sekundär, denn für Landschaftsaufnahmen vom Stativ ist mir eher eine große Kamera lieber - eben sowas wie eine H3D2 ... Das eigentlich Erstaunliche ist allerdings, dass die beiden Megapixel-Boliden (1Ds und D3X) mit guten Optiken bereits im MF-Revier „wildern“ können. Megapixel sind, das weißt Du als Landschaftsfotograf so gut wie ich, zwar viel, aber nicht alles. Ein ausgezeichnetes Objektiv an einer der beiden genannten Kisten kann mehr bringen, als ein großer Sensor, der mit einer Scherbe kombiniert wird. Das war damals bei dem hier schon angesprochenen Contax-N-System extrem auffällig: Die schon im Hinblick auf die digitale N gerechneten Objektive waren extrem hoch auflösend und die Zooms bewegten sich auf dem Niveau guter Festbrennweiten. Wäre der AF schneller und die N digital etwas praxisnäher gewesen (sechs Megapixel auf KB-Format verteilt war natürlich Stuss, bereits völlig verrauschte ISO 400 ziemlich weltfremd), dann gäbe es Contax wohl heute noch - der Ansatz war richtig. Im KB Bereich würde ich mich aber auch gerne von Nikon UND Canon trennen und in ein R10 System einsteigen, einfach weil mir die optischen Gegebenheiten bei Leica mehr liegen und zusagen als bei allen anderen Herstellern. Wenn das Ding - die R10 - dann noch das alles kann was Du aufgezählt hast, dann wäre das für mich die ideale Ergänzung zur HaBla! Also zumindest 2 Systeme werden es daher für mich immer bleiben. Aber bis dahin wird wohl leider noch viel Zeit vergehen und da werde ich noch mit 1 oder 2 Generationen an Nikon's und/oder Canon's vorlieb nehmen müssen Da sind wir völlig d'accord. Nur bei der Sache mit den zwei Systemen bin ich mir nicht sicher. Die Daten-Verarbeitungsgeschwindigkeit wird immer höher, die Pixeldichte der Sensoren immer höher und analog dazu steigt auch die mögliche Auflösung moderner Objektivrechnungen. Schon jetzt sind wir mit der Digitaltechnik weiter, als wir es mit Film je waren (Stichwort Dynamikumfang) - und wir stehen immer noch am Anfang! Die Hassi ist fraglos eine wunderbare Maschine (wenn es mich auch als „Zeissianer“ schmerzt, dass da keine Oberkochener Geniestreiche mehr dranhängen), mir wäre sie für den Job allerdings deutlich zu langsam in Bildfrequenz und AF. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass der Workflow bei meiner Zeitung ganz auf jpgs abgestimmt ist. Freilich wären raw-Dateien qualitativ sichtbar besser - aber alleine der zeitliche Mehraufwand für die Bearbeitung (von den zusätzlich benötigten Rechner-/Festplattenkapazitäten mal abgesehen) ist bei unserem meist eng gesteckten Zeitplan ein "nono". Du schießt beispielsweise an einem normalen Sonntagnachmittag zwei Fußballspiele (Ortswechsel in der Halbzeitpause), rast danach in die Redaktion zurück (oder benutzt den Laptop mit UMTS-Karte), suchst schnell ein paar gelungene Aufnahmen im gewünschten Format (quer oder hoch) und bringst die mit dem Photoshop in Form. Dafür hast Du meist deutlich weniger, als zwei Stunden, weil der Redaktionsschluss droht. Dass man die Welten vereinen kann, zeigen D3X und 1Ds, die mit recht hoher jpg-Bildfrequenz UND hoher Auflösung punkten. Es ist aus meiner Sicht kein Luxus, wenn man derartige Eckdaten auch von einer voraussichtlich deutlich teureren Leica fordert. Eine gute Digi kann das 2010 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - also bitte auch die R10/S2. Gruß, Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 19, 2009 Share #70 Posted March 19, 2009 Das eigentlich Erstaunliche ist allerdings, dass die beiden Megapixel-Boliden (1Ds und D3X) mit guten Optiken bereits im MF-Revier „wildern“ können. Wenn Du Dir mal Bilder zwischen einer 1Ds MKIII und einer HaBla mit 39MP vergleichst, dann siehst Du, dass die da nicht ansatzweise wildern. Und das liegt nicht nur an den MPs, sondern auch am Aufbau der Sensoren und wie Du selber gesagt hast an den Optiken. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 19, 2009 Share #71 Posted March 19, 2009 Gibt es eigentlich Ausstellungen, in denen die Printergebnisse von Hasselblad/ MF- Rückteilen und Kleinbild- Vollformat- Kameras, möglichst unter verschiedenen Lichtbedingungen fotografiert, gegenüber gestellt sind oder sind derartige Gegenüberstellungen die Domäne von Spezifikationsinterpreten und Bildschirmanalysten ? So ganz kann ich mich des Eindruckes auch nicht erwehren, dass, ähnlich wie bei BILD- weiten Vergleichen sportiver Automobile, diese zwar mit einem Enthusiasmus, wie er Millionen deutscher Fussballtrainer eigen, gelesen werden, wenn der heilige Schauder dann abgeklungen, gleichwohl berherzt in die Schaltung des Corsa ... C- Klasse ähm, zur (bitte selbst einfügen) gegriffen wird. lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 19, 2009 Author Share #72 Posted March 19, 2009 'Ach, lass mich doch nochmal nachfragen, warum Du plötzlich eine 3 Jahre ältere Technologie (die olle Hasselblad, die Du Dir leisten kannst) einer aktuellen (S2) vorziehst, wo Du doch gerade veraltete Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien ansonsten als Argument gegen Leica anführst. Glaubst Du, die H Bildqualität ist aufgrund des etwas grösseren Sensors dennoch gleichwertig oder besser? Das sind derzeit ungelegte Eier und ich würde noch nicht für die Hasselblad wetten. Schreib doch einfach, dass Du eine Hasselblad möchtest, weil Dir das Image am besten zusagt, weil die Top-Mode Profis damit arbeiten oder weil Dir das Gerät einfach gefällt. Das wäre sofort zu akzeptieren. Für Hasselblad sprechen folgende Gründe: 1) H System in Form der H3D2 bereits in seiner 4 Generation 2) die Optikpalette ist ziemlich umfangreich und verfügbar - zumindest was ich brauche 3) der Sensor ist größer als bei der S2, was für künftige Weiterentwicklungen einfach mehr Offenheit bietet 4) die 39MP Version ist zwar ältere Technologie, aber wrer sagt, daß ich nicht die 50MP Version nehme - die ist nämlich neueste Technologie des Sensors, wie bei der S2, nur eben verfügbar, getestet und die Kinderkrankheiten sind raus -und sie hat dank der größeren Sensorfläche bereits 50MP. 5) das H System kommt aus einer Hand inklusive SW und HaBla hat sich in diesem System bewährt über die letzten Jahre und die Kinderkrankheiten hinter sich 6) HaBla hat mich in der Vergangenheit noch nie im Regen stehen lassen - liegt vielleicht auch an den Produkten die ich mehr zufällig von dieser Firma hatte, aber alle waren mehr als ok, Service 1A und nie Enttäuschungen - bei Leica habe ich da eine andere Leidensgeschichte (DMR, R, M etc.) 7) Kontakt zur HaBla Vertretung, Support, Know How in Österreich, Professionalität und letzlich Kontakt zu HaBla direkt, wenn es mal notwendig scheint 8) Und übrigens - die H3D2 liegt mir auh noch gut in der Hand, die Bedienung ist für mich logisch und sie ist genau as was ich mir eben von einer MF Kamera erwarte. Nicht irgendeine Mischung aus KB DSLR und Möchtegern MF. Ich denke das sind genug Gründe. Ob irgendwelche Pro's etc mit disem Ding arbeiten ist mir sowas von egal, kann ich Dir gar nicht sagen. Mir gehts bei diesen Summen viel mehr darum, eine langfristige und stabile Lösung zu kaufen. Da sehe ich bei Leica und der S2 - trotz technischer Superlösungen etc, einfach die größten Mängel. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 19, 2009 Author Share #73 Posted March 19, 2009 @ Hans die Aussage, daß KB DSLRs wie die D3x und 1DsMk3 in die Bereiche der MF Digitalsystem vorstoßen kenne ich und die wird gerne als Werbeslogan der entsprechenden Hersteller verwendet. Aber das stimmt meines Erachtens nicht mal, wenn man diese Kameras mit den 22MP Rückteilen des MF (also den alten Boliden) vergleicht, selbst die sind schon besser was die IQ angeht. Freilich kann man immer mit kleinen Formaten leben (überleben), ich kann auch spielend mit der M8 gemachte Landschaften auf 60x100 vergrößern, kein Problem, die Qualität wird gut sein, besonders wenn man ein wenig mehr Zeit im PS an diesen Werken verbringt, aber letztlich wird mit MF Digital immer ein besseres Resultat gelingen. Nur eben mit dem Nachteil daß so eine Kamera größer, schwerer und auch langsamer ist als ihre Pendents im KB VF Bereich. Da ich nicht Deinen Workflow habe und schon gar NIE mit JPEGs arbeite haben wir aber total unterschiedliche Anforderungen. Mir macht Gewicht nicht so viel aus, ich lege auf höchste IQ Wert, die Datenmenge ist mir total egal, bei der Anzahl der Aufnahmen die ich mache etc, etc. Und die Geschwindigkeit spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle weil ich fast nie Sportaufnahmen mache und ich habe auch nie den Termindruck den Du hast. Insofern lebe ich da im Vergleich zu dir auf Wolke rosarot :-)) Diese Überlegungen ins Kalkül ziehend traue ich daher aber auch einer kommneden R10 zu, meine KB Digiralanforderungen voll zu erfüllen. Sie muß nicht den schnellsten und geilsten AF haben, aber 1 bis 3 AF Felder, die genau und schnell reagieren, nicht die ausgefeilteste Belichtungsautomatik, aber Integral, Mittenbetont und Spot. Und keine 10 Bilder7Sec sondern nur 3 oder so ähnlich, aber dafür mit höchster IQ und das in RAW (DNG wie das bei Leica heißt). Sie muß für mich nicht mal JPEGs produzieren können - ich habe in den letzten 5 Jahren kein einziges JPEG mit einer DSLR aufgenommen, außer sie war falsch eingestellt. Aber die R10 ist eben "nur" im KB Bereich zu Hause und wird nie eine MF Kamera ersetzen können. Einer S2 traue ich aber auch nicht zu, die Anforderungen eines "echten" MF Sydtems zu erfüllen. Das war auch nie das Konzept dieser Kamera, zumindest wie ich das verstanden habe. Ob das S System vielleicht dennoch für meine Anforderungen reichen würde - ich weiß es nicht, denn ich kann es ja nicht mal testen. Und ich soll (muß) noch bis vor dem Sommer 2009 meine MF Entscheidung treffen und kaufen. Auch da wird das S System leider nicht mithalten können. Eigentlich schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted March 19, 2009 Share #74 Posted March 19, 2009 ... Und ich soll (muß) noch bis vor dem Sommer 2009 meine MF Entscheidung treffen und kaufen. Auch da wird das S System leider nicht mithalten können. Eigentlich schade. Kann es sich Leica leisten, auf ausgewiesene DSLR-Experten und reiche Semi-Profis als Aushängeschild zu verzichten oder ist das schon das Ende des S-Systems? Man hört, dass Leica bereits die S2-Produktion vorbereite, ich würde da mal anrufen und sagen wer Du bist, vielleicht lässt sich da ja doch was machen und Du musst dich nicht am Tod des S-Systems versündigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 19, 2009 Author Share #75 Posted March 19, 2009 Kann es sich Leica leisten, auf ausgewiesene DSLR-Experten und reiche Semi-Profis als Aushängeschild zu verzichten oder ist das schon das Ende des S-Systems? Man hört, dass Leica bereits die S2-Produktion vorbereite, ich würde da mal anrufen und sagen wer Du bist, vielleicht lässt sich da ja doch was machen und Du musst dich nicht am Tod des S-Systems versündigen. Da überschätzt Du mit ziemlicher Sicherheit meinen Bekanntheitsgrad bei Leica und deren Bereitschft mich an einem Vorserientest zu beteiligen. Ob sie sich das leisten können, wollen etc, das kann und will ich nicht beantworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted March 19, 2009 Share #76 Posted March 19, 2009 Da überschätzt Du mit ziemlicher Sicherheit meinen Bekanntheitsgrad bei Leica und deren Bereitschft mich an einem Vorserientest zu beteiligen. Ob sie sich das leisten können, wollen etc, das kann und will ich nicht beantworten. Aber die Leute geben was auf Deine Meinung! Das internationale Forum hat Guy Mancuso, wir haben dich. Das sollte Leica nicht unentdeckt bleiben! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 19, 2009 Share #77 Posted March 19, 2009 Hallo Georg, ein zwingender Grund ist das aus meiner Sicht aber nicht. Man könnte den mechanischen Blendenschließmechanismus auch in der Kamera belassen (für die alten Objektive) und die Blende der neuen Objektive per ROM-Kontakt ansteuern. Da die Zahl der ROM-Kontakte größer als bei Canon ist, dürfte es hierfür kein prinzipielles Problem geben. Einen Adapter zu konstruieren, der wohl nicht dicker als 4mm sein dürfte und der in der Lage ist ein elektronisches Signal in eine mechanische Bewegung umzuwandeln, erscheint mir als die ungleich größere Herausforderung. Aber vielleicht täusche ich mich da ja. Das sehe ich genau so! Hinzu kommt, daß solch ein (schlauer) Adapter dann nach Leica-Manier mit hoher Wahrscheinlichkeit jenseits der 1.000 € Marke liegen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 19, 2009 Share #78 Posted March 19, 2009 Für Hasselblad sprechen folgende Gründe: 1) H System in Form der H3D2 bereits in seiner 4 Generation 2) die Optikpalette ist ziemlich umfangreich und verfügbar - zumindest was ich brauche 3) der Sensor ist größer als bei der S2, was für künftige Weiterentwicklungen einfach mehr Offenheit bietet 4) die 39MP Version ist zwar ältere Technologie, aber wrer sagt, daß ich nicht die 50MP Version nehme - die ist nämlich neueste Technologie des Sensors, wie bei der S2, nur eben verfügbar, getestet und die Kinderkrankheiten sind raus -und sie hat dank der größeren Sensorfläche bereits 50MP. 5) das H System kommt aus einer Hand inklusive SW und HaBla hat sich in diesem System bewährt über die letzten Jahre und die Kinderkrankheiten hinter sich 6) HaBla hat mich in der Vergangenheit noch nie im Regen stehen lassen - liegt vielleicht auch an den Produkten die ich mehr zufällig von dieser Firma hatte, aber alle waren mehr als ok, Service 1A und nie Enttäuschungen - bei Leica habe ich da eine andere Leidensgeschichte (DMR, R, M etc.) 7) Kontakt zur HaBla Vertretung, Support, Know How in Österreich, Professionalität und letzlich Kontakt zu HaBla direkt, wenn es mal notwendig scheint 8) Und übrigens - die H3D2 liegt mir auh noch gut in der Hand, die Bedienung ist für mich logisch und sie ist genau as was ich mir eben von einer MF Kamera erwarte. Nicht irgendeine Mischung aus KB DSLR und Möchtegern MF. Ich denke das sind genug Gründe. Ob irgendwelche Pro's etc mit disem Ding arbeiten ist mir sowas von egal, kann ich Dir gar nicht sagen. Mir gehts bei diesen Summen viel mehr darum, eine langfristige und stabile Lösung zu kaufen. Da sehe ich bei Leica und der S2 - trotz technischer Superlösungen etc, einfach die größten Mängel. Ja, mit einem neuen Modell ist der technische Vergleich zur S2 vermutlich gewonnen. Die restliche Argumentation ist auch gut nachvollziehbar. Ich wünsche Dir viel Spass damit! Einige Beispielaufnahmen im Forum und crops wären natürlich auch nicht zu verachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted March 20, 2009 Share #79 Posted March 20, 2009 Natürlich hängt es auch davon ab, wie genau die baulichen Verhältnisse sind (4mm Adapter wären tatsächlich eine harte Nuss). Mir wurde lediglich gesagt, dass es ein neues Bajonett und aus Gründen der Kompatibilität Adapter geben wird, das "Warum" habe ich mir zusamengereimt. Es wäre für Leica sicherlich verlockend, die Mechanik für die Blendenkontrolle aus der R10 zu verbannen (ganz einfach weil man ungerne konstruktive Altlasten herumschleppen möchte). @Stereohans Ich denke dein geschildertes Anwendungspofil ist von dem typischen MF-Profi soweit entfernt wie es nur sein kann, ich würde keine großen Hoffnungen darauf setzen, dass Leica (oder irgendein anderer MF-Anbieter) deine Anforderungen erfüllen wird - warum auch? Nikon und Canon haben exakt dafür ihre Profi-Boliden entwickelt und lassen kaum Platz für einen weiteren Konkurrenten. Allerdings ist auch der umgekehrte Fall recht häufig. Die S2 steht mit ihrem Sensorformat zwischen allen Stühlen und es ist auch eine Frage des gewünschten Seitenverhältnisses - ist es 4:3, dann ist das bisherige digital-MF tatsächlich spürbar größer (50MP vs. 32MP), präferiert man hingegen 2:3, dann ist der Unterschied vernachlässigbar (42MP vs. 37MP). Interessant wird es erst beim 645-Vollformat und dies bedeutet bei Hasselblad/Fuji wahrscheinlich wieder ein neues Gehäuse und natürlich ein neues Rückteil. Ich hoffe, dass die Hy6 überlebt und sich Hasselblad/Fuji gezwungen sieht angesichts des offenen/kontinuierlichen Konzepts der Hy6 diese schwachsinnigen Inkompatibilitäten und Modellwechsel in einem an für sich modularem System aufzugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 20, 2009 Share #80 Posted March 20, 2009 @StereohansIch denke dein geschildertes Anwendungspofil ist von dem typischen MF-Profi soweit entfernt wie es nur sein kann, ich würde keine großen Hoffnungen darauf setzen, dass Leica (oder irgendein anderer MF-Anbieter) deine Anforderungen erfüllen wird - warum auch? Da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Leica bewirbt explizit die Fähigkeit des neuen Maestro-Prozessors, sehr schnell gute JPGs zu schreiben, und begründet dies mit den Anforderungen von Profis, die oft unter Zeitdruck an Auftraggeber liefern, die nur JPGs akzeptieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.