Jump to content

Leica M9 Konzept


Guest Jockele

Recommended Posts

  • Replies 115
  • Created
  • Last Reply
Leica M9 Konzept.

 

Das habe ich soeben im Internet gefunden.

 

Was meint ihr dazu?

 

Leica M9 | Leica Rumors

 

Viele Grüße Jockele

 

Vor allem meine ich, daß es nicht schadet, manchmal in den englischsprachigen Forumsteil reinzuschaun... da kommt der Entwurf nämlich her.

Und wurde ausgiebig diskutiert!

 

Der Link ins Forum ist sogar auf der Seite erwähnt!!!

Link to post
Share on other sites

...erste Variante gefällt mir richtig gut! Superschlicht, auch mit dem versenkten Zeitenrad. Und dadurch mehr Platz innen, obwohl die Kamera insgesamt nicht größer wird. Nur das Display oben hätte ich dann rund gemacht ;) Das Batteriepack finde ich eigentlich auch nicht schlecht, würde es aber mit dem kleinen Handgriff kombinieren, wie es ihn jetzt schon als Zubehörteil gibt, und dann eventuell überlegen, ob sogar noch ein Hochformatauslöser integrierbar wäre (ebenfalls so schön versenkt wie in dem Entwurf oben)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Hast Du eine Genehmigung vom Urheber, das pdf hier zu veröffentlichen?

 

Nur keine Diskussion über die M8 oder deren Weiterentwicklung entstehen lassen (auch wenn ich sie persönlich für unnötig halte). Wie tief muß deine Verärgerung gegenüber Leica und deren Benutzern sitzen, dass du immer wieder eine solche Reaktion an den Tag legst?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Nur keine Diskussion über die M8 oder deren Weiterentwicklung entstehen lassen (auch wenn ich sie persönlich für unnötig halte). Wie tief muß deine Verärgerung gegenüber Leica und deren Benutzern sitzen, dass du immer wieder eine solche Reaktion an den Tag legst?

 

Kannst Du nicht lesen?

 

Ich habe etwas dagegen wenn jemand gegen das Urheberrecht verstösst, egal ob es sich um Musik, Software, Fotos oder Fakes von nicht existenten Kameras handelt.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Blödsinn!!! und das weißt du auch selbst genau.

 

Du kapierst es ganz einfach nicht. :(

 

 

 

Ich habe oft genug meine Vorschläge für die Verbesserung der M8 geposted, kann es aber gerne nochmal tun.

 

 

 

 

M9 Konzept ( © smep):

 

• Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP

• Rauschfreie hohe ISO-Werte

• Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist

• Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

• Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode (Matrix-Messung)

• Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus

• Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus

• ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers)

• Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung

• Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen)

• Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild

• Automatisches System zur Sensorreinigung

• Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug

• Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator

• keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild)

• Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven)

Link to post
Share on other sites

smep, Du reklamierst ein Copyright für die geistige Leistung, einen aus vorhandenen Camerafeatures zusammengestellten Wunschzettel zu verfassen. Sollte die M9 nun eine oder gesamthaft alle Deiner unverbindlichen Empfehlungen verwirklichen und damit beworben werden, müßte der Hersteller also Dich zuerst um Erlaubnis bitten und danach an Dich Tantiemen abführen.

str.

Link to post
Share on other sites

Wer die Frage nach Urheberrechtsverletzungen als Blödsinn abtut, disqualifiziert sich selbst.

 

Stefans Vorschläge sind so sinnvoll, sachlich und richtig, wie sie aus dem Mund eines Praktikers und Profis nur sein können. Und solange sie von Leica bei der Modellpflege hartnäckig missachtet werden, solange hat er das gute Recht, sie zu wiederholen.

Ich verstehe die dünnhäutigen Reaktionen nicht. Wo, wenn nicht in einem M9-thread, wären sie an der richtigen Stelle?

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

M9 Konzept ( © smep):

 

• Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP

• Rauschfreie hohe ISO-Werte

• Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist

• Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

• Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode (Matrix-Messung)

• Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus

• Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus

• ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers)

• Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung

• Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen)

• Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild

• Automatisches System zur Sensorreinigung

• Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug

• Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator

• keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild)

• Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven)

 

Ich hoffe, ich habe durch das Zitieren Dein Urheberrecht nicht verletzt... :)

 

Die Vorschläge finde ich alle gut und vernünftig. Wenn Leica (oder eine andere Firma) morgen eine digitale Meßsucherkamera mit diesen Features herausbringt, könnt Ihr übermorgen meine M8.2 bei Ebay finden. Bis dahin bin ich aber mit dem jetzigen Stand zufrieden. Ich will nicht mehrere Kilo Kamera in der Größe eines Schuhkartons mit mir herumschleppen, ich fotografiere weder Kraniche noch Formel 1, ich halte mich eher selten in der Antarktis auf. Und ich will durch einen vernünftigen Sucher blicken und meine Kamera nicht am ausgestreckten Arm verhungern lassen, wenn ich den Verschluß auslöse. Da bleibt dann nicht mehr viel übrig.

Link to post
Share on other sites

Habe den Dateianhang wegen Unklarheiten bzgl. Urheberrecht gelöscht (danke, deputy s.m.e.p.:) )

 

@ Jockele: Ich konnte Dir leider keine PN schicken (Funktion von Dir gesperrt) und die Rechtmässigkeit der VÖ des PDFs hinterfragen.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
smep, Du reklamierst ein Copyright für die geistige Leistung, einen aus vorhandenen Camerafeatures zusammengestellten Wunschzettel zu verfassen. Sollte die M9 nun eine oder gesamthaft alle Deiner unverbindlichen Empfehlungen verwirklichen und damit beworben werden, müßte der Hersteller also Dich zuerst um Erlaubnis bitten und danach an Dich Tantiemen abführen.

 

str.

 

 

Wenn die M9 all das nicht haben wird ist der böhze s.m.e.p. schuld, weil er so hohe Lizenzforderungen gestellt hat, dass LEICA pleite gegangen wäre. :D:p:D

Link to post
Share on other sites

Wenn die M9 all das nicht haben wird ist der böhze s.m.e.p. schuld, weil er so hohe Lizenzforderungen gestellt hat, dass LEICA pleite gegangen wäre. :D:p:D

 

Pöhser Pursche!

 

 

PS: Hallo Leica, nennt sie einfach M8.3, dann seid ihr den doofen smep los! ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Habe den Dateianhang wegen Unklarheiten bzgl. Urheberrecht gelöscht (danke, deputy s.m.e.p.:) )

 

@ Jockele: Ich konnte Dir leider keine PN schicken (Funktion von Dir gesperrt) und die Rechtmässigkeit der VÖ des PDFs hinterfragen.

 

Hallo Ronald,

 

vielen Dank für den Hinweis, dass meine PN nicht aktiviert ist.

 

Zur Information: das PDF habe ich heute morgen aus der Internetseite generiert über Druck in PDF. Im PDF Kopf und Fuß steht auch die Quelle (Internetseite).

 

Meines Wissens ist es, wenn die Quelle angegeben ist, kein Problem. Ob das so ist, kann vielleicht s.m.e.p sagen.

 

Aber sei's drum.

 

Lass bitte das PDF draußen. Der gleiche Inhalt steht ja auf der Internetseite.

 

Schönes Wochenende

 

Viele Grüsse Jockele

Link to post
Share on other sites

Wer die Frage nach Urheberrechtsverletzungen als Blödsinn abtut, disqualifiziert sich selbst.


Davon ist in diesem Zusammenhang nun wirklich nicht die Rede.

Stefans Vorschläge sind so sinnvoll, sachlich und richtig, wie sie aus dem Mund eines Praktikers und Profis nur sein können. Und solange sie von Leica bei der Modellpflege hartnäckig missachtet werden, solange hat er das gute Recht, sie zu wiederholen.


Es war nicht die Frage, was ein Praktiker sich wünscht, sondern was gegenwärtig Stand der Technik ist. Ich war es nur leid, das zu wiederholen, da ich auf die Kenntnisse der Mitforenten vertaut habe.

Bislang ist kein Vollformatsensor bekannt, den man mit der Konstruktion der Sucherweitwinkelobjektive sinnvoll nutzen kann.

Und bislang ist kein Verfahren bekannt, mit dem man auf den IR-UV-Filter verzichten kann.

Beides weiß smep. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß man bei Leica weiß, daß ein größerer Sensor wünschenswert ist und daß die Filter nicht wünschenswert sind.

Und solange sie von Leica bei der Modellpflege hartnäckig missachtet werden, solange hat er das gute Recht, sie zu wiederholen.


Angesichts der genannten technischen Gegebenheiten ist mir eine solche Aussage schlichtweg unzugänglich. Und angesichts der S2 sind viele der Forumsvorschläge schlichtweg Makulatur.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Bislang ist kein Vollformatsensor bekannt, den man mit der Konstruktion der Sucherweitwinkelobjektive sinnvoll nutzen kann.

 

Und bislang ist kein Verfahren bekannt, mit dem man auf den IR-UV-Filter verzichten kann.

 

Beides weiß smep. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß man bei Leica weiß, daß ein größerer Sensor wünschenswert ist und daß die Filter nicht wünschenswert sind.

 

Bis vor etwas mehr als zwei Jahren hiess es "Eine digitale M ist unmöglich".

 

Dann kam sie doch.

 

Jetzt ist es die Aufgabe der Ingenieure einen Vollformat-Sensor ohne Magenta-Problem zu entwickeln.

Dafür wurden sie angestellt. Wenn sie den ganzen Tag nur sagen "Geht nicht. Gibt´s nicht." dann können sie gleich zuhause bleiben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...