Guest lll Posted February 8, 2009 Share #1 Posted February 8, 2009 Advertisement (gone after registration) hier noch als Revue oder Praktica getarnt. Im Lastenheft stand wohl, der AF müsse im Objektiv realisiert werden: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76333-r10-prototyp/?do=findComment&comment=803352'>More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2009 Posted February 8, 2009 Hi Guest lll, Take a look here R10-Prototyp?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JanWelm1 Posted February 8, 2009 Share #2 Posted February 8, 2009 Friedhelm, hast du mit einem Fotohandy fotografiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 8, 2009 Share #3 Posted February 8, 2009 Ja glaubst Du, ich käm mit ´ner Linhof ins F+E-Allerheiligste? Oder ich könnt mir ´ne M8 leisten? Dass Fotohandy aber auch scharf geht, siehst Du im Kaviar-thread. Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 8, 2009 Share #4 Posted February 8, 2009 Hi, Friedhelm, dass, lässt sich heute selbst bei LEICA eleganter lösen, der AF sicher in der Optik, der IOS ??????????? vielleicht nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 9, 2009 Share #5 Posted February 9, 2009 Endlich weiß ich, welches die definitiv hässlichste Kamera aller Klassen ist... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 9, 2009 Share #6 Posted February 9, 2009 Endlich weiß ich, welches die definitiv hässlichste Kamera aller Klassen ist... Gruß Nils Du kennst die C... T80 noch nicht. Für die gab es auch so einen Klotz von AF-Objektiv. Canon T80 Camera - Index Page Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted February 9, 2009 Share #7 Posted February 9, 2009 Advertisement (gone after registration) die "R10" wird eine Vollformat (24mmX36mm) EViL Kamera mit Kontrast-AF. Aufgrund des geringen Auflagemasses von nur 23mm konnte eine extrem kompakte Bauweise realisiert werden, die speziell für Reportagen mit höchsten Ansprüchen konzepiert wurde.usw usw, der Rest ist auch nur Werbe-blabla. noch eine paar Eckdaten -22mp -Spritzwasser und Stossgeschützt -6 fps gleichzeitig werden die ersten AF-Objketive vorgestellt -21mm 2.8 -35mm 1.4 -50mm 1.4 und 2.0 -90mm 2.0 -145mm 2.4 (Macro) -300mm 2.8 R-Adapter für Manuelle R-Objektive Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 9, 2009 Share #8 Posted February 9, 2009 Aufgrund des geringen Auflagemasses von nur 23mm konnte eine extrem kompakte Bauweise realisiert werden :) zum Glück ist Dir noch der Adapter weiter unten eingefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 9, 2009 Share #9 Posted February 9, 2009 hier noch als Revue oder Praktica getarnt. Im Lastenheft stand wohl, der AF müsse im Objektiv realisiert werden: Ich finde das ist ganz übles LEICA-Bashing! Die R10 wird bestimmt schöner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Laux Posted February 9, 2009 Share #10 Posted February 9, 2009 :) zum Glück ist Dir noch der Adapter weiter unten eingefallen. M- und R-Linie finden zusammen ? Nur noch ein Gehäuse und eine Objektivlinie? Der alte "Kram" wird über Adapter weiter nutzbar sein ? Tja, schön wär´s. Wenn man aber die Panasonic G1-Diskussion sieht, wäre das im Leica-Sortiment sicher ein Renner. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted February 9, 2009 Share #11 Posted February 9, 2009 M- und R-Linie finden zusammen ? Michael hätte doch was, oder? und so eine edel Vollformat EViL Leica würde sich sicher besser verkaufen als eine Vollformat Spiegelreflex. Die gibt es ja schon bei Canon, Nikon und Sony. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted February 9, 2009 Share #12 Posted February 9, 2009 M- und R-Linie finden zusammen ? .... Wenn man das Interview mit Herrn Kaufmann liest, könnte man in der Tat auf den Gedanken kommen. Aber noch scheinen alle Optionen offen Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted February 12, 2009 Share #13 Posted February 12, 2009 Wenn man das Interview mit Herrn Kaufmann liest, könnte man in der Tat auf den Gedanken kommen. Aber noch scheinen alle Optionen offen Gruß Martin Moin, von welchen Interview redest Du? Kannst Du es verlinken? Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 12, 2009 Share #14 Posted February 12, 2009 Hallo, diesen Gedanken mal weitergesponnen: Wenn bei einer RM-10 der Spiegel wegfällt, kann man das geringere Auflagemaß Sensor-Objektiv der M übernehmen und mithin auch die M-Objektive, die ja zurzeit kräftig ergänzt und erneuert werden. Das führt, trotz großem Sensor (ob nun VF oder um Faktor 1,2 oder 1,3 kleiner) zu kleineren Kameras und kleineren Objektiven als beim alten R-System. Und die alten R-Objektive ließen sich dennoch anflanschen, natürlich ohne AF und vielleicht mit einem gemäßigten Crop-Faktor. Da dies vor allem für Macro- und Teleobjektive (die es ja für die M faktisch nicht gibt) interessant ist, wäre der Crop-Faktor mehr ein Vorteil als ein Nachteil. Oder? Gruß Nils (Glaube aber ehrlich gesagt, das wird eher die R11.) Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 12, 2009 Share #15 Posted February 12, 2009 Ja, das Verschmelzen von R und M könnte durchaus Sinn machen. Wer nach oben abtauchen will, kann ja zur S2 greifen. M mit AF hätte was. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2009 Share #16 Posted February 12, 2009 Ja, das Verschmelzen von R und M könnte durchaus Sinn machen. Wer nach oben abtauchen will, kann ja zur S2 greifen. M mit AF hätte was. wie passt das? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/77258-leica-m9-konzept-5.html#post808746 M mit AF, dann wäre der klassische Messsucher überflüssig. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 12, 2009 Share #17 Posted February 12, 2009 Du bist aber gemein. Aber irgendwie passt es schon, wenn man davon ausgeht, dass das SLRsystem sich langsam vom Markt verabschiedet. Jetzt zwingst Du mich weiter auszuholen, wollte ich gar nicht. Ich meine, wenn die Technik sich so weiter entwickelt, wird die R überflüssig. Die R-Objektive können dann via Adapter an der M mit allen Funktionen weiterverwendet werden. AF macht einen Messsucher m.M. nicht überflüssig, weil AF nur eine Option ist und nicht immer und überall eingesetzt werden will. Der klassische Messsucher wird sich sicherlich auch verändern müssen, wichtig erscheint mir allerdings die Möglichkeit, mehr sehen zu können, als das Objektiv einfängt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2009 Share #18 Posted February 12, 2009 Du bist aber gemein. Aber irgendwie passt es schon, wenn man davon ausgeht, dass das SLRsystem sich langsam vom Markt verabschiedet. Jetzt zwingst Du mich weiter auszuholen, wollte ich gar nicht. Ich meine, wenn die Technik sich so weiter entwickelt, wird die R überflüssig. Die R-Objektive können dann via Adapter an der M mit allen Funktionen weiterverwendet werden. AF macht einen Messsucher m.M. nicht überflüssig, weil AF nur eine Option ist und nicht immer und überall eingesetzt werden will. Der klassische Messsucher wird sich sicherlich auch verändern müssen, wichtig erscheint mir allerdings die Möglichkeit, mehr sehen zu können, als das Objektiv einfängt. letzteres erschlägt ein Aufstecksucher. Ich bin auch dafür, M und R zusammenwachsen zu lassen. Nur es geht nicht, da das Auflagemaß der M-Optiken einen Vollformatsensor nicht zulassen. Und eine R ohne Vollformat, vergiss es! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 12, 2009 Share #19 Posted February 12, 2009 Also , Freunde des Lichts. Ich schlage mal folgenden Test vor, der die "dumme" optische Sucheranzeige einer SLR darstellt. Jeder von euch nennt bestimmt einen reflektierenden Bilderrahmen sein eigen. Jetzt stellt mal auf das das sich spiegelnde Motiv wahlwiese mit einer M bzw. einer SLR scharf und schaut euch die Scala auf dem Objektiv an. M= reale Entfernung über die Spiegelung SLR= dumpfe Erfassung des Spiegelbilds. Damit dürfte die Effizienz bzw. die Meßgenauigkeit einer M wohl ausreichend erklärt sein. WIE sollte das den bei Liveview bzw. Digitalbildchen umzusetzen sein ?. Nicht umsonst benutze man wohl seinerzeit auch Scherenfernrohre und hatte das monokulare Auszugsfernrohr zur Seite gelegt. ( ist ein Späßle ) Kopie des Beitrags beim M9 Tread Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2009 Share #20 Posted February 12, 2009 Also , Freunde des Lichts. Ich schlage mal folgenden Test vor, der die "dumme" optische Sucheranzeige einer SLR darstellt. Jeder von euch nennt bestimmt einen reflektierenden Bilderrahmen sein eigen. Jetzt stellt mal auf das das sich spiegelnde Motiv wahlwiese mit einer M bzw. einer SLR scharf und schaut euch die Scala auf dem Objektiv an. M= reale Entfernung über die Spiegelung SLR= dumpfe Erfassung des Spiegelbilds. Damit dürfte die Effizienz bzw. die Meßgenauigkeit einer M wohl ausreichend erklärt sein. WIE sollte das den bei Liveview bzw. Digitalbildchen den umzusetzen sein ?. Nicht umsonst benutze man wohl seinerzeit auch Scherenfernrohre und hatte das monokulare Auszugsfernrohr zur Seite gelegt. ( ist ein Späßle ) PS: Kopie beim M9 Beitrag so eine dämliche SLR habe ich nicht. M und R8 und auch Oly E3 stellen exact gleich scharf (wenn ich das so will). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.