Jump to content

Vulkanit an der MP (Luxusproblem)


el.nino

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein kleines Luxusproblem mit dem ich euch belästigen möchte:

Macht die Vulkanit-Belederung an der MP (schwarz lackiert) was her?

 

Da meine MP gerade auf dem Weg nach Solms ist (Umbaumaßnahmen) überlege ich mir in diesem Zuge gleich die Standard-MP-Belederung gegen die (Pseudo)-Vulkanit-Belederung tauschen zu lassen.

 

Anfangs war ich von der Idee begeistert, doch inzwischen habe ich Zweifel daran.

Habe sie in live bis jetzt nur an der M8.2 "bewundern" können und mein Eindruck ist, dass es doch ein bischen sehr künstlich ausschaut (Plastik-Look). Gerade der Glanz der Belederung in Verbindung mit dem glänzenden schwarzen Lack scheint mir doch etwas "too much". Von der "Grobigkeit" der Textur fände ich sie ja wirklich ganz nett, aber dieser Glanz... Nimmt dieser nach gewisser Abnutzung etwas ab und wirkt etwas rauer oder ist die Belederung so robust, dass sich da auf Dauer nichts groß ändert?

 

Habe mir schon sämtliche "Show your M" und "I love my MP"-Threads rauf und runter angeschaut, jedoch komme ich einfach zu keinem Konsens.

 

Ich weiss, Cameraleather und AkiAsahi wären auch noch eine Option aber so ganz konnte ich mich da auch noch von keinem Material begeistern lassen.

 

Danke für eure Meinungen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Die gleiche Überlegung habe ich wie Du. Wenn aber Leica die Änderung macht, bekommst Du die Belederung des M7, nicht des M8.2 (zum Glück).

Cameraleather und AkiAsahi wären auch noch eine Option aber so ganz konnte ich mich da auch noch von keinem Material begeistern lassen.
Aus Kosten Gründe habe ich mich für Aki entschieden. Aber angebracht ist es noch nicht.

Bedenkzeit braucht es noch. ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Die gleiche Überlegung habe ich wie Du. Wenn aber Leica die Änderung macht, bekommst Du die Belederung des M7, nicht des M8.2 (zum Glück).

 

Das stimmt nicht ganz. Die M7 hat nochmal eine andere Belederung (ähnelt der M6) - zumindest ist das kein "Vulkanit".

Du kannst dir ja eine aus dem à-la-carte-programm aussuchen (Leica la carte - dort siehst du auch den Unterschied zwischen "Vulkanit" und "M7"). Ich gehe mal davon aus, dass die M8.2 dieselbe "Vulkanit"-Belederung hat wie dort auswählbar.

Link to post
Share on other sites

Ein kleines Luxusproblem mit dem ich euch belästigen möchte:

Macht die Vulkanit-Belederung an der MP (schwarz lackiert) was her?

 

Da meine MP gerade auf dem Weg nach Solms ist (Umbaumaßnahmen) überlege ich mir in diesem Zuge gleich die Standard-MP-Belederung gegen die (Pseudo)-Vulkanit-Belederung tauschen zu lassen.

 

Anfangs war ich von der Idee begeistert, doch inzwischen habe ich Zweifel daran.

Habe sie in live bis jetzt nur an der M8.2 "bewundern" können und mein Eindruck ist, dass es doch ein bischen sehr künstlich ausschaut (Plastik-Look). Gerade der Glanz der Belederung in Verbindung mit dem glänzenden schwarzen Lack scheint mir doch etwas "too much". Von der "Grobigkeit" der Textur fände ich sie ja wirklich ganz nett, aber dieser Glanz... Nimmt dieser nach gewisser Abnutzung etwas ab und wirkt etwas rauer oder ist die Belederung so robust, dass sich da auf Dauer nichts groß ändert?

 

Habe mir schon sämtliche "Show your M" und "I love my MP"-Threads rauf und runter angeschaut, jedoch komme ich einfach zu keinem Konsens.

 

Ich weiss, Cameraleather und AkiAsahi wären auch noch eine Option aber so ganz konnte ich mich da auch noch von keinem Material begeistern lassen.

 

Danke für eure Meinungen.

 

Hallo el.nino,

 

Du solltest Dir mal die MP Classic und die MP 3 genauer anschauen. Beide besitzen die Vulkanit-Belederung der späteren M8.2. Ich habe sowohl die MP mit der standardmäßigen Sharkskin-Belederung als auch die M8.2 mit der Vulkanit-Belederung ausgiebig anschauen und ausprobieren können, mein Fazit:

 

1. Obwohl von der Struktur her sehr unterschiedlich, sind sie in der Griffigkeit sehr ähnlich. Dies hätte ich zunächst nicht für möglich gehalten, da das Vulkanit auf Fotos sehr viel griffiger aussieht.

 

2. Optisch ist die Vulkanit-Belederung deutlich auffälliger, da gröber strukturiert und glänzend. Bei der Schwarzlack-M8 oder MP lenkt sie hier sehr stark von der schwarzen Lackierung der Kamera ab, was ich persönlich als Nachteil empfinde. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die Sharkskin-Belederung der MP deutlicher zurücktritt und sie in Verbindung mit Schwarzlack sehr elegant wirkt.

 

Viel Glück bei der Entscheidungsfindung,

Robert

Link to post
Share on other sites

 

Den schwarzen Chrom mag ich ja schon an meiner M6 nicht. :D

 

 

 

Du solltest Dir mal die MP Classic und die MP 3 genauer anschauen. Beide besitzen die Vulkanit-Belederung der späteren M8.2.

 

 

Oh, die MP-3 habe ich mir oft angeschaut (im Internet) und hoffentlich wird sie mir nicht irgendwann mal in einem schwachen Moment angeboten. :D

Das Vulkanit "funktioniert" dort auch irgendwie besser, aber das liegt vielleicht an der detailgetreuen Nachempfindung der M3.

 

2. Optisch ist die Vulkanit-Belederung deutlich auffälliger, da gröber strukturiert und glänzend. Bei der Schwarzlack-M8 oder MP lenkt sie hier sehr stark von der schwarzen Lackierung der Kamera ab, was ich persönlich als Nachteil empfinde. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die Sharkskin-Belederung der MP deutlicher zurücktritt und sie in Verbindung mit Schwarzlack sehr elegant wirkt.

 

Das ist genau das Problem was ich mit dem Vulkanit habe. Es schaut irgendwie ein bischen so aus, also ob es einfach mitlackiert wurde.

 

Die Frage ist nur ob sich der Glanz mit der Zeit abträgt. Vielleicht kommt da dann auch die Patina zum Vorschein. :D

 

Eine Mischung aus Vulkanit und der Sharkskin-Belederung - das wär's!

Link to post
Share on other sites

Guest ...die Bildermacher

Advertisement (gone after registration)

..

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Die serienmäßige MP-Belederung ist handhabungstechnisch nicht schlechter als das "Vulkanit".

 

Dem kann ich nur zustimmen. Habe beides, aber von der Griffkeit gefällt mir die Originalbelederung der MP besser.

Link to post
Share on other sites

Die Dachpappe wird mit der Zeit deutlich glatter, anfangs nimmt sie sich nichts mit dem Pseudo-Vulkanit (das an einer chrome-MP nicht so dolle ausschaut!). Da ist Original- Vulkanit schon besser, das bleibt "leicht klebrig", wenn es entsprechend gepflegt wird. Meine 1955er M3 ist immer noch die griffigste Leica im Stall.

Link to post
Share on other sites

Die schönste, haltbarste und griffigste «Belederung», die es je an einer Leica gab, war die zwischen 1945 und 1948 verwendete «Haifischhaut» (shark skin).

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...