Guest runner Posted October 24, 2006 Share #1 Posted October 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, würdet Ihr mir als Einsteiger, und zwar als einen kompletten Einsteiger, der bisher nur mit Point und Shoot fotografiert hat (mit einer contax t2), eine R5 als Einsteiger Kamera im empfehlen?? Würde mich gerne intensiver mit Fotografie und speziell Landschaft beschäftigen und bin gerade so ein bischen am sondieren. Muss ich auf irgendetwas achten beim Kauf, oder geht das eher über den Kamerashop Deines Vertrauens? Und für einen Tipp welche bezahlbaren Objektive ich mir mal näher anschauen sollte wäre ich noch zusätzlich dankbar Vielen Dank und Beste Grüsse Runner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2006 Posted October 24, 2006 Hi Guest runner, Take a look here R5 als Einsteiger Kamera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lykoudos Posted October 24, 2006 Share #2 Posted October 24, 2006 Hallo Runner, Ich persönlich kann, wenn denn Deine Entscheidung zur SLR schon gefallen ist, die R5 ohne wenn und aber wärmsten empfehlen. Ich selbst habe damit mehr als 10 Jahre gearbeitet. Ein gutmütiges, robustes, technisch einwandfreies und hochwertiges Gerät. Die verschiedenen Möglichkeiten der Programmautomatik lassen eine individuelle Bildgestaltung ausnahmslos zu. Der Dioptrienausgleich steht ebenfalls ab der R5 zur Verfügung. Der Sucher ist hell, die Bedienungsfunktionen sind mir logisch angeordnet, übersichtlich, und intuitiv bedienbar. Das äußere der Kamera in einem ansprechenden Kleid. In den 12 Jahren hatte ich keinerlei Probleme irgendwelcher Art. Stets zuverlässig war sie mir eine treuer Begleiterin durch die Welt der Landschaft, Architektur, Portrait und Tierfotographie. Als Standardobjektiv empfehle ich das 1:2/50 oder noch besser das 1:2,0/35. Beide können gebraucht in einem sehr guten Erhaltungszustand u.a.bei eBay - aus meiner Erfahrung - zu einem bezahlbaren Preis risikolos erworben werden. Schönen Gruß Wolfgang (R4/5; M4/6TTL//MP grey hammertone) Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 24, 2006 Share #3 Posted October 24, 2006 Hallo "Runner", herzlich Willkommen hier im Forum. Das "herzliche Willkommen" erhälst Du mit Sicherheit, wenn Du hier mit einem normalen Namen schreibst. Was Deine Frage angeht, so möche ich sie eindeutig mit "JA" beantworten. Die R5 ist ein robustes "Arbeitspferd" und großartige Probleme sind soweit nicht bekannt. Nur auf die Lichtdichtungen an der Rückwand und dem Sichtfenster für die Patrone (ist nicht bei allen Rückwänden) mußt Du kontrollieren. Ersatz kostet nicht die Welt und Du kannst sie auch, mit etwas Geschick, selbst ersetzten. Besorge Dir eine, setze ein vernünftiges Objektiv drauf und los geht es! Noch vor kurzem schrieb ich etwas über die Kamera und ihre kleinere Schwester, die R-E. Hier mal der Text von vor einigen Wochen, den ich hier einfach mal zitieren möchte. Die "R5" wurde insgesamt von 1987 (Markteinfürhrung) bis 1992 hergestellt. Ab 1988 verlegte LEITZ seine Produktion nach Solms und firmierte in "Leica Camera GmbH" um. (Diese Bezeichnung steht, neben dem Herstellungsland, auf der Rückseite der Kamera.) Die ersten R5, die mit dem LEITZ- Punkt wurden ausschliesslich in Portugal hergestellt. Bei der "R5" gab es eine "Germany"- und eine "Portugalausführung". Auch bei Kameras nach 1988. Du erkennst die deutsche Ausführung anhand des roten Leicapunktes, welcher sich bei ihr unterhalb der Rückspulkurbel befindet. An dem portugisische Modell ist er unterhalb des Zeitenrades untergebracht. Ferner haben die Solmser Kameras einen Art Griff an der Rückwand, was der Haltung, wie ich finde, nur gut tut und trugen die Beschriftung "Leica GmbH Germany" auf der Rückseite. Zudem sind bei der Solmer Fertigung die Zahlen des Einstellrades erhaben wiedergegeben und silbern. Bei der portugisischen sind einige Zeichen farbig abgesetzt. Ob das auch bei den früheren Leitzfertigungen so war, vermag ich jetzt nicht zu sagen. Die "R5" gab es in silber- und schwarzverchromt. Die Solmer "R5" wird in der Regel etwas teurer gehandelt, als die aus Portugal. Unterschiede in der Qualität wirst Du jedoch keine finden. Genauso wie bei der "Leica R-E" sind keine Kinderkrankheiten, abgesehen von eventuell verschlissenen Lichtdichtungen, bekannt. Aber das sind ohnehin Verschleissteile und lassen sich für kleines Geld erneuern. Meine "R-E" funktioniert seit 1994 tadellos. Die "R-E" ist eine "abgespeckte" R5, gab es nur in schwarzverchromt und wurde nur mit "Made in Germany" ausgeliefert. Der Unterschied zu Ihrer grossen Schwester ist, daß sie keine variable Programmautomatik und keine Blendenautomatik besitzt. Alles andere, auch die TTL Blitzautomatik und die umschaltbare Messmethode, ist gleich. Ich hoffe Dir geholfen zu haben und denke mal über Deinen Namen nach! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted October 24, 2006 Share #4 Posted October 24, 2006 Hallo Runner und willkommen hier! Die R5 ist eine Super Kamera für vergleichsweise wenig Geld, die keine ernsthaften Macken hat. Also Empfehlung! Aber: Du solltest Dir wenn möglich eine der späten Baureihen aussuchen, also eine, auf der im roten Punkt bereits "Leica" und nicht mehr "Leitz" steht. Alternativ wäre eine R-E zu empfehlen. Das ist eine R5 ohne Blenden- und Vollautomatik (braucht eh keiner). Grüße, Conr@d Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted October 24, 2006 Share #5 Posted October 24, 2006 Ach so, zu den Objektiven. Hier meine low budget Empfehlung: 2.8/28 mit Aufsteckblende 2.0/50 2.8/90 oder 2.8/135 (wäre noch billiger!) 4.0/180 wenn benötigt Alle diese Objektive sind für Leica-Verhältnisse billig und qualitativ super! Das hier im Forum immer eisern empfehlene 2.8/35 (typischerweise oft von der M-Fraktion...) ist ein Super-Objektiv, aber weder ein vernünftiges Normal- noch ein gescheites Weitwinkelobjektiv. Und das dann als WW fällige 2.8/24 ist gleich wieder teuer! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 24, 2006 Share #6 Posted October 24, 2006 Ach so, zu den Objektiven. Hier meine low budget Empfehlung: 2.8/28 mit Aufsteckblende 2.0/50 2.8/90 oder 2.8/135 (wäre noch billiger!) 4.0/180 wenn benötigt Alle diese Objektive sind für Leica-Verhältnisse billig und qualitativ super! Das hier im Forum immer eisern empfehlene 2.8/35 (typischerweise oft von der M-Fraktion...) ist ein Super-Objektiv, aber weder ein vernünftiges Normal- noch ein gescheites Weitwinkelobjektiv. Und das dann als WW fällige 2.8/24 ist gleich wieder teuer! ja die Kombi 28 -50 -90 (135) ist auch meine Empfehlung, sowohl bei der R, als auch bei der M. BTW: ab R5 kannst Du getrost alle R's nehmen. Die R5 scheint aber das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 24, 2006 Share #7 Posted October 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Haalo Conr@d, verdammich nochmal - schon wieder als M -Leicaner enttarnt....und dazu noch ein Konvertierter.. Tja, man empfielt halt das geruhsam weiter, wovon man selbst meint, es sei das Allerbeste. Schönen Abendgruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted October 24, 2006 Share #8 Posted October 24, 2006 Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich würde mir auch die RE anschauen. Sie ist kaum teuer und weil kein Multiautomat, angeblich noch robuster als die R5 (so LFI). Aber mit der R5 machst du sicherlich nichts falsch Mein Objektiv-Vorschlag (kein M-Fotograph): 2,8/35 und 2,8/90 jeweils letzte Version für den Anfang - Super-Optiken, preisgünstig. später bei Bedarf dann 2,8/60 Macro, 2,8/24 und 3,4/180 Gruß Fab Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest runner Posted October 25, 2006 Share #9 Posted October 25, 2006 Vielen, vielen Dank für die ganze Infos. klasse und beste Grüsse und ich heisse Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 25, 2006 Share #10 Posted October 25, 2006 hallo roland, und willkommen ...! ich kann dir die R5 auch empfehlen; das wichtigste wurde dazu schon gesagt. falls du landschaftsfotografie mit dias machen willst ist meine objektiv-empfehlung u. a. das zoom 4/80-200 (aktuelle bauart). dieses zoom ist recht günstig zu haben und steht den festbrennweiten kaum nach. schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted October 25, 2006 Share #11 Posted October 25, 2006 Tja, man empfielt halt das geruhsam weiter, wovon man selbst meint, es sei das Allerbeste. Moin Wolfgang! ...und das ist auch absolut okay so :-) Grüße, Conrad Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 25, 2006 Share #12 Posted October 25, 2006 Hallo Roland, na denn herzlich Willkommen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted October 25, 2006 Share #13 Posted October 25, 2006 Die R5 ist schon o.k., besser natürlich eine R6.2 (auch gebraucht leider ziemlich teuer). In die Überlegung sollte man allerdings auch die R8/R9 einbeziehen, falls in der Zukunft "digitale Absichten" bestehen (könnten). Wenn Du Landschaftsaufnahmen machen willst, kann ich Dir aus meiner Sicht wirklich nur die kürzeren Brennweiten empfehlen, d.h. bei mir bedeutet dies, ich fotografiere > etwa 60 % mit Vario R 21-35 mm > etwa 30 % mit Vario R 28-90 mm > und den Rest 100er oder 180er. Meine früheren Festbrennweiten-Lieblinge waren übrigens primär das R 24mm, weniger das R 50mm und noch weniger das R 100mm. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 25, 2006 Share #14 Posted October 25, 2006 Hallo Runner und willkommen hier! Die R5 ist eine Super Kamera für vergleichsweise wenig Geld, die keine ernsthaften Macken hat. Also Empfehlung! Aber: Du solltest Dir wenn möglich eine der späten Baureihen aussuchen, also eine, auf der im roten Punkt bereits "Leica" und nicht mehr "Leitz" steht. Alternativ wäre eine R-E zu empfehlen. Das ist eine R5 ohne Blenden- und Vollautomatik (braucht eh keiner). Grüße, Conr@d Hallo Conr@d, Dem kann ich nur zustimmen. An meiner R 5 habe ich die Blenden - und Vollautomatik so gut wie nie benutzt. Die R-E ist damit tatsächlich vielleicht sogar die bessere Empfehlung. Bei eBay in sehr guter Erhaltung z.B. für um die € 400,- zu haben. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 9, 2007 Share #15 Posted February 9, 2007 Hallo und was kosten neue Lichtdichtungen für die R5 beim CS oder Kielgas? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 9, 2007 Share #16 Posted February 9, 2007 Hallound was kosten neue Lichtdichtungen für die R5 beim CS oder Kielgas? Hi, 90,00 Euronen beim CS, gerade selbst bezahlt. Aber incl. ist auch ein kompletter Check der Kamera. Luftanhalten dass da nicht´s nachkommt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 9, 2007 Share #17 Posted February 9, 2007 Ja - die R5 ist aber optisch ansonsten wie neu..... auch die Zeiten scheinen tadellos zu laufen,,,, Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted February 10, 2007 Share #18 Posted February 10, 2007 @Runner Die Leica R5 ist in der Tat eine wirklich gute Camera mit der es sich toll arbeiten läßt. Ebenso die Leica R-E. Beide Cameras kenne ich, deshalb würde ich bei allen Überlegungen die Leica R7 nicht außer Acht lassen. Die Leica R7 bekommst Du zu einem ähnlich guten Preis wie die Leica R5 und sie bietet noch mehr Möglichkeiten als diese. - digital, mittels Mikroprozessor, gesteuerter Verschluß. - Verschlußzeiten von 16 Sek. bis 1/2000 Sek. - größerer Meßbereich des Belichtungsmessers. - höherer, dadurch bequemer zu bedienender Verschlußzeitenknopf (wie Leica R6.2). - DX-Codierung. - verbesserte Blitzbelichtungsmessung und erweiterte Blitzfunktionen. - Aufhellblitzfunktion. (= echt gut!) - verbesserte Anzeigen im Sucher, Lichtwaage bei manuellem Betrieb. - Batterieanzeige im Sucher. - außerdem sind keine Kinderkrankheiten bekannt. - usw. Ich weiß, daß ich mich wiederhole, trotzdem schreibe ich´s noch einmal: Die Leica R7 ist mir, neben meinen Leicaflex-Cameras, obwohl wir eine Leica R8 besitzen, die liebste Leica R. Sie ist handlich, klein und mit Duldung meiner Frau ;-) zu meiner (fast) ständigen Begleiterin geworden. Die Leica R8, dies ist keine Herabwürdigung der Leica R8, verwenden wir - meine Söhne und ich - fast ausschließlich für Studioaufnahmen. Grüßle K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
thrd Posted February 10, 2007 Share #19 Posted February 10, 2007 Guten Tag,würdet Ihr mir als Einsteiger, und zwar als einen kompletten Einsteiger, der bisher nur mit Point und Shoot fotografiert hat (mit einer contax t2), eine R5 als Einsteiger Kamera im empfehlen?? (...) Muss ich auf irgendetwas achten beim Kauf, oder geht das eher über den Kamerashop Deines Vertrauens? Und für einen Tipp welche bezahlbaren Objektive ich mir mal näher anschauen sollte wäre ich noch zusätzlich dankbar Vielen Dank und Beste Grüsse Runner Hallo und herzlich willkommen hier! Ähnliche Fragen habe ich mir vor ein paar Monaten auch gestellt, als ich für meine R6.2 ein zweites Gehäuse aus der Reihe R4 bis R7 gesucht habe. Ich habe mich dann nach Prüfung verschiedener Modelle für die R7 entschieden, da ich neben besseren Sucher im Vergleich zur R4/R5 und den Abarten R4s/R4s mod2 und R-E hier auch bei manueller Nachführmessung mit halben Verschlußzeiten arbeiten kann, was ich inzwischen sehr gerne benutze. Die grundsätzlichen Dinge sind oben bereits erwähnt worden, so dass ich es nicht wiederholen muss. Wenn möglich, würde ich den Kauf bei einem Händler bevorzugen, wenn dieser auch noch Garantie auf die Gebrauchtware bietet, da bist Du auf der sicheren Seite (der Camera Service ist nicht gerade billig, wenn mal was repariert werden sollte). Bei den Optiken würde ich zum Einstieg das R2.8/35 und das R2.8/90 wählen, falls der der Wunsch nach einem 50er aufkommt, wäre das R2/50 eine gute Wahl. Bei Händler kann man diese Optiken für etwa 300-350 EUR bekommen. Übrigens freut sich der Hersteller dieser Optiken z.B. beim 50er sicherlich auch über einen Neukauf. In der Bucht sind die Optiken vermutlich billiger, aber dann auch mit den bekannten Risiken (Kratzer in der Optik, Pilz, Mechanikprobleme etc.). Gerade bei Optikkauf sollte man sich die Sachen sehr genau anschauen. Ein Tipp ist auch immer einer der Sponsoren dieses Forums hier: Leica bei Meister >> Hier klicken für Angebote Leica R<< Dort findet man eigentlich immer etwas zu guten Kursen, wenn es nicht gerade Vitrinenware sein soll, aber gehe ich jetzt mal nicht aus, oder ...? Über das Ergebnis Deines Kaufes kannst Du ja dann hier mal berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted February 10, 2007 Share #20 Posted February 10, 2007 @Runner Folgende Optiken sind für den Einsteiger empfehlenswert und entsprechend günstig zu bekommen: Elmarit-R 1:2,8/28 (mit Gegenlichtblende, Serie VII) Elmarit-R 1:2,8/35 E55 Summicron-R 1:2,0/35 E55 Summicron-R 1:2,0/50 E55 Summilux-R 1:1,4/50 E55 Macro-Elmarit-R 1:2,8/60 Elmarit-R 1:2,8/90 E55 Summicron-R 1:2,0/90 E55 Elmarit-R 1:2,8/135 E55 Elmar-R 1:4,0/180 E55 Elmarit-R 1:2,8/180 E67 Die älteren Typen, z.T. mit Gegenlichtblende und Serienfilterfassungen, würde ich nicht empfehlen, weil die Beschaffung der Serienfilter Probleme bereiten kann und die Handhabung etwas umständlich ist. Außerdem kann bei den älteren Leicaflex-Typen der R-Nocken fehlen. Die Umrüstung ist relativ teuer (~ 250,- €). In einem vorigen Thread wurde Leica bei Meister genannt. Diese Adresse kann ich nur empfehlen. Die Zustandsbeschreibung stimmt genau und es besteht ein vier-wöchiges Rückgaberecht. Ebenso empfehlenswert sind z.B. Rahn in Ffm, Walter in Tübingen und Hirrlinger in Stuttgart. Grüßle aus dem Süden K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.