Jump to content

Ploot


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

PLOOT

1. Version des Spiegelreflexansatzes, ab 1933,

ohne Zubehörschuh und fest eingebauter

Vergrösserungslupe.

 

Der PLOOT war für die Verwendung des

Telyt f=20cm / 1:4,5 gedacht.

Später kam das erste Balgengerät für Nahaufnahmen hinzu.

 

Der Spiegel ist hier natürlich schwenkbar

aber noch nicht zu arretieren.

Zum Fokusieren kann in den Strahlengang

eine 30x-Vergrösserungslupe eingeschwenkt werden.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Das ist ja mal wieder etwas ganz besonders Schönes und - wie immer - erstklassig fotografiert! Ich freue mich immer wieder über die hervorragende Präsentation dieser ebenso bemerkenswerten Fotogeräte, die man sonst eigentlich eher selten oder nie zu sehen bekommt. Herzlichen Dank, dass Sie weitermachen!

 

MfG. kologeros

Link to post
Share on other sites

Danke.

 

Ich denke, dass diese Geräte so banal und

alltäglich sind, dass mir niemand aus meiner

Fan-Fraktion, ein „Angeben“ unterstellen mag.

 

Es würde mich freuen, wenn Bilder und kurzer

Text auf Interesse stossen.

Link to post
Share on other sites

Danke.

 

Ich denke, dass diese Geräte so banal und

alltäglich sind, dass mir niemand aus meiner

Fan-Fraktion, ein „Angeben“ unterstellen mag.

 

Es würde mich freuen, wenn Bilder und kurzer

Text auf Interesse stossen.

 

Bei "Massenware" wird wenigstens niemand von Dir fordern, diese Pretiosen dem Leica Werksmuseum zu schenken:p

 

@ str.: Hassi, ja, stimmt irgendwie!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Abbildungen.

 

Ich hatte mal gehofft, die Lupe vom PLOOT für den Viso tauglich machen zu können, eben wegen der einschwenkbaren Vergrößerungslupe. Die ist aber um ein weniges außer Fokus. Auch Ottmar Michaely konnte mir da nicht helfen ohne die Lupe vom Original wegzubauen.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für die Abbildungen.

 

Ich hatte mal gehofft, die Lupe vom PLOOT für den Viso tauglich machen zu können, eben wegen der einschwenkbaren Vergrößerungslupe. Die ist aber um ein weniges außer Fokus. Auch Ottmar Michaely konnte mir da nicht helfen ohne die Lupe vom Original wegzubauen.

 

Da schwankt das Leica-Herz zwischen Praktikabilität/Individualismus und Bewahrung der Originalität. Ist dir vielleicht dadurch die Entscheidung leichter gefallen?!

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Danke.

 

Ich denke, dass diese Geräte so banal und

alltäglich sind, dass mir niemand aus meiner

Fan-Fraktion, ein „Angeben“ unterstellen mag.

 

Es würde mich freuen, wenn Bilder und kurzer

Text auf Interesse stossen.

 

Dirk, das Zeigen deiner Pretiosen ist für viele hier eine Bereicherung. Das dürfte dir schon mehrmals signalisiert worden sein.

 

Anfeindungen ausgesetzt ist jedermann, der sich öffentlich äußert.

 

Ein Spruch dazu:

"Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,

nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

Andreas Tscherning - 1611-1659"

Link to post
Share on other sites

@DDM

 

Ich bin dankbar für jeden Beitrag dieser Art, nicht nur schön fotografiert sondern auch noch mit knappen Worten verständlich gemacht, so daß auch der Nichttechniker und Nichthistoriker Freude findet und Interesse geweckt wird.

 

Falls es das Ganze mal in gedruckter Form geben sollte, ich wäre der erste der subskribierte.

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

@DDM

 

Ich bin dankbar für jeden Beitrag dieser Art, nicht nur schön fotografiert sondern auch noch mit knappen Worten verständlich gemacht, so daß auch der Nichttechniker und Nichthistoriker Freude findet und Interesse geweckt wird.

 

Falls es das Ganze mal in gedruckter Form geben sollte, ich wäre der erste der subskribierte.

 

Gruß

Detlef

 

Guten Morgen Dirk,

 

ich kann mich diesem und vergleichbaren Kommentaren nur vorbehaltlos anschließen. Mich erfreut vor allem auch die gekonnte Beleuchtung, welche dem Interessierten nahezu alle Details zugänglich macht.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo in die Runde:

 

Also, ich kann den Wunsch einer Anpassung der Lupe nicht empfehlen/teilen:

Scharfstellung der 30er ist schon nicht einfach, Motivsuche mit dem Minieinblick dito, bei Nichtbenutzung ist dauernd dieses Hebelchen am Bildfeldrand im Sucherbild.

Übrigens hat daneben die 5x-Lupe einen massiven Lichtabfall zum Rande hin.

Viso I + LGCOO (5x) bzw. LWHOO (30x) sind hier deutlich vorzuziehen.

Kenne ein PLOOT, das daher auch in großer Gefahr ist, in gewissen Elektroozeanen ausgesetzt zu werden...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...