Frank-HH Posted February 9, 2009 Share #1 Posted February 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, ich habe eben von meinem Vater ein altes Erbstück (vom Vater von Tante XYZ) abgestaubt, weil sie bei ihm nur im Schrank rum lag. Es ist eine Leica I, Seriennummer 4450, brauner Bereitschaftstasche, Rückspulkassette (?) und originalem Objektivdeckel. Die Kamera ist im Top Zustand und alles läuft satt ohne Gejackel oder sonst was. Laut Wicki-Liste müsste die Kamera Baujahr 1926/27 sein. Die Bedienungsanleitung ist abweichend und stammt von einer Leica Modell D (Impressum 1934) Ist das was oder gibt's die wie Sand am Meer?? ZUdem juckt es ja, damit mal einen Film zu belichten. Passen normale KB-Filme, oder muß ich diese Patrone bestücken?? Hab' keine Ahnung davon. Gruß, Frank P.S. Ich hab keine Verkaufsabsichten..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2009 Posted February 9, 2009 Hi Frank-HH, Take a look here Leica I No. 4450. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted February 9, 2009 Share #2 Posted February 9, 2009 Da kann man nur gratulieren und verkaufen würde ich die auch nicht! Eine normale Kleinbildpatrone müsste passen; auf der gegenüberliegenden Seite müsste die Spule (keine geschlossene Patrone) vorhanden sein, unter deren metallenen Lasche man den Film befestigt. Hierzu muss man den Film anschneiden, worüber die Bedienungsanleitung für die II (Modell D) Auskunft geben wird. Andernfalls findet man auch hier im Forum mit der Suchfunktion Hinweise über das Anschneiden und Einlegen des Films. Die Kamera kann allerdings auch umgebaut sein: z.B. von einer I auf eine II mit gekuppeltem Entfernungsmesser und der Möglichkeit zum Objektivwechsel. Das war damals sehr häufig und wurde von Leitz als besonderer Vorteil der Kameras gepriesen. Es ist auch nur für puristische Sammler ein Nachteil, für den praktischen Gebrauch kann das immer noch nützlich sein. Ein Bild des guten Stücks würde hier sicher viele erfreuen (allerdings besser nur mit unkenntlich gemachten Ziffern der Seriennummer - gerade bei dieser Nummer!) Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 9, 2009 Share #3 Posted February 9, 2009 Schöne Nummer Hat die Camera die netten Federpfeile auf dem Aufzugs- und Rückspulknopf ? Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted February 9, 2009 Share #4 Posted February 9, 2009 frank bilder bitte bin neugerig! gruesse aus schnelsen rick-HH Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 9, 2009 Share #5 Posted February 9, 2009 Ich auch. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2009 Share #6 Posted February 10, 2009 Ohne Bilder der Camera wird wenig zu sagen sein. Wahrscheinlich hat die Camera Modifikationen erfahren, zumindest kleine und unauffällige. Sonst wäre wahrscheinlich auch kein moderner Film zu laden. Ob das Ding wirklich läuft, wie es soll, werden erst belichtete Filme zeigen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 10, 2009 Share #7 Posted February 10, 2009 Advertisement (gone after registration) zunächst glückwunsch, bilder wären prima, Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank-HH Posted February 10, 2009 Author Share #8 Posted February 10, 2009 Vielen Dank für die schnellen Antworten. Was ist denn mit Federpfeilen gemeint? Sie hat Pfeile, mit einer Spitze, aber ohne Federn am Ende. Der Pfeil am Transportrad ist übrigens genauso schwarz die der am Rückspulknopf. Sieht man auf dem Bild nicht so gut; ich habe die eben auf die schnell egemacht. Anbei ein paar Bilder, wenn Detailaufnahmen gewünscht werden, sehr gern. Einen Nachbau kann ich eigentlich ausschließen, weil meine Tante (geboren 1920) die Kamera direkt von ihrem Vater bekommen hat. Gruß, Frank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76437-leica-i-no-4450/?do=findComment&comment=804754'>More sharing options...
DDM Posted February 10, 2009 Share #9 Posted February 10, 2009 Glückwunsch ! Eine sehr schön erhaltene IA ! Sehr fein Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 10, 2009 Share #10 Posted February 10, 2009 ja, macht optisch einen guten Eindruck, versuchs mal mit Film und dann lass uns über die Ergebnisse staunen :)! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2009 Share #11 Posted February 10, 2009 Sehr schöne Camera, die Tasche allerdings ist neuer als die Camera. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2009 Share #12 Posted February 10, 2009 Ohne Bilder der Camera wird wenig zu sagen sein. Wahrscheinlich hat die Camera Modifikationen erfahren, zumindest kleine und unauffällige. Sonst wäre wahrscheinlich auch kein moderner Film zu laden. Hm, jetzt hätte ich doch zwei Fragen an die "Mit"-Historiker: Ich ging immer davon aus, daß nur die "0" nicht mit den üblichen Filmpatronen geladen werden konnte (deshalb ist das eine der Modifikationen, mit deren Abweichung zum Original man der heutigen Praktikabilität Tribut zollte) und ab der I(a) die bis heute verwendeten Patronen passen. Ist das so? Glückwunsch !Eine sehr schön erhaltene IA ! Sehr fein Bei der sehr niedrigen Seriennummer hätte ich eigentlich noch nicht den Auslöser mit dem Überwurfring vermutet. Ich habe hier meine Literatur nicht zur Verfügung, deswegen die Frage an die Runde. Die Bereitschaftstasche dürfte auch später zu datieren sein, bei der I waren ja die "Damenhandtäschchen" üblich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2009 Share #13 Posted February 10, 2009 Gerd, ich meine, alle älteren Cameras hätte eine «Brücke» am inneren Block unten neben der Patrone eingeschraubt bekommen müssen, wenn die späteren Leica-Meterwaren-Patronen verwendet werden sollten, wohl auch die noch späteren Filmherstellerpatronen. Aber ich bleibe dabei, daß zumindest Letzteres eine Vermutung ist.Die Tasche ist sehr hübsch, später ohnedies, wahrscheinlich aber keine Tasche von Leitz.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 10, 2009 Share #14 Posted February 10, 2009 Bei der sehr niedrigen Seriennummer hätte ich eigentlich noch nicht den Auslöser mit dem Überwurfring vermutet. meinst Du den flachen, pilzförmigen? ich müsste das auch nachschauen .. Die Bereitschaftstasche dürfte auch später zu datieren sein, bei der I waren ja die "Damenhandtäschchen" üblich. ja, das sind schicke täschchen ! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2009 Share #15 Posted February 10, 2009 Aus einem Leitz-Zubehörkatalog von 1933:Das ist mir beim Suchen dazwischengekommen, nun folgt das eigentlich Gesuchte, die Seite aus einer Gebrauchsanleitung zur IIIa. Teil 1, von 1936:Die genannte Kasette D ist der Agfa-Patrone für konfektionierten Film sehr ähnlich. Es könnte also sein, daß diese Brücke auch für moderne abgepackte Filme nötig ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2009 Share #16 Posted February 10, 2009 Stefan, daß die Meterwarenkassetten in frühen Kameras nur mit Umrüstung verwendbar waren, war mir bekannt. Die Frage zielte in Richtung der üblichen Konfektionspatronen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2009 Share #17 Posted February 10, 2009 Gerd, habe grade einen Film in der Schraubleica, sonst würde ich die Brücke abschrauben und sehen, was sich mit einer normalen Kasette tut.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ArsMachina Posted February 12, 2009 Share #18 Posted February 12, 2009 Hallo Frank, eine schöne Leica hast Du da bekommen! Allerdings passen einige Details nicht zu der angegebenen Seriennummer. Wie Gerd ja schon richtig vermutet, müsste die Kamera noch den ganz frühen Pilzauslöser haben, und zwar noch ohne die Einbuchtung für den Fernauslöser. Desweiteren ist der Knopf für den Filmtransport zu hoch. Bei Deiner Kamera hat er mit etwa 9mm die selbe Höhe wie der Rückspulknopf. Diese frühen Kameras hatten aber noch den mit ca. 7mm Höhe etwas flacheren Knopf. Ein weiteres Erkennungsmerkmal wäre die Form des Öffnungshebels der Bodenplatte, der aber leider auf Deinen Bildern nicht zu sehen ist. Was mich auch etwas irritiert ist die "Farbe" des Hockeyschlägers, also dem Unendlich-Arretierungshebel für das Objektiv. Im Vergleich zum vernickelten Objektiv ist er heller und sieht für mich aus, als wäre er verchromt. Falls die angegebene Seriennummer also stimmt gehe ich davon aus, dass Deine Kamera irgendwann einmal modernisiert wurde. Wobei ich bisher noch nie gehört habe, dass es Umbauten von 1A früh auf 1A spät gegeben hat... Ich besitze eine Kamera aus der selben Zeit, mit Seriennummer 4050 liegt sie genau 400 Exemplare vor Deiner. Hier ein paar Impressionen meiner Kamera zum Vergleich. Leider wurde die Kamera irgendwann an den Kanten nachlackiert und auch meine Tasche ist zu jung. @Dirk. Meine Kamera hat ja diese netten Feder- oder Indianerpfeile auf den Knöpfen. Weisst Du denn genaueres von wann bis wann diese Verwendung fanden? Ich sah nämlich schon Anastigmaten und auch relative Späte Kameras mit diesen Pfeilen, was mich ziemlich irritiert... Viele Grüsse Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ArsMachina Posted February 12, 2009 Share #19 Posted February 12, 2009 Hier die restlichen Bilder: Grüsse Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 12, 2009 Share #20 Posted February 12, 2009 @Jochen ganz, ganz edel. Eine schöne Camera ! Die so genannte 2. Variante der Leica IA. Wahrscheinlich zeichnen sich die Serien-Nummern von ca. 2400 bis ca. 4800 durch die „Indiane-Pfeile“ aus. An Deiner Camera wurde offensichtlich geschraubt und wie ich zu erkennen glaube, auch „nachgepinselt“. Dies mindert diese Camera jedoch nicht. Schön anzuschauen ! Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.