Jump to content

Das war bestimmt teuer...


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

Olympus ist Technologie-Partner der japan. Raumfahrtbehörde. Muss nicht sein, dass für die Mitnahme der Kamera extra Gelder geflossen sind, Stefan. Es flogen auch Summicrone und Sinn Uhren in den Weltraum, habe nicht gehört, dass das für die jeweiligen Hersteller besonders teuer war (Furrer soll die Uhr damals angeblich normal bei Sinn gekauft haben - evtl. mit kleinem Rabatt).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... für Olympus:

 

Olympus E-3 hebt ins All ab | photoscala

 

Freiwillig würde niemand eine Kamera mit Crop-Faktor 2 ins All mitnehmen. :D

 

Gerade das eröffnet ungeahnte neue Perspektiven! Brennweite kann

man für Astrofotografie eigentlich nie genug haben, Vollformat

wäre hier doch eher kontraproduktiv. Die Frage ist allerdings ob

Hubble einen F/T-Anschluss hat oder ob Novoflex einen dafür

fertigen kann. Welche Brennweite sich dann wohl ergibt? :D

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Wieviel Paletten AA- Batterien nehmen die wohl mit :eek:

In der Schwerelosigkeit hat der Strom doch keinen Reibungswiderstand - da halten Zinkbatterien länger.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
ach ja, die Lio- Akkus sind wohl zu gefährlich, also muss der Batteriehalter mit. Mit einem Satz schafft man so gerade 100 Fotos.

 

Wieviel Paletten AA- Batterien nehmen die wohl mit :eek:

 

Mein Appell hat sich schon bis zur NASA rumgesprochen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...