Jump to content

neu im Forum


utopia

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen!

 

ich bin hier neu im L-Forum. Nachdem ich bisher ausschließlich mit verschiedenen N-SLRs fotografieret habe, besitze ich seit ner Woche eine R7. Seit dem lese ich mich durch Eure Diskussionen. Dabei fallen mir mehrere Besonderheiten auf. Zum ersten gibts wohl nur Schraubgewinde- und M-Fotografen hier, zum zweiten kenne ich kein weiteres Fachforum, in dem es so humoristisch zugeht, und drittens wirft mich diese Markenidentität hier fast um.

 

jedenfalls ist ebenso lehrreich wie amüsant, sich hier durch die Themen zu klicken.

 

Schade nur das mit den fehlenden R-Fotografen.

 

Naja, vielleicht kommt ja noch der eine oder andere.

 

grüße und gut licht

 

thomas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Hallo Thomas,

 

vielleicht wissen wir nur einfach, was wir an unseren SLs und Rs haben, fotografieren damit und müssen das nicht ständig uns und anderen beweisen?

 

Mit ´ner R fotografierst du eher mit dem Strom, mit ´ner M dagegen. Da könnte der Rechtfertigungsdruck dann schon größer sein ;). (OK, uneingeschränkt galt das nur zu Analog-Zeiten)

 

Gruß und Herzlich willkommen!

 

Friedhelm

 

PS: ich fotografiere mit R und M, aber die R kann in der Regel schon mehr...

Link to post
Share on other sites

Grüß' Dich, Thomas.

Was Du nicht wissen kannst: wir bibbern doch nur alle nach der R10, die, informierte Buschtrommeln haben das schon kundgetan, vielleicht noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll.

Bis dahin werden von der Leicaflex bis zur R9 alle möglichen R-Gehäuse bewegt, ganz zu schweigen von den 4/3-Kameras (Digilux, einige Oly-Typen), die aus den R-Objektiven die doppelte Brennweite zimmern.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

hallo thomas,

 

- nein, die R-Fotografen gibt es hier auch :)

 

- die "Markenidentität" spaltet die schreiber in mindestens zwei Lager :p

 

"humoristisch" :D das hast du schön gesagt - daran muss man sich wohl als "neuer" noch ein wenig gewöhnen :o

 

somit also herzlich willkommen und dir hier viel spaß,

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

na da bin ja froh, dass es so ist. Die R, genau genommen ne R7 kam mir eher zufällig zugeflogen. Bei meinem Händler des Vertrauens. Als Komplettnachlass eines in die Jahre gekommenden Hobbyamateurs. Im wurde das set einfach zu schwer.

 

Jedenfalls ist sie super in schuss, und hat nen genzen Kindergarten an Linsen dabei. Sogar einen Metz, für TTL.

 

Der Hintergrund wieder auf Chemie zu gehen ist ein seit Januar angemietetes Labor/Duka.

 

Und die Hasselblad meiner Liebsten ist nicht so für die Streetfotografie geeignet. Also habe ich mich gegen eine N F30 für die L R7 entschieden.

 

Macht Spaß!

 

t.

Link to post
Share on other sites

hallo thomas,

ebenfalls herzlich willkommen.

habe sogar zwei davon ;-)

sie kann unglaublich viel und liegt traumhaft in der hand, aber das weißt du ja schon...

hast du sie schon mit winder oder drive probiert?

wenn man etwas größere hände hat, stimmt die gewichtsabstimmung noch mehr und das handling an sich ist griffiger.

die m-ler sind nur etwas geschwätziger und am ende sieht das dann nach übermacht aus.

als r-ler hält man sich da (führnehm) zurück.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Thomas, hier gibt's 'Hybride'... Viele!

 

Willkommen! Wenn ich denn mal Zeit hätte, könnte ich eine Schraubleica, eine M5 und eine M6 (gerne) benutzen. Faktisch benutze ich derzeit mehr eine SL und ein Kleinrudel SL2 (moderneres Zeug verschmähe ich wegen Elektronik und ihrer möglichen Tücken). Ein Grund dafür ist sicher, dass man in den letzten Jahren für eher kleines Geld R-Objektive kaufen konnte, für die man sich vor vielen Jahren noch unruhig im Schlaf wälzte.

 

Ich find's schon schön, wenn man sich M- und R-System nebeneinander gönnen kann zu Preisen für Gebrauchte, für die man neu vielleicht eine minimalistische Grundausstattung bekommt. Das wird nicht im Sinne von Leica sein. Aber wenn sie früher Sachen gebaut haben, die über Jahrzehnte einwandfrei funktionieren, müssen sie sich nicht wundern. Nicht jeder hat eine große Knopfkiste geerbt oder gezumwinkelt.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

herzlich willkommen hier im Leica-Forum!

 

Du bewegst Dich nun inmitten euphoristischer, teilweise auch shizo... Enthusiasten, wie es sie kein zweiter Hersteller von optischen Gerätschaften besitzt.

 

Mit der Leica R7 hast Du eine ganz vorzügliche Wahl getroffen! Ich besaß selbst bis vor einiger Zeit eine und habe sie, ja genau, für eine weitere M-Optik geopfert.

Aber die Leica R ist mittlerweile genauso legendär wie ihre berühmte Schwester.

 

Viel Spaß mit Deiner neuen Leica,

und allzeit gut Licht!

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

..., hier gibt's 'Hybride'... Viele!

...

Grüße! Lenn

 

hybride find´ ich toll, mußte lauthals lachen,

dummerweise sind die meistens unfruchtbar.... ;-)

lenn, du bist ausgenommen...

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Hallo Lenn,

 

bei aller Liebe zur Leica und ihren vielen Systemen sollte man aber eines nicht vergessen: Nicht jedem ist es so wie uns gegönnt, mal eben einen dreistelligen Betrag für irgendwelches Fotogeraffel abdrücken zu können.

 

Oder im Falle M und R parallel gleich einen vierstelligen Betrag. Da geht es beim normalen Bürger eher um einen "neuen" Gebrauchtwagen, denn um ein Foto-Hobby. Bei mir übrigens auch, wobei Du meine Gehaltsklasse kennst.

 

Leica ist und bleibt auch gebraucht teuer ggü. anderem Knipsgeraffel. Die Objektivpreise für M sehe ich dank M8 gerade im Anziehen (so'n 90er-Elmarit für unter €200,- habe ich schon lange nicht mehr gesehen, meines ging damals auf €162,-), wenngleich sich die analogen M-Kameras in gebremstem Fall befinden. Aber eben immer noch weit über der Consumer-Digi-SLR liegen. Eine M6 ist ihre 650-800 Kröten wert, keine Frage. Aber es ist eben immer noch ein stolzer Betrag für eine alte Knips.

 

Mal eben so ein Tri-Elmar kauft auch der finanziell besser aufgestellte Forent nicht eben zwischendurch auf dem Gebrauchtmarkt. Er denkt auch darüber nach, ob die Ausgabe von über 1k€ in den Jahresrahmen paßt. Zumindest ich habe das bei den exakt 1k€ für mein Tri damals so gemacht.

 

Nur so ein paar Gedanken an alle gerichtet.Vergeßt mal nicht den realen Geldwert hinter dem Hobby! Längst nicht jeder ist reicher Erbe oder gut verdienender Rentner mit untertänig schweigender Gemahlin.

 

Etwas ähnliches erfahre ich jeden Tag auf Arbeit: Ein Sechszylinder ist zwar im Notfall fahrbar, hat aber keinen "Motor" drin. Dieser Widerspruch zur Kundenrealität rührt daher, daß wir unsere Erprobungsfahrzeuge nicht kaufen und auch den Sprit dafür nicht zahlen müssen. Trotzdem sind Autos ohne "Motor" schlichtweg nicht sozial verträglich für uns fahrbar...

Zuhause fahren wir natürlich alle ganz brav Vierzylinder. Oder werden mit Dienstwägen verwöhnt. Die zu versteuern sind und deshalb gern kleiner bleiben.

 

(Warum spreche ich eigentlich Dich an wegen solcher Allgemeinplätze? Ich weiß es nicht.)

 

Wurde ausreichend klar, was ich ausdrücken wollte?

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Willkommen im Forum Thomas ! :),

 

spätestens mit erscheinen der R 10 wird sich deine gefühlte

Unterrepäsentanz des R-Systems schon legen.

Viel Spass noch mit der R7 (du kannst ja mit deinen Ergebnissen die

R fraktion im Fotoforum unterstützten).

 

Gruß,

Christoph

Link to post
Share on other sites

Mir kam da gerade noch so ein Gedanke: gehört zwar nicht hier her, oder doch?)

Also, ich hab sie ja auch, die R7, generalüberholt in Solms vor einem Jahr, zu einem Preis.... na ja.... viiiel teurer als ihr "Zeitwert" :D (Leicaianer verstehen DAS:p )

Motto: ich laß doch mein Baby nicht im Stich.... und meine Liebste meinte DAS auch;)

Also meine Frage: IST nun die R7 eigentlich eine echte Leica - oder eine Minolta ???

Mir gefällt dir R7 deutlich besser als die R8/9 Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

da stecke ich noch nicht so drinn, weder in der Historie, noch in der Technik. Aber die Deutung Richtung Minolta wäre eine Erklärung, warum mir die R7 sofort vertraut war. Meine allererste, und sehr geschätzte SLR war eine Dynax 7000 i.

Minolta-Gene stecken demnach auch in der 8er und 9er.

 

What ever, infiziert bin ich nach 10 Tagen bereits, und das Auge ist schon wachsam - Richtung M.

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

aus meiner erinnerung, so sie denn nicht trügt:

die erste r, die r3 war eine gemeinschaftsentwicklung, die r4 ebenfalls (gleiche gehäuse auch bei minolta), aber mindestens die r7 war darauf aufbauend, eine eigenentwicklung...

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...