poseidon Posted February 9, 2010 Share #41 Posted February 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Jetzt habe ich gedacht, daß ich automatisch gute Fotos mache, wenn ich eine R wie Rosing benutze, aber bisher habe ich in Taunusstein keine Eisbären gesichtet, obwohl die Temperaturen gepaßt hätten. Dafür gabs geeiste Blaubeeren. Hi, Gerd, da ich weiß, ( bzw. davon ausging) dass wir in dieser Sache Beide in die gleiche Richtung denken, hatte mich das Argument etwas gewundert............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2010 Posted February 9, 2010 Hi poseidon, Take a look here Kugelköpfe. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted February 9, 2010 Share #42 Posted February 9, 2010 Das Gitzo - Explorer - ist schon mal eine gute Wahl. ( hätte es aber in Aluminium genommen - da es schon kontruktionsbedingt für große Gewichte nicht sooo geeignet ist. ) PS: leichte bis "schwere" Köpfe mit vielen sinnvollen Funktionen gibt es auch noch von FLM-GmbH - Photo, Licht und Messtechnik. Hersteller von Kugelgelenken, Angelsystemen und Teleskopen. Hi, ja, Alu, Carbon oder gar Basalt......... bei mir was die Überlegung mir noch was Tragbares anzuschaffen im Vordergrund gestanden. Schwere Teile hab ich genug. Ich achte beim Neukauf allerdings auch darauf, dass alle Zubehörteile zueinander Kompatibel sind und alles auf alles passt. Das von mit gewählte Schnellwechselsystem ist sicher für Kameras wie die M9 zu massiv gewählt. Ich arbeite aber fast nur mit den schweren Teilen und auch mit langen Brennweiten und hier ist das Auflagemaß der Wechselplatte von 9x4cm gerade richtig. Sie passt auch perfekt an lange Optiken, die ein eigenes Stativgewinde für den Gewichtsmittelpunkt der Ausrüstung haben. Von den Platten habe ich dann so um die 8 Stück, und das Gegenstück ist auch einzeln zu bekommen und somit fest mit den Köpfen oder Neigern zu verbinden. Gruß Horst PS Übrigens gab es bei GITZO eine Cash-Back Aktion, somit war mein Stativ 100,00 Euro günstiger, obwohl ich es schon zu einem Super Preis im Netz gekaut hatte, alles in allem ca. 40% unter normalen Ladenpreis........ Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted February 9, 2010 Share #43 Posted February 9, 2010 Gott sei Dank heisst er nicht Dosing. Oder gar Mosing. Jens Oder gar Sosing, das würde dann richtig teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 9, 2010 Share #44 Posted February 9, 2010 Ich habe den BH55 mit der "normalen" clamp , nicht mit dem Schnellverschluß von RRS.Dieser Schnellverschluß kann Probleme bereiten mit Platten die nicht von RRS sind. Durchrutschen zB. - Beim normalen clamp passen sämtliche ArcaSwiss kompatibelen Platten sehr gut. Ich habe an der D3 mit schwerem Objektiv keine Probleme. Die Friktion ist sehr gut und genau zu verstellen und auch jetzt im Winter (Handschuhe) ist ein gutes Arbeiten möglich. Der Kontakt zu RRS in den USA ist erfreulich und sie liefern schnell und gut. Bisher keine Probleme. Kann ich nur empfehlen. Auch die Kamerawinkel sind sehr gut und paßgenau. An der D3 bleibt er zB. dran, auch wenn er nicht benutzt wird. Welche Clamp hast Du? Passen da Novoflex-Platten? Ich möchte mir für mein kleines Carbon-Stativ evtl. den BH-40 bestellen. Die Novoflex-Platten müssen passen, weil ich auf dem grossen den Classicball 5 mit Novoflex-Kupplung habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted February 9, 2010 Share #45 Posted February 9, 2010 Welche Clamp hast Du? Passen da Novoflex-Platten? Ich möchte mir für mein kleines Carbon-Stativ evtl. den BH-40 bestellen. Die Novoflex-Platten müssen passen, weil ich auf dem grossen den Classicball 5 mit Novoflex-Kupplung habe. Das ist der B2-PRO II - ob da die Novoflex-Platten passen, kann ich nicht sagen, da ich keine verwende. Nur RRS, Markins und Kirk. Die passen alle sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 9, 2010 Share #46 Posted February 9, 2010 Hi Winsoft,was halten Sie von dem großen Kugelkopf von Novoflex? Grüße, Philip Bei dem jüngsten Treffen der STUMPFL-Anwendergruppe hat ein in Sachen Stabilität, Funktionalität und Haptik überaus kritischer Foto-Kollege den ClassicBall5 sehr gelobt. Wäre ich nicht von seiner Zuverlässigkeit in solchen Aussagen überzeugt, würde ich's hier nicht schreiben. Persönlich habe ich zumindest bei Adaptern LeicaR and EOS mit Novoflex sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das Pano-System hingegen ist sehr gut. Warum also nicht auch der neue Kugelkopf. Bei Interesse PN an mich, ich kann gerne den Kontakt zwecks Erfahrungsaustausch herstellen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 9, 2010 Share #47 Posted February 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Bei dem jüngsten Treffen der STUMPFL-Anwendergruppe Och, gehst Du noch hin? Da sind die Diafreunde doch kaum noch geduldet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hanjoerg Posted May 3, 2010 Share #48 Posted May 3, 2010 Kennt vielleicht von Euch jemand in Berlin einen Fachhändler mit einer guten Auswahl hochwertiger Stative. Hier lege ich den Schwerpunkt eindeutig auf Linhof. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 3, 2010 Share #49 Posted May 3, 2010 Kennt vielleicht von Euch jemand in Berlin einen Fachhändler mit einer guten Auswahl hochwertiger Stative. Hier lege ich den Schwerpunkt eindeutig auf Linhof. Im Berliner Raum gibt es wohl keinen direkten Vertriebspartner, aber direkt anrfragen kostet ja nichts ( ausser Telefongebühren ) Linhof Vertriebspartner Mein Alternativvorschlag: Gitzo ( Aluminium ! ) Stative von Berlebach - Eine echte Alternative! Holzstative aus Eschenholz ( die "ruhigsten" ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 3, 2010 Share #50 Posted May 3, 2010 Kugelkopf von Arca und Carbon Stativ von Gitzo Serie 3 oder wenn's noch stabiler sein soll Serie 5. Alles andere ist Geldverschwendung Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 3, 2010 Author Share #51 Posted May 3, 2010 Kugelkopf von Arca und Carbon Stativ von Gitzo Serie 3 oder wenn's noch stabiler sein soll Serie 5. Alles andere ist Geldverschwendung Wirklich? Na denn, da habe nicht nur ich durchaus sehr andere Erfahrungen gesammelt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 3, 2010 Share #52 Posted May 3, 2010 Aber wenn schon Arca- dann gleich den Cube und nicht nen Monoball. Die sind auch nicht unbedingt das Wahre.... Der Cube ist zwar mit 1500€ als Jubiläumsangebot immer noch recht teuer- aber will man nicht doppelt kaufen, dann besser gleich den. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted May 3, 2010 Share #53 Posted May 3, 2010 Aber wenn schon Arca- dann gleich den Cube und nicht nen Monoball.Die sind auch nicht unbedingt das Wahre.... Der Cube ist zwar mit 1500€ als Jubiläumsangebot immer noch recht teuer- aber will man nicht doppelt kaufen, dann besser gleich den. Gibt es den auch mit Diamanten bestückt? Schaut ja sonst irgendwie poplig aus, wenn ich mit so ‘nem Kopf im Zoo Hellabrunn auf Riesenschildkröten schieße. Hoffentlich ist er für diesen Zweck auch gut zu händeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 3, 2010 Share #54 Posted May 3, 2010 Kugelkopf von Arca und Carbon Stativ von Gitzo Serie 3 oder wenn's noch stabiler sein soll Serie 5. Alles andere ist Geldverschwendung Eben! BTW, braucht jemand einen Linhof Kugelkopf II? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 3, 2010 Author Share #55 Posted May 3, 2010 BTW, braucht jemand einen Linhof Kugelkopf II? Zu welchem Preis bitte? Zustand? Foto? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 4, 2010 Share #56 Posted May 4, 2010 Zu welchem Preis bitte? Zustand? Foto? Für 100 Euro gebe ich den Kopf ab. Er hat einige Gebrauchsspuren, wurde aber von Linhof im Januar überholt und ist demzufolge technisch ok. Reparaturbeleg ist vorhanden und wird mitgeliefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
jcoee Posted May 10, 2010 Share #57 Posted May 10, 2010 Mit meinem Monoball komme ich eigentlich ganz gut klar, aber es wird behauptet, er sei nicht wetterfest, und man soll ihn nicht nass werden lassen, da er Schaden nehmen könnte. Tatsächlich ist er schwergängig und hakelig wenn er nass ist. Wie funktioniert der RRS BH-55 unter solchen Bedingungen? Er scheint ja simpler und dadurch unempfindlicher gebaut. Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.