Penzes Posted January 20, 2009 Share #1 Posted January 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Wer hat diese neue Lupe und kann jemand vielleicht im Vergleich zu den alten 1,25-er etwas dazu sagen? Ich möchte die Luppe an einem 0,58-er Sucher verwenden für die 90-er Summicron. Ich habe den alten Thread schon gelesen, wo die Luppe aus Hong Kong für weniger als 50 EUR diskutiert worden ist. Ich möchte wissen, ob diese Gummierung tatsächlich so schlecht ist und wirklich so einfach abfällt. Es wäre mir wichtig da ich als Brillenträger meine Brille nicht zerkratzen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2009 Posted January 20, 2009 Hi Penzes, Take a look here Wer benutzt die 1,4-er Sucherlupe?. I'm sure you'll find what you were looking for!
waechter Posted January 20, 2009 Share #2 Posted January 20, 2009 Hallo, ich hab/hatte die 1.4-er Lupe an einer M7 mit 0.85-er Sucher, hab sie aber wieder entfernt, da ich sie hinderlich finde. Ich befürchtete Augenverletzungen, da ich die Kamera beim Auslösen fest ans Gesicht drücke. Einen Vergleich mit der 1.25-er Lupe kann ich zwar nicht bringen, aber ich finde die 1.4-er sehr solide gearbeitet, auch die Gummierung. Ich konnte nicht feststellen, dass sie abfällt oder abfallen könnte. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted January 20, 2009 Share #3 Posted January 20, 2009 Hallo, ich habe die Leica 1,4x Sucherlupe. Als Brillenträger nur bedingt zu empfehlen, immer aufpassen beim Kontakt der Sucherlupe mit der Brille. Ich nutze sie für 90er und 135er an M6 mit 0,72 Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted January 20, 2009 Author Share #4 Posted January 20, 2009 Danke schon mal für die Antworten. Warum sollte man aufpassen? Die Brille ist doch geschützt durch die Gummierung, oder ist die anders als bei der Sucher selbst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted January 20, 2009 Share #5 Posted January 20, 2009 ich benutze selten aber ohne beanstandungen die chinesische lupe (vergrößerung 1,25x), wenn ich das 90er summicron am 0,58er sucher verwende (noch seltener auch am 0,72er sucher). um meine brillengläser zu schützen habe ich an den m-gehäusen mit metalleinfassung des suchers kleine, spezielle lederringchen aufgeklebt, die es bis vor einiger zeit bei aki asahi in japan zu bestellen gab, wohl aber auch bei cameraquest. diese lederringchen passen auch ausgezeichnet auf die chinesische lupe zum schutz der brille. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 20, 2009 Share #6 Posted January 20, 2009 Ich empfehle bei der Benutzung von Lupen (1.25 oder 1.4; Leica oder no name) die Brille abzusetzen und stattdessen eine entsprechende Korrekturlinse vorzuschrauben. Zwar wird das Coating der Brille wegen der Gummiarmierung bei vorsichtiger Nutzung nicht beschädigt, aber dafür ragt die Lupe nach hinten soweit über die Kamerarückwand hinaus, dass es mir mit Brille zu hakelig wird. Bei der analogen M hatte ich die 1.25er Lupe aus diesem Grunde wieder verkauft. Bei der digitalen bringt die 1.4er eine deutlich größere Fokussiersicherheit. Das Teil ist solide gebaut, optisch sehr gut, und in den speziellen Situationen, in denen ich sie benötige (z.B. wenn ich eine Weile nahezu ausschließlich mit dem 50er bei f1,4 fotografiere) wiegt die erhöhte Trefferquote die leichte Unannehmlichkeit des Brilleabsetzens wieder auf. Robert White ist zur Zeit übrigens auch für die 1.4er Lupe eine gute Adresse ;-) Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 20, 2009 Share #7 Posted January 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Robert White ist zur Zeit übrigens auch für die 1.4er Lupe eine gute Adresse ;-) Habe ich leider auf seiner Seite nicht finden können (unter Accessories) Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 20, 2009 Share #8 Posted January 20, 2009 Hallo Gerd, Man findet sie über den Weg "Home - Digital Rangefinder - Leica M Accessories - Leica M Finders and Dioptres". Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted January 20, 2009 Author Share #9 Posted January 20, 2009 Danke Norbert, auf dem meist logischen Weg fand ich es auch nicht. 160 + 15% VAT = 185 Pond ca. 200 EUR. Wie sind die Versandkosten? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 20, 2009 Share #10 Posted January 20, 2009 Wer hat diese neue Lupe und kann jemand vielleicht im Vergleich zu den alten 1,25-er etwas dazu sagen? Ich möchte die Luppe an einem 0,58-er Sucher verwenden für die 90-er Summicron. Ich habe den alten Thread schon gelesen, wo die Luppe aus Hong Kong für weniger als 50 EUR diskutiert worden ist. Ich möchte wissen, ob diese Gummierung tatsächlich so schlecht ist und wirklich so einfach abfällt. Es wäre mir wichtig da ich als Brillenträger meine Brille nicht zerkratzen möchte. Mit dem 0,58-er Sucher ist die Lupe mit 1,4-Vergrößerung sicherlich zu empfehlen; der Sucher nähert sich dann dem mit 0,85-Verbrößerung an. Damit sind auch die Rahmen von 35-mm-Objektive vermutlich noch gut mit Brille zu sehen, was die Notwendigkeit, die Lupe abzuschrauben, reduziert. Sie steht weit hervor, ich habe aber auch mit Brille damit keine besonderen Probleme. Der kleine Gummiring scheint mir an der neuen 1,4-Lupe stabiler befestigt zu sein, als bisher an der mit 1,25-Verbrößerung. Allerdings habe ich keinen wirklichen Vergleich, weil ich den von der 1,25-Lupe tatsächlich verloren habe und ihn durch einen selbstgefertigten Aufkleber aus Klebeband ersetzt habe. Das geht zur Not und ist jedenfalls brillenschonender als z.B. der metallene Suchereinblick der M3. Ein nicht zu unterschätzendes Risiko der Lupen ist, dass sie ganz verloren gehen, weil sie sich z.B. bei über die Schulter gehängter Kamera heraus drehen. Also regelmäßig kontrollieren, ob sie noch fest sitzt. Es gibt zwar das filigrane Kettchen zur Befestigung, das ist aber zu fummelig beim Gebrauch der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 20, 2009 Share #11 Posted January 20, 2009 Ich verwende die 1,25er auf der M8 und fand/finde sie klasse. Die 1,4er habe ich probiert aber wieder zurück gegeben. Für meinen Geschmack wird zu viel abgedunkelt und man bekommt eine Art Tunnelblick. Ich finde die 1,25er eindeutig besser (ich bin kein Brillenträger). Grüße, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted January 20, 2009 Share #12 Posted January 20, 2009 Ich habe seit kurzem die Leica x1,4 für die M8. Ohne Brille kann ich gerade so den 35er Rahmen überblicken. Mit Brille (-1 Diopt.) erst den 50er. Die Gummierung finde ich gelungen, ich habe keine Angst um meine Brille, obwohl es Kunststoffgläser sind. Fokusierung mit 90 oder 135 geht wesentlich leichter. Die Gesamtvergrösserung beträgt an der M8 0,95, wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted January 22, 2009 Author Share #13 Posted January 22, 2009 Trotz sehr gute Angebote aus dem Forum, habe ich mich für die 1,4 Luppe entschieden. Ich habe sie gerade bekommen und bin begeistert. Mit dem 0,58 Sucher kann ich schön meine 90-er Summicron benutzen und ich empfinde die Luppe sehr wertig und auch optisch first klass. Ja, sie ist nicht gerade flach, aber man gewöhnt sich daran welche Abstand die Kamera vom Gesicht jetzt haben muss. Die Kette habe ich abmontiert, jetzt nur hoffen das ich sie nicht verlieren werde. Danke für die Meinungen hier im Thread! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.