Jump to content

Kugelköpfe


winsoft

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich suche für meine M8 eine panoramataugliche Ausrüstung, die technisch hochwertig aber leicht für die reise ist. ...die Idee hatten vermutlich schon andere ;-)

 

Die Produkte von ReallyRightStuff machen einen sehr guten Eindruck auf mich. Wäre der BH-40-Kugelkopf für die M8 und max. Sumicron 75 mm ausreichend? Welche weiteren Komponenten aus dem ReallyRightStuff-Programm benötige ich noch für eine Panoramaausrüstung, oder würdet Ihr eine andere Kombination wählen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Wie ist der ReallyRightStuff BH-55 im Vergleich zum Novoflex ClassicBall 5?

 

Ich habe vor einiger Zeit mein grosses Gitzo Carbon-Stativ damit ausgestattet und bin sehr zufrieden. Dank der gerasteten und beschrifteten Friktion kann man diese sehr schnell einstellen. Beim Feststellen des Kopfes bleibt der Ausschnitt exakt gleich.

Link to post
Share on other sites

ich suche für meine M8 eine panoramataugliche Ausrüstung, die technisch hochwertig aber leicht für die reise ist. ...die Idee hatten vermutlich schon andere ;-)

 

Die Produkte von ReallyRightStuff machen einen sehr guten Eindruck auf mich. Wäre der BH-40-Kugelkopf für die M8 und max. Sumicron 75 mm ausreichend? Welche weiteren Komponenten aus dem ReallyRightStuff-Programm benötige ich noch für eine Panoramaausrüstung, oder würdet Ihr eine andere Kombination wählen?

Der RRS BH-40 reicht für die relativ leichte M8 + 75er ganz sicher! Ich brumme dem BH-40 ja viel mehr drauf, nämlich die Leica R9 + DMR + 180er APO...

 

Für Panoramen setze ich allerdings auf schweres Gerät, nämlich Gitzo GT5560SGT + RRS BH-55 + Novoflex Panorama-System VR PRO (mit Nodalpunktadapter und großem L-Winkel). Damit wollte ich nicht unbedingt weit reisen/wandern müssen... :)

Link to post
Share on other sites

danke für die Info. Hast Du Dich auch mal mit dem BH-25 beschäftigt? Wäre er noch eine Alternative für die Reise oder ist dieser Kugelkopf doch zu klein für die M8?

Weiß ich leider nicht, da ich ihn nur vom Prospekt her dürftig kenne.

 

Den Fotos nach scheint er mir dem Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 238 g, Basis 40 mm Ø, Korpushöhe 44 mm, Kugel ca. 23 mm Ø, Gesamthöhe 81 mm, vergleichbar.

Link to post
Share on other sites

Für richtige Panoramafotografie führt wahrscheinlich nichts an einer enpsprechenden Lösung, wie z.B. von Novoflex, vorbei.

Eine interessante Seite ist hier: www.Stativfreak.de - Stative und Köpfe und mehr ...

Interessant ist auch der FLM Panhead PH 38, der auch ein pan-rast-stop funktion hat,

und alle 15° rastet, falls gewünscht.

 

Gruß OliverN

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für richtige Panoramafotografie führt wahrscheinlich nichts an einer enpsprechenden Lösung, wie z.B. von Novoflex, vorbei.

Genau!

 

Hierzu setze ich auf das Gitzo GT5560SGT den RRS BH-55 und darauf das Novoflex-VR-System mit Nodalpunktadapter. Mit Spiegelvorauslösung gegen Verwacklung und rund 50% Überdeckung frei nach Sucherabschätzung lässt sich mit der Software PanoramStudio ein ordentliches Panorama ziemlich schnell und leicht erstellen.

Link to post
Share on other sites

Das mag vielleicht für ältere Linhof-Stative gelten, mit den ich auch überaus zufrieden war. Aber meine neueren Linhof-Stative, vor allem die 3414, "glänzen" mit Durchrutschen bei Belastung, spontanem, selbstätigem Öffnen (!) ohne Zutun und zu leichtgängigem Spreizen der Beine. Da half auch nicht das Einsenden zu Linhof nach München. Die Probleme habe ich nach wie vor! Weder die Beingelenke, noch die Schnappverschlüsse kann ich selber nachstellen... :(

 

Hallo Winsoft,

gilt diese negative Beurteilung auch für das Linhof Profi - Port II #003450 ? Ich glaube mich zu erinnern, daß dieses Stativ Modell in Ihrer "Sammlung" existiert und mich interessiert.

Beste Grüße,

Hanno

Link to post
Share on other sites

Hallo Winsoft,

gilt diese negative Beurteilung auch für das Linhof Profi - Port II #003450 ? Ich glaube mich zu erinnern, daß dieses Stativ Modell in Ihrer "Sammlung" existiert und mich interessiert.

Hallo scorp,

 

vielen Dank für Ihre Nachfrage!

 

Ich habe nur das bei eBay sehr günstig gefischte Vorgängermodell Linhof Profi-Port 003449, schwarz, welches sehr robust und stabil ist und bei "normaler" Belastung nicht durchrutscht. Ich nehme es gern für geplante Fuß- oder Fahrradtouren, bei denen das bei mir sonst übliche Einbein nicht geeignet ist und noch in den Rucksack passen soll.

 

Schön ist das beim 003449 und vermutlich auch beim 003450 an einem Bein unten angebrachte zweite Kameragewinde für bodennahe Aufnahmen. Ebenso schätze ich auch die Rohrverlängerung, falls es einmal höher sein sollte, und die umsteckbare Mittelsäule. Im schrägen Gelände machen sich die aushängbaren Schirmspreizen sehr gut, variabel und flexibel.

 

Das 003449/003450 lässt sich auch mehrere km gut in der Hand tragen. Schön kompakt.

Link to post
Share on other sites

Hallo scorp,

 

vielen Dank für Ihre Nachfrage!

 

Ich habe nur das bei eBay sehr günstig gefischte Vorgängermodell Linhof Profi-Port 003449, schwarz, welches sehr robust und stabil ist und bei "normaler" Belastung nicht durchrutscht. Ich nehme es gern für geplante Fuß- oder Fahrradtouren, bei denen das bei mir sonst übliche Einbein nicht geeignet ist und noch in den Rucksack passen soll.

 

Schön ist das beim 003449 und vermutlich auch beim 003450 an einem Bein unten angebrachte zweite Kameragewinde für bodennahe Aufnahmen. Ebenso schätze ich auch die Rohrverlängerung, falls es einmal höher sein sollte, und die umsteckbare Mittelsäule. Im schrägen Gelände machen sich die aushängbaren Schirmspreizen sehr gut, variabel und flexibel.

 

Das 003449/003450 lässt sich auch mehrere km gut in der Hand tragen. Schön kompakt.

 

besten Dank, Hanno

Link to post
Share on other sites

  • 11 months later...

Mich interessieren auch Erfahrungen mit Manfrotto 468 MG RC4.

Neben dem RRS BH-55 LR schneidet der Kugelkopf in diesem Vergleich ja ganz gut ab.

 

Traumflieger: 27 Kugelk�pfe im Test

 

Zur Zeit verwende ich für Aufnahmen mit R9 + APO 4/280 den Berlebach 2-Wege-Neiger Mod. 550 (Nachfolger 552: 2-Wege-Neiger Mod. 552 von Berlebach Stativtechnik)

Für Aufnahmen geringerer Brennweite bevorzugte ich meinen alten Statec CenterBall. Die Feststellschraube ist leider am Sonntag vor einer Woche verloren gegangen...

 

Vielen Dank!

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hi Winsoft,

was halten Sie von dem großen Kugelkopf von Novoflex?

Meinen Sie den Classic Ball 5? Den besitze ich nicht. Dafür ältere Novoflex-Kugelköpfe, die nur Schrott sind und bei mir nur noch als Anti-Demoware herumliegen...

Link to post
Share on other sites

Hi,

als "leichten Kugelkopf" nutze ich den Manfrotto 486MGRC5 in Verbindung mit meinem

Schnellwechselsystem und dem GITZO Carbon, das dann zusammen noch gut tragbar ist.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Kann ich zu 99% empfehlen, ich habe von den "leichteren" Köpfen noch keinen besseren

in den Händen gehabt............:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Rosing benutzt ihn auf einem Gitzo. Schrott kann er also schon mal nicht sein.

 

 

Hi,

Gerd,

Schrott ist er nicht unbedingt, aber auch wenn Rosing dieses Teil nutzt,

mein Favorit ist er ganz und gar nicht, und ich bin da schon ein wenig bei "winsoft"

 

Kameras und Zubehör werden nicht unbedingt durch die Nutzung bekannter "Fotografen"

zum Allheilmittel für bessere Fotos............:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Kameras und Zubehör werden nicht unbedingt durch die Nutzung bekannter "Fotografen"

zum Allheilmittel für bessere Fotos............:D

 

Gruß

Horst

 

Jetzt habe ich gedacht, daß ich automatisch gute Fotos mache, wenn ich eine R wie Rosing benutze, aber bisher habe ich in Taunusstein keine Eisbären gesichtet, obwohl die Temperaturen gepaßt hätten. ;)

Dafür gabs geeiste Blaubeeren.

Link to post
Share on other sites

Hi,

als "leichten Kugelkopf" nutze ich den Manfrotto 486MGRC5 in Verbindung mit meinem

Schnellwechselsystem und dem GITZO Carbon, das dann zusammen noch gut tragbar ist.

 

[ATTACH]187215[/ATTACH]

 

Kann ich zu 99% empfehlen, ich habe von den "leichteren" Köpfen noch keinen besseren

in den Händen gehabt............:)

 

Gruß

Horst

 

Das Gitzo - Explorer - ist schon mal eine gute Wahl. :)

( hätte es aber in Aluminium genommen ;) - da es schon kontruktionsbedingt für große Gewichte nicht sooo geeignet ist. )

 

PS: leichte bis "schwere" Köpfe mit vielen sinnvollen Funktionen gibt es auch noch von

FLM-GmbH - Photo, Licht und Messtechnik. Hersteller von Kugelgelenken, Angelsystemen und Teleskopen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe den BH55 mit der "normalen" clamp , nicht mit dem Schnellverschluß von RRS.

Dieser Schnellverschluß kann Probleme bereiten mit Platten die nicht von RRS sind. Durchrutschen zB. - Beim normalen clamp passen sämtliche ArcaSwiss kompatibelen Platten sehr gut.

Ich habe an der D3 mit schwerem Objektiv keine Probleme. Die Friktion ist sehr gut und genau zu verstellen und auch jetzt im Winter (Handschuhe) ist ein gutes Arbeiten möglich.

Der Kontakt zu RRS in den USA ist erfreulich und sie liefern schnell und gut. Bisher keine Probleme. Kann ich nur empfehlen.

Auch die Kamerawinkel sind sehr gut und paßgenau. An der D3 bleibt er zB. dran, auch wenn er nicht benutzt wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...